Quelle: ots
Esslingen: Brand im Berberdorf
Zu einem Brand im Esslinger Berberdorf mussten am Donnerstagabend die Rettungskräfte ausrücken. Ersten Erkenntnissen nach war einem 46 Jahre alten Bewohner gegen 19.15 Uhr eine Zigarette in seiner Unterkunft heruntergefallen und hatte einen Teppich entzündet. Mitbewohner aus anderen Hütten hatten das mitbekommen, waren dem Mann zu Hilfe gekommen und hatten ihn ins Freie gebracht. Weiterhin versuchten sie mit Feuerlöschern den Brand zu bekämpfen. Erst der sofort verständigten Feuerwehr gelang es letztendlich, die Flammen zu löschen. Die Hütte des 46-Jährigen wurde durch den Brand unbewohnbar. Der Mann musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen.
Wernau: Kinder bei Busunfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in der Plochinger Straße in Wernau haben sich mehrere Kinder leichte Verletzungen zugezogen. Kurz nach sieben Uhr befuhr ein 68-Jähriger mit einem mit Schülern besetzten Linienbus die Plochinger Straße in Richtung Bahnhof. Beim Befahren des engen Straßenverlaufs geriet das Heck des Buses auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden VW Polo, den ein 18-Jähriger lenkte. Infolge der Kollision wurden nach bisherigen Erkenntnissen zwei Kinder im Alter von zehn und elf Jahren im Bus leicht verletzt. Sie wurden von den Eltern selbstständig in ärztliche Behandlung gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 7.000 Euro.
Deizisau: Seniorin an Unfallfolgen verstorben
An den Folgen eines Verkehrsunfalls ist eine Seniorin in der Nacht zum Freitag in einer Klinik verstorben. Ein 55-Jähriger war am Donnerstagnachmittag (05.12.2024), gegen 17 Uhr, mit einem Renault Clio auf der Olgastraße vom Kreisverkehr Neckar-/Karlstraße herkommend in Richtung Plochingen unterwegs. Etwa 30 Meter nach einem Fußgängerüberweg überquerte eine dunkel gekleidete, 90 Jahre alte Fußgängerin bei Dunkelheit die Straße von links nach rechts. Trotz einer Vollbremsung erfasste der Autofahrer mit seinem Wagen die Seniorin, die daraufhin auf die Straße abgewiesen wurde. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde die Verletzte mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht, wo sie später an den Folgen des Aufpralls verstarb.
Esslingen: Brandalarm in Einkaufsmarkt
Ein ausgelöster Brandalarm hat am Mittwochabend, gegen 18.20 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Dornierstraße in Sirnau die Rettungs- und Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Wie sich nach der Räumung des Marktes herausstellte, dürfte der Ölaustritt aus einer Kältemaschine in der Kältekammer zu der Rauchentwicklung geführt haben. Der Raum wurde durch die Feuerwehr gelüftet. Die Höhe eines möglichen Sachschadens steht noch nicht fest. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.
Reichenbach / Fils: Brand von Müllcontainer (Zeugenaufruf)
Zum Brand eines Müllcontainers auf einem Schulgelände sind Feuerwehr und Polizei am Mittwochabend ausgerückt. Eine Zeugin hatte kurz vor 22 Uhr den Notruf gewählt, nachdem sie das an einer Mauer vor einem Gebäude in Verlängerung der Seidenstraße stehende, brennende Behältnis bemerkt hatte. Offenbar war dies zuvor von einem Unbekannten in Brand gesetzt worden. Die Feuerwehr löschte den Müllcontainer und konnte ein mögliches Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Der entstandene Sachschaden an der Mauer, einem danebenstehenden Müllcontainer und dem brennenden Behältnis selbst kann noch nicht beziffert werden. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Zeugen, die am Abend im Bereich der Schule verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.
Aichtal: Pkw ohne Sprit löst Polizeieinsatz aus
Gleich mehrere Notrufe erreichten die Polizei am Mittwochabend kurz nach 18.30 Uhr aufgrund eines auf der Aichtalbrücke der B27 stehenden Pkw. Polizeibeamte konnten kurze Zeit später den verantwortlichen Pkw-Lenker, einen 34-Jährigen, neben seinem Toyota antreffen. Wie sich herausstellte, war dem Mann, wie er mitteilte, aufgrund der defekten Tankanzeige, der Sprit ausgegangen und sein Wagen deshalb auf der Brücke liegengeblieben. Die Beamten sicherten die Gefahrenstelle auf der Bundesstraße ab und der Pkw wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Wernau: Transporter mit zahlreichen Verkehrsverstößen
Die Spezialisten der Verkehrspolizei Esslingen haben am Mittwochvormittag bei Kontrollen von Transportfahrzeugen im Stadtgebiet von Wernau zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. So kontrollierten die Beamten einen Mercedes Transporter, der Altreifen transportierte und hierbei um 17 Prozent überladen war. Zudem hielt der 59-jährige Fahrzeuglenker nicht die abfallrechtlichen Vorschriften eines solchen Transports durch eine entsprechende Genehmigung oder Kennzeichnung ein. Bei der Kontrolle eines VW Crafter und dem 39-jährigen Fahrer stellte sich heraus, dass dieser im gewerblichen Güterverkehr tätig ist und keinerlei vorgeschriebene Nachweise zu seinen Lenk- und Ruhezeiten führte. Zudem wies das Fahrzeug gleich mehrere technische Mängel auf. Die Verantwortlichen sehen nun entsprechenden Anzeigen entgegen.
Esslingen: Nach Betrug noch Restaurant-Mitarbeiter verletzt
Wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Betruges ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit Dienstagabend gegen vier Jugendliche. Diese besuchten gegen 21 Uhr ein Restaurant in der Straße Oberer Metzgerbach, wo sie Speisen und Getränke im mittleren, zweistelligen Euro-Bereich verzehrten. Anschließend sollen die vier Gäste das Lokal fluchtartig ohne Bezahlung der Rechnung verlassen haben. Ein aufmerksamer Mitarbeiter des Gastronomiebetriebes konnte den Flüchtenden hinterherrennen und einen davon festhalten. Der 14 Jahre alte Tatverdächtige soll daraufhin auf den 39-jährigen Restaurant-Mitarbeiter eingeschlagen und ihm einen heftigen Faustschlag ins Gesicht versetzt haben. Zeugen, die das Geschehen beobachtet hatten, verständigten daraufhin die Polizei. Der 14-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an die Eltern übergeben. Eine ärztliche Versorgung des Geschädigten vor Ort war nicht notwendig. Die Ermittlungen zu den weiteren, noch unbekannten Tatverdächtigen dauern an.
Esslingen: Zu schnell unterwegs und mit Gegenverkehr kollidiert
Zwei leicht verletzte Pkw-Lenker sowie Sachschaden in einer Gesamthöhe von 17.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalles am späten Dienstagabend auf der L1150. Dort war kurz vor Mitternacht eine 24-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem VW Fox unterwegs von Aichwald in Richtung Esslingen. Nach derzeitigen Erkenntnissen geriet ihr Pkw, vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit, im Bereich einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes Sprinter, den ein 56-Jähriger lenkte. Dieser konnte trotz eines Ausweichversuchs die Kollision nicht mehr verhindern. Im weiteren Verlauf krachte der Sprinter auch noch gegen die am rechten Fahrbahnrand verlaufenden Leitplanken. Durch den Zusammenprall der Fahrzeuge wurden die beiden Fahrer leicht verletzt, wobei lediglich die 24-Jährige durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Wagen waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschlepper abtransportiert. Zur Absicherung der Unfallstelle war auch die Straßenmeisterei im Einsatz.
A8 Neuhausen auf den Fildern: Auffahrunfall fordert sechs Verletzte und hohen Sachschaden
Am Montagnachmittag (02.12.2024) kam es auf der Bundesautobahn 8 bei Neuhausen auf den Fildern zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Eine 21-jährige BMW-Fahrerin war dort gegen 17:40 Uhr in Fahrtrichtung München unterwegs und wechselte an der Anschlussstelle Esslingen auf den Ausfädelungsstreifen, um die Autobahn zu verlassen. Aufgrund eines Rückstaus musste sie ihren BMW bis zum Stillstand abbremsen. Eine hinter ihr fahrende 35-Jährige hielt mit ihrem VW Touran ebenfalls auf dem Ausfädelungsstreifen an. Ein 57-jähriger Lenker eines VW Tiguan wechselte hinter dem Touran der 35-Jährigen von der rechten Fahrspur auf den Ausfädelungsstreifen, erkannte mutmaßlich die vor ihm stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den Touran auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW Touran gegen den BMW der 21-Jährigen geschoben. Die beiden Autofahrerinnen, der 57-Jährige Lenker des VW Tiguan sowie drei Mitfahrende im BMW im Alter zwischen 20 und 21 Jahren wurden bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von insgesamt rund 50.000 Euro. Zur Unfallaufnahme mussten der Ausfädelungsstreifen sowie der rechte Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn für gut eine Stunde gesperrt werden. Dadurch kam es zur Bildung eines Staus in Fahrtrichtung München.
Esslingen-Zell: Einsatzmaßnahmen in Esslingen nach Androhung von Straftaten
Unter Federführung des Polizeireviers Esslingen und mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz und Entschärfern des Landeskriminalamts Baden-Württemberg hat die Polizei am Dienstagnachmittag (03.12.2024) ein Wohnhaus in der Hauptstraße im Esslinger Stadtteil Zell durchsucht. Weil gegen den 53-jährigen, einzigen Bewohner des Gebäudes wegen Verdachts des Störens des öffentlichen Friedens durch Androhen von Straftaten ermittelt wird und das Auffinden von Sprengmitteln zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden vor Beginn der Durchsuchung ab etwa 13.20 Uhr zehn umliegende Gebäude geräumt. Der betreffende Bereich wurde abgesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Den Ermittlungen gegen den 53-Jährigen lagen mehrere Schreiben und Notizen zugrunde, die der Mann verfasst und in den vergangenen Tagen in einem Schaukasten an seinem Haus öffentlich ausgehängt haben soll. Darin wurden unter anderem Straftaten angedroht, falls das Gebäude von anderen Personen betreten werden sollte. Auch die Herbeiführung einer Explosion wurde angedroht.
Fahndungskräfte der Polizei konnten den 53-Jährigen am Dienstagmorgen, gegen 9.40 Uhr, beim Verlassen des Gebäudes vorläufig festnehmen.
Mit einem bereits im Vorfeld von der Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkten, richterlichen Beschluss durchsuchten die Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag das Wohnhaus des Verdächtigen. Gefährliche Gegenstände oder Substanzen wurden dabei nicht aufgefunden. Mehrere Schreiben und Notizen mit bedrohlichem Inhalt wurden als Beweismittel beschlagnahmt. Ab 15.40 Uhr konnten die insgesamt 26 evakuierten Anwohner, die vorübergehend in einer nahegelegenen Gaststätte oder auch privat bei Angehörigen untergekommen waren, wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Auch die Verkehrsabsperrungen wurden aufgehoben.
Der psychisch auffällige und polizeibekannte, deutsche Tatverdächtige wurde in eine psychiatrische Fachklinik eingeliefert.
B10 Reichenbach: Verletzte bei Lkw-Unfall
Ein Lkw-Unfall mit Verletzten hat sich am Dienstagmittag auf der B 10 in Fahrtrichtung Göppingen ereignet. Kurz vor 13.30 Uhr war dort ein 62-Jähriger mit seinem Scania-Laster auf der rechten Fahrspur unterwegs und fuhr zwischen den Anschlussstellen Reichenbach/Hochdorf und Ebersbach wohl nahezu ungebremst auf einen Verkehrssicherungsanhänger der Straßenmeisterei auf. Dieser war aufgrund von Grünschnittarbeiten und der dafür erforderlichen Sperrung des Stand- sowie des rechten Fahrstreifens aufgestellt worden. Bereits zuvor hatte ein Vorwarnfahrzeug auf die Arbeiten hingewiesen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Anhänger unter den davorstehenden MAN-Lkw geschoben. Dessen Fahrer im Alter von 29 Jahren wurde nach derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzt. Ebenso der Unfallverursacher. Beide Männer wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in umliegende Kliniken gebracht. Der Laster des Unfallverursachers sowie der Verkehrssicherungsanhänger mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden dürfte sich einer vorläufigen Schätzung zufolge auf insgesamt 45.000 Euro belaufen. Im Zuge der Unfallaufnahme sowie der Bergungsmaßnahmen war eine kurzzeitige Vollsperrung der Richtungsfahrbahn erforderlich. Durch den Unfall kam es zu einem kilometerlangen Rückstau.
Weilheim/Teck: Von der Fahrbahn abgekommen und schwerverletzt
Noch unklar ist die Ursache eines Verkehrsunfalles, der sich am Montagmittag auf der K1252 ereignet hat. Der 23-jährige Fahrer eines VW Polo befuhr kurz nach zwölf Uhr die Kreisstraße von Nabern in Richtung Weilheim. Aus noch ungeklärter Ursache kam sein Wagen alleinbeteiligt kurz vor der Einmündung Egelsberg nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Grünstreifen. Der Fahrzeuglenker verletzte sich hierbei schwer und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An seinem Fahrzeug, das abgeschleppt werden musste, entstand Totalschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Auch die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 21 Kräften vor Ort im Einsatz.
Lenningen: Geld gestohlen
Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt das Polizeirevier Kirchheim gegen einen 24-Jährigen, der am späten Montagabend in einer Unterkunft in der Höllochstraße einem dortigen Bewohner Bargeld gestohlen haben soll. Der spätere Tatverdächtige und ein Begleiter befanden sich gegen 22.45 Uhr zunächst berechtigt, jedoch unbeaufsichtigt im Zimmer ihres Bekannten, einem 23 Jahre alten Mann. Als dieser kurze Zeit später in sein Zimmer zurückkam, konnte er sein Geld in Höhe von mehreren hundert Euro nicht mehr auffinden und sprach den 24-jährigen Besucher darauf an. In der Folge gerieten die beiden Männer in einen verbalen Streit, in dessen Verlauf der Geschädigte von dem 24-Jährigen gewürgt und bedroht wurde. Nachdem der Tatverdächtige und sein Begleiter sich in Richtung Bahnhof entfernt hatten, wurden diese dort durch die verständigte Streifenwagenbesatzung angetroffen. Bei der anschließenden Durchsuchung des 24-Jährigen Mannes konnten die Beamten das Geld nicht mehr auffinden.
Filderstadt: Um fünfstelligen Bargeldbetrag betrogen (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Eine Frau aus Sielmingen ist am Montag von dreisten Kriminellen mit der Betrugsmasche des sogenannten Schockanrufs um einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag gebracht worden. Am Nachmittag erhielt die Geschädigte einen Telefonanruf, in dem sich eine Unbekannte als Rechtsanwältin ausgab und mitteilte, dass die Tochter der Sielmingerin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Zur Verhinderung der drohenden Untersuchungshaft sei nun die Bezahlung einer Kaution in Höhe von mehreren zehntausend Euro erforderlich. Die in Sorge um ihr Kind versetzte Frau schenkte dem Glauben und übergab im Laufe des Nachmittags das Geld an ihrer Wohnanschrift an einen Komplizen der Anruferin. Wenig später flog der Betrug auf. Der Abholer ist von großer, kräftiger Statur und dunkelhaarig. Er sprach Deutsch mit ausländischem Akzent. Zeugen, denen die Person am Montagnachmittag in Sielmingen aufgefallen ist oder die in diesem Zusammenhang sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Esslingen: Bei Einbruch Bargeld entwendet
Eine Firma in der Talstraße ist in der Zeit zwischen Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, zehn Uhr, ins Visier eines Einbrechers geraten. Der Täter verschaffte sich zunächst gewaltsam Zutritt zum Gebäude und suchte anschließend im Inneren nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stieß der Unbekannte dabei auf Bargeld, das er mitgehen ließ. Das Polizeirevier Esslingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Esslingen: Polizeibeamte angegriffen
Wegen Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Esslingen gegen einen Mann, der in der Nacht von Sonntag auf Montag in Gewahrsam genommen werden musste. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der 38-Jährige in Begleitung weiterer Personen in einer Gaststätte in der Olgastraße. Gegen 0.30 Uhr geriet die deutlich alkoholisierte Personengruppe mit den dortigen Angestellten in verbale Streitigkeiten. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnte der Streit zunächst geschlichtet werden und das Service-Personal das Lokal schließen. Vor der Gaststätte verhielten sich die Personen zunehmend aggressiv, sodass ihnen durch die Beamten ein Platzverweis erteilt wurde. Der 38-Jährige weigerte sich in der Folge seine Personalien anzugeben und begann stattdessen mit seiner Jacke auf die Polizeibeamten einzuschlagen. Der Mann wurde daraufhin zu Boden gebracht und geschlossen, wogegen er sich heftig zur Wehr setzte. Er wurde im Anschluss zum Polizeirevier Esslingen verbracht und sieht nun entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen.
Plochingen: Feuer in Altkleidercontainer gelegt
Zu einer Sachbeschädigung durch Brandlegung an einem Altkleidercontainer ist es am Sonntagabend in der Wilhelmstraße gekommen. Eine Anwohnerin stellte kurz vor 21 Uhr einen brennenden Altkleidercontainer auf dem angrenzenden Parkplatz fest und alarmierte daraufhin die Rettungskräfte. Die Feuerwehr öffnete den Container und konnte das Feuer im Inneren rasch löschen. Bislang liegen noch keine Hinweise auf die Verursacher vor. Das Polizeirevier Esslingen ermittelt nun in diesem Fall. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Dettingen/Teck: Arbeiter verletzt
Ein Arbeitsunfall hat sich am Sonntagnachmittag in einem Fertigungsbetrieb in der Dieselstraße ereignet. Dort hatte sich kurz vor 16.30 Uhr ein 32-Jähriger bei Verpackungsarbeiten mit einem Cuttermesser versehentlich selbst eine Schnittverletzung am Bein zugefügt. Nach der Versorgung durch einen Ersthelfer wurde der Mann durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Filderstadt: Erhebliche Verkehrsbehinderungen nach Auffahrunfall
Für einen kilometerlangen Rückstau hat ein Auffahrunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der B 27 in Richtung Stuttgart am Montagmorgen gesorgt. Gegen 6.30 Uhr krachte ein 58 Jahre alter Mann mit einem Mercedes Vito kurz vor Plattenhardt ins Heck eines Audi, dessen 20-jährige Lenkerin verkehrsbedingt abgebremst hatte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi auf einen Seat geschoben, der wiederum mit einem davor befindlichen VW kollidierte. Der Sachschaden an den vier Autos dürfte sich vorläufigen Schätzungen zufolge auf circa 40.000 Euro belaufen. Der Mercedes sowie der Audi mussten zudem abgeschleppt werden. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand.