5.5 C
Stuttgart
Donnerstag, 23. Januar , 2025

W&W-Gruppe erhält Auszeichnung „Top Employer“

Auch 2025 und somit zum fünften Mal...

Bundestagswahl 2025

So funktioniert die Briefwahl Wer...

Silvester: Waffen‐ und Messerverbotszonen gelten bereits ab 18 Uhr

Stadt informiert über Sicherheitskonzept an Silvester Stuttgart.| Das...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 49

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 49

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 49

Quelle: ots

A8 Gem. Rutesheim: Fahrzeugtransporter gerät in Brand
Am Freitagnachmittag gegen 17:40 Uhr befuhr ein Pkw-Transporter die A8 aus Richtung Stuttgart kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Während der Fahrt platzte einer der Reifen am Auflieger, wodurch es zu Funkenflug und im weiteren Verlauf zu Flammenbildung kam. Dem 25-jährigen Fahrer gelang es, noch auf dem Standstreifen zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Heimsheim anzuhalten und den Lkw unverletzt zu verlassen. Die Flammen griffen auf drei der vier geladenen Fahrzeuge der Marke BMW über. Ein Elektrofahrzeug des Typs I3 sowie ein weiterer Pkw brannten komplett aus. Ein drittes Fahrzeug wurde durch die Flammen ebenfalls beschädigt, ein vierter BMW blieb unbeschädigt. Für die Löscharbeiten, die Bergung und Fahrbahnreinigung waren starke Kräfte der Feuerwehr, des technischen Hilfswerks sowie der Autobahnmeisterei eingesetzt. Im gesamten Zeitraum der Maßnahmen mussten der Standstreifen sowie der rechte und mittlere Fahrstreifen der A8 gesperrt werden, der Verkehr wurde über den linken Fahrstreifen am Brandort vorbeigeleitet. Es kam in der Spitze zu einem Rückstau von etwa 4 km, wobei größere Behinderungen nicht zu vermelden sind. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, die mit einer Streife vor Ort war, hat die Ermittlungen übernommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 90.000 Euro geschätzt. Die Berge- und Reinigungsmaßnahmen dauern zur Stunde an und dürften sich bis in den späten Freitagabend hinein ziehen.

Waldenbuch: VW-Lenker gefährdet andere Verkehrsteilnehmende
Am Freitagvormittag (06.12.2024) gegen 11.50 Uhr war ein VW-Lenker in äußerst gefährliche Weise auf der Landesstraße 1185 zwischen Waldenbuch und Aichtal-Neuenhaus (Landkreis Esslingen) unterwegs. Mehrere noch unbekannte Verkehrsteilnehmende mussten dem VW ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Einen Kreisverkehr befuhr der Unbekannte entgegen der Fahrtrichtung. Das Fahrzeug, ein weißer VW Caddy, konnte letztlich in Aichtal-Neuenhaus verlassen aufgefunden werden. Die Ermittlungen hinsichtlich des verantwortlichen Fahrzeuglenkers dauern derzeit an. Das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: [email protected], bittet insbesondere die gefährdeten Verkehrsteilnehmenden sich zu melden.

Herrenberg-Gültstein: Tank eines LKW beschädigt – mehrere Hundert Liter Kraftstoff ausgelaufen
Mit einem eher ungewöhnlichen Vorfall bekamen es am Freitagmorgen (06.12.2024) Feuerwehr, Polizei und der Fahrer eines LKW in der Ohmstraße in Gültstein zu tun. Der 54 Jahre alte LKW-Lenker befuhr die Ohmstraße in Fahrtrichtung der Straße “Holzsteig”. Auf Höhe einer Zufahrt zu einer Tankstelle befindet sich derzeit eine Baustelle. Dort wurde die Asphaltdecke teilweise ausgefräst. Die entstandene Unebenheit wurde mit Metallplatten abgedeckt. Vermutlich rutschte eine Metallplatte beim Überfahren zur Seite, stellte sich im weiteren Verlauf auf und durchstach den Tank des LKW. In der Folge liefen mehrere Hundert Liter Kraftstoff aus und in die Kanalisation. Nach derzeitigem Stand sammelte sich der Diesel in einem Überlaufbecken und kann abgepumpt werden. Darüber hinaus konnte die Feuerwehr einen Teil des Kraftstoffs auffangen. Die Fahrbahn musste gereinigt werden. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an.

Böblingen: Drei Tatverdächtige wegen Verdachts des Bandendiebstahls in Untersuchungshaft
Drei Männer im Alter von 23, 38 und 59 Jahren befinden sich seit Mittwoch (04.12.2024) in Untersuchungshaft, nachdem sie im Verdacht stehen, für mindestens einen versuchten Einbruchsdiebstahl im Böblinger Ortsteil Dagersheim verantwortlich zu sein. Einem Zeugen fielen zwei der drei Männer am Dienstag (03.12.2024) gegen 20.30 Uhr im Schützenweg auf, als diese in der Dunkelheit an einem Pedelec hantiert haben sollen. Beim Erblicken des Zeugen, sollen die beiden die Flucht ergriffen, in einen Pkw eingestiegen und losgefahren sein. Das Fahrrad ließen sie zurück. Es konnte später einem Anwohner im Schützenweg zugeordnet werden.
Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen führten kurz darauf unweit der Tatörtlichkeit zur vorläufigen Festnahme der drei Tatverdächtigen, die alle slowakische Staatsangehörige sind.
Ob die drei Männer möglicherweise für weitere Einbruchsdiebstähle im Bereich Böblingen verantwortlich sein könnten, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden die drei Tatverdächtigen am Mittwoch (04.12.2024) einer Haftrichterin am Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Diese erließ Haftbefehl wegen schweren Bandendiebstahl und wies die Männer in Justizvollzugsanstalten ein.

B464 Gemarkung Holzgerlingen: Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen
Am Donnerstag (5.12.) gegen 17.15 Uhr ereignete sich auf der B464 in Höhe Weil im Schönbuch ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Eine 27-jährige Fahrerin eines Pkw VW Multivan befuhr die B464 in Fahrtrichtung Reutlingen. Aus bislang unbekannter Ursache kam diese zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab bevor sie durch Gegenlenken nach links in den Gegenverkehr geriet. Hier kollidierte sie zunächst mit dem entgegenkommenden Pkw Hyundai eines 55-Jährigen bevor sie abgeleitet wurde und anschließend auf den hinter dem Hyundai fahrenden Pkw Skoda eines 41-Jährigen stieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Skoda nach hinten geschoben und streifte hierbei den BMW eines 56-Jährigen. In der Folge kam es schlussendlich noch zu einem Zusammenstoß mit einem weiteren Fahrzeug, dem dahinterstehenden VW Polo eines 53-Jährigen. Die Fahrerin des VW Multivan sowie der Fahrer des Hyundai wurden durch den Unfall schwer verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Der Fahrer des BMW wurde an der Unfallstelle ambulant behandelt und konnte anschließend entlassen werden. Die Fahrer des Skoda und des VW Polo blieben unverletzt. Die B464 wurde während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge sowie zur Reinigung der Fahrbahn für diesen Teilabschnitt bis 21.30 Uhr voll gesperrt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 80.000 Euro.

Sindelfingen: Brand in Wohnhaus in der Wettbachstraße
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Donnerstagmorgen (05.12.2024) zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Wettbachstraße in Sindelfingen. Gegen 06:30 Uhr wurden die Rettungskräfte über Feuerschein und Rauch in dem Gebäude informiert. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, die Straßensperrungen um das Brandobjekt wurden gegen 08:40 Uhr wieder aufgehoben. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohnerinnen und Anwohner umliegender Gebäude gewarnt und gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Das betroffene Einfamilienhaus steht aktuell leer und wird renoviert. Verletzt wurde niemand, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bekannt.

Herrenberg-Kuppingen: Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht
Das Polizeirevier Herrenberg sucht Zeugen einer handgreiflichen Auseinandersetzung, die sich am Dienstag (03.12.2024), gegen 9.10 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters im Römerweg in Kuppingen ereignete.
Zwei Männer im Alter von 45 und 48 Jahren waren mutmaßlich aufgrund einer privaten Angelegenheit in Streit geraten. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug der 45-Jährige dem 48-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand auf den Kopf. Der Geschädigte wurde dadurch verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Da die genauen Umstände der Auseinandersetzung noch nicht abschließend geklärt werden konnten, bitte das Polizeirevier Herrenberg um Zeugenhinweise unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an [email protected].

Böblingen: Verkehrsunfall fordert drei Verletzte und hohen Sachschaden
Ein Frontalzusammenstoß zweier Pkw forderte am Dienstag (03.12.2024) gegen 08:20 Uhr in Böblingen drei Verletzte und rund 40.000 Euro Sachschaden. Ein 43-jähriger BMW-Lenker befuhr die Kreisstraße 1073 aus Dagersheim kommend in Fahrtrichtung Böblingen. An der Kreuzung zur Gottlieb-Daimler-Straße / Dornierstraße kam er aus noch ungeklärter Ursache nach links von seiner Fahrspur ab, geriet in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem Taxi eines 68-Jährigen, das in Fahrtrichtung Dagersheim an der Roten Ampel stand, um nach links in die Dornierstraße abzubiegen. Die beiden Autofahrer sowie ein 33-jähriger Fahrgast in dem Taxi wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr Fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Herrenberg: Bankmitarbeiterin vereitelt fiesen Betrugsversuch
Eine 72 Jahre alte Frau wurde am Dienstag (03.12.2024), gegen 12.00 Uhr während sie den Wochenmarkt in Herrenberg besuchte von einer 22-Jährigen angesprochen. Die jungen Frau verwickelte die Seniorin in ein Gespräch und machte ihr glaubhaft, dringend Bargeld zu benötigten, da sie mit der Wohnungsmiete im Rückstand sei. Nach einiger Zeit willigte die 72-Jährige ein, Geld bei ihrer Bankfiliale in der Hindenburgstraße abzuheben. Einer 59 Jahre alten Bankmitarbeiterin erschienen die Gesamtumstände komisch, sodass sie der Geschädigten von einer Bargeldabhebung abriet und die Polizei verständigte. Kurz darauf konnte die vor der Bank wartende 22-Jährige Dank der aufmerksamen Bankmitarbeiterin vorläufig festgenommen werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Tatverdächtige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Grafenau-Döffingen: 70-Jähriger durch Verpuffung leicht verletzt
Am Montag (02.12.2024) rückten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gegen 15:15 Uhr in die Dätzinger Straße nach Döffingen aus, nachdem eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus gemeldet wurde. Ein 70-Jähriger hatte zuvor Sägearbeiten im Keller des Wohnhauses durchgeführt. Hierbei kam es mutmaßlich an denen von ihm gesägten Kunststoffelementen zu einer Verpuffung. Nachdem der 70-Jährige die Elemente aus dem Gebäude tragen wollte, kam es vermutlich zu einer weiteren Verpuffung. Hierdurch erlitt der Mann Verletzungen im Gesicht, zudem wurden der Fußboden und eine Wand im Hausflur beschädigt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits gelöscht. Der 70-Jährige kam mit dem Rettungsdient in ein Krankenhaus. Die entstandene Schadenshöhe ist noch Gegenstand der Ermittlungen, die derzeit noch andauern.

Nufringen: Vogel vom Himmel geschossen – Zeugen gesucht
Auf noch unklare Art und Weise schoss mutmaßlich ein noch unbekannter Täter am Freitag (29.11.2024) gegen 15.45 Uhr im Bereich Hagstraße und Rosenstraße in Nufringen auf einen am Himmel fliegenden Vogel. Das Tier stürzte daraufhin zu Boden und starb letztlich an seinen Verletzungen. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche unter der Tel. 07031 13-2670 oder per E-Mail an [email protected].

Böblingen: Alkoholfahrt endet im Graben
Eine 35-jährige Opel-Lenkerin fuhr mutmaßlich alkoholisiert am frühen Sonntagmorgen (01.12.2024) gegen 5.00 Uhr in den Baustellenbereich in der Leibnizstraße in Böblingen. Vermutlich beim Versuch ihren Pkw zu wenden, lenkte sie diesen eine Böschung hinab und blieb im Kies stecken. Während die 35-Jährige unverletzt blieb, musste der Opel mit einem Abschleppwagen geborgen werden.
Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von rund 1,8 Promille, sodass die Opel-Fahrerin sich einer Blutentnahme unterziehen musste und ihr Führerschein beschlagnahmt wurde. Die Frau muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Sindelfingen: Brand in Mehrfamilienhaus
Die Feuerwehr rückte am Sonntag (01.12.2024) in die Essegger Straße in Sindelfingen aus, nachdem gegen 6.40 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden war. Aus noch ungeklärter Ursache war mutmaßlich ein Nachtspeicherofen in einer der Wohnungen in Brand geraten. Eine 26 Jahre alte Bewohnerin flüchtete sich auf einen Balkon, wo sie von der Feuerwehr mit Hilfe einer Drehleiter gerettet wurde. Sie wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle weiteren Bewohnerinnen und Bewohner konnten das Gebäude unbeschadet verlassen und nach Beendigung der Löscharbeiten wieder zurück in ihre Wohnungen. Die vom Brand betroffene Wohnung bleibt bis auf Weiteres unbewohnbar. Das entstandene Sachsachaden dürfte sich auf etwa 50.000 Euro belaufen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel