Quelle: ots
Stuttgart-Mitte: Mutmaßlicher Räuber in Bordell festgenommen
Polizeibeamte haben am Freitag (01.11.2024) in der Weberstraße einen 20 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, einen Sicherheitsmitarbeiter, beim Versuch eine zuvor entrichtete Entlohnung wieder an sich zu nehmen, verletzt zu haben. Der mutmaßliche Räuber trat gegenüber einer 23-jährigen Prostituierten aggressiv auf, sodass diese den Sicherheitsdienst über einen Notrufknopf zu Hilfe rief. Ein 50-jähriger Mitarbeiter verwies den Freier gegen 20.00 Uhr der Räumlichkeit, woraufhin dieser zu einem Schrank ging um die, zuvor an die 23-Jährige entrichtete und dort abgelegte, Entlohnung wieder an sich zu nehmen. Der 50-Jährige versuchte die Wegnahme zu verhindern, woraufhin der 20-Jährige sich mit voller Wucht gegen diesen warf. Der Mitarbeiter erlitt hierbei leichte Verletzungen. Bei der anschließenden Festnahme durch die Polizei leistete der aus Palästina stammende 20-Jährige Widerstand, wobei sich ein Polizeibeamter leicht verletzte. Der Mann wurde im Lauf des Samstags (02.11.2024) einem Haftrichter vorgeführt, welcher den beantragten Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Stuttgart: Pkw contra Stadtbahn – Zeugen gesucht
Am Freitagabend (01.11.2024) kam es im Stuttgarter Osten zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung einer Stadtbahn der Stuttgarter Straßenbahnen AG. Gegen 21.50 Uhr fuhr der Stadtbahnfahrer der Linie U1 an der Haltestelle ‘Stöckach’ in Fahrtrichtung Metzstraße los. Parallel zur Stadtbahn fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug in die gleiche Richtung. An der Kreuzung Neckarstraße / Hackstraße bog der Pkw verbotswidrig nach links ab, auch eine durch den 37-jährigen Stadtbahnfahrer sofort eingeleitete Gefahrenbremsung konnte die Kollision nicht verhindern. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Laut bisherigem Kenntnisstand soll es sich bei dem Flüchtigen um einen schwarzen Pkw Audi (SUV) mit einem außerdeutschen Kennzeichen gehandelt haben. An der Stadtbahn entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro. Fahrgäste wurden durch den Unfall nicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu melden.
Stuttgart-Mitte: Zwei Radfahrer zusammengestoßen
Am Donnerstagabend (31.10.2024) kam es im Bereich der Stuttgarter Innenstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Gegen 19.30 Uhr befuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Mountainbike die Tübinger Straße in Fahrtrichtung Marienplatz. Auf Höhe der Hausnummer 82 wollte er nach links abbiegen. Mutmaßlich übersah er hierbei einen 76-jährigen Pedelec-Fahrer, welcher direkt neben ihm fuhr, weshalb es zum Zusammenstoß mit diesem kam. Beide Radfahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der 76-jährige Radfahrer wurde vorsorglich vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beiden Fahrrädern entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Stuttgart-Ost: Mehrere Parker beschädigt
Insgesamt zehn Fahrzeuge sind am Donnerstag (31.10.2024) im Stuttgarter Osten mutwillig beschädigt worden. Ein Zeuge meldete der Polizei gegen 23.30 Uhr drei Jugendliche, die an Fahrzeugen in der Wagenburgstraße gegen die Außenspiegel traten. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten mehrere Personen, von denen ein 17-jähriger Jugendlicher eingeholt und festgehalten werden konnte. Er wird verdächtigt, mit den Sachbeschädigungen in Verbindung zu stehen. Durch die Tritte gegen die Außenspiegel entstand an zehn Fahrzeugen ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Stuttgart-Mitte: Prostituierte bestohlen und geschlagen
Polizeibeamte haben in der Nacht zum Donnerstag (31.10.2024) einen 31 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, eine 23-jährige Prostituierte bestohlen und geschlagen zu haben. Der 31-Jährige soll gegen 00.45 Uhr in einem Etablissement an der Leonhardstraße die Dienstleistungen einer 23-jährigen Frau in Anspruch genommen haben. Als es offenbar zu Uneinigkeiten kam und die Frau einen 57-jährigen Sicherheitsmitarbeiter informierte, soll sich der Tatverdächtige hundert Euro aus einer Schublade genommen und die 23-jährige gestoßen und geschlagen haben als sie versuchte, ihn an der Flucht zu hindern. Im Rahmen der Fahndung nahmen Beamte den 31 Jahre alten kamerunischen Staatsangehörigen fest. Er wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Laufe des Donnerstags einem Haftrichter vorgeführt.
Stuttgart.| Rivalisierende gewalttätige Gruppierungen: zwei weitere Haftbefehle vollstreckt
Die fortlaufenden Ermittlungen des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA BW) unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Zusammenhang mit den rivalisierenden gewalttätigen Gruppierungen im Großraum Stuttgart führten zur Identifizierung und Verhaftung zweier weiterer Tatverdächtiger.
Am 9. Juni 2023 hatte ein Mann in Altbach eine Handgranate auf eine Trauergemeinde geworfen. Im Anschluss wurde der Handgranatenwerfer durch eine größere Personengruppe verfolgt, gestellt und lebensgefährlich verletzt. Nun konnten zwei weitere Männer, ein 20-jähriger türkischer Staatsangehöriger sowie ein 21-jähriger deutscher Staatsangehöriger, als mutmaßliche Beteiligte identifiziert werden.
Am 25. Oktober 2024 nahmen Kräfte des LKA BW den jüngeren der beiden Männer in Plochingen fest. Der mutmaßliche Mittäter ging den Beamten bereits einen Tag zuvor in Stuttgart ins Netz.
Das Amtsgericht Stuttgart erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des dringenden Verdachts des gemeinschaftlichen versuchten Totschlags Haftbefehle. Die beiden Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Auto in Gleisbett gefahren
Mehrere Zehntausend Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag (30.10.2024) auf der König-Karls-Brücke ereignet hat. Ein 18 Jahre alter Fahrer eines VW fuhr gegen 15.15 Uhr auf der König-Karls-Straße Richtung Bad Cannstatt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab, streifte eine Laterne und landete im Gleisbett der Stadtbahn. Rettungskräfte kümmerten sich um den leichtverletzten Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Stadtbahnverkehr war nicht beeinträchtigt.
Stuttgart-West: Auto überschlägt sich – Zeugen gesucht
Ein Audi S3 hat sich in der Nacht zum Mittwoch (30.10.2024) bei einem Verkehrsunfall in der Straße Bergheimer Steige überschlagen. Ein 24 Jahre alter Autofahrer war gegen 02.50 Uhr mit seinem Audi in Richtung Weilimdorf unterwegs, als das Fahrzeug aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, über eine Leitplanke rutschte und sich überschlug. Sowohl der Fahrer, als auch seine 18-Jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der Schaden wird auf zirka 20.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.
Stuttgart-Mitte: Mit Drogenersatzstoffen gehandelt – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
Polizeibeamte haben am Dienstag (29.10.2024) einen 30 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, Subutex-Tabletten verkauft zu haben. Polizeibeamte beobachteten den Tatverdächtigen gegen 10.40 Uhr am Rupert-Mayer-Platz, wie er an einem 55-Jährigen Subutex-Tabletten verkaufte. Bei der anschließenden Kontrolle der beiden Männer fanden die Beamten beim 30-Jährigen 120 Euro mutmaßliches Dealergeld und beim 55-Jährigen ein Blister mit 10 Subutex-Tabletten. Die beiden Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Stuttgart-Vaihingen: In Gegenverkehr geraten – Drei Leichtverletzte
Ein 42 Jahre alter Autofahrer ist am Mittwochmorgen (30.10.2024) mit seinem Ferrari in der Magstadter Straße aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten und mit dem VW Crafter eines 28-Jährigen zusammengestoßen. Der 42-Jährige fuhr gegen 07.50 Uhr vom Schattenring Richtung Büsnau und geriet auf Höhe der Bushaltestelle aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß der Ferrari mit dem VW zusammen. Bei dem Aufprall zogen sich die beiden Autofahrer sowie der neun Jahre alte Beifahrer im Ferrari leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten den 42-Jährigen sowie den Neunjährigen vorsorglich in ein Krankenhaus. Ersten Schätzungen zufolge beträgt der Schaden rund 80.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Magstadter Straße in beide Richtungen gesperrt.
Stuttgart-Mitte: Polizeieinsatz
Die Zwangsräumung eines 55 Jahre alten Mannes aus seiner Wohnung an der Sophienstraße hat am Dienstagnachmittag (29.10.2024) einen Polizeieinsatz ausgelöst. Nachdem ein Gerichtsvollzieher zur Unterstützung die Polizei angefordert und der 55-Jährige im Vorfeld der Räumung bereits Drohungen gegen die Polizei ausgesprochen hatte, stellten die Beamten gegen 16.45 Uhr fest, dass sich der 55-Jährige in seiner Wohnung aufhält. Einsatzkräfte umstellten daraufhin das Gebäude. Da der Tatverdächtige nach mehreren telefonischen Kontakten mit der Polizei die Wohnung nicht verlassen wollte und nicht ausgeschlossen war, dass er im Besitz von Waffen ist, drangen Spezialeinsatzkräfte gegen 18.50 Uhr in die Wohnung ein und nahmen den 55-Jährigen vorläufig fest. Bei der anschließenden richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung wurden von den Beamten keine Waffen aufgefunden.
Stuttgart: LKA und kosovarische Sicherheitsbehörden zerschlagen betrügerisches Callcenter im Kosovo
In einer gemeinsamen Aktion mit den kosovarischen Sicherheitsbehörden ist es dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) gelungen, einen empfindlichen Schlag gegen ein Netzwerk international agierender Betrüger zu führen.
Dieses operierte aus einem Callcenter im Kosovo und hatte sich auf die besonders skrupellose Betrugsmasche des sogenannten “Recovery-Scam” spezialisiert.
Diese Betrugsform richtet sich gezielt an Personen, die in der Vergangenheit bereits Verluste durch betrügerischen Anlageplattformen zu verzeichnen haben. Die Täter täuschen vor, im Auftrag von Finanzaufsichtsbehörden zu handeln, um den Geschädigten das verlorene Geld gegen Vorauszahlung einer Provision zurückzuerstatten. In der Realität erhalten die Opfer jedoch keine Rückerstattung und werden erneut finanziell geschädigt. Alleine durch das nun zerschlagene Callcenter entstand trotz intensiver Präventionsarbeit der Polizei in Deutschland ein Schaden von mindestens 650.000 Euro.
Am 24. Oktober 2024 wurde das Callcenter unter Beteiligung von Beamten des LKA BW im Kosovo durchsucht. In enger Zusammenarbeit mit der Polizei im Kosovo konnte das Callcenter kurz zuvor lokalisiert werden.
Der mutmaßliche Leiter des Callcenters, ein 26-jähriger Kosovare, wurde festgenommen sowie umfangreiche Beweismittel und mehrere illegale Schusswaffen sichergestellt.
Mit dieser Maßnahme ist es den Behörden gelungen, dem internationalen Betrugsnetzwerk die Grundlage für weitere Taten zu entziehen. Die Auswertung der Beweismittel und die Ermittlungen dauern an.
Flughafen Stuttgart: Passagier bei Ausreise am Flughafen Stuttgart festgenommen
Die Bundespolizei am Flughafen Stuttgart stieß im Rahmen der polizeilichen Grenzkontrolle am Sonntagmittag (27.09.2024) auf einen Passagier, gegen den ein Haftbefehl vorlag.
Beim geplanten Abflug nach Istanbul kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen 40-jährigen, afghanischen Reisenden und stellten hierbei fest, dass dieser von der Staatsanwaltschaft Stuttgart mit einem Untersuchungshaftbefehl wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gesucht wird.
Der Mann wurde festgenommen und in die Diensträume der Bundespolizei verbracht, wo ihm der Haftbefehl eröffnet wurde.
Am Folgetag wurde der Festgenommene dem Richter des Amtsgerichts Esslingen vorgeführt, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte. Noch am selben Tag wurde der verhaftete Passagier in die Justizvollzugsanstalt gebracht.
Stuttgart-Mitte: Verdächtige Substanz löst Einsatz aus
Eine unbekannte Substanz hat am Dienstagvormittag (29.10.2024) einen Polizeieinsatz in einer Bank am Rotebühlplatz ausgelöst. Ein Mitarbeiter der Bank alarmierte gegen 11.45 Uhr die Einsatzkräfte, da er an einem Geldausgabeautomaten ein Stück Papier mit einer verdächtigen Substanz festgestellt hatte. Die Bankmitarbeiter verließen daraufhin selbstständig das Gebäude. Spezialisten des Landeskriminalamtes untersuchten die Substanz vor Ort und schlossen eine Gefährdung aus. Für die Dauer des Einsatzes war der Bereich um die Bank bis gegen 13.30 Uhr teilweise gesperrt.
A8 Stuttgart: schwerer Unfall kurz nach der Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen
Lebensbedrohliche Verletzungen erlitt ein 29 Jahre alter Fiat Ducato-Fahrer, der am Montag (28.10.2024) gegen 23.10 Uhr kurz nach der Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen in Fahrtrichtung Karlsruhe in einen Unfall verwickelt war. Aus bislang unbekannter Ursache kam der 29-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Heck eines Sattelzugs, der auf dem Standstreifen abgestellt war. Der Fahrer des Fiat Ducato wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Im Anschluss wurde der schwerstverletzte Mann vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 14.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme, der Bergung des Fiat sowie der sich anschließenden Reinigungsarbeiten mussten der mittlere und der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Vor Ort waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei im Einsatz. Gegen 03.00 Uhr waren die Arbeiten im Bereich der Unfallstelle beendet. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat zur Klärung des Unfallhergangs einen Gutachter beauftragt. Die Ermittlungen dauern an.
Stuttgart-Mitte: 35-Jährigen geschlagen und ausgeraubt – Zeugen gesucht
Drei unbekannte Männer haben am Sonntagmorgen (27.10.2024) einen 35 Jahre alten Mann im Bereich der Hirschstraße geschlagen und ausgeraubt. Die drei Männer griffen zwischen 05.00 Uhr und 05.30 Uhr den 35-Jährigen körperlich an und stahlen ihm sein Mobiltelefon und seine Geldbörse. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Süd: Cannabisplantage entdeckt – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
Polizeibeamte haben am Sonntagmorgen (27.10.2024) einen 31 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, unerlaubt mehrere Cannabispflanzen angebaut zu haben. Im Rahmen eines anderen Einsatzes an der Neuen Weinsteige fanden und beschlagnahmten die Beamten in einer Wohnung insgesamt 25 Cannabispflanzen und etwa 1,5 Kilogramm Marihuana. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten sie den 31-Jährigen wieder auf freien Fuß.
Stuttgart-Mitte: Unbekannter versucht Frau zu vergewaltigen – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann soll am Sonntagnachmittag (27.10.2024) versucht haben, eine 27 Jahre alte Frau in der Herrentoilette an der Haltestelle Charlottenplatz zu vergewaltigen. Die Frau ging gegen 14.30 Uhr, mutmaßlich aus Versehen, auf die Herrentoilette und verschloss die Tür hinter sich. Der Unbekannte öffnete die Tür und forderte von der Frau sexuelle Handlungen. Als sie ablehnte, versperrte der Mann den Weg, schlug sie und hinderte sie gewaltsam am Weggehen. Anschließend ließ er seine Hose herunter und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Nachdem die Frau durch Hilferufe zwei Zeugen auf sich aufmerksam gemacht hatte, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der Unbekannte ist etwa 30 bis 45 Jahre alt und zirka 180 bis 190 Zentimeter groß. Er hatte einen langen Bart mit rasierter Oberlippe, kurze schwarze Haare und eine stämmige Figur. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jogginghose mit Streifen, einen weißen Pullover mit der Aufschrift GVT sowie weiße Turnschuhe mit dunkelblauen Sohlen. Zeugen, insbesondere die beiden Unbekannten, die der Frau zu Hilfe kamen, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Weilimdorf: Bienenvölker gestohlen – Zeugen gesucht
Unbekannte haben im Zeitraum vom 01.10 bis zum 27.10.2024 mehrere Bienenvölker aus einem Gartengrundstück an der Solitudestraße gestohlen. Die Diebe nahmen die Bienenvölker, einschließlich der Bienenstöcke mit. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904401 bei der Hundeführerstaffel zu melden.