9.3 C
Stuttgart
Freitag, 28. März , 2025

Baseball startet in Deutschland durch!

Deutsche Baseball Liga - DBL: der ambitionierte DBL-Masterplan...

Bundestrainer Christian Wück beruft erstmals Franziska Kett

Frankfurt.| Bundestrainer Christian Wück hat heute seinen...

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Baden-Württemberg hat im Bundesrat einen Antrag eingebracht,...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 42

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 42

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 42

Quelle: ots

A81/A8 Leonberg: Hochzeitskorso macht die Autobahn unsicher
Ein mutmaßlicher Hochzeits-Autokorso sorgte am frühen Samstagmittag für einen größeren Polizeieinsatz auf der Autobahn und im Stadtgebiet Leonberg. Erste Meldungen seitens unbeteiligter Verkehrsteilnehmer gingen gegen 13.40 Uhr im Bereich der A81 vor dem Engelbergtunnel in Fahrtrichtung Süden ein. Mehrere Notrufe bei der Polizei und den Rettungsleitstellen der Landkreise Ludwigsburg und Böblingen schilderten eine größere Anzahl von Fahrzeugen, die sich auf der Strecke offenbar als Hochzeitskorso formiert hatten. Gemäß Zeugenschilderungen nahmen die Fahrzeuge alle Fahrspuren in Anspruch und bremsten teilweise den Verkehr aus, sodass es zu gefährlichen Situationen kam. Außerdem hingen sich die Insassen mehrerer Fahrzeuge während der Fahrt aus den Fenstern und kletterten auch teilweise komplett auf ihre Fahrzeugdächer. Im Engelbergtunnel wurden laut eines Zeugen außerdem mehrere Schüsse abgegeben. Im Bereich der Anschlussstelle Leonberg-Ost sind einige der Korso-Teilnehmer von der Autobahn abgefahren, weitere beteiligte Fahrzeuge fuhren auf der Autobahn A8 weiter in Fahrtrichtung München bis über das Autobahnkreuz Stuttgart hinweg, wo sich dann ihre Spur verlor. Trotz des Einsatzes von insgesamt 8 Streifenwagenbesatzungen der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg und des Polizeireviers Leonberg konnten keine Fahrzeuge des Korsos mehr angetroffen und kontrolliert werden. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeugen und gegebenenfalls gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

A8, Gemarkung Sindelfingen: Unfall mit drei Fahrzeugen und zwei Verletzten
Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 37.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 7:00 Uhr auf der Bundesautobahn 8 zwischen dem Kreuz Stuttgart und dem Parkplatz Sommerhofen in Fahrtrichtung Karlsruhe ereignete. Ein 38-jähriger Lkw-Führer übersah mit seinem Gespann beim Fahrstreifenwechsel vermutlich einen auf dem rechten Fahrstreifen befindlichen Opel und touchierte diesen. Der Opel drehte sich dadurch um die eigene Achse und wurde auf den linken Fahrstreifen abgewiesen. Eine dort ordnungsgemäß fahrende 65-jährige Lenkerin eines Audi konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte ebenfalls mit dem Opel, wodurch dieser wieder nach rechts geschleudert wurde und schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Sowohl der 49-jährige Opel-Lenker als auch die Führerin des Audi zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Zur Fahrbahnreinigung und Bergung der Fahrzeuge musste die Autobahn in Fahrtrichtung Karlsruhe für etwa 20 Minuten voll gesperrt werden. Es entstand dadurch ein Rückstau von etwa 8 km Länge.

L1208 Steinenbronn, Stuttgarter Straße: Fahrzeug überschlagen
Am Freitagmorgen kam es gegen 09.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang Steinenbronn in Fahrtrichtung Leinfelden. Eine 82-jährige Pkw-Lenkerin verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über ihren Pkw VW Polo und fuhr auf die rechte Leitplanke auf. Hierdurch überschlug sich ihr Fahrzeug und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden beläuft sich auf ca. 7000 Euro. Die Straße musste bis gegen 11:00 Uhr für die Bergungsarbeiten gesperrt werden. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Herrenberg-Gülstein: Mehrfamilienhaus und Scheune in Brand geraten – Sachschaden im siebenstelligen Bereich
Ein vermutlich siebenstelliger Sachschaden ist die Bilanz eines Brandes, der in der Nacht zum Freitag (18.10.2024) in Gültstein aus noch unbekannter Ursache ausbrach. Gegen 03.20 Uhr meldete ein Anwohner der Hirsauer Straße, dass das Nachbarhaus in Flammen stünde. Hierbei handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus. Dicke Rauchschwaden waren über weite Strecken sichtbar. Die insgesamt sechs Bewohnerinnen und Bewohner des betreffenden Hauses konnten sich selbstständig ins Freie begeben. Das Feuer griff im weiteren Verlauf auch auf mindestens eine angrenzende Scheune über. Pferde, die dort untergebracht sind, konnten durch Anwohner befreit werden. Mehrere Wohngebäude, die sich ebenfalls in direkter Nachbarschaft zum Brandort befinden, wurden evakuiert. Insgesamt waren etwa 40 Bewohnerinnen und Bewohner betroffen. Eine Sammelstelle für diese Personen wurde im Rathaus in Gültstein eingerichtet. Während der Einsatzmaßnahmen musste der Brandort absperrt werden. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Eine Drehleiter war ebenfalls eingesetzt. Gegen 06.40 Uhr konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr ins Innere des Hauses vordringen und es auf noch vorhandene Glutnester überprüfen. Das Mehrfamilienhaus sowie die Scheune wurden durch die Flammen vollständig zerstört. Ein Übergreifen auf angrenzende Wohngebäude konnte von der Feuerwehr verhindert werden. Die Gebäude wurden jedoch teilweise von den Flammen beschädigt. Die sechs Bewohnerinnen und Bewohner wurden durch das zuständige Ordnungsamt untergebracht. Verletzte gab es nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen keine. Die Ortsdurchfahrt ist im Bereich Tailfinger Straße und Kappstraße derzeit noch gesperrt. Des Weiteren ist auch die Brandörtlichkeit weiterhin abgesperrt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr sowie die polizeilichen Ermittlungen dauern weiterhin an.

Weil der Stadt: Wohnungsbrand
Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am Donnerstag gegen 16.00 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Steinhofgasse in Weil der Stadt. Über mehrere Personen wurde per Notruf eine Rauchentwicklung im 1. Stockwerk des 3-Parteienhauses gemeldet.
Die Feuerwehren Weil der Stadt (samt Teilorten) und Leonberg waren mit einem Großaufgebot vor Ort und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Zu einem Übergreifen auf die Nachbargebäude kam es nicht.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich keine Personen im Gebäude. Die betroffene Wohnung war jedoch im Anschluss nicht mehr bewohnbar. Es entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 Euro. Die beiden Bewohner der betroffenen Wohnung wurden vom Ordnungsamt der Stadt Weil der Stadt anderweitig untergebracht.
Zur Ermittlung der Brandursache wird die Wohnung von Brandermittlern der Polizei untersucht.

Leonberg-Eltingen: unbekannter Täter bestiehlt Senior
Einem Trickdieb fiel am Mittwoch (16.10.2024) ein 90 Jahre alter Mann im Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Römerstraße in Eltingen zum Opfer. Der Mann war gegen 16.00 Uhr nach seinem Einkauf im Begriff sein Parkticket zu bezahlen und sich anschließend zu seinem PKW zu begeben. Während dessen wurde er insgesamt dreimal von ein und demselben bislang unbekannten Täter angesprochen. Dieser erkundigte sich zunächst, ob der Senior Kleingeld für einen Einkaufswagen wechseln könnte, was der Mann auch tat. Auf dem Weg zum Parkautomat sprach der Unbekannte ihn erneut an und wies den 90-Jährigen auf die Zahlungsmodalitäten am Automaten hin. Als sich der Senior dann bereits in seinem Fahrzeug befand, wurde er ein drittes Mal angesprochen und erneut darum gebeten, Kleingeld zu wechseln. Als er sich zuhause befand, bemerkte der 90-Jährige schließlich, dass ein dreistelliger Bargeldbetrag sowie seine EC-Karte aus seinem Geldbeutel gestohlen worden waren. Mutmaßlich war es dem Täter gelungen, sich die Beute anzueignen, als sein Opfer mit dem Geldwechsel beschäftigt war. Der Täter wurde als etwa 40 bis 50 Jahre alt und etwa 170 cm groß beschrieben. Er hat kurze dunkle Haare und trug dunkle Kleidung. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, oder weitere geschädigte Personen werden gebeten, sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: [email protected] beim Polizeirevier Leonberg zu melden.

A8 Sindelfingen: 51-jährige BMW-Fahrerin gefährdet auf einer Strecke von mindestens 50 Kilometern noch unbekannte Verkehrsteilnehmende
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg ermittelt seit Dienstagnachmittag (15.10.2024) gegen eine 51 Jahre alte BMW-Fahrerin, die, vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol stehend, mehr als 50 Kilometer auf der Bundesautobahn 8 zurückgelegt hat. Zunächst hatte sich ein Zeuge telefonisch bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass ihm ein BMW aufgefallen sei, der Schlangenlinien fahren würde. Gegen 17.25 Uhr konnten Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg den BMW auf der BAB 8 im Bereich Sindelfingen feststellen. Die 51-jährige Fahrerin wurde auf dem Rastplatz Sommerhofen Nord einer Kontrolle unterzogen. Die Polizeibeamtin und ihr Kollege, die die Kontrolle durchführten, stellten bereits bei der ersten Kontaktaufnahme deutlichen Atemalkoholgeruch, ausgehend von der Frau, fest. Ein hierauf durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr 2,8 Promille. Der Führerschein der 51-Jährigen wurde beschlagnahmt. Außerdem musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Auto, ein weißer BMW X4, blieb bis auf weiteres auf dem Rastplatz stehen. Nach Angaben des Zeugen habe er die Frau ab der Anschlussstelle Mühlhausen (Landkreis Göppingen) bis zum Kontrollort beobachtet. Auf der gesamten Strecke sei sie immer wieder in Schlangenlinien gefahren, wobei es zu mehreren gefährlichen Situationen und einigen “beinahe”-Unfällen mit bislang unbekannten Verkehrsteilnehmenden gekommen sei. Die Polizei bittet nun diese Personen, die durch die Fahrweise der BMW-Lenkerin gefährdet oder gar geschädigt wurden, sowie weitere Zeugen sich zu melden, Tel. 0711 6869-0 oder E-Mail: [email protected].

Deckenpfronn: 45-Jähriger bei Verkehrsunfall mit Quad schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde ein 45-Jähriger am Sonntag (13.10.2024) vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, nachdem er gegen 16.50 Uhr mit einem Quad nahe Deckenpfronn von der Fahrbahn abgekommen war. Der 45-Jährige fuhr gemeinsam mit seinem sechs Jahre alten Sohn als Sozius auf der Landesstraße 1357 von Deckenpfonn kommend in Richtung Gültlingen, als er aus noch ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Er kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab, schanzte eine Böschung hinter und geriet in einen Acker, wo sich das Quad überschlug. Vater und Sohn wurden hierbei von dem Fahrzeug abgeworfen. Der Sechsjährige blieb den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt. An dem Quad entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die L 1357 musste zeitweise voll gesperrt werden.

Leonberg: Unbekannter flüchtet vor Polizeikontrolle – Streifenwagenbesatzung verunfallt bei Verfolgungsfahrt
Einsatzkräfte des Polizeireviers Leonberg hatten am frühen Montagmorgen (14.10.2024) in der Grabenstraße in Leonberg eine Kontrollstelle eingerichtet, doch ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker wollte dieser offensichtlich entgehen und ergriff die Flucht. Gegen 00.35 Uhr befuhr der Unbekannte zunächst die Feuerbacher Straße in Richtung Grabenstraße. Vermutlich als er die polizeilichen Kontrollmaßnahmen im Bereich einer Bushaltestelle entdeckte, setzte er seine Fahrt unvermittelt in Richtung der Stuttgarter Straße fort. Mit einem Fahrzeug, das in diesem Moment von der Stuttgarter Straße in die Feuerbacher Straße abbiegen wollte, kam es hierbei beinahe zu einem Zusammenstoß. Eine Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung des Flüchtigen über die Stuttgarter Straße auf. Bei dem Versuch auf das unbekannte Fahrzeug aufzuschließen, kamen der 22 Jahre alte Polizeibeamte, der den Streifenwagen lenkte, und seine 24-jährige Kollegin auf Höhe eines Sportgeländes aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In einer angrenzenden Grünfläche prallte der Mercedes gegen zwei Bäume und überschlug sich. Der Streifenwagen blieb schließlich auf dem Dach liegen. Beide Insassen blieben unverletzt. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und den sich anschließenden Straßenreinigungsarbeiten musste die Stuttgarter Straße bis gegen 04.00 Uhr voll gesperrt werden. Verkehrsbeeinträchtigungen entstanden hierdurch kaum. Zeugen, die Hinweise zu dem geflüchteten Fahrzeug geben können, und insbesondere die Person, die fast mit diesem PKW zusammengestoßen wäre, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: [email protected], mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel