Quelle: ots
Kirchheim: Verkehrsunfall mit Sattelzug
Am Samstag, gegen 12.15 Uhr, ist es auf der B 297 bei Kirchheim unter Teck zu einem Verkehrsunfall mit einem Sattelzug gekommen. Der 47-jährige Fahrer eines LKW MAN befuhr die B 297 von Reudern kommend in Fahrtrichtung Kirchheim unter Teck. Infolge Unachtsamkeit kam er ohne Fremdbeteiligung nach rechts von der Fahrbahn, rutschte in der Folge mit der rechten Fahrzeugseite die Böschung hinunter und blieb dort in Schräglage stehen. Zur Bergung des Sattelzuges mussten zwei Autokrane angefordert werden. Bis gegen 17.00 Uhr wurde der Verkehr durch die Polizei an der Gefahrenstelle vorbei geleitet, von 17.00-19.00 war die Bundesstraße wegen dem Einsatz der Krane voll gesperrt. Die Umleitung wurde durch die Straßenmeisterei ausgewiesen. Es entstand lediglich Flurschaden auf 50 Metern, am Lkw selbst entstand kein Schaden.
Filderstadt: Straßenverkehrsgefährdung (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit Samstagmittag gegen einen 87-Jährigen. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr dieser gegen 13.20 Uhr mit seinem braunen Mazda 3 in auffälliger und gefährlicher Fahrweise auf der Tübinger Straße von Neckartailfingen kommend in Richtung Auffahrt B312 und anschließend in Richtung Stuttgart. Ein dahinterfahrender Verkehrsteilnehmer wurde auf das Fahrverhalten des Pkw aufmerksam und verständigte die Polizei. So kam es unter anderem an der Abfahrt Aichtal-Nord in Richtung Bonlanden zu Vorfahrtsmissachtungen und weiteren gefährlichen Situationen mit dem Gegenverkehr. Glücklicherweise kam es zu keinem Unfall. Eine hinzugezogene Streifenwagenbesatzung konnte das besagte Fahrzeug an der Wohnanschrift antreffen und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Eine durchgeführte Überprüfung auf eine mögliche Beeinträchtigung berauschender Mittel verlief negativ. Zeugen oder Geschädigte, die durch die Fahrweise des Senior gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt unter der Telefonnummer 0711/70913 zu melden.
BAB 8 Gemarkung Esslingen: Brand eines Sattelzuges mit zwei Verletzten und hohem Schaden
Zwei verletzte Personen und rund 130.000 Euro Gesamtschaden am Sattelzug und Fahrbahnsicherungseinrichtungen ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagmorgen, gegen 05:30 Uhr, auf der Bundesautobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Esslingen und Wendlingen in Fahrtrichtung München. Etwa zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Wendlingen erlitt ein 48-Jähriger mutmaßlich einen medizinischen Notfall in dessen Verlauf seine Mercedes Sattelzugmaschine mit Sattelauflieger mit der rechten Betonschutzwand kollidierte und danach auf die Aufpralldämpfer aufgeschoben wurde. Im weiteren Verlauf wurde der Sattelzug nach links abgewiesen. Das Führerhaus riss vom Fahrgestell ab und kippte auf die rechte Fahrzeugseite. Der 48-Jährige wurde darin eingeschlossen. Durch die Kollision geriet die Sattelzugmaschine in Brand. Ein 32-jähriger Zeuge des Ereignisses eilte zum Führerhaus, schlug die Scheiben mit einem Feuerlöscher ein und rettete den Fahrer aus dem Führerhaus. Hierbei verletzte sich der 32-Jährige an beiden Händen. Sowohl der 32-Jährige als auch der 48-Jährige wurden leicht verletzt und kamen mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser. Ein nachfolgender Mercedes eines 50-Jährigen und ein nachfolgender Audi eines 48-Jährigen wurden durch die umherfliegenden Trümmerteile beschädigt. Der Rettungsdienst, die Feuerwehren aus Neuhausen, Ostfildern, Esslingen und Wendlingen sowie die Werkfeuerwehr Flughafen waren mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Das Technische Hilfswerk Kirchheim/Teck und Neuhausen sowie die Autobahnmeisterei Kirchheim/Teck waren ebenfalls eingesetzt. Die Polizeipräsidien Reutlingen und Ludwigsburg hatten ebenfalls mehrere Streifen eingesetzt. Aufgrund der auslaufenden Betriebsstoffe waren Mitarbeiter des Umweltamtes vor Ort. Kurz vor 07:00 Uhr konnte die Feuerwehr den Löschangriff beenden. Die Richtungsfahrbahn München wurde ab 05:48 Uhr voll gesperrt, der Richtungsverkehr über die Anschlussstelle Esslingen weitergeführt. Auf der Umleitungsstrecke kam es anfangs zu Verkehrsstörungen. Die Sperrung der Richtungsfahrbahn München dauert aktuell noch an, ebenso die Bergung des Sattelzuges. Erst nach Bergung des Sattelzuges kann die Fahrbahn auf eventuell entstandene Schäden untersucht werden und mit der Reinigung begonnen werden (Stand 15:10 Uhr).
Neuffen: Boiler in Brand geraten
Zum Brand eines Warmwasserboilers ist es am Freitagnachmittag im Badezimmer einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hofstettenstraße gekommen. Gegen 13.50 Uhr geriet der Boiler aus bislang unbekannter Ursache in Brand, woraufhin die Rettungskräfte alarmiert wurden. Durch die Feuerwehr Neuffen, welche mit vier Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften vor Ort war, konnte der Brand gelöscht werden. Zwei Bewohner wurden vor Ort vom Rettungsdienst, welcher mit vier Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort war, behandelt. Aufgrund des Brandes und der damit einhergehenden Rauchentwicklung ist die Wohnung derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner wurden durch die Stadt Neuffen anderweitig untergebracht. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 30.000 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Nürtingen: Brand an einer Gasheizung
Vermutlich aufgrund einer technischen Ursache ist es am Freitagnachmittag zu einer Flammenbildung an einer Gasheizung in einem Wohnhaus in der Werastraße gekommen. Kurz vor 14.45 Uhr rückten die Rettungskräfte an die Einsatzstelle aus. Die Feuerwehr Nürtingen, welche mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort war, konnte bei ihrem Eintreffen keine Flammen mehr feststellen. Das Haus wurde jedoch vorsorglich gelüftet und die Heizung außer Betrieb genommen. Eine Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieb sie allerdings unverletzt. Der Sachschaden an der Heizung wird auf circa 3.000 Euro geschätzt.
Beuren: Kontrolle über Fahrzeug verloren
Zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagabend gegen 21.50 Uhr in Beuren ereignet hat. Zur Unfallzeit gingen bei der Rettungsleitstelle und der Notrufzentrale der Polizei mehrere Notrufe hinsichtlich eines verunglückten Pkws im Bereich des Thermalbads in Beuren ein. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnten an der Einsatzörtlichkeit zwei verunfallte ineinander verkeilte Fahrzeuge festgestellt werden. Ersten Ermittlungen zur Folge befuhr der 21-jährige Fahrer einer Mercedes C-Klasse AMG mit seinen 21 und 23 Jahre alten Mitfahrern den dortigen Bereich mit überhöhter Geschwindigkeit. Im Kreisverkehr verlor der Fahrer die Kontrolle über seine C-Klasse und überrollte zuerst ein Verkehrsschild sowie mehrere Abschrankungen. Letztendlich kollidierte der Pkw mit einem geparkten Mercedes Geländewagen. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Geländewagen auf die Seite und wurde mehrere Meter verschoben. Der Mercedes C-Klasse AMG kam nahezu senkrecht auf dem Geländewagen stehend zur Endlage. Die Insassen der C-Klasse wurden durch Rettungskräfte, welche mit drei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort waren, vorsorglich in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Der Fahrer musste sich eine Blutprobe unterziehen, erlitt jedoch keine Verletzungen. Die Mitfahrer kamen jeweils mit leichten Verletzungen glimpflich davon. Die Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr gesichert und mussten durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Beuren war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften im Einsatz. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro
Neuffen: Frontal in den Gegenverkehr
Ein riskantes Überholmanöver dürfte den Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge die Ursache für einen schadensträchtigen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Freitagmorgen auf der L1250 zwischen Neuffen und Linsenhofen ereignet hat. Ein 36-Jähriger war gegen 8.15 Uhr mit seinem Audi A6 auf der Landesstraße von Neuffen kommend in Richtung Linsenhofen unterwegs, wobei er zwei vor ihm fahrende Autos überholte. Mehrere hundert Meter weiter, im Ausgang einer leichten, übersichtlichen Rechtskurve, überholte er trotz Gegenverkehr einen weiteren Pkw. Dabei kam es zur Frontalkollision mit dem ordnungsgemäß entgegenkommenden Audi Q2 einer 19-Jährigen. Der Unfallverursacher und die Fahrerin des Q2 erlitten bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen. Beide wurden nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die entstandenen Sachschäden an den beiden Audi werden auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Beide Autos mussten vom Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die Feuerwehr mit einem Fahrzeug und neun Feuerwehrleuten vor Ort. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen und zwei Notärzten im Einsatz. Die Landesstraße musste bis etwa 9.45 Uhr voll gesperrt werden und war bis 11.15 Uhr nur einspurig befahrbar.
Lenningen: Kollision mit Gegenverkehr (Zeugenaufruf)
Wohl aufgrund einer medizinischen Ursache hat sich am Freitagvormittag auf der B 465 (Gutenberger Straße) ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen ereignet. Kurz vor 10.30 Uhr befuhr ein 80 Jahre alter Mann mit einem Audi die Bundesstraße von Lenningen herkommend in Richtung Gutenberg. Nach derzeitigem Kenntnistand infolge gesundheitlicher Probleme kam er mit seinem Wagen zunächst auf Höhe der Straße Neue Wiesen in Oberlenningen nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr in der Böschung einen Leitpfosten. Zurück auf der Fahrbahn geriet er mehrfach über die Mittellinie in den Gegenverkehr, wo der Audi den Dacia eines 61-Jährigen steifte. Eine Frontalkollision war durch den 61-Jährigen durch ein Ausweichmanöver noch verhindert worden. Danach überfuhr der Audi erneut wiederholt die Mittellinie und streifte ebenso einen entgegenkommenden Lkw, der von einem 57 Jahre alten Mann gelenkt wurde. In der Einmündung der Grabenstetter Steige kam der Senior mit seinem Pkw schließlich mittig der Fahrspuren zum Stillstand. Er wurde von Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die übrigen Beteiligten wurden nicht verletzt. Der Audi sowie der Dacia mussten abgeschleppt werden. Insgesamt dürfte sich der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen auf 16.000 Euro belaufen. Im Zuge der Unfallaufnahme musste die B 465 für circa zwei Stunden vollständig gesperrt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. Zeugen, die die Unfälle beobachtet haben oder mögliche weitere Geschädigte, die durch die Fahrt des Seniors gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden.
Schlaitdorf: Fahrzeug in Brand geraten
Ein Pkw ist am Freitagmittag während der Fahrt in Brand geraten und ausgebrannt. Eine 31-Jährige war gegen 12.30 Uhr mit einem Ford EcoSport auf der rechten Spur der B27 in Richtung Stuttgart unterwegs, als auf Höhe von Häslach im Motorraum ihres Wagens wohl infolge eines technischen Defekt ein Brand ausbrach. Der von ihr auf dem Standstreifen abgestellte Wagen konnte von der Feuerwehr nach kurzer Zeit gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der Ford war durch die Flammen jedoch so schwer beschädigt worden, dass er abgeschleppt werden musste. Aufgrund des Einsatzes und auslaufender Betriebsmittel musste die Bundesstraße in Richtung Stuttgart zunächst voll gesperrt werden. Kurz vor 15.30 Uhr konnte die linke Fahrspur freigegeben werden. Die Sperrung des rechten Fahrstreifens dauerte bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten durch die Straßenmeisterei bis etwa 16 Uhr an.
Esslingen: Senior niedergeschlagen und geflüchtet (Zeugenaufruf)
Der Polizeiposten Oberesslingen ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen einen bislang unbekannten Täter, der nach bisherigen Erkenntnissen ohne ersichtlichen Grund einen 90 Jahre alter Mann am Donnerstagnachmittag in der Plochinger Straße in Oberesslingen niedergeschlagen hat. Der Unbekannte traf den Senior gegen 14 Uhr an der Bushaltestelle Lammgarten an, wo dieser in Begleitung seiner Ehefrau auf seinen Bus wartete, und schlug ihm unvermittelt mit der Faust gegen den Kopf. Dadurch stürzte der 90-Jährige zu Boden. Anschließend flüchtete der Angreifer durch eine angrenzende Tiefgarage Richtung Parkanlage / Hindenburgstraße. Der Senior wurde mit Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Täter ist circa 30 Jahre alt, etwa 170 cm groß, hat eine sportliche Figur und sehr wenige Haare. Bekleidet war er mit einem hellblauen Sweatshirt und einer Jeans. Dazu trug er eine große Halskette. Täterhinweis nimmt der Polizeiposten Oberesslingen unter Telefon 0711/3105768-10 entgegen.
Nürtingen: Großkontrolle der Polizei
Mehrere Dutzend Beamtinnen und Beamte verschiedener Polizeireviere sowie der Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Reutlingen hatten am Donnerstag in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 22 Uhr eine Kontrollstelle auf dem Oberensinger Festplatz an der B313 eingerichtet. Unterstützt wurden sie dabei von Kräften des Technischen Hilfswerks sowie einem Arzt. Bei den durchgeführten Kontrollen zogen die Beamten zwölf Fahrzeuglenker aus dem Verkehr, die mutmaßlich unter dem Einfluss berauschender Mittel standen. Zwei von ihnen hatten zu tief ins Glas geschaut. Allen Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie sehen nun einer entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeige entgegen. Zudem stellten die Einsatzkräfte 16 Fahrzeuginsassen fest, die nicht angeschnallt waren oder ihren Sicherheitsgurt nicht richtig angelegt hatten. Sieben Fahrzeuglenker mussten beanstandet werden, weil sie während der Fahrt ein Handy genutzt hatten. In vier Fällen stießen die Beamten bei den Kontrollen auf Mängel, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis der Fahrzeuge führten. Außerdem wurden zahlreiche weitere Verstöße, beispielsweise nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladung, die Teilnahme am Straßenverkehr trotz eines bestehenden Fahrverbotes oder mit fehlendem Versicherungsschutz zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften rund 330 Fahrzeuge überprüft. Die Kontrollen werden auch in Zukunft fortgesetzt.
Leinfelden-Echterdingen: Ohne Fahrerlaubnis geflüchtet
Mehreren Strafanzeigen sieht ein 62-Jähriger seit Donnerstagabend entgegen. Der Mann versuchte kurz vor 19 Uhr, sich mit einem Leichtkraftrad in der Max-Lang-Straße in Leinfelden einer Polizeikontrolle zu entziehen und flüchtete mit dem Gefährt. Er konnte jedoch kurz darauf gestoppt und vorübergehend festgenommen werden. Wie sich in der Folge herausstellte, ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Außerdem war das am Zweirad angebrachte Kennzeichen als gestohlen gemeldet. Der Tatverdächtige wird nun bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Plochingen: Nach Vorfahrtsverletzung Pkw verfolgt und kollidiert
Wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit dem frühen Donnerstagmorgen gegen eine 61-Jährigen. Der Mann befuhr gegen 5.30 Uhr mit seinem VW Golf den Kreisverkehr von der Ulmer Straße herkommend, als ihm in diesem ein 23-Jähriger mit einem Fiat die Vorfahrt nahm und er deshalb stark abbremsen musste. Vermutlich erbost über diese Handlung und mutmaßlich um den Fahrer zur Rede zu stellen, fuhr der 61-Jährige dem Fiat-Fahrer hinterher und versuchte diesen zu überholen. Hierbei kollidierte er im Bereich der Neckarstraße seitlich mit dem Fiat. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand an den Pkw jeweils Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der 61-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Er musste auf Anordnung der Staatsanwaltschaft nicht nur den Führerschein abgeben, sondern auch eine Blutprobe.
Esslingen: Erfolgreiche Vermisstensuche
Die Polizei hat ab Mittwochnachmittag in Esslingen mit mehreren Streifenwagenbesatzungen, einem Spürhund sowie einem Hubschrauber nach einer vermissten Seniorin gesucht. Die Frau hatte nach derzeitigem Kenntnisstand gegen 14 Uhr ihr Pflegeheim in Berkheim verlassen, weshalb vom Personal die Polizei verständigt wurde. Nachdem die Suchmaßnahmen im Stadtgebiet zunächst erfolglos verlaufen waren, konnte die Seniorin gegen 21.50 Uhr im Bereich der Geiselbachstraße von den Beamten wohlbehalten angetroffen werden. Nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst wurde sie zurück ins Pflegeheim gebracht.
Ostfildern-Nellingen: Essen auf Herd angebrannt
Rauchentwicklung in einer Wohnung hat am Mittwochmittag, gegen 13.30 Uhr, in der Straße “In den Steinen” zu einem Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei geführt. In der Wohnung einer Seniorin war zuvor Essen auf dem Herd angebrannt, nachdem diese offensichtlich den eingeschalteten Herd vergessen und die Wohnung verlassen hatte. Der installierte Heimrauchmelder hatte in der Folge Alarm ausgelöst. Durch die Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und insgesamt 38 Einsatzkräften vor Ort kam, wurde die betroffene Wohnung geöffnet und das komplette Gebäude belüftet. Zu einem Brand war es nicht gekommen, verletzt wurde niemand.
Oberboihingen: Bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat ein 40-Jähriger bei einem Arbeitsunfall am Mittwochmittag in der Reuderner Straße erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand führte der Mann dort zusammen mit Kollegen gegen 13.40 Uhr Kabelverlegungsarbeiten durch. Mit einem Bagger, der von einem 48-Jährigen gelenkt wurde, sollte ein Kompressor umgesetzt werden, wobei das Gerät am Baggerarm eingehängt wurde und der 48-Jährige losfuhr. Offenbar stürzte der 40-Jährige dabei aus noch unbekannter Ursache und geriet in der Folge teilweise unter den Bagger. Er musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Kirchheim: Zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt
Beamte des Polizeireviers Kirchheim mussten am Mittwoch, zwischen 15 Uhr und 22 Uhr, im Rahmen von Verkehrskontrollen in der Jesinger Straße sowie einer Kontrollstelle in der Kirchheimer Straße in Wernau mehrere dutzend Verkehrsverstöße zur Anzeige bringen. Allein in der Jesinger Straße stellten die Beamten 18 Fahrzeuginsassen fest, die sich nicht angeschnallt hatten. 23 Fahrzeuglenkende mussten beanstandet werden, weil sie während der Fahrt ein Handy genutzt hatten. Zudem wurden zwei Verstöße wegen nicht ordnungsgemäß gesicherter Kinder zur Anzeige gebracht. In Wernau stellten die Beamten weitere Verstöße, etwa gegen die Ladungssicherung oder wegen des Befahrens einer Straße entgegen des Verkehrszeichens “Verbot der Einfahrt” fest. Neben einer Ahndung der Verstöße führten die Beamten belehrende Gespräche mit den Betroffenen durch. Die Kontrollen werden fortgeführt.
Nürtingen: Aufs Dach gekippt
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von knapp 6.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den ein 84-Jähriger am Mittwochvormittag auf der Europastraße verursacht hat. Den Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge war der Mann gegen zehn Uhr mit seinem Citroen C5 aus Richtung Stadtbrücke kommend in Richtung Oberbohinger Straße unterwegs. Dabei übersah er einen auf Höhe des Polizeireviers ordnungsgemäß geparkten Lkw, der seine Auffahrrampe heruntergelassen hatte. Obwohl sowohl der Lkw als auch die Rampe durch gelbe Rundumleuchten korrekt gesichert war, übersah der Senior das Fahrzeug und fuhr mit seinem Citroen die Rampe hinauf, bis der Wagen etwa in der Mitte der Ladefläche nach links auf die Fahrbahn kippte und auf dem Dach zum Liegen kam. Während sich der Fahrer selbst aus dem Auto befreien konnten, wurde seine 79-Jahre alte Beifahrerin im Fahrzeug eingeschlossen, sodass sie von der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz war, befreit werden musste. Beide Fahrzeuginsassen erlitten nach derzeitigen Kenntnissen leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort war, ins Krankenhaus gebracht. Während der Lkw fahrbereit blieb, musste der Citroen von einem Abschleppdienst geborgen werden. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie zur Unfallaufnahme musste die Europastraße bis kurz nach 12 Uhr gesperrt werden.
Neuffen: Heftige Frontalkollision
Am Mittwochvormittag hat sich auf der Metzinger Straße ein Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen und einem hohen Sachschaden ereignet. Gegen 10.45 Uhr fuhr eine 34-Jährige von Dettingen kommend in Richtung Metzinger Straße. Dabei geriet sie mit ihrem Opel Corsa aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. In Folge dessen kam es zur Frontalkollision mit dem entgegenkommenden BMW einer 44-Jährigen. Die beiden Fahrerinnen erlitten jeweils schwere Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von circa 31.000 Euro.
Nürtingen: Kind angefahren
Eine verletzte Fußgängerin und Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag, kurz nach 17 Uhr, an der Einmündung Sudetenstraße / Neuffener Straße ereignet hat. Ein 71 Jahre alter Pkw-Fahrer bog mit seinem Ford Kuga von der Sudetenstraße kommend nach links in die Neuffener Straße ab. Hierbei übersah er ein neun Jahre altes Mädchen, das bei grüner Fußgängerampel die Neuffener Straße überqueren wollte. Der Pkw erfasste in der Folge das Mädchen mit geringer Geschwindigkeit, wodurch dieses in den Grünstreifen der Mittelinsel abgewiesen wurde und sich leichte Verletzungen zuzog. Die Verletzte wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Nürtingen: Nach gefährlicher Körperverletzung in Haft
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeirevier Nürtingen seit Sonntag (6.10.2024) gegen einen 26 Jahre alten Mann.
Dieser steht im Verdacht, am frühen Sonntagmorgen gegen 0.40 Uhr in einer Gemeinschaftsunterkunft mit einem 55-jährigen Mitbewohner zunächst in einen verbalen Streit geraten zu sein. Im weiteren Verlauf der Streitigkeiten soll der 26-Jährige mehrfach mit einem stumpfen Metallwerkzeug auf den Kopf des 55-Jährigen eingeschlagen haben. Erst aufgrund des Eingreifens eines Zeugen ließ der Beschuldigte von seinem Kontrahenten ab. Dieser wurde mit stark blutenden Kopfverletzungen durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Nach ambulanter Versorgung konnte er wieder entlassen werden. Das mutmaßlich benutzte Tatmittel konnte im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen aufgefunden und sichergestellt werden.
Der unter anderem wegen Körperverletzungsdelikten vorbestrafte 26-jährige Gambier wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Sonntag (6.10.2024) dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an.
Esslingen: Umgestürzter Baum beschädigt Oberleitung
Zu Verkehrsbehinderungen ist es am Dienstagmorgen auf der Zollbergstraße gekommen. Gegen 5.50 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert worden, nachdem in der Zollbergstraße ein Baum vermutlich aufgrund seines Alters auseinandergebrochen und auf die Oberleitung der Busse gestürzt war. Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und sechs Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Baum zersägen und von den Leitungen entfernen. Für die Dauer der Arbeiten, bei denen auch Mitarbeiter der städtischen Verkehrsbetriebe und des Tiefbauamtes vor Ort waren, musste die Zollbergstraße bis etwa 7.45 Uhr gesperrt werden, was im morgendlichen Berufsverkehr zu entsprechenden Behinderungen führte.
Nürtingen: Mit falschem Gewinnversprechen betrogen (Warnhinweis)
Eine Seniorin aus Nürtingen ist im Laufe der zurückliegenden Tage Opfer dreister Telefonbetrüger geworden. Sie erhielt erstmalig Ende September einen Anruf, in dem ihr von einer Unbekannten ein fünfstelliger Geldbetrag aus einem angeblichen Gewinnspiel versprochen wurde. Einen Tag später meldete sich die angebliche Glücksfee erneut und korrigierte den vermeintlichen Gewinn auf eine sechsstellige Summe nach oben. Für die Auszahlung des Betrages sei jedoch vorab die Begleichung einer Gebühr nötig, so die kriminelle Anruferin. Die Seniorin erwarb schließlich, wie von der Betrügerin gefordert, Guthabenkarten im Wert von mehreren tausend Euro und gab die Codes dieser Karten daraufhin der Betrügerin telefonisch durch.
Beschäftigte des Einzelhandels werden ausdrücklich dazu ermuntert, insbesondere ältere Menschen, die Guthabenkarten von größerem Wert kaufen wollen, aktiv auf einen eventuellen Betrug hinzuweisen und im Verdachtsfall die örtliche Polizeidienststelle zu verständigen.
Kirchheim/Teck: Trickdiebin unterwegs (Zeugenaufruf)
Eine dreiste Trickdiebin hat bereits am vergangenen Freitag in der Fußgängerzone ihr Unwesen getrieben. Gegen elf Uhr sprach die Unbekannte eine Passantin an und bat diese um Unterstützung in einer vermeintlichen Notlage. So beeindruckt hob die Geschädigte von einem Bankautomaten mehrere hundert Euro ab und händigte das Geld der Kriminellen aus. Diese erbat jedoch noch mehr Geld und begleitete die Geschädigte zu deren Wohnanschrift, wo ihr nochmals mehrere hundert Euro Bargeld übergeben wurden. Erst im Nachhinein erfolgte nun die Anzeigenerstattung. Die Täterin ist Mitte 20, circa 155-160 Zentimeter groß, hat eine schlanke Figur, schwarze, lange Haare und einen dunklen Teint. Bekleidet war sie mit schwarzen Leggins, einer grauen Strickjacke mit hellen Streifen und weißen Turnschuhen. Dazu trug sie eine Silberkette mit Anhänger und führte eine dunkelblaue Ledertasche mit sich. Die Frau sprach deutsch mit ausländischem Dialekt. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise zur Täterin geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/501-0 beim Polizeirevier Kirchheim zu melden.
Leinfelden-Echterdingen: Betrunken verunfallt
Zu viel Alkohol hat ein Radfahrer getrunken, was am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr zu seinem Sturz auf die Fahrbahn beigetragen haben dürfte. Der 50-Jährige war im Bereich der Esslinger / Plieninger Straße unterwegs, als er zu Fall kam und sich hierbei leichte Verletzungen zuzog. Die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung stellte bei dem Radler einen vorläufigen Alkoholwert von über einem Promille fest. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Dort musste er eine Blutprobe abgeben.
Esslingen: Jugendlicher bei Verkehrsunfall verletzt
Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat sich ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag zugezogen. Der 17-Jährige befuhr mit einem Kleinkraftrad gegen 16.10 Uhr die Dornierstraße von der Sirnauer Brücke herkommend, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und auf den Gegenfahrstreifen geriet. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Mercedes-Benz Citan eines 29-Jahre alten Mannes. Der Jugendliche wurde auf die Front des Wagens aufgeladen und auf die Fahrbahn abgeworfen. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort wurde er vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Sein Zweirad musste abgeschleppt werden. Insgesamt beziffert die Polizei den Sachschaden auf circa 14.000 Euro.
Leinfelden-Echterdingen: Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen
Ein 50-jähriger Tatverdächtiger ist am Sonntagnachmittag (06.10.2024) in Echterdingen nach dem Einbruch in eine Firma vorläufig festgenommen worden. Der Mann befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Den derzeitigen Ermittlungsergebnissen zufolge soll der 50-Jährige in der Nacht zum Sonntag ein Fenster einer Firma im Untergeschoss eines Gebäudes in der Heilbronner Straße beschädigt haben und darüber ins Innere gelangt sein. Dort schlug er das Glaselement einer Zwischentür ein und suchte daraufhin sowohl in der Halle als auch in den Büroräumen nach Stehlenswertem.
Dabei stieß er unter anderem auf Kupferelemente im Wert von rund 10.000 Euro, die er in einen Firmenwagen lud, von dem er den Schlüssel ebenfalls im Inneren aufgefunden hatte und mit dem er anschließend flüchtete.
Ein Angestellter bemerkte den Einbruch gegen 10.45 Uhr und alarmierte die Einsatzkräfte. Diese entdeckten den gestohlenen Renault Trafic samt Diebesgut im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung kurz nach zwölf Uhr in einem Parkhaus in der Ulmer Straße. Als eine Berechtigte nach Abschluss der polizeilichen Spurensicherungsmaßnahmen das Fahrzeug abholen wollte, bemerkte sie eine Person darin und wählte den Notruf.
Die Beamten nahmen den im Fahrzeug sitzenden 50-Jährigen daraufhin vorläufig fest. Dem wegen Diebstahlsdelikten polizeibekannten Italiener wird zudem vorgeworfen, den Firmenwagen ohne Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis in Betrieb genommen und mit diesem auf dem Firmengelände in der Heilbronner Straße ein geparktes Fahrzeug sowie in der Zufahrt des Parkhauses eine Höhenbegrenzung gestreift zu haben. Der am Renault entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro.
Der Beschuldigte wurde am Montagnachmittag (07.10.2024) dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der 50-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft dabei insbesondere, inwieweit der Beschuldigte für weitere Diebstahlsdelikte in Betracht kommen könnte.
Ostfildern: Raubüberfall in Ruit (Zeugenaufruf)
Ein Schmuckgeschäft in der Stuttgarter Straße in Ruit ist am Montagnachmittag überfallen worden. Ein maskierter Unbekannter betrat gegen 17.30 Uhr die Verkaufsräume und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Aushändigung von Bargeld. Als der Täter vom Inhaber angeschrien und zum Verlassen des Geschäfts aufgefordert wurde, flüchtete er ohne Diebesgut in Richtung Kreisverkehr Horbstraße/Herdweg. Er konnte im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen sowie einem Polizeihubschrauber nicht mehr angetroffen werden. Der Täter ist circa 170 Zentimeter groß und von schlanker Statur. Er war mit einem schwarzen Steppanorak sowie einer schwarzen Hose bekleidet und trug eine schwarze Sturmhaube mit Augenlöchern. Außerdem sprach er gebrochenes Deutsch. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 bei der Kriminalpolizeidirektion Esslingen oder unter der Telefonnummer 0711/7091-3 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Frickenhausen: Auseinandersetzung in Gasthaus
Zu einer handfesten Auseinandersetzung ist es am Sonntagabend in einem Gasthaus in der Hauptstraße gekommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand war es kurz vor 19.30 Uhr im Zuge des Bezahlvorgangs zu einem verbalen Streit zwischen drei zunächst unbekannten Gästen und zwei Mitarbeitenden gekommen. Im anschließenden Handgemenge sollen die Gäste diesen leichte Verletzungen zugefügt haben. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Das Trio war anschließend zu Fuß geflüchtet. Bei einer eingeleiteten Fahndung konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 25 und 29 Jahren in der Tischardter Straße angetroffen werden. Da der Jüngere versuchte, sich der anschließenden Kontrolle zu entziehen, mussten ihm Handschließen angelegt werden. Beide Beschuldigte wurden zum Polizeirevier gebracht, das sie nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wieder verlassen konnten. Der Polizeiposten Neuffen hat die Ermittlungen, insbesondere zum dritten, derzeit noch unbekannten Tatverdächtigen aufgenommen.
Lenningen: Auseinandersetzung unter Nachbarn
Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern eines Mehrfamilienhauses sind Rettungsdienst und Polizei am Sonntagmittag in die Bissinger Straße ausgerückt. Derzeitigem Kenntnisstand zufolge war es gegen 13.45 Uhr im Flur des Hauses zu Handgreiflichkeiten zwischen den beiden Männern gekommen, die bereits in der Vergangenheit bei Nachbarschaftsstreitigkeiten verbal aneinandergeraten waren. Beide Beteiligten wurden dabei verletzt. Der Rettungsdienst versorgte einen beteiligten Senior zunächst ambulant vor Ort. Da sich sein Gesundheitszustand jedoch verschlechterte, musste er später zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Polizeiposten Lenningen ermittelt.
Reichenbach: Schuppen in Brand geraten
Zum Brand einer Scheuer sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Sonntagmittag in die Bismarckstraße ausgerückt. Mehrere Anwohner hatten gegen 13.15 Uhr den Notruf gewählt, nachdem sie den brennenden Schuppen bemerkt hatten. Die Feuerwehr, die daraufhin mit acht Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften anrückte, löschte die Flammen, durch die auch ein angrenzendes Wohnhaus sowie die Fassade einer ebenfalls angrenzenden Garage in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Bewohner beider Gebäude blieben unverletzt. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit einem Fahrzeug vor Ort. Der entstandene Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen im fünf- bis sechsstelligen Bereich liegen. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft dabei insbesondere, inwieweit im Bereich des Schuppens entsorgte Asche möglicherweise als Brandursache in Frage kommen könnte.
Kirchheim: 27-Jähriger angegangen (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Kirchheim gegen mehrere Unbekannte, die am späten Samstagabend einen 27-Jährigen leicht verletzt haben sollen. Wie nachträglich bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde, war der Mann gegen 23 Uhr zu Fuß in der Jesinger Straße unterwegs, als er im Bereich einer Fußgängerbrücke über die Lindach, unweit des dortigen Skateparks, auf mehrere Männer traf. Einer von ihnen soll den Fußgänger nach Geld gefragt haben. Als der 27-Jährige weiterlaufen wollte, wurde er von den Unbekannten offenbar geschlagen und getreten. Nachdem der Geschädigte zu schreien begonnen hatte, ließen die Unbekannten von ihm ab und dem 27-Jährigen gelang die Flucht. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu der rund zehnköpfigen Personengruppe geben können, zu der keine Personenbeschreibung vorliegt, werden gebeten, sich unter Telefon 07021/501-0 zu melden.
Reichenbach/Fils: Fahrzeug gebrannt (Zeugenaufruf)
Aus bislang ungeklärter Ursache hat ein Transporter am Sonntagabend auf einem Parkplatz in der Seidenstraße gebrannt. Zeugen hatten zunächst gegen 20.50 Uhr einen brennenden Mülleimer gemeldet und den Notruf gewählt. Die eintreffenden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stellten dann auf dem Parkplatz einen neben dem Mülleimer geparkten Mercedes Sprinter in Vollbrand fest. Das Fahrzeug brannte trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort war, komplett aus. Über die Höhe des Schadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Polizeiposten Reichenbach hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten die Ermittlungen übernommen und bittet unter Telefon 07153/9551-0 um Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen in Zusammenhang mit Personen oder Fahrzeugen.
Wendlingen: Jagdwilderei (Zeugenaufruf)
Bereits am Freitagabend, kurz nach 18 Uhr, ist in Wendlingen im Bereich der Boßlerstraße und der dortigen Bahngleise ein Reh durch einen freilaufenden Hund gerissen worden. Das Reh wurde hierbei schwerverletzt und musste durch den verständigten Jagdpächter erlöst werden. Eine Zeugin hatte beobachtet, wie das Reh über mehrere hundert Meter hinweg von dem Hund gehetzt worden war. Der braun-weiße Hund soll ein Geschirr und eine Leine getragen haben und circa 50-60 cm groß gewesen sein. Der Polizeiposten Wendlingen ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07024/92099-0.