0.5 C
Stuttgart
Dienstag, 14. Januar , 2025

Bundestagswahl 2025

So funktioniert die Briefwahl Wer...

Silvester: Waffen‐ und Messerverbotszonen gelten bereits ab 18 Uhr

Stadt informiert über Sicherheitskonzept an Silvester Stuttgart.| Das...

Internationaler Einsatz gegen den Enkeltrick

Erfolgreiche Zusammenarbeit zur Bekämpfung organisierter Betrugsmaschen Stuttgart.| Kriminelle...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 30

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 30

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 30

Quelle: ots

Esslingen: Nach Körperverletzung und Beleidigung Widerstand geleistet
Gleich mehreren Strafanzeigen sieht ein 35 -Jähriger aus Esslingen entgegen. Zunächst beleidigte er am Samstag gegen 23.45 Uhr die Kundin eines Einkaufsmarktes in der Berliner Straße, worauf ein Sicherheitsmitarbeiter ihn aus dem Eingangsbereich des Marktes wegschob. Dieser wurde von dem 35 -jährigen Mann hierbei ins Gesicht gespuckt. Weiterhin versuchte er den Sicherheitsmitarbeiter zu schlagen, was von diesem abgewehrt werden konnte. Zwischenzeitlich war eine hinzugerufene Polizeistreife vor Ort eingetroffen, um den Sachverhalt aufzunehmen. Der 35 -Jährige versuchte hierbei, einen Polizeibeamten mit geballter Faust zu schlagen, was durch den Einsatz von Pfefferspray seitens des Polizeibeamten unterbunden wurde. Im Anschluss wurde der Täter geschlossen, wobei er gezielt den Polizeibeamten mit nicht zitierfähigen Zitaten beleidigte. Eine zum Ausspülen der Augen angeforderte Rettungssanitäterin wurde von dem 35 -Jährigen ebenfalls angespuckt. Der unter alkoholischer Beeinflussung stehende Täter wurde in Gewahrsam genommen und verbrachte den Rest der Nacht in einer Zelle.

Filderstadt-Bernhausen: Fahrzeuge beschädigt (Zeugenaufruf)
Am Sonntag gegen 04.45 Uhr sind an mehreren geparkten Fahrzeugen in der Turnackerstraße die Außenspiegel beschädigt worden. Im Rahmen der Fahndung konnte in unmittelbarer Nähe ein erheblich alkoholisierter 23 -Jähriger angetroffen werden, der im Verdacht steht, die Sachbeschädigungen begangen zu haben. Das Polizeirevier bittet Zeugen und Geschädigte, sich unter Telefon 0711/7091-3 zu melden.

Denkendorf: Betrunken mit Motorroller gestürzt
Der 53 -jährige Fahrer eines Motorrollers der Marke Vespa wollte am Sonntag gegen 00.05 Uhr aus dem Kreisverkehr Vogelsangstraße in die Karlstraße ausfahren und kam hierbei alleinbeteiligt zu Fall. Da er den vorgeschriebenen Schutzhelm nicht trug, zog er sich eine Kopfverletzung zu, welche eine stationäre Aufnahme in einer Klinik erforderlich machte. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 53 -Jährige unter alkoholischer Beeinflussung stand, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt wurde.

Erkenbrechtsweiler: Beinahe Scheune angezündet
Ein großes Aufgebot von Rettungskräften der Feuerwehr und der Polizei sind am Samstagnachmittag nach Erkenbrechtsweiler zu einem gemeldeten Scheunenbrand ausgerückt. Gegen 16:00 Uhr ging ein entsprechender Notruf ein. Die entsandten Rettungskräfte konnte nach Eintreffen jedoch schnell Entwarnung geben, da der 82-jährige Scheuneneigentümer selbstständig den Brand gelöscht hatte. Bei der anschließenden Befragung konnte in Erfahrung gebracht werden, dass er dabei war Unkraut mittels eines Gasbrenners abzuflammen. Hierbei entzündete sich die Grünfläche vor der Scheune. Sachschaden entstand hierbei keiner. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften am Einsatzort.

Neidlingen: Mit Quad verunglückt
Am Samstag um 11.35 Uhr ist es auf der L 1200 zwischen Neidlingen und Wiesensteig zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 43 -jährige Fahrer eines Quad der Marke Kawasaki fuhr in Richtung Wiesensteig. Im Bereich der ersten scharfen Linkskurve geriet er mit der rechten Radpartie auf den rechten Bordstein, wodurch er vom Quad abgeworfen und gegen eine von einem Fangnetz gestützte Geröllwand geworfen wurde. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Am Quad entstand lediglich geringer Sachschaden in Höhe von 200 Euro.

Beuren: Nach Angriff auf junge Frau in Untersuchungshaft
Der 52-Jährige, gegen den die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen unter anderem wegen versuchter Vergewaltigung (siehe Beitrag weiter unten) ermitteln, befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.

Neidlingen: Gleitschirmflieger verunglückt
Schwer verletzt wurde ein 47-jähriger Gleitschirmflieger bei einem Flugunfall, der sich am Freitagnachmittag am Startplatz Neidlingen ereignet hat. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der Mann gegen 15.45 Uhr gestartet und kurz darauf vermutlich infolge eines Pilotenfehlers mit seinem Gleitschirm gegen den abschüssigen Starthang geprallt. Die Bergung des Verunglückten aus seiner Notlage erfolgte durch die Bergwacht, welche mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort war. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Verletzte vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen.

Nürtingen: Thuja-Hecke in Brand geraten
Zum Brand einer drei Meter langen und circa zwei Meter hohen Thuja-Hecke sind Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Freitagnachmittag in die Panoramastraße nach Zizishausen ausgerückt. Ein 55-Jähriger wollte gegen 17.20 Uhr Unkraut auf einer Treppe mittels eines Abflammgerätes beseitigen, wobei die nebenstehende Hecke in Brand geriet. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Verursacher mit Hilfe eines Nachbarn die Flammen mit einem Gartenschlauch eindämmen. Die Einsatzkräfte löschten anschließend die Hecke vollends ab. Der Schaden an der Hecke kann noch nicht beziffert werden.

Kirchheim/Teck: Arbeitsunfall
Am Freitagnachmittag ist es gegen 14 Uhr auf einem Firmengelände im Technologiepark Nabern zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 34-jähriger Mann war damit beschäftigt, die Fensterscheibe eines Firmengebäudes mit Folie zu bekleben als die Leiter, auf welcher er stand, nach hinten wegkippte und er zu Boden stürzte. Hierbei erlitt der Arbeiter Verletzungen am Kopf und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Vorsorglich wurde auch ein Rettungshubschrauber alarmiert, welcher in der Nähe der Unglücksstelle landete.

Plochingen: Pedelec-Fahrer gestürzt
Schwere Kopfverletzungen hat sich ein Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Ulmer Straße zugezogen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 62-jährige Pedelec-Fahrer gegen 6.30 Uhr den Radweg in Richtung Stadtmitte. Hierbei konnte durch einen hinter ihm fahrenden Fahrradfahrer beobachtet werden, wie er auf den Boden spuckte. Auf das Verhalten angesprochen drehte sich der Pedelec-Fahrer um, wobei er das Gleichgewicht verlor und zu Boden stürzte. Der 62-Jährige, der bei dem Sturz einen Fahrradhelm trug, wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Beuren: Tatverdächtiger nach Angriff auf junge Frau festgenommen
Nach einem tätlichen Angriff auf eine junge Frau, der sich am Donnerstag (25.07.2024) in Beuren ereignet hat, hat die Polizei im Laufe des Freitags einen 52-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Gegen ihn ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen unter anderem wegen des Verdachts der versuchten Vergewaltigung.
Nach jetzigem Ermittlungsstand soll der 52-Jährige am Donnerstagabend, gegen 20.45 Uhr, an der Haustür eines Mehrfamilienhauses bei einer 26-jährigen Frau geklingelt haben. Nachdem sie die Tür geöffnet hatte, soll der Mann sie im Treppenhaus körperlich attackiert und sie zu sexuellen Handlungen aufgefordert haben. Dank ihrer heftigen Gegenwehr gelang der Frau die Flucht aus dem Gebäude. Nachbarn alarmierten die Polizei. Die 26-Jährige hatte im Gerangel mit dem Verdächtigen leichte Verletzungen davongetragen.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen konnte der zunächst geflüchtete 52-Jährige nach einem Hinweis aus der Bevölkerung am Freitagmittag im Stadtgebiet von Beuren vorläufig festgenommen werden. Der Verdächtige, bei dem es sich um einen deutschen Staatsangehörigen handelt, soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Samstag dem Haftrichter vorgeführt werden.
Der Beschuldigte steht außerdem im Verdacht, für einen Übergriff auf ein 14-jähriges Mädchen am 23.07.2024 verantwortlich zu sein. Wie bereits berichtet, war die Jugendliche auf einem Weg zwischen der Therme und der Karlstraße von einem unbekannten Mann körperlich attackiert worden (wir berichteten). Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen dauern noch an.

Nürtingen: Brand auf Acker
Zu einem Brand auf einem Acker im Bereich Fastnachtäcker sind die Einsatzkräfte am späten Donnerstagabend ausgerückt. Gegen 22.50 Uhr war dort aus noch unbekannter Ursache eine circa zehn Quadratmeter große Fläche eines abgeernteten Felds in Brand geraten. Der Brand konnte durch die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort war, schnell gelöscht werden. Ob und in welcher Höhe ein Sachschaden entstanden ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Baltmannsweiler: Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Ein Motorradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag schwer verletzt worden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war der 25-jährige Fahrschüler mit der Suzuki gegen 16.20 Uhr auf der K 1208 von Baltmannsweiler herkommend in Richtung Reichenbach unterwegs. Nachdem der vorausfahrende Fahrlehrer den BMW eines 53-Jährigen überholt hatte, setzte auch der 25-Jährige zum Überholen des Wagens an. Am Ausgang einer enggezogenen und unübersichtlichen Linkskurve kam ihm ein Fahrzeug entgegen, weshalb er zu früh vor dem BMW wieder nach rechts einscherte und die linke Front des BMW streifte. In der Folge stürzte der 25-Jährige mit dem Motorrad zu Boden und rutsche in den Straßengraben. Zu einer Gefährdung des Gegenverkehrs war es nicht gekommen. Beim Unfall erlitt der 25-Jährige schwere Verletzungen. Er musste nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt schätzungsweise 11.000 Euro.

Landesflughafen Stuttgart Leinfelden-Echterdingen: Nach Diebstählen aus Taxis – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Ein vor rund zwei Wochen nach einer wegen Diebstahls verbüßten Haftstrafe entlassener 29-Jähriger ist am Mittwochmorgen (24.07.2024) nach mehreren Diebstählen aus Taxis am Stuttgarter Flughafen festgenommen worden. Er befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Dem Mann wird zur Last gelegt, gegen 7.15 Uhr aus mindestens zwei unverschlossenen bzw. mit geöffnetem Fenster auf der Taxispur wartenden Fahrzeugen Geldbeutel und Taschen entwendet zu haben. Zeugen, die den Mann beobachtet hatten, informierten die umstehenden Taxifahrer. Diese riefen in der Folge mehrere Polizeibeamte hinzu, die in diesem Bereich Verkehrskontrollen durchführten.
Der 29-Jährige konnte wenig später unweit des Tatorts vorläufig festgenommen werden. Eine entwendete Tasche sowie ein gestohlener Geldbeutel ohne Bargeld konnten im Zuge der Fluchtwegabsuche aufgefunden werden. Das von ihm mitgeführte Bargeld wurde sichergestellt.
Der 29-jährige, algerische Staatsangehörige, der in Deutschland über keinen festen Wohnsitz verfügt, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Mittwochnachmittag der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug.

Plochingen: Verletzte bei Auffahrunfall
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der L 1192. Gegen 17.15 Uhr war dort nach derzeitigem Kenntnisstand eine 53-jährige Opel-Lenkerin von Plochingen herkommend in Richtung Reichenbach unterwegs. Dabei krachte sie mit ihrem Wagen wohl nahezu ungebremst ins Heck eines Skoda, dessen 18-jährige Fahrerin verkehrsbedingt abgebremst hatte. Die 27 Jahre alte Lenkerin eines Fiat erkannte die Situation offenbar ebenfalls zu spät und fuhr noch auf den Opel auf, der dadurch in den Grünstreifen geschoben wurde. Beim Unfall wurden alle drei Fahrerinnen sowie zwei 52 und 16 Jahre alte Insassinnen im Skoda verletzt und nachfolgend vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. Der Opel sowie der Fiat mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an den Autos beträgt jeweils mehrere tausend Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden.

Aichwald: Seniorin verstorben
Eine Seniorin ist am Mittwochnachmittag nach dem Alarm eines Rauchmelders zunächst leblos aufgefunden worden und später verstorben. Gegen 14.45 Uhr bemerkte eine Zeugin den ausgelösten Heimrauchmelder in einer Doppelhaushälfte in der Strümpfelbacher Straße und fand kurz darauf die leblose Bewohnerin in der Küche liegend vor. Offenbar hatte auf dem Herd angebranntes Essen den Rauchmelder ausgelöst. Trotz Reanimationsmaßnahmen durch den alarmierten Rettungsdienst verstarb die Seniorin noch vor Ort. Den ersten Ermittlungsergebnissen zufolge könnte die Frau während der Essenszubereitung gestürzt sein. Die Ermittlungen zur genauen Todesursache dauern an. Konkrete Hinweise auf eine Fremdeinwirkung liegen nicht vor. Zu einem Brand, einer größeren Rauchentwicklung oder zu einem Sachschaden war es durch das angebrannte Essen nicht gekommen.

Deizisau: Raubdelikte auf Kinderfest (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei Esslingen gegen einen 15-jährigen Jugendlichen nach mehreren Vorfällen am Montag auf dem Festgelände des Kinderfest Deizisau. Der Jugendliche steht im Verdacht, als Teil einer Gruppe Gleichaltriger während des Kinderfestes einen 13-Jährgien unter Androhung von Gewalt zur Aushändigung von Bargeld erpresst zu haben. Während der Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass die Gruppe für weitere solche Taten an Kindern und Jugendlichen an diesem Tag in Betracht kommt. Entsprechende Anzeigen gingen bei der Polizei bislang allerdings nicht ein. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang Personen, die von der Gruppe zur Herausgabe von Geld erpresst wurden, oder Zeugen, die sachdienlichen Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich unter Telefon 0711/3990-0 bei der Kriminalpolizei in Esslingen zu melden. Die Ermittlungen zu den möglichen Mittätern dauern an.

Beuren: Jugendliche angegangen
Eine 14 Jahre alte Fußgängerin ist am Dienstagnachmittag auf einem land- und forstwirtschaftlichen Weg zwischen der Therme und der Karlstraße von einem Unbekannten angegangen worden. Die Jugendliche war kurz vor 15.30 Uhr zu Fuß von einer Bushaltestelle bei der Therme in Richtung Karlstraße unterwegs. Dabei wurde sie von einem unbekannten Mann festgehalten, der offenbar versuchte, die 14-Jährige in eine angrenzende Wiese zu ziehen. Als ein Anwohner auf die Situation aufmerksam wurde und sich durch Rufe von seinem Balkon aus bemerkbar machte, gelang der Jugendlichen die Flucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieb sie unverletzt. Der Unbekannte lief daraufhin in Richtung Karlstraße davon. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen. Hinweise auf eine sexuell motivierte Tat liegen derzeit nicht vor.

Leinfelden-Echterdingen: Taxi- und Mietwagenkontrolle
Bei einer Sonderkontrolle des Polizeipräsidiums Reutlingen, unterstützt durch das Polizeipräsidium Stuttgart, dem Hauptzollamt Stuttgart, dem Eichamt Fellbach und der Steuerfahndung, nahmen die Spezialisten am Mittwoch am Flughafen Stuttgart vor allem den Taxi- und Mietwagenverkehr ins Visier. Zwischen 7 Uhr und 11.30 Uhr kontrollierten die knapp 30 Einsatzkräfte insgesamt 39 Taxen, Mietwagen und sonstige Fahrzeuge. Insgesamt 32 Ordnungswidrigkeiten und eine Straftat wurden zur Anzeige gebracht. Zudem stellte die Steuerfahndung insgesamt 35 Verstöße im Bereich des Steuerrechts fest.
Auffallend häufig mussten Verkehrsteilnehmer aufgrund der nicht ordnungsgemäßen oder gar nicht vorhandenen Sicherung von Kindern in den Fahrzeugen geahndet werden. Unrühmlich hervorgetan hat sich in diesem Zusammenhang ein 52-Jähriger, der nicht nur ein 10-jähriges Kind ohne jede Sicherung auf der Rückbank transportierte, sondern auch keine Genehmigung für die durch ihn durchgeführte kommerzielle Personenbeförderung besaß. Auch ein aktueller Versicherungsschutz bestand für seinen PKW nicht. Je zwei weitere Fahrer konnten jeweils keine entsprechende Genehmigung beziehungsweise Fahrerlaubnis vorweisen. Die weiteren geahndeten Verstöße wurden wegen nicht mitgeführten Gegenständen oder technischer Mängel geahndet. Ein nicht geeichtes Fahrzeug wurde durch das Eichamt festgestellt. Durch den Zoll wurde ein Verstoß gegen die Mindestlohnvorschriften vor Ort aufgenommen, weitere Verdachtsfälle werden im Nachgang geprüft. Die Kontrollen werden fortgesetzt.

Esslingen: Kind in Motorroller gelaufen
Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen haben ein Kind und ein Motorroller-Lenker bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag erlitten. Eine 13-Jährige rannte nach derzeitigem Kenntnisstand gegen 11.20 Uhr ohne auf den Verkehr zu achten im Kreuzungsbereich Kurze Straße / Palmstraße auf die Fahrbahn und stieß dort mit einem von rechts kommenden, 54-jährigen Rollerfahrer zusammen. Durch einen am Fahrbahnrand haltenden Transporter war die Sicht behindert gewesen. Beide Personen stürzten zu Boden und verletzten sich. Der 54-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Ostfildern: Fahrzeugbrand
Zu einem Fahrzeugbrand sind Feuerwehr und Polizei am Dienstagvormittag zu einem Parkplatz in der Hedelfinger Straße ausgerückt. Gegen 11.45 Uhr war der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Brand an dem geparkten Ford gemeldet worden. Die Feuerwehr, die daraufhin mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften anrückte, löschte die Flammen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Esslingen: Zu Boden geschlagen und eingetreten
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit Montagabend gegen einen bislang unbekannten Mann. Dieser soll gegen 22 Uhr in der Kanalstraße einen 30-Jährigen nach zunächst verbalen Streitigkeiten zu Boden geschlagen haben. Im Anschluss soll er diesen am Boden liegend noch mehrfach getreten haben, bevor er in Richtung Neckarstraße flüchtete. Der 30-jährige Mann wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.

Altbach: Auf geparkten LKW aufgefahren
Zwei Verletzte und über 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagabend. Der 47-jährige Lenker eines Renault Kangoo befuhr gegen 20.05 Uhr die Straße Kieswiesen in Richtung der Industriestraße. Vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er einen am Straßenrand geparkten LKW und fuhr diesem in das Heck. Hierbei zog sich neben dem Fahrzeuglenker auch dessen ebenfalls 47-jähriger Beifahrer Verletzungen zu, sodass sie mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht wurden. An dem nicht mehr fahrbereiten Renault entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro. Dieser wurde durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. An dem LKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 7.000 Euro.

A8 Denkendorf: nach Unfall Führerschein beschlagnahmt
Nach einem Unfall, der sich am frühen Montagmorgen (22.07.2024) zwischen den Anschlussstellen Esslingen und Wendlingen ereignete, musste der Führerschein eines 26 Jahre alten Mannes beschlagnahmt werden. Dieser war gegen 03.10 Uhr auf dem linken der drei vorhandenen Fahrstreifen unterwegs und verlor hierbei vermutlich die Kontrolle über seinen Mazda. In der Folge prallte er gegen einen 45 Jahre alten Dacia-Lenker, der auf der mittleren Fahrspur unterwegs war, und auf dem rechten Fahrstreifen gegen den Range Rover einer 35-Jährigen. Der 26-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 17.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Atemalkoholgeruch bei dem 26-Jährigen fest. Einen Atemalkoholtest verweigerte er, sodass er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

Nürtingen: Nach Unfall geflüchtet
Überhöhte Geschwindigkeit dürfte den polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, den ein 26-Jähriger am Sonntagabend auf der Oberboihinger Straße verursacht hat. Der junge Mann war gegen 18 Uhr mit seinem 3er BMW auf der Oberboihinger Straße unterwegs. Weil er jedoch viel zu schnell fuhr, verlor er beim Verlassen des Kreisverkehrs die Kontrolle über seinen Wagen, der ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Dabei knallte der BMW mit dem Heck gegen eine gläserne Werbetafel, die vollständig zerstört wurde. Ohne anzuhalten fuhr der Fahrer davon, ließ rund 100 Meter weiter seine Mitfahrer aussteigen und parkte dann den beschädigten BMW im Bereich der Austraße, bevor er zu Fuß flüchtete. Im Rahmen der sofort nach der Alarmierung eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten zunächst die Mitfahrer angetroffen und schließlich auch der BMW aufgefunden werden. Im Verlauf der weiteren Ermittlungen kehrte der 26-jährige mutmaßliche Fahrer zu seinem Wagen zurück. Da bei ihm deutliche Anzeichen auf einen vorausgegangenen Alkoholkonsum festgestellt werden konnten, musste eine Blutentnahme angeordnet werden. Sein Führschein wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Verletzt wurde niemand. An dem BMW dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in einer geschätzten Höhe von etwa 1.500 Euro entstanden sein. Der Sachschaden an der Werbetafel wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Filderstadt-Bonlanden: Fahrzeugbrand
Ein technischer Defekt dürfte den polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für den Brand eines Pkw am Sonntagnachmittag in der Metzinger Straße gewesen sein. Dort war gegen 17.10 Uhr im Motorraum eines Ford Galaxy ein Feuer ausgebrochen, das durch einen Verkehrsteilnehmer mittels eines mitgeführten Feuerlöschers noch vor dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehr gelöscht werden konnte. Der Ford war nach dem Brand allerdings so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel