16.8 C
Stuttgart
Montag, 21. April , 2025

Vom Landesflughafen zum Stadtteil Flugfeld

Böblingen feiert 100 Jahre Flughafengeschichte Böblingen.| Am 20....

Schäfertage mit Schäfermarkt im Freilichtmuseum Beuren

Sie sind bekannt für ihre weiche Wolle,...

Polizeiliche Maßnahmen beim 85. Stuttgarter Frühlingsfest

Stuttgart-Bad Cannstatt.| In wenigen Tagen ist es wieder...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 28

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 28

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 28

Quelle: ots

Bempflingen: Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen
Samstagnacht ist es in Bempflingen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 22-Jähriger befuhr gegen 01.50 Uhr mit seinem Skoda die Großbettlinger Straße in Fahrtrichtung Bempflingen. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem neben der Fahrbahn einbetonierten Rohr. In der Folge überschlug sich der PKW und kam schließlich auf der Fahrbahn in Unfallendstellung zum Stehen. Der Fahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine alkoholische Beeinflussung beim Fahrer, weshalb er eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben musste.

Owen: Drei Einsatzkräfte der Polizei bei Auseinandersetzung verletzt
Bei einer Festveranstaltung im Zusammenhang mit einem Handballturnier ist es in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Owen zu tumultartigen Szenen gekommen, wobei drei Einsatzkräfte der Polizei und zwei Festbesucher verletzt wurden. Kurz vor 01.00 Uhr wollte der Sicherheitsdienst mehrere Personen vom Veranstaltungsgelände im Lauterweg verweisen, nachdem diese sich inadäquat verhielten. Die Personen verhielten sich daraufhin zunehmend aggressiv, woraufhin Einsatzkräfte der Polizei einschreiten mussten. Die größtenteils alkoholisierten Personen weigerten sich daraufhin, den polizeilichen Maßnahmen sowie den ausgesprochenen Platzverweisen nachzukommen. Die Einsatzkräfte wurden zunächst von einem der Beteiligten beleidigt und angefeindet. Um weitere Störungen zu unterbinden, wurde der Mann von den Beamten zu Boden gebracht. Im Zuge dieser Maßnahme erlitt ein Beamter mehrere Schläge gegen den Kopf, woraufhin er mit dem Kopf auf dem Boden aufschlug. Im Anschluss kam es bei anderen Festbesuchern zu erheblichen Solidarisierungen mit den Störern, in deren Verlauf eine weitere Beamtin in Folge eines Schlages stürzte und ebenfalls mit dem Kopf auf den Boden aufschlug. Im weiteren Verlauf wurde noch eine weitere Polizeibeamtin leicht verletzt. Gegen zwei Beteiligte setzten die Einsatzkräfte Pfefferspray ein, wobei ein Beteiligter hiervon Verletzungen davontrug, welche vom Rettungsdienst behandelt wurden. Ein weiterer Beteiligter erlitt Kratz- und Risswunden, wobei die Ursache dieser Verletzungen derzeit noch ungeklärt ist. Die beiden verletzten Einsatzkräfte mussten vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden, wo sie ambulant behandelt wurden. Um die Lage vor Ort zu befrieden, mussten insgesamt 16 Streifenbesatzungen eingesetzt werden. Der unmittelbare Veranstaltungsbereich wurde letztlich geräumt. Der Rettungsdienst war mit insgesamt vier Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeirevier Kirchheim/Teck hat die Ermittlungen aufgenommen.

Leinfelden-Echterdingen: Vermisstenfahndung nach 64-jährigem Mann
Nach dem 64 Jahre alten Willibald Werner Köhler aus Leinfelden-Echterdingen fahndet derzeit die Polizei. Herr Köhler war zuletzt am Sonntagnachmittag von einem Hausmitbewohner gesehen worden. Seither fehlt von ihm jede Spur. Angehörige erstatteten am Freitagvormittag Vermisstenanzeige bei der Polizei.
Herr Köhler dürfte mit einem blauen VW Passat mit den Kennzeichen WN-SW 2202 unterwegs sein. Zudem ist er auf Medikamente angewiesen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass er sich in einer hilflosen Lage befinden könnte, wird nun öffentlich nach ihm gefahndet. Der Vermisste ist etwa 175 Zentimeter groß und kräftig. Er hat eine Glatze. Über seine Bekleidung liegen keine Erkenntnisse vor. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-0 bei der Kriminalpolizeidirektion Esslingen oder dem Polizeirevier Filderstadt, Telefon 0711/7091-3, zu melden.

Kirchheim: Arbeiter mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Ein 56-Jähriger musste am Donnerstagnachmittag mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Ein Mitarbeiter hatte den nicht ansprechbaren Mann gegen 15.10 Uhr auf einem Firmengelände an der Nürtinger Straße aufgefunden und den Notruf gewählt. Der 56-Jährige konnte von den Rettungskräften reanimiert und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden, wo er im Laufe des Abends verstarb. Die noch vor Ort eingeleiteten kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur noch unklaren Todesursache dauern an.

Esslingen: Blumengeschäft überfallen (Zeugenaufruf)
Ein Blumengeschäft in der Bachstraße ist am Donnerstagvormittag überfallen worden. Gegen 10.15 Uhr betrat ein Unbekannter den Laden, bedrohte die Verkäuferin mit einer Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. Damit flüchtete der Täter anschließend zu Fuß in Richtung Altbach. Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der neben mehreren Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, führte nicht zur Ergreifung des Räubers. Der Täter wird als etwa 20 bis 25 Jahre alt, rund 170 bis 175 Zentimeter groß und auffallend schlank beschrieben. Zur Tatzeit war er mit einem schwarzen Kapuzenpulli bekleidet, von dem er die Kapuze aufgezogen hatte. Zudem trug er eine schwarze lockere Hose und hatte ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht bis unter die Augen. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711/3990-0 um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder den Kriminellen vor oder nach der Tat gesehen haben.

Köngen: Mutmaßlicher Drogen-Dealer in Haft
Wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Cannabis ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und eine Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen seit Dienstagabend (9. Juli 2024) gegen einen 25 Jahre alten Mann.
Aufgrund von Hinweisen waren die Ermittler dem Verdacht des illegalen Handels mit Cannabis durch einen 25-Jährigen nachgegangen. Bei der Durchsuchung seines Zimmers in einer Unterkunft für Geflüchtete fanden und beschlagnahmten die Beamten am Dienstagabend unter anderem rund 80 Gramm Marihuana sowie eine vierstellige Summe mutmaßliches Dealergeld.
Der 25 Jahre alte spanische Staatsangehörige, der in Deutschland keinen dauerhaften Wohnsitz hat, wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Mittwoch (10. Juli 2024) der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese ordnete die Untersuchungshaft an.

Neckartailfingen: Motorradfahrer verletzt
Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend an der Einmündung K1256/Anschlussstelle B312 musste ein 20-jähriger Motorradfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 36-Jähriger bog kurz nach 22 Uhr mit einem Ford Kuga von der Abfahrt der B312 aus Richtung Aich kommend nach links auf die K1256 ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem in Richtung Schlaitdorf fahrenden Husqvarna-Lenker. Dieser stürzte in der Folge zu Boden. Der Rettungsdienst brachte den 20-Jährigen zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 6.500 Euro.

Deizisau: Von Fahrbahn abgekommen
Ein Autofahrer ist am Mittwochnachmittag mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen. Der 33-Jährige fuhr mit seinem VW kurz nach 15.30 Uhr an der Anschlussstelle Plochingen von der B 10 ab und geriet mutmaßlich aufgrund gesundheitlicher Probleme zu weit nach links. In der Folge kollidierte der VW mit den Leitplanken und stieß anschließend frontal gegen das Heck eines vor der dortigen Ampel langsam fahrenden Ford Transit einer 49-Jährigen. Beide Personen zogen sich nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu, weshalb sie vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht wurden. Der Gesamtschaden dürfte mit schätzungsweise 35.000 Euro zu Buche schlagen. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Anschlussstelle Plochingen in Fahrtrichtung Ulm voll gesperrt. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt.

Leinfelden-Echterdingen: Missglückte Landung
Zu erheblichen Störungen im Flugverkehr hat ein Flugunfall am Mittwochabend auf dem Flughafen Stuttgart geführt. Ein 65-jähriger Pilot wollte gegen 19.45 Uhr nach der Freigabe durch den Tower mit seiner einmotorigen Propellermaschine Piaggio auf dem Flughafen landen. Erst beim Aufsetzen auf die Landebahn bemerkte er, dass er das Fahrwerk der Maschine nicht ausgefahren hatte. Das Flugzeug setzte auf dem Rumpf auf und rutschte mehrere hundert Meter über die Landebahn, bevor es zum Stillstand kam. Der Pilot blieb unverletzt. Die Flughafenfeuerwehr hob den Flieger nachfolgend an, sodass das Fahrwerk ausgefahren und die Maschine auf ihre Parkposition geschleppt werden konnte. Aufgrund der nachfolgenden Reinigungsarbeiten auf der Start- und Landebahn musste der Flugverkehr bis 21.45 Uhr eingestellt werden, wodurch zahlreiche Flüge abgesagt oder umgeleitet werden mussten und für mehrere hundert Fluggäste die Reise zunächst am Stuttgarter Flughafen endete. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Das Polizeirevier Flughafen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Baltmannsweiler: Brand in Dachstuhl
Zum Brand im Dachstuhl eines Gebäudes in der Turmstraße sind die Rettungs- und Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag, kurz nach 15.30 Uhr, ausgerückt. Durch die Feuerwehr, die auch mit einer Drehleiter vor Ort war, musste die Dämmung des Dachstuhls geöffnet und nach Glutnestern durchsucht werden. Wie bislang bekannt ist, könnte der Brand im Zuge von Dämmarbeiten, bei denen auch ein Brenner zum Einsatz kam, entstanden sein. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Den Schaden beziffert die Polizei einer vorläufigen Schätzung zufolge auf circa 30.000 Euro.

Schlaitdorf: Fußgängerin von Heuballen getroffen
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 59 Jahre alte Fußgängerin am Dienstagabend auf einem Feldweg zwischen Schlaitdorf und den Sportanlagen erlitten. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge wollte ein 54-Jähriger kurz nach 18.30 Uhr auf einem öffentlich zugänglichen Feldweg bei einem dortigen Hof von einem Gespann Heuballen entladen. Hierzu entfernte er die angebrachten Sicherungsgute. Als er sein Gespann in der Folge nochmals umsetzte, löste sich einer der 16 geladenen, offenbar nicht vollständig erneut gesicherten Ballen. Dieser fiel vom Anhänger und erfasste eine 59 Jahre alte Fußgängerin, die zu diesem Zeitpunkt am Hänger entlanglief. Die Fußgängerin musste in der Folge mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Ostfildern-Ruit: Brand auf Klinik-Baustelle
Zu einer Klinik in der Hedelfinger Straße sind aufgrund der Mitteilung eines Brandes zahlreiche Rettungs- und Einsatzkräfte am Dienstagabend, kurz nach 20 Uhr, ausgerückt. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war es auf dem Dach des Klinikneubaus zu einem Brand von Baumaterialien gekommen, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Da sich auf dem Dach auch noch Gasflaschen befanden, wurden diese durch die Feuerwehrkräfte umgehend gekühlt und anschließend sicher geborgen. Ob möglicherweise ein Zusammenhang mit zuvor durchgeführten Schweiß-Arbeiten auf dem Dach besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der angrenzende Klinikbereich musste nicht evakuiert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von zirka 50.000 Euro.

Wernau: Mehrere Unfälle auf B 313
Gleich zwei Unfälle haben sich am Dienstagmorgen kurz hintereinander auf der B313 vor dem Plochinger Dreieck ereignet. Ein 28-Jähriger fuhr gegen 5.40 Uhr mit seiner Mercedes C-Klasse an der Anschlussstelle Wernau auf die Bundesstraße in Richtung Stuttgart auf. Als er sich mit seinem Pkw vom Beschleunigungsstreifen in den zähfließenden Verkehr einordnen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem auf der rechten Spur fahrenden VW Golf einer 42-Jährigen. Diese erlitt durch den Zusammenstoß nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro. Kurz nachdem der Mercedes auf der linken Fahrspur zum Stehen gekommen war und der 28-Jährige sein Fahrzeug verlassen hatte, kam es zu einem Folgeunfall. Ein 21 Jahre alter Audi-Fahrer erkannte die Situation offenbar zu spät, bremste daraufhin wohl stark ab und wich nach rechts aus. Ein hinter dem Audi fahrender 33-Jähriger fuhr mit seinem Fiat Ducato daraufhin ins Heck des Audi, der weiter nach rechts abgewiesen wurde, und prallte in der Folge noch in das Fahrzeugheck des auf dem linken Fahrstreifen stehenden Mercedes. Der 33-Jährige wurde vorsorglich vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird ebenfalls mit rund 11.000 Euro beziffert. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Golf wurde von einem Angehörigen abgeholt. Die Unfallstelle musste bis zum Abschluss der Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis kurz nach acht Uhr gesperrt werden.

Esslingen: 31-Jähriger in Gewahrsam genommen
Unter anderem wegen Beleidigung, Tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt das Polizeirevier Esslingen gegen einen 31-Jährigen, der am Montagabend im Bereich der Kreuzung Martinstraße/Kollwitzstraße von der Polizei in Gewahrsam genommen werden musste. Ein Zeuge alarmierte gegen 20.15 Uhr die Polizei, nachdem der Mann im Bereich eines Freizeit- und Erlebniscenters unter anderem Passanten angepöbelt und gegen einen vorbeifahrenden Pkw geschlagen haben soll. Anschließend begab er sich zum Bahnhofsvorplatz, wo er von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden sollte. Da der 31-Jährige dabei versuchte davonzulaufen, musste er von einem Beamten festgehalten werden, nach dem er in der Folge schlug, sich losriss und flüchtete. An der Kreuzung Martin-/Kollwitzstraße konnte er eingeholt, zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden. Dabei schlug er nach den Einsatzkräften, beleidigte sie und trat um sich. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der 31-Jährigen sieht nun entsprechenden Strafanzeigen entgegen.

Kirchheim/Teck: Bei Auseinandersetzung verletzt
Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung, die sich am Montagnachmittag in Kirchheim ereignet hat. Kurz nach 17 Uhr waren im Bereich Mühlgasse / Kanalstraße ein 55-Jähriger und eine Dreiergruppe in Streit geraten, in dessen Verlauf das Trio auf den 55-Jährigen eingeschlagen haben soll. Beim Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten waren zwei der Gruppenmitglieder bereits geflüchtet. Ein 18-jähriger Tatverdächtiger, der sich wohl an einer Scherbe verletzt hatte, befand sich noch vor Ort und wurde später vom hinzugerufenen Rettungsdienst ambulant versorgt. Auch der 55-Jährige hatte Verletzungen erlitten, lehnte eine ärztliche Behandlung an Ort und Stelle jedoch ab. Beide Personen waren deutlich alkoholisiert. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen, insbesondere zu den übrigen Beteiligten aufgenommen.

Altenriet: Auf die Gegenfahrbahn geraten
Ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte und zwei nicht mehr fahrbereite Autos sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den eine 56-Jährige am Montagvormittag auf der K1236 zwischen Altenriet und Häslach verursacht hat. Die Frau war gegen zehn Uhr mit ihrem Skoda Citigo auf der Kreisstraße von Häslach in Richtung Altenriet unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Linkskurve mit nahezu der halben Fahrzeugbreite auf den Gegenfahrstreifen geriet. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden VW Golf, dessen 77 Jahre alter Fahrer keinerlei Chancen mehr hatte, um zu reagieren. Die Unfallverursacherin wurde bei dem Unfall schwerverletzt, der VW Fahrer und sein 36 Jahre alter Beifahrer erlitten nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen. Alle drei wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 13.000 Euro geschätzt. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und neun Feuerwehrleuten im Einsatz. Zur Reinigung der Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen war ein Spezialfahrzeug im Einsatz, weshalb die Kreisstraße bis gegen 14 Uhr gesperrt werden mussten.

Plochingen: Geldbörse und Handy geraubt (Zeugenaufruf)
Der Polizeiposten Plochingen sucht Zeugen zu einem Raubdelikt am späten Sonntagabend, das nachträglich bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde zwischen 23 Uhr und 23.30 Uhr ein 25-Jähriger in der Eisenbahnstraße, Höhe Gebäude Nr. 20, von zwei Unbekannten angesprochen und unter Drohung mit einem Messer zur Aushändigung seiner Geldbörse sowie seines Mobiltelefons aufgefordert. Nachdem der Geschädigte die Gegenstände ausgehändigt hatte, flüchtete das Duo in Richtung Bahnhof. Einer der Täter ist circa 25 Jahre alt, ungefähr 190 Zentimeter groß und von athletischer Statur. Er war mit einem dunklen Kapuzenpullover und weißen Sneakers bekleidet. Sein Komplize ist circa 20 Jahre alt, ungefähr 175 Zentimeter groß, kräftig und hat kurze blonde Haare. Er trug einen dunklen Kapuzenpullover und eine Jeanshose. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07153/307-0 entgegengenommen.

Esslingen: Auseinandersetzung in Männerwohnheim
Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern eines Männerwohnheims in der Plochinger Straße sind die Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei am Sonntagnachmittag ausgerückt. Gegen 14 Uhr traf ein 37-Jähriger auf dem Flur des Wohnheims auf seinen 32 Jahre alten Mitbewohner. Dieser soll eine Flasche nach dem Älteren geworfen haben. Diese verfehlte den 37-Jährigen, beschädigte jedoch ein Fenster, an dessen Scherben sich der Geschädigte nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zuzog. Zudem soll der 32-Jährige dabei ein Messer in der Hand gehalten haben. Da aufgrund erster Befragungen zunächst davon ausgegangen werden musste, dass sich der mit einem Messer bewaffnete Verdächtige anschließend in seinem Zimmer eingeschlossen hatte, wurde das Gebäude umstellt. Die Zimmertüre wurde in der Folge gewaltsam geöffnet, woraufhin der 32-Jährige unbewaffnet und widerstandslos festgenommen werden konnte. Der Rettungsdienst brachte den psychisch auffälligen Mann daraufhin in eine Fachklinik. Der 37-Jährige lehnte eine weitere medizinische Versorgung ab. Das Polizeirevier Esslingen ermittelt.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel