3.4 C
Stuttgart
Freitag, 28. März , 2025

Baseball startet in Deutschland durch!

Deutsche Baseball Liga - DBL: der ambitionierte DBL-Masterplan...

Bundestrainer Christian Wück beruft erstmals Franziska Kett

Frankfurt.| Bundestrainer Christian Wück hat heute seinen...

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Baden-Württemberg hat im Bundesrat einen Antrag eingebracht,...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 23

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 23

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 23

Quelle: ots

Nürtingen: Drei Verletzte bei Frontalkollision
Zwei Personen haben bei einem Verkehrsunfall am Samstagmittag auf der B 313 zwischen Nürtingen und Großbettlingen Verletzungen erlitten. Gegen 13.30 Uhr befuhr eine 46-Jährige mit ihrem Ford Puma die Bundesstraße von Nürtingen kommend in Richtung Metzingen. In einer Rechtskurve, etwa 300 Meter nach der Einmündung der Straße “Im breiten Löhle”, geriet sie aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und touchierte hierbei frontal den ordnungsgemäß entgegenkommenden Ford Transit eines 59-Jährigen, der in Richtung Nürtingen unterwegs war. Durch den Zusammenprall erlitt die Unfallverursacherin schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr Nürtingen, welche mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort war, aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Fahrer des entgegenkommenden Ford Transit erlitt leichte Verletzungen und konnte sich wie sein 36-jähriger Mitfahrer, welcher nicht verletzt wurde, selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die beiden Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge, an denen ein Gesamtsachschaden in Höhe von 40.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Die Fahrbahn wurde durch den Unfall stark verschmutzt und musste durch ein Spezialfahrzeug gereinigt werden. Die Bundesstraße war etwa zweieinhalb Stunden lang in beiden Richtungen voll gesperrt, weshalb es zu nicht unerheblichen Verkehrsbehinderungen kam.

Holzmaden: Brand eines Müllcontainers
Am Samstag, um 17.14 Uhr, ist es in der Zeller Straße aus bislang unbekannter Ursache zum Brand eines Müllcontainers gekommen. Ein neben dem Müllcontainer geparkter PKW wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Holzmaden, welche mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt.

Wendlingen am Neckar: Raubüberfall auf Einkaufsmarkt (Zeugenaufruf)
Bei einem Raubüberfall auf einen Einkaufsmarkt in der Albstraße hat ein bislang unbekannter Täter am Samstagabend mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen betrat der Täter gegen 20.25 Uhr den Markt und hielt sich zunächst im Verkaufsraum auf, bevor er im Kassenbereich einen 16 Jahre alten Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedrohte und den Inhalt der Kasse forderte. Der Angestellte händigte ihm hierauf mehrere hundert Euro aus, woraufhin der Täter mit der Beute zu Fuß durch den Haupteingang flüchtete. Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der sich neben einer Vielzahl an Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber beteiligte, verlief bislang ohne Erfolg. Bei dem Täter soll es sich um einen circa 170cm großen, schlanken Jugendlichen gehandelt haben, der zur Tatzeit schwarze Kleidung trug und mit einer dunklen Sonnenbrille sowie einer Sturmhaube oder einem Schal maskiert war. Er führte bei seiner Flucht eine Einkaufstüte mit sich. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon 0711/3990-0 zu melden.

Flughafen Stuttgart: Boarding aufgrund technischem Defekt abgebrochen
Am Samstagabend, um 21.58 Uhr, ist das Boarding eines sich auf dem Vorfeld befindlichen Airbus A 319 nach einem ausgelösten Rauchmelder im Flugzeug abgebrochen worden. 93 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder, welche sich bereits in dem Flugzeug befanden, mussten in der Folge aus dem Luftfahrzeug durch das Flugpersonal evakuiert werden. Ursächlich für die Alarmauslösung war nach bisherigem Kenntnisstand ein technischer Defekt an der Hydraulik einer Ladeluke und dadurch austretendem Öl. Beim Öffnen der betroffenen Ladeluke zogen sich fünf Flugzeugabfertiger leichte Verletzungen zu, als sie mit dem Öl in Kontakt kamen. Vier der fünf Verletzten wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Passagiere und Crewmitglieder kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Das Flugzeug konnte im weiteren Verlauf seinen Start mit Ziel London nicht durchführen. Zu weiteren Beeinträchtigungen des Flugverkehrs kam es nicht. Vom Polizeipräsidium Reutlingen waren insgesamt drei Streifenwagen eingesetzt. Die Bundespolizei war ebenfalls mit zwei Streifen vor Ort. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit insgesamt 33 Fahrzeugen und circa 100 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Der Einsatz konnte um 23.40 Uhr beendet werden.

Lenningen-Brucken: Nach versuchtem Diebstahl auf frischer Tat festgenommen
Das Polizeirevier Kirchheim unter Teck hat am Freitagabend im Lenninger Ortsteil Brucken zwei Männer direkt im Anschluss an einen Fahrraddiebstahl festnehmen können. Ein Zeuge hatte die beiden Männer gegen 20.10 Uhr dabei beobachtet, als diese versuchten, ein mittels Schloss gesichertes Fahrrad zu entwenden. Nachdem dies an der Sicherung des Fahrrads scheiterte, nahmen die beiden Männer ein in der Nähe abgestelltes silbernes Fahrrad, welches augenscheinlich nicht gesichert war. Anschließend begaben sich die Männer in Richtung Adolf-Scheufelen-Fabrik. Dank des aufmerksamen Anzeigeerstatters konnte eine Streife des Polizeireviers Kirchheim die beiden 46 und 28 Jahre alten Männer im Bereich der Marktstraße antreffen und einer Personenkontrolle unterziehen. Der Zeuge konnte der Polizei vor Ort zudem Hinweise auf ein rot-schwarzes Fahrrad geben, welches die Männer zuvor im Bereich eines Supermarktes in der Markstraße abgestellt hatten. Sowohl das silberne- als auch das rot-schwarze Fahrrad wurden durch die Streife sichergestellt. Die Ermittlungen zu den beiden Fahrrädern und den Eigentümern dauern an. Nach Abschluss der Identitätsfeststellung wurden die beiden Männer wieder auf die Straße entlassen bis sie sich gegebenenfalls gerichtlich für ihre Taten verantworten müssen.

Plochingen: Mit Schreckschusswaffe geschossen
Schüsse aus einer Schreckschusswaffe haben in der Nacht zum Freitag in der Eisenbahnstraße in Plochingen zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Gegen 0.50 Uhr teilten mehrere Anrufer über Notruf mit, dass in einem dortigen Mehrfamilienhaus geschossen worden sei. Vor Ort stellten die alarmierten Beamten fest, dass im Treppenhaus des Gebäudes nach derzeitigem Kenntnisstand mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben und dabei eine Wohnungstür leicht beschädigt worden war. Verletzt wurde niemand. Da die Art der Waffe zunächst unbekannt gewesen war, hatten die Beamten zuvor eine entsprechende zusätzliche Schutzausstattung angelegt. Nach aktuellem Ermittlungsstand dürfte der Hintergrund der Tat in Beziehungsstreitigkeiten liegen. Der Tatverdächtige konnte vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Der Polizeiposten Plochingen ermittelt.

Leinfelden-Echterdingen: Feuerwehreinsatz
Ein Schmorbrand in einem Schulungszentrum in der Rohrer Straße hat am Freitagmorgen zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei geführt. Kurz vor acht Uhr war es dort in einem Umkleideraum aus noch ungeklärter Ursache zu einem Schmorbrand gekommen, der von der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 27 Feuerwehrleuten im Einsatz war, gelöscht wurde. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Rohrer Straße musste aufgrund des Einsatzes für rund eine Stunde gesperrt werden.

Ostfildern: Von der Fahrbahn abgekommen
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 53 Jahre alte Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in der Ruiter Straße erlitten. Die Seat-Lenkerin war kurz nach 19.30 Uhr auf der Ruiter Straße von Scharnhausen in Richtung Ruit unterwegs. Zeugenangaben zufolge fuhr der Seat plötzlich nach rechts und prallte gegen einen im Halteverbot geparkten BMW. In der Folge kippte der Seat auf die linke Seite. Die 53-Jährige wurde in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften anrückte, befreit werden. Anschließend wurde sie vom Rettungsdienst, der mit vier Fahrzeugen und sieben Helfern im Einsatz war, versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Auch ein Feuerwehrmann zog sich bei den Rettungsarbeiten leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge, an denen Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstanden war, mussten abgeschleppt werden. Gegen 21.15 Uhr war die Fahrbahn geräumt.

Denkendorf und Esslingen: Fahrzeug und Führerschein weg
Einen Lieferwagen und seinen Führerschein musste ein Unternehmer am Donnerstagmittag abgeben. Zunächst fiel Spezialisten der Esslinger Verkehrspolizei gegen 11.10 Uhr ein verkehrsunsicherer Lieferwagen in der Karlstraße in Denkendorf auf. Auf den ersten Blick stellten die Beamten scharfkantige Fahrzeugteile, schwere Rostschäden sowie abgefahrene Reifen an dem 3,5 Tonner fest. Daraufhin musste der 31 Jahre alte Fahrer, der die vorgeschriebenen Nachweise der Lenk- und Ruhezeiten nicht mit sich führte, mit dem Sprinter zu einem Sachverständigen nach Esslingen fahren. Der Gutachter stellte weitere gravierende Mängel unter anderem am Motor und den Bremsleitungen fest. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt. Da der Kleinlastwagen mit Paketen beladen war und diese ausgeliefert werden sollten, rief der Fahrer seinen Subunternehmer und Halter des Sprinters an. Als der 51-Jährige gegen 13 Uhr mit einem Ersatzfahrzeug eintraf, bemerkten die Polizisten eine starke Alkoholfahne bei dem Mann. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von deutlich über zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste er seinen Führerschein abgeben. Gegen beide Männer wurden enstprechende Anzeigen gefertigt.

Filderstadt: Mutmaßlicher Rauschgiftdealer in Untersuchungshaft
Die Kontrolle eines Pkw-Lenkers am Dienstagvormittag in der Reutlinger Straße in Sielmingen hat zur Beschlagnahme von Rauschgift und einer erheblichen Summe mutmaßlichen Dealergeldes geführt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und eine Rauschgiftermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln gegen den 62-Jährigen nun unter anderem wegen des Verdachts des unerlaubten bewaffneten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Der Tatverdächtige befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Am Dienstag (4.Juni 2024), kurz nach 11.30 Uhr, hatten Fahnder des Polizeireviers Filderstadt den 62-Jährigen mit seinem Fahrzeug in der Reutlinger Straße angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten zunächst rund 70 Gramm teilweise verkaufsfertig verpacktes Kokain, etwas Marihuana, eine Feinwaage und ein Samurai-Schwert. Außerdem hatte er einen vierstelligen Bargeldbetrag bei sich. Der 62-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Auf richterlichen Beschluss durchsuchten die Ermittler im Anschluss die Wohnung des Tatverdächtigen in einer Esslinger Kreisgemeinde. Dabei fanden und beschlagnahmten sie nochmals über 800 Gramm Marihuana, knapp 20 Gramm Haschisch und mehrere tausend Euro Bargeld.
Der 62 Jahre alte italienische Staatsangehörige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Mittwoch (5. Juni 2024) dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an.

Esslingen und Stuttgart: Mutmaßlicher Exhibitionist gefasst
Ein mutmaßlicher Exhibitionist ist am Mittwochabend kurz nach der Tat von Polizeibeamten gefasst worden. Der Mann entblößte sich kurz nach 21 Uhr in der Esslinger Bahnhofstraße vor einer Frau und befriedigte sich. Die 26-Jährige schrie ihn daraufhin an, verständigte sofort die Polizei und verfolgte den flüchtenden Mann. Dieser lief im Anschluss zum nahegelegenen Bahnhof und setzte sich am Gleis 3 in einen Zug in Richtung Stuttgart. Am Hauptbahnhof in Stuttgart konnte kurz darauf ein 66 Jahre alter Tatverdächtiger, auf den die Beschreibung zutraf, von Beamten der Bundespolizei angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der unter Alkoholeinfluss stehende Beschuldigte bis zu einem möglichen Gerichtsverfahren auf freien Fuß gesetzt. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Esslingen: Betrunken Unfall verursacht und davongefahren
Ein betrunkener Pkw-Lenker hat am Mittwochabend einen Verkehrsunfall verursacht und ist im Anschluss nach Hause gefahren. Eine 58-Jährige war kurz nach 20.30 Uhr mit einer Mercedes-Benz E-Klasse von der B 10 an der Anschlussstelle Esslingen-Weil abgefahren und musste auf der Linksabbiegespur zur Mettinger Brücke vor der roten Ampel warten. Ein nachfolgender BMW-Lenker bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Die 58-Jährige ging im Anschluss zu dem BMW-Lenker und sprach ihn auf den Unfall an. Dieser setzte daraufhin mit seinem Fahrzeug zurück und fuhr, ohne seine Personalien zu hinterlassen, davon. Der flüchtende Unfallverursacher konnte kurze Zeit später an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 47 Jahre alte Fahrer erheblich unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von knapp über zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste er seinen Führerschein abgeben. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf zirka 3.500 Euro.

Kirchheim: Hoher Schaden bei Verkehrsunfall
Ein Schaden in Höhe von knapp 20.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Kirchheim entstanden. Eine 41-Jährige war gegen 21.45 Uhr mit einem Skoda vom Parkplatz eines Sportstudios auf die Stuttgarter Straße eingefahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem VW Polo einer 22 Jahre alten Frau, die in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Kirchheim: Unfall mit zwei verletzten Radlern
Zwei Radfahrer, eine Frau und ein Junge, sind bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Kirchheim leicht verletzt worden. Eine 60-Jährige befuhr gegen 18.15 Uhr mit einem Pedelec die Kernerstraße und wollte über eine Verbindungsstraße nach rechts in Richtung des gemeinsamen Fuß- und Radwegs der Hegelstraße abbiegen. Aufgrund einer Baustelle fuhr die Frau dabei nicht am rechten Fahrbahnrand. Beim Abbiegen kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden, elf Jahre alten Jungen, der mit seinem Mountainbike nach derzeitigem Ermittlungsstand den Weg schnitt und über einen Bordstein auf die Fahrbahn schanzte. Durch den Zusammenstoß stürzten beide zu Boden und verletzten sich. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die beiden Verletzten. Ein Transport in eine Klinik war nicht nötig. Der Schaden an den beiden Fahrrädern wird auf 500 Euro geschätzt.

Wernau: Jugendlicher bei Verkehrsunfall verletzt
Ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Wernau erlitten. Eine ältere Frau war kurz vor 18 Uhr zu Fuß trotz vorhandenem rechtsseitigen Gehwegs am linken Fahrbahnrand der Lange Straße unterwegs. Ein 15 Jahre alter Mofafahrer musste der Fußgängerin daraufhin nach links ausweichen und kollidierte mit dem entgegenkommenden VW Käfer eines 55-Jährigen. Dieser war ebenfalls aufgrund am Fahrbahnrand geparkter Fahrzeuge zur Mitte hin ausgewichen. Durch den Zusammenstoß stürzte der 15-Jährige zu Boden und verletzte sich. Er wurde mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt knapp 3.000 Euro.

Neidlingen: Fahrzeug in Brand geraten
Auf der Neidlinger Steige ist am Mittwochnachmittag ein Auto in Brand geraten. Der Fahrer des Oldtimers war dort gegen 14.40 Uhr in Richtung Weilheim unterwegs und parkte das Fahrzeug in einer Schottereinbuchtung ab. Kurz darauf wurde er von einem Zeugen auf Flammen am Heck des Wagens aufmerksam gemacht. Der Oldtimer geriet schließlich in Vollbrand und musste nach dem Ablöschen durch die Feuerwehr abgeschleppt werden. Für die Dauer der notwendigen Nassreinigung der Fahrbahn musste die Neidlinger Steige voll gesperrt werden. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.

Filderstadt: Tatverdächtiger nach Raubdelikt in Bonlanden in Haft
Wegen des Verdachts des schweren Raubes ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeirevier Filderstadt seit Dienstagabend (04.06.2024) gegen einen polizeibekannten 33-Jährigen. Dem Mann wird zur Last gelegt, einem Mitarbeiter eines Lieferdienstes mit einem Messer gedroht zu haben, um gelieferte Lebensmittel für sich behalten zu können. Der Tatverdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Den derzeitigen Ermittlungen zufolge bestellte der 33-Jährige am Dienstagabend Essen zu einer Wohnanschrift in Bonlanden. Nachdem der 30-jährige Mitarbeiter des Lieferdienstes mit den Lebensmitteln gegen 19.35 Uhr eingetroffen war, gab es Unstimmigkeiten bezüglich der Bezahlung. Im weiteren Verlauf soll der Tatverdächtige den 30-Jährigen geschlagen und beleidigt haben. Außerdem soll er ihm mit einem Messer gedroht haben. Ohne vorherige Bezahlung der Lebensmittel soll sich der 33-Jährige mit diesen dann in das Gebäude begeben haben. Dort konnte er von den hinzugerufenen Polizeibeamten vorläufig festgenommen werden. Das mutmaßlich verwendete Messer wurde beschlagnahmt. Der den ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzte 30-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 33-jährige türkische Staatsangehörige am Mittwochmittag (05.06.2024) der zuständigen Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Nürtingen: Einkaufsmarkt nach Atemwegsreizungen geräumt
Meldungen über Atemwegsreizungen haben am Mittwochmittag, kurz nach 13 Uhr, zum Ausrücken der Einsatzkräfte in die Europastraße geführt. In einem dortigen Einkaufsmarkt klagten mehrere Personen über entsprechende Beschwerden. Der Markt wurde bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte geräumt und anschließend von der Feuerwehr durchlüftet. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte versprühtes Reizstoffspray die Beschwerden bei insgesamt acht Personen ausgelöst haben. Eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen.

Esslingen: Stauhaltung Esslingen ist leer gelaufen
Durch das Hochwasser der letzten Tage und Wochen wurde unterschiedlichstes, größeres Treibgut, wie Baumstämme oder Ähnliches, in die Stauhaltung gespült und damit der Mechanismus zur Schließung des Wehres blockiert. Somit kann der Durchfluss des Neckars nicht mehr kontrolliert werden und das Wasser läuft vollständig ab. Dadurch ist der Wasserstand des Neckars zwischen der Stauhaltung Esslingen und der Dieter-Roser-Brücke um bis zu 3m gesunken. Das örtlich zuständige Polizeipräsidium Reutlingen sperrt alle möglichen Zugänge zu diesem Neckarabschnitt ab und bestreift den Bereich intensiv. Die Wasserschutzpolizei Stuttgart warnt alle Bürger dringend davor, das Flussbett zu betreten, es besteht Lebensgefahr. Personen könnten im tiefen Schlick stecken bleiben und in der Folge ertrinken oder sich an nicht sichtbaren, scharfkantigen Gegenständen schwer verletzen. Die durch Treibgut verursachte Blockade an der Stauhaltung Esslingen konnte am heutigen Vormittag (5. Juni 2024), und damit früher als erwartet, beseitigt werden.

Nürtingen: Gartenhütte abgebrannt
Ein Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro ist beim Brand einer Gartenhütte am Dienstagnachmittag im Nürtinger Tiefenbachtal entstanden. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Sicherungskasten brach kurz nach 16 Uhr das Feuer in der Hütte auf einem Grundstück in der Nähe eines Ausfluglokals aus. Im Anschluss brannte die Gartenhütte vollständig ab. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen am Brandort.

Nürtingen: Nicht aufgepasst und aufgefahren
Auf rund 20.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der K1243 entstanden ist. Eine 72-Jährige befuhr gegen 17.15 Uhr mit ihrem Renault Megane die Kreisstraße von Nürtingen in Richtung Owen. Zu spät bemerkte sie, dass ein vorausfahrender 32-Jähriger mit seinem Ford Kuga verkehrsbedingt bremsen und anhalten musste. Weil sie zudem ihren Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatte, krachte sie mit ihrem Renault ins Heck des Ford. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand, allerdings waren beide Autos nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Neuhausen: Brand einer Gartenhütte
Zum Brand einer Gartenhütte mussten am Dientagmittag die Rettungskräfte in Neuhausen ausrücken. Kurz vor 13.30 Uhr bemerkten aufmerksame Zeugen eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Panoramastraße und verständigten die Feuerwehr. Ersten Ermittlungen zufolge gerieten mehrere Lithium-Akkus einer Photovoltaikanlage aufgrund eines Kurzschlusses in der Hütte auf einem Gartengrundstück in Verlängerung der Straße in Brand. Im Anschluss griffen die Flammen auf das Häuschen über. Neben der Feuerwehr rückten auch Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs mit einem Radlader an den Brandort aus. Mit dem Fahrzeug wurde das Dach der Gartenhütte entfernt, so dass die Feuerwehrleute den Brand besser bekämpfen konnten. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Kirchheim/Teck: Mit Pkw überschlagen
Glücklicherweise ohne größere Blessuren haben die drei Insassen eines VW in der Nacht zum Mittwoch einen Überschlag mit dem Wagen überstanden. Der 18 Jahre alte Touran-Lenker befuhr kurz vor ein Uhr die Ochsenwanger Steige von Ochsenwang herkommend in Richtung Nabern. An der Einmündung K1250/K1252 verlor der 18-Jährige die Kontrolle über seinen Pkw, worauf der VW geradeaus durch den Einmündungsbereich fuhr und sich im Grünstreifen überschlug. Auf einem angrenzenden Radweg kam der Wagen auf dem Dach zum Liegen. Alle drei Insassen konnten sich selbstständig befreien und blieben nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Der VW, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstanden war, musste abgeschleppt werden.

Filderstadt: Falschfahrerin auf B27 (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit dem späten Dienstagabend gegen eine 86 Jahre alte Autofahrerin. Kurz vor Mitternacht hatten mehrere Zeugen über Notruf einen Toyota Auris auf der B27 gemeldet, der auf der Fahrbahn nach Tübingen in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Der erste Anruf ging aus dem Bereich Aichtal ein. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten dem Toyota dabei offenbar ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Kurz vor der Anschlussstelle Filderstadt-Ost konnte eine Streifenwagenbesatzung die Seniorin, die mit ihrem Auto an noch unbekannter Stelle in falscher Richtung auf die Bundesstraße aufgefahren war, stoppen. Aufgrund möglicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen wurde die 86-Jährige vorsorglich von einem Notarzt untersucht und anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Zu einem Verkehrsunfall war es nicht gekommen. Zeugen oder Personen, die durch die Fahrt gefährdet wurden und der Polizei bislang noch nicht bekannt sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/7091-3 zu melden.

Aichtal: Straßenlaterne in Brand geraten
Feuerwehr und Polizei sind am Dienstagabend zum Brand einer Straßenlaterne nach Aich ausgerückt. Ein Anwohner der Straße Gemeindeberg hatte gegen 22 Uhr den Brand der Laterne gemeldet. Dieser war bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und neun Fahrzeugen anrückte, bereits erloschen. Offenbar hatte ein technischer Defekt zum Ausbruch des Feuers geführt. Die Straßenlaterne wurde daraufhin vom Stromnetz genommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Leinfelden-Echterdingen: Pkw-Brand auf der B 27
Zu einem Pkw-Brand mussten die Rettungskräfte am Dienstagvormittag auf die B 27 beim Flughafen ausrücken. Ein 58-Jähriger war gegen 8.50 Uhr mit einem Jeep Grand Cherokee auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Als der Fahrer Rauch aus dem Motorraum seines Wagens bemerkte, fuhr er an der Anschlussstelle Leinfelden-Echterdingen Mitte in Richtung Flughafenstraße ab. Kurze Zeit später drangen Flammen aus dem Motor und der Pkw stand in Vollbrand. Dieser konnte von der Feuerwehr, die mit 30 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen ausrückte, bis um 9.15 Uhr gelöscht werden. Hierzu musste die Anschlussstelle für den Verkehr gesperrt werden. An dem neun Jahre alten Auto war wirtschaftlicher Totalschaden in bislang unbekannter Höhe entstanden. Der Jeep wurde im Anschluss abgeschleppt. Zur Unterstützung kamen Mitarbeiter der Straßenmeisterei Deizisau vor Ort.

Esslingen: Unachtsam auf Straße eingefahren
Nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen hat der Insasse eines Dacia bei einem Verkehrsunfall am Montagabend in der Plochinger Straße erlitten. Eine 64-Jährige wollte gegen 19.15 Uhr mit ihrem VW von einem Grundstück im Bereich des Lammgartens auf die Plochinger Straße einfahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem in Richtung Stadtmitte fahrenden Dacia eines 20-Jährigen. Dabei wurde der 15 Jahre alte Beifahrer im Dacia verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 7.000 Euro. (rd)

Esslingen: Mit Luftdruckwaffe hantiert und Schreckschüsse abgegeben
Zu einem Polizeieinsatz ist es am Montagabend in der Eisenbahnstraße gekommen. Gegen 22 Uhr war die Polizei alarmiert worden, nachdem Zeugen einen Mann auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses beobachtet hatten, der dort offenbar mit einem Gewehr hantierte. Zudem sollen mehrere Schüsse zu hören gewesen sein. Nach richterlicher Anordnung wurde in der Folge die Wohnung des Verdächtigen durch hinzugerufene Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Einsatz betreten und der 21 Jahre alte tatverdächtige Bewohner widerstandslos festgenommen. In der Wohnung konnte ein Luftdruckgewehr, eine Schreckschusswaffe sowie entsprechende Munition und verschossene Patronenhülsen aufgefunden und sichergestellt werden. Verletzt wurde niemand. Nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen musste der alkoholisierte junge Mann die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung der Dienststelle verbringen. Das Polizeirevier Esslingen ermittelt.

Leinfelden-Echterdingen: Kupferkabel gestohlen (Zeugenaufruf)
Mehr als 1.100 Meter Kupferkabel haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Donnerstag (30.05.2024) und Montagmorgen vom Gelände eines Umspannwerkes in der Straße Hofstetten gestohlen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge verschafften sich die Kriminellen im genannten Zeitraum gewaltsam Zutritt zum Gelände. Dort rollten sie die Kabel von Trommeln ab, zerteilten sie möglicherweise mit einem mechanischen Kabelschneider in rund eineinhalb Meter lange Teilstücke und verluden sie in ein Fahrzeug. Das Gewicht des Diebesgutes dürfte mehr als sieben Tonnen betragen, weshalb zum Abtransport ein größeres Fahrzeug benutzt worden sein dürfte. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang ist für die Ermittler nicht nur interessant, wer im genannten Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, sondern auch wo möglicherweise ein Fahrzeug mit einer großen Menge an Kabelstücken aufgefallen ist oder wo solche Kupferkabelstücke zum Kauf bzw. zum Recyceln angeboten werden. Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen, Telefon 0711/90377-0.

Nürtingen: Mit Leitplanken kollidiert
Ein Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der B313 hat für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Gegen 7.30 Uhr befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Lkw die Bundesstraße von Nürtingen herkommend in Richtung Großbettlingen. Den ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge schätzte er dabei den Gegenverkehr offenbar falsch ein, lenkte nach rechts und prallte mit dem Lkw gegen die Leitplanken. Aufgrund des nassen Untergrundes musste der noch fahrbereite Lkw von einem Abschleppunternehmen aus dem Bankett gezogen werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden am Lkw und den Leitplankenelementen beläuft sich auf rund 7.000 Euro. Gegen 9.15 Uhr waren die Bergungsarbeiten abgeschlossen.

Wernau: Mit Pfefferspray besprüht
Vor einem Club in der Esslinger Straße ist es am frühen Sonntagmorgen zu einer Auseinandersetzung gekommen. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge wurden dort gegen 5.15 Uhr ein 24-Jähriger und eine 18-Jährige durch eine noch unbekannte Personengruppe angepöbelt. Im Verlauf des daraus resultierenden Streits wurde dem 24-Jährigen aus der Gruppe heraus offenbar Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Eine Versorgung durch den Rettungsdienst lehnte er ab. Die Heranwachsende wurde nicht verletzt. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt.

Nürtingen: Mit geparktem Auto kollidiert
Nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen hat ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag auf der Reuderner Straße erlitten. Der Mann war dort um kurz nach 17.30 Uhr mit seinem Mini Cooper in Richtung Kirchheim unterwegs, als er auf Höhe einer Gaststätte wohl aufgrund einer medizinischen Ursache die Kontrolle über den Wagen verlor. In der Folge kollidierte der Mini frontal mit einem am linken Fahrbahnrand geparkten Ford. Der 24-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, an denen sich der Gesamtschaden auf circa 17.500 Euro belaufen dürfte, mussten abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt.

Nürtingen: Kellerbrand
Zu einem Kellerbrand sind Feuerwehr und Polizei am Sonntagmittag in die Neckarstraße ausgerückt. Gegen 12.45 Uhr war die gemeinsame Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst von einem Anwohner verständigt worden, der einen auffälligen Geruch aus dem Keller bemerkt hatte. Die Feuerwehr rücke daraufhin mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften an. Wie sich vor Ort herausstellte, war es infolge einer Überschwemmung offenbar zu einem Kurzschluss am Stromverteilerkasten im Keller des Hauses gekommen. Der Rauch zog daraufhin ins Treppenhaus. Dieses wurde von der Feuerwehr belüftet. Zudem pumpten die Feuerwehrleute den überschwemmten Keller aus. Hierzu musste der Strom im Gebäude abgestellt werden. Die unverletzt gebliebenen Bewohner konnten anschließend in ihre Wohnungen zurückkehren.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel