9.3 C
Stuttgart
Freitag, 28. März , 2025

Baseball startet in Deutschland durch!

Deutsche Baseball Liga - DBL: der ambitionierte DBL-Masterplan...

Bundestrainer Christian Wück beruft erstmals Franziska Kett

Frankfurt.| Bundestrainer Christian Wück hat heute seinen...

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Baden-Württemberg hat im Bundesrat einen Antrag eingebracht,...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 21

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 21

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 21

Quelle: ots

Magstadt: Unfall mit schwer verletztem Pedelec-Fahrer
Am Samstagmittag, kurz nach 12:00 Uhr, befuhr ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer die Alte Stuttgarter Straße in Richtung Johannes-Keppler-Gemeinschaftsschule. Aus der Bachstraße bog ein 58-jähriger Lenker eines Mazda 3 in die Alte Stuttgarter Straße ein und übersah hierbei das Pedelec. Es kam zu einer Berührung zwischen beiden Fahrzeugen, woraufhin der 69-Jährige stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Pedelec-Fahrer trug zum Unfallzeitpunkt einen Helm. Der Mazda-Fahrer sowie dessen 54-jährige Beifahrerin wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifenwagenbesatzungen eingesetzt.

Böblingen: Verkehrsunfall mit hohem Schaden
Runde 30.000 Euro Schaden, ein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug und eine umgefahrene Lichtzeichenanlage ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag gegen 16:14 Uhr. Ein 50-jähriger Lenker befuhr mit seinem Ford Focus die Schönaicher Straße (Landesstraße 1185) von Böblingen kommend in Richtung Schönaich. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Fahrer zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Verkehrsinsel auf der Straße Im Zimmerschlag und prallte im weiteren Verlauf gegen die Lichtzeichenanlage, welche durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen wurde. Der 50-Jährige wurde nicht verletzt. Zur Absicherung der Lichtzeichenanlage und Reinigung der Fahrbahn kamen die Bereitschaft des Bauhofes Böblingen/Sindelfingen sowie die Straßenmeisterei Magstadt vor Ort. Für den Fahrer war vorsorglich ein Rettungswagen alarmiert worden.

Rutesheim/Leonberg: 16-jähriger Tatverdächtiger nach Raub vorläufig festgenommen
Polizeibeamte konnten am Donnerstag (23.05.2024) einen 16-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen, der im Verdacht steht, gegen 15:50 Uhr am Bahnhof Renningen eine 15-Jährige beraubt sowie einen 39-jährigen Mann, der der Jugendliche zur Hilfe kam, mit einer Schreckschusswaffe bedroht zu haben.
In der Bahnhofsunterführung soll der 16-jährige Tatverdächtige, der in Begleitung eines 15-Jährigen unterwegs war, von dem Opfer zunächst zehn Euro gefordert haben. Nachdem die Jugendliche gegenüber dem ihr bekannten Tatverdächtigen angab, den geforderten Geldbetrag nicht zu haben, drückte der Tatverdächtige das Mädchen gegen die Wand der Bahnhofsunterführung und durchsuchte im Anschluss ihre Handtasche. Hierbei entwendete er ein Feuerzeug. Ein Passant, der auf den Sachverhalt aufmerksam wurde, schritt ein und kam der Jugendliche zur Hilfe. Hierauf soll der Tatverdächtige aus dem Hosenbund eine Schreckschusswaffe gezogen und den 39-Jährigen mit dieser bedroht haben. Anschließend entfernten sich der Tatverdächtige und dessen Begleiter in Richtung Bahnsteig und fuhren mit einer Bahn davon. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung mehrerer Streifenwagenbesatzungen konnten der Tatverdächtige und dessen Begleitung zunächst nicht mehr festgestellt werden. Für die weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Opfer zum Polizeirevier nach Leonberg gebracht.
Im Bereich der Römerstraße in Leonberg erkannten die Opfer den Tatverdächtigen, der in diesem Moment in einen Linienbus einstieg. Beamte des Polizeireviers Leonberg stoppten den Bus und forderten den Tatverdächtigen sowie dessen Begleiter auf auszusteigen. Hierauf flüchtete der Tatverdächtige und rannte davon. Bei der Flucht verlor der 16-Jährige die vermutlich zuvor eingesetzte Schreckschusswaffe. Nach kurzer Verfolgung gelang es den Beamten den Tatverdächtigen vorläufig festzunehmen. Bei einer Durchsuchung seiner Person konnte das geraubte Feuerzeug aufgefunden werden. Er wurde vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Leonberg gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt.

Leonberg-Eltingen: BMW aufgebrochen und Lenkrad entwendet
In der Nacht von Mittwoch (22.05.2024), 20.30 Uhr auf Donnerstag (23.05.2024), 06.50 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Täter ein Fenster eines BMW, welcher auf einem Parkplatz in der Mollenbachstraße in Eltingen abgestellt war, eingeschlagen. Der Täter baute in der Folge das Lenkrad des Fahrzeuges aus und entwendete dieses. Das Diebesgut hat einen Wert von circa 300 Euro, der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail [email protected] mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen.

Leonberg: Baumaschinen von Baustelle entwendet
Zwischen Mittwoch (22.05.2024) 16.00 Uhr und Donnerstag (23.05.2024) 07.30 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter ein Lagercontainer auf einer Baustelle in der Schweizermühle in Leonberg aufgebrochen. Die Täter entwendeten einen Trennschleifer, einen Kombihammer, einen Stampfer und einen Neigungslaser aus dem Container. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 9.000 Euro. Das Polizeirevier Leonberg sucht Zeugen und bittet diese, sich unter Tel. 07152 605-0 oder E-Mail [email protected] zu melden.

A8 Sindelfingen: Polizeikontrolle auf der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald
Am Mittwoch (22.05.2024) führten 37 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald an der Bundesautobahn 8 eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt auf dem Thema Tuning durch. Insgesamt wurden 43 Pkw und drei Lkw einer Kontrolle unterzogen sowie zugehörige Fahrzeugdokumente und Ausweispapiere der Fahrerinnen und Fahrer überprüft. Dabei mussten die Beamten einige Verstöße feststellen:
Rund die Hälfte der 43 kontrollierten Fahrzeuge wurde bei der Aktion beanstandet, knapp über 30 Verstöße wurden festgestellt und geahndet. Unter anderem musste bei 13 Fahrzeugen festgestellt werden, dass die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge aufgrund des technischen Zustandes oder vorgenommener Veränderungen erloschen war. In sechs der genannten Fälle waren die Verstöße dabei so erheblich und sicherheitsrelevant, dass noch vor Ort die Weiterfahrt untersagt werden musste.
So stellten die Beamten bei einem Fahrzeug dermaßen abgefahren Reifen fest, dass bereits das Stahlgeflächt aus dem Reifengummi sichtbar war. Ein weiteres Fahrzeug war derart tiefergelegt, dass die Freigängigkeit der Räder im Radkasten nicht mehr gegeben war. Zudem beanstandeten die Beamten auch ein Fahrzeug, dessen Rückleuchten so dunkel foliert waren, dass die lichttechnischen Einrichtungen kaum mehr gesehen werden konnten.
An der Kontrolle beteiligt waren Spezialistinnen und Spezialisten der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, die durch Kräfte mehrerer Polizeireviere des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unterstützt wurden.

Böblingen: Motorradfahrer bei Unfall auf der Hulb schwer verletzt
Ein schwer verletzter Motorradfahrer und rund 30.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch (22.05.2024) gegen 11:40 Uhr in der Hanns-Klemm-Straße in Böblingen ereignete. Eine 20-jähirge Opel-Lenkerin fuhr dort von der Calwer Straße kommend in Richtung Schickardstraße und wollte nach links auf den Parkplatz eines Marktes für Tierbedarf abbiegen. Dabei übersah sie mutmaßlich einen entgegenkommenden 62-jährigen Motorradfahrer, der nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und gegen die rechte Seite des Opel prallte. Das BMW-Motorrad wurde nach dem Aufprall nach links abgewiesen, wo es mit einem geparkten Audi kollidierte und zum Liegen kam. Der 62-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel und das Motorrad waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden belaufen sich auf etwa 15.000 Euro am Opel, 10.000 Euro am BMW-Motorrad und rund 5.000 Euro an dem Audi.

K1028 Gemarkung Herrenberg: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten und einer leicht verletzten Person
Eine schwerverletzte Person, eine leichtverletzte Person und ein Sachschaden von 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend kurz nach 20 Uhr auf der Kreisstraße K 1028 zwischen Herrenberg-Haslach und der Abzweigung zur Landesstraße 1184. Ein 18-jähriger Lenker eines Renault Clio fuhr auf der K 1028 von Haslach kommend in Richtung Herrenberg. Auf halber Strecke überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw. Beim Überholvorgang prallte er auf der Gegenspur frontal gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommenden 1er BMW eines 28-Jährigen. Der 18-Jährige wurde in seinem Pkw eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 28-Jährige wurde ebenfalls verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn wurde die Kreisstraße zwischen der Abzweigung L 1184 und Ortsausgang Haslach gesperrt. Die Sperrung dauert noch an (Stand 22.40 Uhr). An der Unfallstelle waren die Feuerwehr Herrenberg mit mehreren Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit Rettungswagen, Notarzt und Rettungshubschrauber. Die Straßenmeisterei Herrenberg kam zur Reinigung und Sperrung der Fahrbahn vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte ebenfalls mehrere Streifenbesatzungen eingesetzt.

Böblingen-Dagersheim: zwei Bushaltestellen beschädigt
Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro hinterließen noch unbekannte Täter, die zwischen Sonntag (19.05.2024) und Montagmorgen (20.05.2024) in der Böblinger Straße und der Hauptstraße in Dagersheim in Unwesen trieben. Die gläsernen Bushaltestellenhäuschen “Haus der Vereine” und “Dagersheim-Hauptstraße-Böblingen” wurden beschädigt, so dass das Glas zerbarst. Das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: [email protected], sucht Zeugen.

Gärtringen: dreister PKW-Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Ein 24 Jahre alter Mann dürfte am Sonntagabend (19.05.2024) nicht schlecht gestaunt haben, als er gegen 22.50 Uhr zu seinem PKW kam, der in der Dieselstraße in Gärtringen abgestellt war. In seinem Fahrzeug saß ein anderer Mann und gab sich frech als Besitzer des Autos aus. Der 24-Jährige zog den Unbekannten hierauf aus dem PKW heraus, woraus sich ein Gerangel zwischen den beiden Männern entwickelte. Hierbei ging eine Sonnenbrille des 24-Jährigen zu Bruch und sein Handy wurde beschädigt. Der unbekannte Täter, der zuvor in das Auto eingebrochen war, ergriff zunächst die Flucht. Der ebenfalls 24 Jahre alte Tatverdächtige konnte aber im Rahmen der polizeilichen Fahndung vorläufig festgenommen werden. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß entlassen. Er wird sich wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten müssen.

Herrenberg: Mercedes auf Krankenhaus-Parkplatz beschädigt
Am Sonntag (19.05.2024) ereignete sich zwischen 14.00 Uhr und 15.15 Uhr auf dem Parkplatz des Krankenhauses in der Marienstraße in Herrenberg eine Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten Mercedes im Bereich der Fahrertür, so dass ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand. Da sich der Unbekannte im weiteren Verlauf aus dem Staub machte, sucht das Polizeirevier Herrenberg nun Zeugen, die Hinweise geben können, Tel. 07032 2708-0 oder E-Mail: [email protected].


Weitere Artikel

Beliebte Artikel