14.1 C
Stuttgart
Mittwoch, 29. März , 2023

OB Nopper lehnt Mobilitätsabgabe entschieden ab

Stuttgart.| Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper rät...

Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

Stuttgart.| Bei insgesamt drei Anhörungen holt sich...

Hohe Haftstrafen für Mitglieder einer Drogenbande

Stuttgart.| Es ist ein Paukenschlag: Im Jahr...
StartVeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Glasperlenspiel – Das Programm

VeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

MUSIK
DooWop Mädla: Kartoffelsalat
Was passiert, wenn sich 4 Granaten der schwäbischen Comedy-Szene zusammentun, um zu singen? Anette Heiter (Honey Pie), Gesa Schulze-Kahleys (i-Dipfela), Babs Steinbock (Cleaning Women) und Susanne Härle machen sich ungeniert über die Welthits der 50er und 60er Jahre her – und das natürlich auf Schwäbisch und mit Texten, die sich endlich einmal nicht nur immer um „Liebe“ drehen. Aus dem Acappella-Klassiker „Mr. Sandman“ wird da eine verunglückte Blind-Date-Geschichte „Bisch Du d’Sandra?“, das schmachtende „Only You“ von den Platters wird zu einem leicht resignierten „I nemm zu“ und aus Dean Martins „Volare“ wird eine Ode an ein besonders schönes schwäbisches Wort für jemanden, der einfach zu lasch ist für diese Welt: „Ein Lôhle“ – jeder kennt einen, oft ist es der Autofahrer, der vor einem die grüne Ampelphase verpennt, aber besungen wurde er noch nie. Anette Heiter sorgt als erfahrene Autorin und Kabarettistin für witzige Texte, die auf den Punkt kommen und begleitet den Gesang mit der Gitarre. Gesa Schulze-Kahleyß macht ihre Moderationen zu kleinen Kabarettnummern, Babs Steinbock sorgt mit gelegentlichen Artistikeinlagen und ihrer Bluesstimme für Spannung und Susanne Härle setzt mit ihrem wunderbaren Sopran der Musik Glanzlichter auf.
Freitag, 24.03. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*

THEATER / DERNIERE
Karla und Charlotte
Während Charlotte damit beschäftigt ist, bibbernd in der offenen Kühlschranktüre zu sitzen und Eiswasser zu trinken, um abzunehmen, hat Karla ganz andere Probleme: Nachdem ihre Mutter sie ihr ganzes Leben unterdrückt hat, weil sie nicht ihren Vorstellungen entsprach, tendiert Karlas Selbstbewusstsein gen Null. Wenigstens sollten jetzt, nach dem Tod der Mutter, ihre finanziellen Probleme durch das Erbe gelöst sein, aber weit gefehlt. Die Mutter hat in ihrem Testament eine Bedingung gestellt: Karla, die sich – zum Ärger ihrer Mutter – als Schauspielerin völlig talentfrei erwiesen hatte, muss innerhalb eines halben Jahres theaterspielend auf einer Bühne stehen, sonst geht das Erbe an das Theater der Mutter. Lässt Karla sich des Geldes Willen auch nach dem Tod weiter manipulieren oder findet sie eine andere Lösung? Und was ist eigentlich mit Charlottes Schlankheitswahn?
Das Stück ist gespickt mit herrlicher Situationskomik und doch alles andere als ein platter Schwank, als ein reines Lustspiel. Es bietet viel Stoff zur Auseinandersetzung, dazu zwei Darstellerinnen in starken Rollen mit intensivem Schauspiel. Regie: Dirk Deininger.
Derniere: Samstag, 25.03. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 13,-*

FÜR FAMILIEN
Toni Komisch: Hillibilly rettet den Wald – Lesung mit Musik
Hillibilly ist ein Zwerg, ein sehr kleiner Zwerg. Als er eines Tages von seinem Baumhaus purzelt, landet er genau auf dem Rücken der Hündin Citta, die zufällig vorbeiläuft. Die beiden werden Freunde und Hillibilly lebt von nun an vergnügt auf dem Rücken der Hundedame. Eines Tages beim Waldspaziergang treffen sie auf außergewöhnliche Füchse, die geheimnisvolle Sätze zu ihnen sagen und um Hilfe bitten. Als die beiden herausfinden, warum die Tiere des Waldes dringend Hilfe brauchen, sind sie schon mitten in einem großen Abenteuer. Kann ein kleiner Zwerg einen ganzen Wald retten? Und ist er wirklich der einzige Zwerg? Dazu gibt es Kinderlieder, erfrischend anders, von einem Liedermacher und Autor, den die Kinder in seinem verrückten Auftreten schon wegen seiner endlos langen Haare lieben werden. Die lustigen Texte, die phantasievollen Mitmachlieder und die liebenswert-chaotische Art des Künstlers sorgen für ein mitreißendes Erlebnis für die ganze Familie. Dauer: ca. 45 Minuten (musikalische Zugabe möglich)
Sonntag, 26.03. – 15.00 Uhr – Eintritt: € 5,-/7,-

MUSIKKABARETT
El Mago Masin: Asperg Spezial
El Mago Masin ist seit einigen Jahren auf den Bühnen zwischen Spitzbergen und Bibione unterwegs. Dabei verknüpft er kunterbunt virtuoses Gitarrenspiel mit wahnwitzigen Liedern, Anarcho-Komik und tiefgründigem Nonsens. Mit konsequenter Unkonventionalität im Rücken tänzelt er zwischen verspielter Wortkreationen und verspulter Geschichten. Ein Journalist bezeichnete ihn kürzlich als „Liedermacher mit Peter-Pan-Syndrom“. Bezeichnend, denn eines seiner Programme lief komplett rückwärts ab und endete im Soundcheck. Im letzten Programm behandelte er das Erlebnis, als er 10 Tage alleine mit einem Esel durch die Südsteiermark lief. Im aktuellen Programm feiert er „100 Jahre Liegestuhl“. Hauptberuflich ist der Freizeit-Komiker Erfolgs-Coach. Aber das läuft nicht so gut. Daher hat er Zeit, wieder in Asperg zu spielen. Mit einer einmaligen Sondershow.
Sonntag, 26.03. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 16,–*

MAGIE
Pit Hartling: Pit Hartling wirkt Wunder
Pit Hartlings Shows kommen ohne Bühnennebel und aufwändige Requisiten aus: Ein Weinglas, ein Geldschein, einige Bücher – viel mehr benötigt „Deutschlands dünnster Magier“ nicht, um einen ganzen Saal um den Finger zu wickeln und erwachsene Menschen für einen Moment in staunende Kinder zu verwandeln. Neben ausgewählten Klassikern enthält das Repertoire auch selbst entwickelte Kunststücke, die sonst nirgends auf der Welt zu sehen sind. Hartlings Methoden sind unfassbare Fingerfertigkeit, kabarettistischer Witz und angewandte Psychologie. Und falls Sie das tröstet: Manche seiner Kunststücke sind selbst für Fachleute ein völliges Rätsel.
Freitag, 31.03. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 16,–*

JAZZ
Feelin’ Good Blues Duo: Konzert in der Kneipe
Die beiden Bluesmusiker Martin Kade (voc, git) und Stefan „Mad Piano“ Zenner (pn) verbindet die Liebe sowohl zu urbanen als auch zu modernen Songs im Blues-Universum. Ihre musikalischen Vorbilder reichen von Sonny Terry & Brownie McGhee, über Dr. John bis zu Ray Charles. Das Repertoire spannt einen breiten Bogen von gefühlsamen, heiteren bis zu erdigen Bluessongs bekannter und weniger bekannter Blueskünstlern. An diesem Abend unterstützt Bernd Schwarz an der Bluesharp das Feelin’ Good Blues Duo. Lassen Sie sich diesen besonderen Auftritt nicht entgehen! Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.
Samstag, 01.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 10,-*

CHANSON
Duo Cascade: Chansons französisch – deutsch – und a bissle schwäbisch
Einen Abend lang eintauchen in die Welt des Chansons. Gefällige Melodien. Poetische Texte. Das Spiel mit dem Klang der Sprache. Elegant, natürlich – romantisch und emotional. Frech, ironisch, kritisch. Duo Cascade – das sind zwei ausdrucksstarke kontrastreiche Chansonstimmen, einfühlsam begleitet vom Piano. Klaus und Inge Schützinger präsentieren ein breites Spektrum an Liedern: Zeitlose französische Klassiker, sprachwitzige deutsche Songpoesie, humorvoll trockene schwäbische Lyrik und eigen komponierte Lieder. Ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Chansonabend.
Sonntag, 02.04. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 16,–*

FILMPERLE
Schmetterlinge im Ohr
Der alternde Lehrer Antoine muss sich endgültig eingestehen, dass er schwerhörig geworden ist, als er einen Feueralarm überhört. Mit dem neuen Hörgerät kann er endlich wieder seine Umwelt wahrnehmen. Dazu gehört auch seine Nachbarin Claire.
Mittwoch, 05.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-*


Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.

Alle Infos:  www.glasperlenspiel.de


Weitere Artikel

Beliebte Artikel