Quelle: ots
Nürtingen: Verwirrter Mann lief mit Messer durch Straßen
Mehrere Zeugen teilten über Notruf der Polizei am Samstagmittag gegen 13.07 Uhr einen Mann mit, welcher mit zwei Messer in den Händen, die Neuffener Straße in Richtung Frickenhausen entlang ging und herumschreien würde. Nachdem sofort mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeirevier Nürtingen ausgerückt waren, konnten die Beamten den polizeibekannten 26-jährigen Mann kurze Zeit später in einem angrenzenden Wohngebiet antreffen und in Gewahrsam nehmen. Hierbei leistete er jedoch erheblichen Widerstand. Bei seiner Durchsuchung konnten die beiden Messer versteckt in seiner Kleidung aufgefunden werden. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass unmittelbar vor seiner Festnahme, er einem 10-jährigen Kind begegnete, dem er kurz eines seiner Messer vorzeigte, damit aber nicht drohte. Außerdem soll er zuvor sein Zimmer in einem nahegelegenen Wohnheim verwüstet haben. Bislang ist nicht bekannt, ob Passanten möglicherweise bedroht wurden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 26-Jährige in eine Psychiatrie eingeliefert. Das Polizeirevier Nürtingen sucht nun weitere Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder die eventuell durch den Mann bedroht wurden, sich unter Telefon 07022/92240 zu melden.
Esslingen: Alkoholbedingt gegen Laternenmast gefahren
Eine 50-Jährige teilte am Samstag Abend um 20 Uhr dem Polizeirevier Esslingen mit, dass sie bereits gegen 19.15 Uhr mit ihrem Skoda in der Sulzgrieser Straße im Bereich der Einmündung Betzgerstraße einem unbekannten, größeren, entgegenkommenden Fahrzeug hatte ausweichen müssen und folglich gegen eine Straßenlaterne prallte. Im Anschluss sei sie zu ihrer nahegelegenen Wohnung gefahren. Bei der darauffolgenden Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei der 50-Jährigen eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Nach erfolgter Blutentnahme wurde ihr Führerschein zu den Akten genommen. An dem Skoda sowie am Laternenmast entstand ein Gesamtschaden von ca. 5000 Euro.
Stuttgart-Mitte: Passant ausgeraubt – Zeugen gesucht
Ein körperlich behinderter Mann wurde am Samstagmorgen (28.01.2023) Opfer eines Raubdeliktes im Stuttgarter Hauptbahnhof. Der 29-Jährige hielt sich gegen 05.30 Uhr in der Klett-Passage auf, als er von vier Männern angesprochen wurde. Als sich alle zusammen vom Südausgang in Richtung Orgelpfeifen begaben, schlug den 29-Jährigen ein Mann aus der Vierergruppe mit einem Stein zu Boden und forderte seinen Geldbeutel. Als das Opfer die Herausgabe verneinte, schlugen alle vier Täter auf dessen Kopf ein, entwendeten einen zweistelligen Bargeldbetrag aus der Geldbörse und gingen flüchtig. Der 29-Jährige erlitt eine Kopfplatzwunde, die ärztlich versorgt werden musste. Bei den Tätern soll es sich um vier zirka 20-jährige Männer mit dunklem Teint handeln, die gebrochenes Deutsch sprachen. Der Haupttäter war etwa 175 Zentimeter groß, hatte einen schwarzen Vollbart mit leichtem Bartwuchs an den Wangen und trug dunkle Kleidung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Mitte: Versuchter Raub – Prostituierte geschlagen
Polizeibeamte haben am Samstag (28.01.2023) einen 25 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der kurz zuvor versucht hatte, eine Prostituierte zu berauben. Der 25-Jährige hatte gegen 03.30 Uhr in einem Laufhaus an der Leonhardstraße sexuelle Leistungen mit einer 20-jährigen Prostituierten vereinbart, zeigte sich nach Vollzug jedoch nicht mit der Leistung zufrieden und rief die Polizei. Nach Schlichtung der Streitigkeiten und Verweis auf die Möglichkeit einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung, entfernte sich der 25-Jährige zunächst. Gegen 04.20 Uhr kehrte er zurück und versuchte, im Zimmer der 20-Jährigen das von ihm entrichtete Geld wieder an sich zu nehmen. Um die Gegenwehr der Frau zu unterbinden, ohrfeigte er diese und schlug ihr gegen den Fuß. Der 25-Jährige konnte schließlich durch herbeigeeiltes Sicherheitspersonal bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten festgehalten werden. Er wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Stuttgart-West: Wohnungsbrand
In einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Ludwigstraße ist am Samstag (28.01.2023) aus bislang unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Eine Anwohnerin wählte gegen 01.45 Uhr den Notruf, nachdem sie einen Rauchmelder in der Wohnung unter ihr gehört hatte und Rauchgeruch wahrnahm. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand gegen 02.30 Uhr gelöscht. Von Rettungskräften mussten acht Personen mit Drehleiter geborgen werden. Die 72-jährige Bewohnerin, welche leicht verletzt wurde, kam in einer Notunterkunft unter. In der Brandwohnung, die nicht mehr bewohnbar ist, entstand nach ersten Schätzungen ein Inventar- und Gebäudeschaden von mehreren Zehntausend Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Stuttgart: 17-jähriger Tatverdächtiger nach mehreren PKW-Aufbrüchen in Untersuchungshaft
Seit Mitte November registrierte das Polizeipräsidium Stuttgart eine Serie von PKW-Aufbrüchen mit einem wiederkehrenden Modus Operandi. Um in das Innere der Fahrzeuge zu gelangen, wurden Fensterscheiben eingeschlagen oder eingeworfen. Auffällig war hierbei, dass in einigen Fällen scharfkantige Metallteile in den Innenräumen der Autos gefunden wurden, die mutmaßlich als Wurfgeschoss gedient hatten, um das Glas zu zerstören. Aus den Fahrzeugen wurden größtenteils Taschen bzw. deren Inhalt gestohlen.
Im Zuge der Ermittlungen rückte ein 17 Jahre alter Jugendlicher mit Wohnsitz im Landkreis Ludwigsburg in den Fokus der Ermittler des Polizeipräsidiums Stuttgart.
Am Dienstag, den 24. Januar 2023, stellten eine Polizeibeamtin und ihr Kollege den 17-Jährigen in der Königstraße in Stuttgart fest und unterzogen ihn einer Personenkontrolle. In einer Einkaufstüte entdeckten die Einsatzkräfte Kleider und Parfüm, woraufhin sich für die Beamten der Verdacht ergab, dass die Waren gestohlen wurden. Darüber hinaus führte der Jugendliche ein nicht amtlich zugelassenes Reizstoffsprühgerät mit. Außerdem förderte die Durchsuchung des Tatverdächtigen ein auffälliges Metallteil zum Vorschein. Der Jugendliche wurde daraufhin vorläufig festgenommen.
Im weiteren Verlauf wurde der 17-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn, die für den jugendlichen Tatverdächtigen zuständig ist, beim Amtsgericht Heilbronn einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ u.a. wegen des Verdachts mehrerer Taten des Diebstahls im besonders schweren Fall einen Haftbefehl gegen den Jugendlichen, setzte diesen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass der Tatverdächtige an fünf Fällen des Diebstahls im besonders schweren Fall aus Fahrzeugen beteiligt gewesen sein dürfte. Die Taten ereigneten sich zwischen dem 17.11.2022 und dem 18.01.2023 in verschiedenen Parkhäusern und Tiefgaragen im Stadtgebiet Stuttgart.
Ob der 17-Jährige für weitere Taten in Betracht kommt, müssen weitere Ermittlungen ergeben. Hinsichtlich der aufgefundenen Kleidung und des Reizstoffsprühgeräts dauern die Ermittlungen ebenfalls an.
Stuttgart-West: Pedelec-Fahrer bei Unfall leicht verletzt – Zeugen gesucht
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend (26.01.2023) in der Schwabstraße ist ein 27 Jahre alter Pedelec-Fahrer leicht verletzt worden. Der 27-Jährige war mit seinem Pedelec gegen 18.15 Uhr von der Elisabethenstraße aus kommend in der Schwabstraße unterwegs und wollte auf Höhe der Hausnummer 77 nach links in die Vogelsangstraße abbiegen. Nachdem ein hinter ihm fahrender Taxifahrer seine Geschwindigkeit daraufhin verlangsamte, überholte ihn ein 23 Jahre alter Renault-Fahrer, der im weiteren Verlauf mit dem abbiegenden Pedelec-Fahrer kollidierte. Der 27-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort von alarmierten Rettungskräften versorgt wurden. Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 in Verbindung zu setzen.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Brand in Gemeinschaftsunterkunft
Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache ist am Donnerstagabend (26.01.2023) ein Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft am Veielbrunnenweg ausgebrochen. Eine Zeugin bemerkte gegen 22.30 Uhr den Brand in einem Bad im dritten Obergeschoss. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte dieser schnell gelöscht und die Bewohner mit der Unterstützung von Polizeibeamten evakuiert werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an.
Stuttgart-Mitte: Aggressiven Fahrgast vorläufig festgenommen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Polizeibeamte haben am Donnerstag (26.01.2023) einen 59 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, nachdem dieser in einer Stadtbahn mutmaßlich mehrere Fahrgäste bedroht und eine 45 Jahre alte Frau geschlagen haben soll. Der 59-Jährige war gegen 17.00 Uhr in der Stadtbahn der Linie U15 in Richtung Stammheim unterwegs. Während er auf der Fahrt mehrere Fahrgäste beleidigte und bedrohte, forderte ihn eine 45-jährige Frau auf dies zu unterlassen. Daraufhin ging er auf die Frau zu und schlug und beleidigte sie. Mehrere Personen zogen den Mann von der Frau weg. Der 27 Jahre alte Lokführer stoppte schließlich die Bahn an der Stadtbahnhaltestelle Stadtbibliothek. Dort bedrohte der 59-jährige auch den Lokführer. Als ihn alarmierte Polizeibeamte vorläufig festnahmen, wehrte sich der Mann dagegen und beleidigte einen Beamten. In der Folge nahmen sie den 59-jährigen Mann über Nacht in Gewahrsam. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 bei dem Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.
Stuttgart-Mitte: 20-Euro-Schein geraubt und geflüchtet – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Täter hat am Donnerstagabend (26.01.2023) im Bereich der Leonhardstraße den 20-Euro-Schein eines 27 Jahre alten Mannes geraubt. Der Unbekannte sprach den 27-Jährigen gegen 21.20 Uhr an der Ecke Leonhardstraße/Jakobstraße an und fragte ihn nach Zigaretten. Als der 27-Jährige seine Zigarettenschachtel herausholte, steckte darin noch ein Geldschein, den der Täter unvermittelt an sich nahm. Als der Unbekannte den Schein nicht wieder zurückgab, wollte der 27-Jährige mit seinem Mobiltelefon die Polizei rufen. Dabei riss ihm der Täter das Handy aus der Hand. In der Folge kam es zu einem Gerangel und dem 27-Jährigen gelang es, sein Mobiltelefon wieder an sich zu nehmen. Der Täter flüchtete daraufhin. Er wird beschrieben als 175 bis 180 Zentimeter groß, mit athletischer Figur und zwischen 38 und 43 Jahre alt. Er sprach gebrochen Deutsch und hatte kurze dunkle, an den Seiten ergraute Haare. Er trug eine graue Jacke, eine blaue Jeanshose sowie weiße Turnschuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Beifahrerin bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall hat sich am Donnerstag (26.01.2023) in der Ruhrstraße eine 53 Jahre alte Beifahrerin schwere Verletzungen zugezogen. Der 54 Jahre alte Fahrer eines Opel Corsa war gegen 21.40 Uhr mit seiner 53-jährigen Beifahrerin in der Ruhrstraße unterwegs, kam auf Höhe der Hausnummer 85 nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort mit einem geparkten Opel zusammen. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten mutmaßlichen Alkoholgeruch beim Fahrer, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Sie beschlagnahmten zudem seinen Führerschein. Seine Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen, sodass Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus brachten. Der Schaden wird auf über 8.000 Euro geschätzt.
Stuttgart-Mitte: Mutmaßliche Diebe brechen Getränkekühlschrank auf – Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Drei mutmaßliche Diebe, zwei davon im Alter von 35 Jahren und der Dritte im Alter von 43 Jahren, haben am Donnerstag (26.01.2023) Getränke aus einem Kühlschrank an der Tübinger Straße gestohlen. Die drei Männer brachen kurz nach 07.00 Uhr das Schloss des Kühlschrankes, der außerhalb eines noch geschlossenen Kiosks stand, auf. Sie stahlen Getränke im Wert von über 50 Euro und flüchteten. Eine 33-jährige Zeugin beobachtete die Männer und rief die Polizei. Alarmierte Beamten nahmen das Trio im Bereich des Marienplatzes vorläufig fest. Die drei Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt.
Stuttgart-Mitte: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen
Polizeibeamte haben am Donnerstag (26.01.2023) einen 24 Jahre alten Mann in der Lautenschlagerstraße festgenommen, der im Verdacht steht, mit Rauschgift gehandelt zu haben. Beamte beobachteten gegen 17.30 Uhr, wie der 24-Jährige mutmaßliches Rauschgift an einen Unbekannten übergab. Sie kontrollierten daraufhin den 24-Jährigen und fanden bei ihm über elf Gramm in Klemmtütchen verpacktes Marihuana sowie mutmaßliches Dealergeld. Bei der anschließenden richterlich angeordneten Durchsuchung seines Fahrzeugs sowie seiner Wohnung fanden die Ermittler weitere rund 67 Gramm Marihuana sowie Gegenstände, die auf einen Rauschgifthandel schließen lassen und beschlagnahmten sie. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt.
Stuttgart/Ludwigsburg: 17-jähriger Tatverdächtiger nach mehreren PKW-Aufbrüchen in Untersuchungshaft
Seit Mitte November registrierte das Polizeipräsidium Stuttgart eine Serie von PKW-Aufbrüchen mit einem wiederkehrenden Modus Operandi. Um in das Innere der Fahrzeuge zu gelangen, wurden Fensterscheiben eingeschlagen oder eingeworfen. Auffällig war hierbei, dass in einigen Fällen scharfkantige Metallteile in den Innenräumen der Autos gefunden wurden, die mutmaßlich als Wurfgeschoss gedient hatten, um das Glas zu zerstören. Aus den Fahrzeugen wurden größtenteils Taschen bzw. deren Inhalt gestohlen.
Im Zuge der Ermittlungen rückte ein 17 Jahre alter Jugendlicher mit Wohnsitz im Landkreis Ludwigsburg in den Fokus der Ermittler des Polizeipräsidiums Stuttgart.
Am Dienstag, den 24. Januar 2023, stellten eine Polizeibeamtin und ihr Kollege den 17-Jährigen in der Königstraße in Stuttgart fest und unterzogen ihn einer Personenkontrolle. In einer Einkaufstüte entdeckten die Einsatzkräfte Kleider und Parfüm, woraufhin sich für die Beamten der Verdacht ergab, dass die Waren gestohlen wurden. Darüber hinaus führte der Jugendliche ein nicht amtlich zugelassenes Reizstoffsprühgerät mit. Außerdem förderte die Durchsuchung des Tatverdächtigen ein auffälliges Metallteil zum Vorschein. Der Jugendliche wurde daraufhin vorläufig festgenommen.
Im weiteren Verlauf wurde der 17-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn, die für den jugendlichen Tatverdächtigen zuständig ist, beim Amtsgericht Heilbronn einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ u.a. wegen des Verdachts mehrerer Taten des Diebstahls im besonders schweren Fall einen Haftbefehl gegen den Jugendlichen, setzte diesen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass der Tatverdächtige an fünf Fällen des Diebstahls im besonders schweren Fall aus Fahrzeugen beteiligt gewesen sein dürfte. Die Taten ereigneten sich zwischen dem 17.11.2022 und dem 18.01.2023 in verschiedenen Parkhäusern und Tiefgaragen im Stadtgebiet Stuttgart.
Ob der 17-Jährige für weitere Taten in Betracht kommt, müssen weitere Ermittlungen ergeben. Hinsichtlich der aufgefundenen Kleidung und des Reizstoffsprühgeräts dauern die Ermittlungen ebenfalls an.
Flughafen Stuttgart: Fahrkartenautomat sorgt für Polizeieinsatz
Beamte der Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart haben während eines Streifengangs am frühen Donnerstagmorgen (26.01.2023) am Bahnhof Echterdingen mögliche Manipulationsspuren an einem Fahrkartenautomaten festgestellt. Um den Automaten weiter polizeilich untersuchen zu können, musste ein Techniker der Deutschen Bahn AG vor Ort kommen, um den Strom abzustellen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ergaben sich keine Anhaltspunkte im Hinblick auf vorbereitende Handlungen für einen Automatenaufbruch. Die Bundespolizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen. Aufgrund der polizeilichen Maßnahmen war der Bahnhof Echterdingen in der Zeit von 05:02 Uhr bis 09:31 Uhr gesperrt, wodurch es zu Verzögerungen im Bahnverkehr kam.
Flughafen Stuttgart: Ebay-Betrüger in U-Haft
Die Bundespolizei am Flughafen Stuttgart nahm am Montagmittag, den 23. Januar 2023, einen mutmaßlichen Ebay-Betrüger fest.
Die Beamten stießen bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle des 40-jährigen deutschen Fluggasts nach Ankunft aus Istanbul auf die Fahndungsausschreibung der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Diese hatte die Untersuchungshaft des Mannes angeordnet, da er im dringenden Verdacht steht, gemeinsam mit einem bereits abgeurteilten Mittäter und weiteren Mitstreitern von März 2017 bis Januar 2018 in 25 Fällen Ware über das Onlineportal Ebay verkauft und nicht versendet zu haben. Die Scheinverkäufe, von denen einige bereits verjährt sind, sollen einen Schaden in Höhe von rund 30.120 Euro verursacht haben, davon rund 10.290 Euro in nicht verjährter Zeit.
Der festgenommene Passagier wurde von der Bundespolizei am Tag darauf dem Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Von dort wurde die Untersuchungshaft in Vollzug gesetzt und der Beschuldigte im Anschluss in die Justizvollzugsanstalt Stuttgart eingeliefert.
Stuttgart-Feuerbach: Nach Schockanruf – zwei Tatverdächtige festgenommen
Polizeibeamte haben am Mittwochnachmittag (25.01.2023) in Feuerbach eine 17 Jahre alte Jugendliche und einen 65 Jahre alten Mann festgenommen, die im Verdacht stehen, an einem Enkeltrickbetrug beteiligt gewesen zu sein. Eine 77-Jahre alte Frau wählte gegen 14.00 Uhr den Notruf, während ihr Ehemann noch mit den mutmaßlichen Betrügern sprach. Sie teilte mit, dass sie gerade von Enkeltrickbetrügern angerufen wurden und 40.000 Euro Kaution zur Verhinderung einer Haftstrafe ihres Sohnes hinterlegen sollten, der angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Nachdem die 17 Jahre alte mutmaßliche Abholerin an der Wohnadresse auftauchte, um das Geld abzuholen, nahmen sie die alarmierten Beamten fest. Ihren 65-jährigen mutmaßlichen Komplizen entdeckten die Beamten in einem Auto und nahmen ihn ebenfalls fest. Der 65 Jahre alte polnische Tatverdächtige und die 17-Jährige werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Donnerstag (26.01.2023) einem Haftrichter vorgeführt.
Stuttgart-Mitte: Nach Kfz-Aufbruch einen Tatverdächtigen kontrolliert – Zeugen gesucht
Nachdem am Mittwoch (25.01.2023) aus einem in der Sophienstraße geparkten Auto ein Geldbeutel gestohlen worden ist, haben Polizisten einige Stunden später einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Die Fahrzeugbesitzerin stellte ihren Skoda gegen 11.00 Uhr auf Höhe der Hausnummer 15 ab. Als sie eine Stunde später zurückkam, stellte sie fest, dass aus ihrer auf dem Beifahrersitz stehenden Handtasche, der Geldbeutel fehlte. In diesem Zusammenhang kontrollierten Polizeibeamte gegen 17.00 Uhr einen 40 Jahre alten Mann in der Klett-Passage, der mehrere Bankkarten der Skoda-Fahrerin bei sich hatte. Ob er als Täter in Frage kommt, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.
Stuttgart-Weilimdorf: In der Kurve überschlagen
Bei einem Unfall in der Straße Bergheimer Steige ist am Mittwochabend (25.01.2023) ersten Schätzungen zufolge ein Schaden von über 15.000 Euro entstanden. Ein 18 Jahre alter Opel-Fahrer war gegen 22.50 Uhr in Richtung Weilimdorf unterwegs, als er in einer Rechtskurve mutmaßlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Opel kam von der Straße ab, überschlug sich und rutschte auf dem Dach liegend einige Meter die Straße entlang, wobei das Fahrzeug einen entgegenkommenden Mercedes beschädigte. Der 18-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, sein 19-jähriger Beifahrer sowie der 26-jährige Mercedes-Fahrer blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen sperrten die Beamten bis etwa 01.10 Uhr die Straße.
Stuttgart-Sillenbuch: Mit Stadtbahn zusammengestoßen – Zeugen gesucht
Beim Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einer Stadtbahn sind am Mittwoch (25.01.2023) an der Haltestelle Bockelstraße ein 76 Jahre alter Autofahrer und seine 76 Jahre alte Beifahrerin verletzt worden. Der 76-Jährige war gegen 10.45 Uhr in der Kirchheimer Straße Richtung Sillenbuch unterwegs und wollte nach der Haltestelle Bockelstraße nach rechts abbiegen. Dabei stieß er mit einer Stadtbahn der Linie U7 zusammen, die in Richtung Ruit unterwegs war. Rettungskräfte kümmerten sich um die beiden Verletzten und brachten sie in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt mehrere 10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Ost/-Plieningen: Einbruch in Lieferdienst und Bäckerei – Zeugen gesucht
Unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag (23.01.2023) auf Dienstag (24.01.2023) in eine Filiale eines Pizzalieferservice an der Gablenberger Hauptstraße und in eine Bäckerei an der Filderhauptstraße eingebrochen. Die Täter hebelten an der Gablenberger Hauptstraße im Zeitraum von Montag, 23.00 Uhr bis Dienstag, 10.30 Uhr eine Nebeneingangstür auf und durchwühlten sämtliche Schränke. Sie brachen außerdem zwei Kassen auf und stahlen Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. An der Filderhauptstraße hebelten am Dienstag zwischen 01.00 Uhr und 01.15 Uhr Unbekannte die Eingangstür auf und gelangten so in den Verkaufsraum und in den Kellerraum. Sie stahlen mehrere hundert Euro, sowie eine Palette mit Getränken. Zeugen, die etwas zum Einbruch an der Gablenberger Hauptstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden. Zeugen, die Wahrnehmungen zum Einbruch an der Filderhauptstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter +4971189903400 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 4 Balinger Straße zu melden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Mehrere Autos sowie Hauswand bei Unfall beschädigt und anschließend geflüchtet- Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Renault Clio hat am Dienstag (24.01.2023) in der Beuthener Straße mehrere Fahrzeuge sowie eine Hauswand beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Der unbekannte Clio-Fahrer soll gegen 23.45 Uhr Clio mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit die Beuthener Straße entlang in Richtung Nürnberger Straße gefahren und nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. Dabei beschädigte er in der Folge acht Fahrzeuge, die sowohl auf der linken wie auf der rechten Fahrbahnseite geparkt waren sowie eine Hauswand. Der Schaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt. Zeugen bemerkten in diesem Zusammenhang zwei männliche Personen, die sich zu Fuß von der Unfallstelle entfernt hatten. Sie beschrieben eine Person mit Rasta Locken, die andere soll dunkelblondes kurzes Haar getragen und mit einer schwarzen Jacke und einem weißen Kapuzenpullover sowie einer grünen Hose bekleidet gewesen sein und weiße Turnschuhe getragen haben. Die Ermittlungen dauern an. Der schwer beschädigte Renault Clio wurde beschlagnahmt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei zu wenden.
Stuttgart-Mitte: Pkw und Lkw im Wagenburgtunnel zusammengestoßen
Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einem Lkw im Wagenburgtunnel ist am Dienstagnachmittag (24.01.2023) der 84-jährige Autofahrer leicht verletzt worden. Der Mercedes-Fahrer war kurz vor 15.00 Uhr im Tunnel in Richtung Talstraße unterwegs und kam aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn wo er mit dem Lastwagen eines 34-Jährigen zusammenstieß. Der Wagenburgtunnel musste bis etwa 16.40 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen. Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus. Der Schaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Stuttgart-Vaihingen: 19-Jährigen mit Messer bedroht und ausgeraubt – Zeugen gesucht
Drei unbekannte Täter haben am Montagabend (23.01.2023) einen 19 Jahre alten Heranwachsenden im Bereich der S-Bahnhaltestelle Rohr ausgeraubt. Der 19-Jährige befand sich gegen 20.30 Uhr an der Haltestelle, als die drei Unbekannten auf ihn zukamen und ihn aufforderten, seine Wertsachen herzugeben. Als er daraufhin zu flüchten versuchte, sollen die Männer den jungen Mann unter anderem geschlagen haben. Dem Heranwachsenden gelang die Flucht in die Schwarzbachstraße, wo er erneut festgehalten, geschlagen, getreten und zudem mit einem Messer bedroht worden sein soll, sodass er ihnen unter anderem seine Zigarettenschachtel aushändigte. Dem 19 Jahre alten Mann gelang erneut die Flucht in ein Wohnhaus, während das Trio in Richtung Dürrlewang davonrannte. Alle drei Täter sollen zwischen 18 und 20 Jahre alt und mit schwarzen Jacken bekleidet gewesen sein. Einer der Männer war 180 Zentimeter groß, trug eine dunkle Jogginghose, hatte eine Kapuze auf dem Kopf und war mit einem mutmaßlich weißen Schal maskiert. Sein Komplize war etwa 175 Zentimeter groß, trug eine dunkle Jeanshose und hatte dunkle kurze Haare. Der Dritte war 180 Zentimeter groß, war mit einer blauen Jeanshose bekleidet und hatte dunkelblonde Haare. Er soll mit einem leichten, mutmaßlich russischen Akzent gesprochen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Stuttgart: Mutmaßliche Millionendiebin festgenommen
Polizeibeamte haben am Montagabend (23.01.2023) die per Öffentlichkeitsfahndung und internationalem Haftbefehl gesuchte 42 Jahre alte Frau festgenommen, die im Verdacht steht, als Angestellte einer Geldtransportfirma über eine Million Euro gestohlen zu haben (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 21.12.2022 https://t1p.de/llpgs). Gemeinsam mit der Bundespolizei nahmen die Ermittler die Gesuchte, die über ihren Rechtsanwalt angekündigt hatte, sich zu stellen, gegen 19.45 Uhr am Stuttgarter Flughafen fest. Die Ermittlungen zum Verbleib des Geldes dauern an. Die deutsche Staatsangehörige wurde am Dienstagvormittag (24.01.2023) einem Haftrichter vorgeführt, der den bestehenden Haftbefehl aufrechterhielt und in Vollzug setzte.
Stuttgart-Weilimdorf: 13-Jähriger bei Zusammenstoß mit Stadtbahn leicht verletzt
Ein 13 Jahre alter Junge ist am Dienstagvormittag (24.01.2023) bei einem Zusammenstoß mit einer Stadtbahn an der Haltestelle Salamanderweg leicht verletzt worden. Eine Stadtbahn der Linie U6, die in Richtung Gerlingen unterwegs war, wollte gegen 07.30 Uhr aus dem Haltestellenbereich ausfahren, als der 13-jährige die Gleise am Bahnübergang bei eingeschaltetem Warnblinklicht überquerte und es zum Zusammenstoß mit der Bahn kam. Der 55-jährige Stadtbahnfahrer stoppte daraufhin die Bahn und sprach den Jungen an, der leichte Verletzungen erlitt und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus kam.
Stuttgart-West: Diebe erbeuten Fahrräder bei Kellereinbruch im Wert von rund 15.000 Euro – Zeugen gesucht
Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Montag (23.01.2023) in Kellerräume an der Vogelsangstraße eingebrochen und haben sechs Fahrräder gestohlen. Die Täter gelangten im Zeitraum von Sonntag (22.01.2023) 20.00 Uhr bis Montag 02.00 Uhr in zwei Mehrfamilienhäuser und stahlen aus mehreren Kellerräumen insgesamt sechs Fahrräder im Wert von zirka 15.000 Euro. Bei den gestohlenen Rädern handelt es sich um zwei weiße Pedelecs, eines der Marke Haibike, das andere der Marke Cube, ein rotes Mountainbike von der Marke Canyon, ein schwarzes Mountainbike der Marke Serious, sowie zwei blaue Rennräder der Marken Giant und Liv. In diesem Zusammenhang bemerkte dort eine Zeugin gegen 00.15 Uhr zwei männliche Personen, die mit Fahrrädern in Richtung Herderplatz davonfuhren. Beide Männer waren zirka 30 Jahre alt. Einer war zwischen 165 und 170 Zentimeter groß und hatte einen Fünftagebart. Er war dunkel bekleidet und trug eine Wollmütze. Sein Komplize soll deutlich größer und ebenfalls mit einer Wollmütze bekleidet gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu wenden.
Stuttgart-Mitte: 59 Jahre alten mutmaßlichen Exhibitionisten festgenommen
Polizeibeamte haben am Sonntagabend (22.01.2023) einen 59 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, sich in der Königstraße gegenüber zwei Frauen entblößt zu haben. Die beiden 24 und 26 Jahre alten Frauen liefen gegen 20.15 Uhr die Königstraße entlang, als sie bemerkten, wie der Tatverdächtige mit geöffneter Hose offenbar an seinem Glied manipulierte und hierbei den Blickkontakt zu ihnen suchte. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den 59-Jährigen daraufhin fest. Der wohnsitzlose und polizeibekannte deutsche Staatsangehörige wurde im Laufe des Montags (23.01.2023) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Stuttgart-Degerloch/-Ost/-Vaihingen: In Arztpraxis, Gaststätte und in Wohngebäude eingebrochen – Zeugen gesucht
Unbekannte sind am Wochenende (20. bis 22.01.2023) in eine Arztpraxis an der Julius-Hölder-Straße, in eine Gaststätte an der Hornbergstraße und in ein Wohngebäude am Hahnenweg eingebrochen. Die unbekannten Täter öffneten zwischen 18.00 Uhr am Freitag und 12.30 Uhr am Sonntag die Haupteingangstür des Gebäudes und schlugen anschließend den Glaseinsatz der Praxistür ein. Danach durchsuchten sie mehrere Schränke und Schubladen und erbeuteten unter anderem rund hundert Euro Bargeld. An der Hornbergstraße brachen Einbrecher zwischen 23.30 Uhr am Freitag und 09.00 Uhr am Samstag die Eingangstür zur Gaststätte und anschließend zwei darin befindliche Spielautomaten auf. Sie stahlen daraus die jeweiligen Geldkassetteneinsätze mit Bargeld in noch unbekannter Höhe. Am Hahnenweg gelangten Unbekannte am Sonntag, im Zeitraum von 12.15 Uhr bis 19.00 Uhr, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses und erbeuteten Bargeld, Münzen und Uhren im Wert von über zehntausend Euro. Zeugen vom Einbruch in die Arztpraxis werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 an das Polizeirevier 4 Balinger Straße und in den anderen beiden Fällen an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu wenden.
Stuttgart-Stadtgebiet: Erneut Seitenscheiben bei Fahrzeugen eingeschlagen – Zeugen gesucht
Unbekannte sind am Wochenende (20. bis 22.01.2023) in Fahrzeuge eingebrochen, die in Tiefgaragen, Parkhäusern oder öffentlichen Parkplätzen im Stadtgebiet abgestellt waren.
Die Täter verschafften sich zwischen Freitag, 23.00 Uhr und Samstag, 08.30 Uhr auf unbekannte Weise Zugang zu einer Tiefgarage an der Lembergstraße. Dort schlugen sie die Scheiben bei einem schwarzen Opel Corsa sowie einem schwarzen VW Polo ein.
Am Samstag zwischen 00.20 Uhr und 02.00 Uhr schlugen Unbekannte die Beifahrerscheibe eines silbernen Audi A1 ein, der auf einem Parkplatz an der Keplerstraße abgestellt war. Sie stahlen aus dem Fahrzeug Geldbörsen mit persönlichen Dokumenten und Bargeld.
Eine Frau stellte ihre schwarze Mercedes A-Klasse am Samstag gegen 09.00 Uhr in der Tiefgarage am Vaihinger Markt ab. Als sie gegen 12.15 Uhr wiederkam, bemerkte sie, dass die Täter eine Seitenscheibe eingeschlagen und eine Markenhandtasche von der Rückbank gestohlen hatten.
Auch in einem Parkhaus am Schillerplatz schlugen die Täter am Samstag, zwischen 15.00 Uhr und 20.15 Uhr eine Seitenscheibe eines weißen Porsche Cayenne ein und stahlen eine Markenhandtasche sowie eine hochwertige Wollmütze.
In einem Parkhaus an der Eichstraße stahlen Unbekannte am Sonntag, gegen 03.30 Uhr eine Tasche aus einem silbernen BWM 118d, nachdem sie hier ebenfalls eine Scheibe eingeschlagen hatten.
Zeugen werden gebeten, sich bei sachdienlichen Hinweisen an folgende Dienststellen zu wenden: – Lembergstraße: Polizeirevier 5 Ostendstraße unter +4971189903500 – Keplerstraße: Polizeirevier 2 Wolframstraße unter +4971189903200 – Vaihinger Markt: Polizeirevier 4 Balinger Straße unter +4971189903400 – Schillerplatz und Eichstraße: Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße unter +4971189903100