23.5 C
Stuttgart
Donnerstag, 8. Juni , 2023

Starke Teamleistung von Porsche in Jakarta

Mit Führung in der Team- und Fahrerwertung...

Porsche führt wieder in der Formel-E-Weltmeisterschaft

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team holt sich...

Haftungslücke bei E-Scootern schließen

Auf Initiative von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hat...
StartPolizeiRegion EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 04

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 04

PolizeiRegion EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 04

Quelle: ots

Weilheim an der Teck: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen fordert acht Verletzte
Acht Personen sind bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagabend bei Weilheim an der Teck zum Teil schwer verletzt worden. Ein 73 Jahre alter Lenker eines Ford Kuga befuhr die L 1200 von Neidlingen kommend in Richtung Weilheim an der Teck. An der Einmündung zur L 1212 wollte er nach links in Richtung Hepsisau abbiegen, musste hier jedoch aufgrund entgegenkommenden Verkehrs anhalten. Eine 44-jährige Audi-Lenkerin befand sich direkt hinter dem Ford und hielt ebenfalls an. Ein hinter dem Audi fahrender, 63-jähriger Lenker eines Audi A6 erkannte die Situation offensichtlich zu spät und fuhr auf den Audi A4 vor ihm auf. Durch die Wucht der Kollision wurde der Audi A4 noch auf den Ford Kuga aufgeschoben. Durch den Aufprall erlitt der 84 Jahre alte Beifahrer im Audi A4 schwere Verletzungen. Ein Kleinkind, welches sich ebenfalls in dem Audi A4 befand, erlitt leichte Verletzungen. Die sechs weiteren Insassen aller beteiligter Fahrzeuge im Alter zwischen 44 und 82 Jahren erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst war mit sieben Fahrzeugen im Einsatz und verbrachte die Verletzten zum Teil in umliegende Kliniken. An den drei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden, sie mussten durch entsprechende Hilfeleister abgeschleppt werden. Der finanzielle Schaden wird insgesamt auf etwa 51.000 Euro geschätzt. Die L 1200 musste für die Dauer der Unfallaufnahme im Bereich der Unfallörtlichkeit gesperrt werden. Es erfolgte eine örtliche Umleitung.

Neckartailfingen: Geschlechtsteil entblößt (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Donnerstagmittag im Bereich Neckarallee / Hirschstraße ereignet hat, sucht der Polizeiposten Neckartenzlingen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war dort gegen 13.15 Uhr eine Achtjährige zu Fuß unterwegs, als aus einem weißen Transporter heraus ein Mann auf sich aufmerksam machte. Der Unbekannte hantierte dabei an seinem offenbar entblößten Glied. Anschließend fuhr der Wagen davon. Er konnte trotz einer polizeilichen Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Der Täter ist circa 40 Jahre alt und leicht korpulent. Er trug einen Dreitagebart sowie einen Pullover. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Angaben zum Täter bzw. dessen Transporter machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07127/32261 zu melden.

Filderstadt: Vorfahrt missachtet
Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 17.500 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in Bernhausen entstanden. Gegen 12.50 Uhr war eine 41-jährige Nissan-Lenkerin auf dem Nord-West-Ring unterwegs und wollte nach links auf die Plieninger Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem aus dieser Richtung kommenden und vorfahrtsberechtigten Audi einer 44 Jahre alten Frau. Beide Pkw waren in der Folge nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Blechschaden beträgt schätzungsweise 17.500 Euro.

Kriminelles Netzwerk im Rahmen der internationalen Operation „Dawnbreaker“ zerschlagen – Mehrere Unternehmen aus Baden-Württemberg betroffen
Im Rahmen einer breit aufgestellten, internationalen Kooperation mit zahlreichen Sicherheitsbehörden ist am 26. Januar 2023 ein weltweit agierendes Netzwerk von Cyberkriminellen zerschlagen worden. Hierbei waren die US-amerikanische Justiz sowie die Staatsanwaltschaft Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Reutlingen federführend.
Die Webauftritte der unter dem Namen „HIVE“ im Darknet operierenden Tätergruppierung, deren IT-Struktur ausschließlich der Begehung schwerster Cyberangriffe und der anschließenden Erpressung der jeweils betroffenen Unternehmen/Behörden oder sonstigen Institutionen diente, wurden gesperrt und mit einem entsprechenden Hinweis auf die Beschlagnahme versehen (siehe Anlage). Eine Vielzahl von Servern wurden beschlagnahmt, Daten und Accounts des Netzwerks und seiner Nutzer gesichert.
Wie schon im Dezember 2020, als im Rahmen der „Operation Nova“ ein unter dem Namen „Safe-Inet“ firmierendes Netzwerk von Cyberkriminellen zerschlagen worden war (vgl. Pressemitteilung vom 22.12.2020), waren der jetzigen „Operation Dawnbreaker“ langwierige und umfangreiche Ermittlungen vorausgegangen, die ihren Ursprung in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart – Schwerpunktabteilung für Cybercrime – und des Polizeipräsidiums Reutlingen genommen hatten.
Den Cyberspezialisten der Kriminalpolizeidirektion Esslingen war es im Rahmen von Ermittlungen zu einem Cyberangriff zum Nachteil eines im Landkreis Esslingen ansässigen Unternehmens im Laufe des vergangenen Jahres gelungen, in die kriminelle IT-Infrastruktur der Täter einzudringen, die Spur zu dem bis dahin nicht bekannten, weltweit agierenden Netzwerk „HIVE“ zurückzuverfolgen und den internationalen Partnern den entscheidenden Hinweis zu geben.
In enger Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Justiz, dem Secret Service, dem FBI, Europol, dem Bundeskriminalamt Wiesbaden und den Sicherheitsbehörden weiterer Staaten konnten der Gruppierung zwischenzeitlich weltweit über 1.500 schwere Cyberangriffe zum Nachteil von Unternehmen zugeordnet werden – über 70 davon allein in der Bundesrepublik Deutschland, drei davon in Baden-Württemberg. Die Ermittlungen waren nur möglich, da die Unternehmen der Erpressung nicht nachgaben, sondern gegenüber den Ermittlungsbehörden Strafanzeige erstatteten.
Der Kriminalpolizeidirektion Esslingen oblagen hierbei unter anderem die zentralen Ermittlungen für alle im Bundesgebiet registrierten Fälle und eine Vielzahl von verdeckten Ermittlungen im In- und Ausland.
„Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass eine intensive und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit über Landesgrenzen und Kontinente hinweg der Schlüssel zur schlagkräftigen Bekämpfung der schweren Cyberkriminalität ist. Wir sind dankbar, Teil dieses außergewöhnlichen Netzwerks mit hochprofessionellen Partnern zu sein und unseren Beitrag zu solchen Erfolgen leisten zu können“, sagte Polizeipräsident Vogel nach der erfolgreichen Operation am 26.01.2023 in Reutlingen.
Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Joachim Dittrich hob hervor, dass der durch die planvoll agierende Tätergruppierung verursachte Schaden bei den betroffenen Unternehmen und öffentlichen Institutionen schätzungsweise in die Milliarden geht und die Zahl schwerer Cyberstraftaten zunimmt. „Umso wichtiger ist es, dass die Ermittlungsbehörden sich weiter vernetzen, flexibel agieren und technisch auf dem aktuellen Stand halten. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen haben in den vergangenen Jahren viel technische und ermittlungstaktische Expertise im Cyberbereich erworben. Damit signalisieren wir Cyberkriminellen, dass ein hohes Entdeckungs- und Verfolgungsrisiko besteht“, so Dr. Dittrich.
Die Auswertung des im Rahmen der Zerschlagung des Netzwerks und der Beschlagnahme der Server sichergestellten Datenmaterials und die internationalen Ermittlungen zu den Tatverdächtigen, Verantwortlichen der Gruppierung und Nutzern des kriminellen Netzwerks dauern weiter an.

Esslingen: Kollision mit Autotür
Nach dem Zusammenstoß mit einer Autotür ist eine Radfahrerin am Mittwochabend zu Fall gekommen. Die 33-Jährige fuhr gegen 18.10 Uhr die Bismarckstraße in Richtung Hindenburgstraße entlang, als ein 53 Jahre alter Mann, der mit seinem Opel am rechten Straßenrand geparkt hatte, die Fahrertür öffnete. Die Radlerin kollidierte mit der Autotür, stürzte zu Boden und verletzte sich ersten Erkenntnissen zufolge leicht. An ihrem Fahrrad war augenscheinlich geringer Schaden entstanden.

Esslingen: Fußgängerin schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen im Stadtteil Zollberg hat eine Fußgängerin schwere Verletzungen erlitten. Aktuellen Erkenntnissen zufolge wendete ein 33 Jahre alter Renault-Lenker gegen sieben Uhr am Michael-Stifel-Platz seinen Wagen, wobei der Pkw eine 28-jährige Fußgängerin erfasste. Die Frau stürzte daraufhin zu Boden. Sie wurde im Anschluss vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert.

Neuhausen: Frontalzusammenstoß beim Überholen
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am frühen Mittwochmorgen auf der L 1209 bei Neuhausen ereignet. Ein 25-Jähriger befuhr kurz nach vier Uhr mit einem Lexus die Landstraße von Sielmingen herkommend in Richtung Autobahn. Auf einem geraden Streckenabschnitt vor der Einmündung der Plieninger Straße überholte er einen vorausfahrenden Lkw. Trotz eines Brems- und Ausweichmanövers konnte ein entgegenkommender, 38 Jahre alter Lenker einer Mercedes-Benz E-Klasse einen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. Die beiden Wagen stießen mit ihren vorderen, linken Fahrzeugecken zusammen. Der Pkw des Unfallverursachers drehte sich daraufhin, die E-Klasse wurde nach rechts in den Grünstreifen abgewiesen. Der 25-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Ein Mitfahrer in dem Mercedes verletzte sich so schwer, dass er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden musste. Der 38-Jährige war ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle musste bis 6.45 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt werden. Es erfolgte eine örtliche Umleitung.

Esslingen: Mehrere Verletzte bei Vollbremsung eines Linienbusses (Zeugenaufruf)
Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind bei einem Bremsmanöver am Mittwochmorgen in der Neckarstraße mindestens sieben Businsassen leicht verletzt worden. Eine 48-Jährige war kurz nach 7.30 Uhr mit dem Gelenkbus in Richtung Bahnhof unterwegs. Kurz vor dem ZOB überholte der bislang unbekannte Lenker eines VW Golf mit WN-Zulassung den Bus und scherte unmittelbar vor dem Fahrzeug ein. Nur durch eine Vollbremsung konnte die Fahrerin einen Zusammenstoß verhindern. In dem mit etwa 30 Fahrgästen besetzten Linienbus verletzten sich jedoch zwei Erwachsene sowie fünf Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren. Sie wurden zum Teil durch den Rettungsdienst vor Ort beziehungsweise in der Schule ärztlich versorgt. In dem Bus entstand an einer zerstörten Scheibe, gegen die ein Fahrgast gestürzt war, ein Schaden in Höhe von zirka 300 Euro. Der unbekannte Golflenker fuhr im Anschluss ohne anzuhalten weiter. Die Verkehrspolizei Esslingen bittet unter Telefon 0711/3990-420 um Hinweise zu dem VW Golf.

Kirchheim: Jugendlicher mit Messer verletzt
Ein Jugendlicher ist am Mittwochmorgen auf dem Weg zur Schule von einem Unbekannten mit einem Messer leicht verletzt worden. Ersten Erkenntnissen nach war der 18-Jährige gegen 7.40 Uhr im Bereich des Eugen-Gerstenmaier-Platz unterwegs. Ein bislang unbekannter Täter soll an dem jungen Mann vorbeigelaufen sein und ihn mit einem Messer am Bein verletzt haben. Anschließend sei der Täter in Richtung Innenstadt davongelaufen. Trotz einer kurz darauf eingeleiteten Großfahndung mit mehreren Streifenwagen konnte der Unbekannte entkommen. Der Gesuchte war komplett schwarz bekleidet und soll mit einem sogenannten Bandana-Tuch maskiert gewesen sein. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Reichenbach/Fils: Erneut Kupferkabel gestohlen (Zeugenaufruf)
Erneut sind auf einer Baustelle in Reichenbach Kupferkabel gestohlen worden. Zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 7.10 Uhr, drangen Unbekannte in eine Rohbaustelle in der Schulstraße ein. Dort ließen sie nicht nur mehrere hundert Meter Starkstromkabel von der Baustelle mitgehen, sondern zwickten auch das etwa 150 Meter lange Starkstromkabel des Baukrans ab und stahlen es. Zum Abtransport des Diebesgutes dürfte ein größeres Fahrzeug, möglicherweise ein Sprinter oder ein Anhänger notwendig gewesen sein, weshalb der Polizeiposten Reichenbach auf Hinweise hofft. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07153/ 95510 zu melden.

Esslingen: Kollision zwischen Radlerin und Fußgängerin
Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag ereignet. Den derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge trat eine 79 Jahre alte Frau gegen 14.10 Uhr zwischen zwei geparkten Autos hindurch vom Gehweg auf die Landenbergerstraße, um diese zu überqueren. Dabei kam es zur Kollision mit einer 52-jährigen Radfahrerin, die dort stadteinwärts unterwegs war. Beide Frauen stürzten in der Folge zu Boden. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde die Radlerin leicht verletzt. Die Seniorin erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte die Gestürzten in eine Klinik.

Filderstadt: Fahrzeug in Brand geraten
Ein Pkw ist am Dienstagabend während der Fahrt auf der B27 in Brand geraten und ausgebrannt. Ein 30-Jähriger war gegen 22.20 Uhr mit seinem 1er BMW auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Nachdem er zwischen den Anschlussstellen Bonlanden und Plattenhardt Rauch aus dem Motorraum des Wagens bemerkt hatte, stellte er das Auto auf dem Seitenstreifen ab und verständigte die Feuerwehr. Diese rückte mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften an und löschte den brennenden BMW, der mit einem Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro abgeschleppt werden musste. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B27 zeitweise komplett gesperrt werden. Anschließend konnte der Verkehr bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten gegen 0.30 Uhr einspurig vorbeigeleitet werden. Auch die Straßenmeisterei war zur Brandstelle ausgerückt.

Reichenbach: Mit Pkw überschlagen
Nach dem Überschlag mit seinem Auto ist ein 61-Jähriger am Dienstagnachmittag mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden. Der Mann befuhr kurz vor 17.30 Uhr die K 1208 von Reichenbach herkommend in Richtung Baltmannsweiler. Auf gerader Strecke kam der MG von der Straße ab und überschlug sich anschließend. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt der Fahrer dabei leichte Verletzungen. An seinem Pkw dürfte Totalschaden entstanden sein. Er wurde abgeschleppt.

Kirchheim/Teck: Größerer Polizeieinsatz
Wegen einer sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindlichen Person ist es am Dienstagabend in der Straße Milcherberg zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Kurz nach 20 Uhr war es bei einer medizinischen Hilfeleistung im Haus des polizeibekannten und mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehenden 37 Jahre alten Mannes und den Sanitätern zu Streitigkeiten gekommen. Nachdem sich die Helfer zurückzogen und die Polizei alarmierten, verschanzte sich der Mann im Haus. Zudem ergaben sich Hinweise, dass er im Besitz einer Schusswaffe sein könnte, weshalb das Gebäude von starken Polizeikräften umstellt und die beiden Nachbargebäude von Polizei und Feuerwehr evakuiert wurden. Sämtliche Versuche den Mann gesprächsweise zu erreichen, schlugen fehl, sodass gegen 0.30 Uhr Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz das Gebäude betraten und den 37-Jährigen widerstandslos in Gewahrsam nahmen. Verletzt wurde hierbei niemand. Die oberflächlichen Verletzungen, die der Mann bei seinem Antreffen aufwies, hatte er sich offenbar zuvor selbst beigebracht. Er wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Bei der nachfolgenden Durchsuchung des Gebäudes konnte eine Langwaffe aufgefunden werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei hierzu dauern an.

Neuffen: Gegen Laternenmast geprallt
Eine medizinische Ursache dürfte den Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Dienstagmorgen auf der Friedrich-Silcher-Straße ereignet hat. Ein 52-Jähriger war gegen sechs Uhr mit seinem VW auf der Schwabstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Wagen verlor und kurz nach der Kreuzung Schützenhausweg gegen eine Straßenlaterne prallte. Ein Rettungswagen brachte den Fahrer nachfolgend zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Sein Wagen, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von geschätzten 4.000 Euro entstanden war, musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an der Laterne wird mit etwa 3.000 Euro beziffert. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 19 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Straßenlaterne wurde von Mitarbeitern der Stadtwerke entfernt.

Esslingen: Verkehrsunfall auf Vogelsangbrücke
Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen hat sich am Montagnachmittag auf der Vogelsangbrücke ereignet. Gegen 17.20 Uhr war dort eine 22 Jahre alte BMW-Lenkerin stadteinwärts unterwegs und fuhr auf der linken Spur auf den verkehrsbedingt stehenden VW Käfer einer 51-Jährigen auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen ebenfalls stehenden VW Touran aufgeschoben. Beim Unfall wurde die 51-Jährige nach derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzt. Sie wollte sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Ihr Auto sowie der BMW mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden dürfte mit schätzungsweise 20.000 Euro zu Buche schlagen. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Vogelsangbrücke einseitig befahrbar.

Esslingen: Auseinandersetzung in Mehrfamilienhaus
Zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in Brühl sind Rettungsdienst und Polizei in der Nacht zum Dienstag ausgerückt. Gegen 23.45 Uhr war es offenbar aufgrund einer Ruhestörung zu einem Streit zwischen zwei Nachbarn gekommen, in dessen Verlauf einer der Männer den anderen leicht mit einem Messer verletzt haben soll. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er ambulant behandelt wurde. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier gebracht, das er nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder verlassen konnte. Zudem wurde ein Taschenmesser sichergestellt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Leinfelden-Echterdingen: Seniorin den Geldbeutel geraubt (Zeugenaufruf)
Einer Seniorin ist am Montagabend in der Rohrer Straße in Leinfelden der Geldbeutel geraubt worden. Die 78-Jährige hatte gegen 19.30 Uhr ihren Pkw in der Tiefgarage eines Geschäftshauses abgestellt und war in Richtung des Treppenhauses gelaufen. In einem Zwischenraum traf sie auf einen bislang unbekannten Täter, der sie zur Seite stieß und ihr den Geldbeutel entriss. Im Anschluss konnte der Räuber, trotz einer sofort eingeleiteten Großfahndung, an der sich neben mehreren Streifenwagen auch ein Polizeihubschrauber beteiligte, entkommen. Die ältere Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann ist etwa 20 Jahre alt, zirka 160 cm groß und schlank. Er soll einen Dreitagebart haben. Bekleidet war der Unbekannte vermutlich mit einem schwarzen Jogginganzug sowie einer schwarzen Strickmütze. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 0711/3990-0 erbeten.

Esslingen: Unfall auf der B10
Ein Unfall auf der B10 im Bereich der Anschlussstelle Mettingen hat am Montagmorgen für Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Stuttgart gesorgt. Eine 42-Jährige war gegen 6.50 Uhr mit ihrem Opel Corsa auf der linken Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart unterwegs. Zu spät erkannte sie, dass der vorausfahrende, 30 Jahre alte Lenker eines Mercedes Sprinter verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr mit dem Corsa in das Heck des Sprinters. Dieser wurde durch den Aufprall noch auf einen davor fahrenden und ebenfalls bremsenden Fiat Punto eines 24-Jährigen geschoben. Verletzt wurde niemand. Den entstanden Sachschaden beziffert die Polizei mit rund 8.000 Euro. Alle Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der linke Fahrstreifen konnte gegen 7.10 Uhr geräumt und die Unfallaufnahme an der Ausfahrt durchgeführt werden. Dennoch hatte sich bereits ein Rückstau bis kurz vor Plochingen gebildet.

Lenningen: Brand in Kinderzimmer
In einem Kinderzimmer eines Wohnhauses in der Lauterstraße ist am Montagmorgen aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Kurz nach sieben Uhr rückten die Rettungs- und Einsatzkräfte nach Unterlennigen aus, nachdem der Brand gemeldet worden war. Die Feuerwehr konnte den Brand auf das Zimmer begrenzt halten und schließlich löschen. Dennoch dürfte auch ein Teil des weiteren Obergeschosses bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar sein. Ein Bewohner wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ersten Schätzungen zufolge entstand Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro.

Esslingen: Fahrzeugbrand
Ein technischer Defekt dürfte ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache eines Fahrzeugbrandes am frühen Montagmorgen in der Mettinger Straße gewesen sein. Ein 22-Jähriger war gegen 2.15 Uhr dabei, seinen Mercedes einzuparken, als er Rauch aus dem Motorraum aufsteigen sah. Die alarmierte Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Esslingen: Brand in Sauna
Zu einem Brand in einer Sauna im Roggenweg sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, ausgerückt. Offenbar war der Ofen der Sauna versehentlich eingeschaltet worden, woraufhin darin abgestellte Gegenstände Feuer fingen. Ein Bewohner löschte den Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers, die zwischenzeitlich alarmierte Feuerwehr lüftete anschließend die Räume. Verletzt wurde niemand. Bis auf die in der Sauna befindlichen Gegenstände war kein weiterer Sachschaden entstanden.

Kirchheim/Teck: Vermisster aufgefunden
Mit zahlreichen Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber hat die Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag nach einem vermissten 52-Jährigen gefahndet. Der Mann, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, hatte am Sonntagabend seine Wohnanschrift in Kirchheim verlassen. Seitdem fehlte von ihm jede Spur, weshalb gegen 23.40 Uhr die Polizei alarmiert wurde. Sofort eingeleitete, umfangreiche Suchmaßnahmen, zu denen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, verliefen zunächst ergebnislos. Kurz nach acht Uhr konnte der schwer unterkühlte Mann in seinem Rollstuhl nach einem Zeugenhinweis in der Hahnweidstraße angetroffen werden. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht.

Bissingen/Teck: Beteiligten und Ersthelfer nach Unfall gesucht (Zeugenaufruf)
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag auf der K1250 sucht das Polizeirevier Kirchheim nach Zeugen. Ein 68-Jähriger wollte gegen 12.50 Uhr mit seinem Mercedes Vito vom Wanderparkplatz Unter dem Gereut auf die Kreisstraße einfahren. Wohl aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor er die Kontrolle über den Wagen, sodass dieser auf die gegenüberliegende Fahrspur der Kreisstraße rollte. Anschließend rollte der Mercedes im leichten Gefälle mehrere Meter rückwärts. Die Beifahrerin verließ dabei den Wagen. Ein unbekannter Lenker eines dunklen Peugeot, der von Schopfloch in Richtung Ochsenwang fuhr, stieß beim Vorbeifahren gegen die geöffnete Beifahrertür. Bis zum Eintreffen der alarmierten Streifenwagenbesatzung hatte er seine Fahrt bereits fortgesetzt. Der 68-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Den entstandenen Sachschaden am Vito schätzt die Polizei auf rund 1.500 Euro. Ein Ersthelfer, der sich noch um den Mercedesfahrer gekümmert haben soll und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu dem gesuchten Peugeot machen können, werden gebeten, sich unter Telefon 07021/501-0 zu melden.

Neckartailfingen: Vorfahrt nicht beachtet
Leichte Verletzungen hat ein 20-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag an der Einmündung K1256 und der Anschlussstelle zur B312 erlitten. Ein 22-Jähriger befuhr gegen 14.15 Uhr mit seinem Audi A5 aus Richtung Stuttgart kommend die Ausfahrt der Anschlussstelle Schlaitdorf in Richtung der Kreisstraße. An der dortigen Einmündung missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden, 20 Jahre alten BMW-Lenkers. Bei dem anschließenden Zusammenstoß im Einmündungsbereich zog sich ein ebenfalls 20 Jahre alter Beifahrer im BMW leichte Verletzungen zu. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird mit etwa 13.000 Euro beziffert.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel