Quelle: ots
Stuttgart-Stadtgebiet: Alkoholisiert auf E-Scootern unterwegs – Polizei weist nochmals auf Promillegrenzen hin
Über zwei Dutzend Personen waren in der Nacht zum Sonntag (25.09.2022) offenbar unter dem Einfluss von Alkohol auf E-Scootern unterwegs. Die Beamten führten zwischen 21.00 Uhr und 05.00 Uhr Verkehrskontrollen im ganzen Stadtgebiet durch und stellten aufgrund des Auftaktwochenendes des Cannstatter Wasen vor allem im Bereich Bad Cannstatt ein erhöhtes Verkehrsaufkommen fest. Dabei wurden die Beamten auch präventiv tätig: Bevor einige der Festbesucher mutmaßlich alkoholisiert auf einen E-Scooter steigen wollten, sprachen die Beamten die Personen an und wiesen sie auf die geltende Promillegrenze hin. Unter den knapp 100 kontrollierten Personen, stellten die Beamten unter anderem bei über zwei Dutzend Verkehrsteilnehmern eine Alkoholisierung fest. Während sieben von ihnen sich im Ordnungswidrigkeitenbereich bewegten, mussten 21 zur Blutentnahme, da sie mutmaßlich die geltende Promillegrenze überschritten hatten.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich auf die bestehenden Promillegrenzen hin und fordert Verkehrsteilnehmer dazu auf, im Zweifel das Fahrzeug, sei es das Auto, Fahrrad oder E-Scooter stehen zu lassen und auf andere Verkehrsmittel, wie dem öffentlichen Nahverkehr, zurückzugreifen.
Stuttgart-Mitte: Versuchter Fanschalraub – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Täter hat am Samstagabend (24.09.2022) am Hauptbahnhof versucht, einem 42-Jährigen dessen Fanschal der Stuttgarter Kickers zu rauben. Der 42-Jährige war gegen 19.10 Uhr im Anschluss an ein Fußballspiel am Hauptbahnhof gerade im Begriff, in die S-Bahn der Linie S4 in Fahrtrichtung Backnang einzusteigen, als der Mann unvermittelt von hinten an ihn herantrat und versuchte, den Fanschal zu entreißen. Nachdem ihm dies aufgrund der Gegenwehr des Opfers jedoch nicht gelang, flüchtete der Unbekannte. Der 42-Jährige erlitt eine leichte Prellung am Handgelenk. Der Flüchtige wird beschrieben als zirka 30 Jahre alt und zirka 170 cm groß. Er soll eine etwas kräftigere Statur und dunkle Haare gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
Fünf Leichtverletzte und ein Sachschaden in Höhe von zirka 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagabend (24.09.2022) an der Löwentorstraße ereignet hat. Ein 19-Jähriger war gegen 23.40 Uhr mit seinem BMW auf der Löwentorstraße in Richtung Hallschlag unterwegs. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er im Kreisverkehr auf Höhe der Einmündung Auf der Steig mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und stieß daraufhin frontal mit einem entgegenkommenden Ford eines 75-Jährigen zusammen. Der 19-Jährige und sein gleichaltriger Beifahrer zogen sich leichte Verletzungen zu, ebenso der 75-Jährige und seine beiden Mitfahrerinnen im Alter von 73 und 16 Jahren. Die Verletzten kamen mit Rettungswägen in Stuttgarter Krankenhäuser.
Stuttgart-Süd: Wohnungsbrand
Ein 35-Jähriger hat am frühen Samstagmorgen (24.09.2022) einen Brand in seiner Wohnung an der Böblinger Straße verursacht. Er legte nasse Kleidungsstücke um einen Gasofen und drehte diesen auf die höchste Stufe, um diese zu trocknen. Danach verließ er die Wohnung. Als er gegen 00.15 Uhr zurückkehrte, bemerkte er, dass die Kleidungstücke brennen und ein Mitbewohner verständigte die Feuerwehr. Diese meldete um 00.44 Uhr Feuer aus. In dem Zimmer, welches aktuell nicht mehr bewohnbar ist, entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei übernommen.
Stuttgart-Zuffenhausen: Gegen Wand und Autos gefahren
Bei einem Unfall in der Erligheimer Straße ist am Freitagnachmittag (23.09.2022) ein Sachschaden von mehreren 10.000 Euro entstanden. Das Auto fuhr zunächst rückwärts aus einer Hoffeinfahrt und stieß dabei gegen zwei Autos, einen Opel und einen Mercedes, sowie gegen eine Hauswand. Anschließend fuhr das Fahrzeug geradeaus in ein Gebüsch, wo der BMW i3 schließlich stehen blieb. Die beiden Fahrzeuginsassen, ein Zehnjähriger sowie der 65 Jahre alte Großvater blieben unverletzt. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Zehnjährige das Auto gelenkt haben.
Stuttgart-Bad Cannstatt/-Münster: Nach Tod einer 86-Jährigen – Tatverdächtiger in Haft
Die Kriminalpolizei hat nach umfangreichen Ermittlungen am späten Donnerstagabend (22.09.2022) einen 53 Jahre alten Mann in einer Wohnung in Stuttgart-Münster festgenommen. Er soll am Freitag (16.09.2022) eine 86-jährige Frau in ihrer Wohnung an der König-Karl-Straße getötet haben. Akribische Ermittlungsarbeit führte auf die Spur des Tatverdächtigen, der bis vor kurzem ebenfalls in dem Mehrfamilienhaus gewohnt hatte. In Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt ermittelten die Beamten den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen, eine Wohnung in Stuttgart-Münster. Spezialeinsatzkräfte nahmen den Mann schließlich gegen 23.30 Uhr in der Wohnung fest. Bei der Durchsuchung fanden die Ermittler umfangreiches Beweismaterial. Die Auswertung, insbesondere die kriminaltechnischen Untersuchungen, dauern an. Der 53-jährige italienische Staatsangehörige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Laufe des Freitags (23.09.2022) einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Die Ermittlungen, insbesondere zum Motiv des Tatverdächtigen, dauern an.
A8 Stuttgart: Unfall mit vier PKW fordert einen Sachschaden von etwa 26.000 Euro
Ein medizinisches Problem könnte am Donnerstag gegen 15.20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Degerloch und -Möhrigen zu einem Unfall geführt haben, der einen Sachschaden von etwa 26.000 Euro forderte. Vermutlich da er nicht mehr imstande war sein Fahrzeug sicher zu führen, prallte ein 53 Jahre alter BMW-Lenker bei geringer Geschwindigkeit im stockenden Verkehr gegen eine vorausfahrende 54 Jahre alte Dacia-Fahrerin. Der Dacia kam hierdurch quer zur Fahrbahn zum Stehen. Im weiteren Verlauf beschleunigte der BMW aus unbekannter Ursache und prallte hierauf auch noch auf den Mercedes eines 76-jährigen Ehepaars. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes wiederum gegen einen vorausfahrenden Mercedes Sprinter geschoben, der von einem 50 Jahre alten Fahrer gelenkt wurde. Der 53-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein BMW und der Mercedes des Ehepaares waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Stuttgart-Weilimdorf: Senior mit Geldwechseltrick bestohlen – Zeugen gesucht
Ein 79 Jahre alter Mann ist am Donnerstagvormittag (22.09.2022) von einem Unbekannten mit einem Geldwechseltrick bestohlen worden.
Der Dieb sprach den 79-Jährigen gegen 09.45 Uhr in der Pforzheimer Straße gegenüber dem Löwenmarkt an und bat ihn um Wechselgeld für den Parkscheinautomaten. Dabei fasste er dreist in das Portemonnaie des Seniors. Erst später bemerkte der 79-Jährige, dass aus seiner Geldbörse mehrere Hundert Euro fehlen, die er zuvor bei einem Bankomaten abgehoben hatte. Ob der Dieb den 79-Jährigen bereits beim Abhebevorgang beobachtet hatte, ist nicht bekannt. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 35 bis 40 Jahre alten Mann handeln. Er war gepflegt, hatte braune Haare und trug eine dünne helle Jacke.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903800 beim Polizeirevier 8 Kärntner Straße zu melden.
Stuttgart-Feuerbach/-Weilimdorf: Fahrradkontrollen in Feuerbach und Weilimdorf
Beamte des örtlichen Polizeireviers in Feuerbach haben am Mittwoch (21.09.2022) in Zusammenarbeit mit der Fahrradstaffel der Verkehrspolizei und Beamten des Referats Prävention sowohl mobile, als auch stationäre Kontrollen durchgeführt und den Schwerpunkt dabei auf den Rad-/Pedelec- und E-Roller-Verkehr gelegt. Die Beamten waren zwischen 13.00 Uhr und 19.00 Uhr am Löwenmarkt sowie auf der Hauptradroute F, dem Fahrradweg entlang der B295, unterwegs. Dabei überprüften sie im Hinblick auf die kürzer werdenden Tage insbesondere die lichttechnischen Einrichtungen, sie ahndeten aber auch das Fahren bei Rot und die Verwendung von elektronischen Geräten während der Fahrt. Insgesamt stellten die Polizisten über 90 Verstöße fest, darunter waren auch zwei Verstöße von Autofahrern, die nicht den nötigen Abstand zu Radfahrenden beim Überholen eingehalten hatten. Das Referat Prävention hatte einen Stand in der Stuttgarter Straße eingerichtet und sensibilisierte zu den Risiken im Straßenverkehr, insbesondere zur Bedeutung des Tragens eines Helms.
Stuttgart-Nord: Nach Brand in Wohnheim – Tatverdächtiger festgenommen
Polizeibeamte haben am Donnerstagvormittag (22.09.2022) einen 16 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen, der im Verdacht steht, in einem Wohnheim an der Mönchhaldenstraße ein Feuer gelegt zu haben. Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes hörte den Rauchmelder gegen 03.10 Uhr und stellte Rauch im Gebäude fest. Er forderte die Bewohner auf, das Haus zu verlassen und rief die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Fenster. Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um den leicht verletzten Mitarbeiter, weitere Verletzte gab es nicht. Ermittlungen führten auf die Spur des 16-Jährigen, der beim Eintreffen der Polizei bereits geflüchtet war. Polizisten nahmen ihn am Donnerstag, kurz nach 10.00 Uhr, in der Königstraße fest. Der Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Der Tatverdächtige wird im Laufe des Donnerstags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.
Stuttgart-Zuffenhausen: Frau schwer verletzt – Ehemann festgenommen
Polizeibeamte haben am Mittwochabend (21.09.2022) einen 50 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, seine Ehefrau in der Fleiner Straße schwer verletzt zu haben. Die 42-jährige Frau war gegen 17.30 Uhr in der Fleiner Straße unterwegs, als es mit ihrem Ehemann, der in seinem Auto neben ihr herfuhr, zu einer zunächst verbalen Streitigkeit kam. Der Mann stieg schließlich aus und soll im weiteren Verlauf seine Frau angegriffen sowie auf diese mit einem Messer eingestochen haben. Eine Anwohnerin, die die Auseinandersetzung bemerkt hatte, öffnete ihre Tür und bot der Frau Zuflucht. Während alarmierte Rettungskräfte die 42-Jährige versorgten und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus brachten, nahmen Polizeibeamte den 50 Jahre alten Tatverdächtigen, der zwischenzeitlich geflüchtet war, in seiner Wohnung fest. Er wird im Laufe des Donnerstags (22.09.2022) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.
Stuttgart-Wangen: 27-Jährige unvermittelt angegriffen – Zeugen gesucht
Eine 27 Jahre alte Frau ist am Dienstagvormittag (20.09.2022) an der Inselstraße von einem unbekannten Mann angegriffen worden. Die Frau überquerte gegen 10.20 Uhr die Brücke in Richtung Untertürkheim, als ihr ein Mann auf einem Fahrrad entgegenfuhr. Er griff ihr unvermittelt in die Haare und zog sie zu Boden. Nachdem Passanten auf den Vorfall aufmerksam wurden, stieg der Mann wieder auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung Untertürkheim davon. Bei dem Täter soll es sich um einen zirka 40 bis 50 Jahre alten und etwa 180 Zentimeter großen Mann mit langen grau/blonden oder schwarzen Haaren gehandelt haben, die er zu einem Dutt zusammengebunden hatte. Außerdem trug er eine graue Jacke und eine dunkle Hose. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.
A8 Stuttgart: Beifahrer bringt Pkw unter Kontrolle
Am Dienstag kam es gegen 18:45 Uhr auf der Bundesautobahn 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Möhringen zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 22.000 Euro. Ein 24-jähriger Mitsubishi-Lenker befuhr den mittleren Fahrstreifen in Richtung München, als er plötzlich, vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache, nicht mehr in der Lage gewesen sein soll, das Fahrzeug sicher zu führen. In der Folge kollidierte der Pkw mit einem rechts neben ihm fahrenden Lkw eines 51-Jährigen. Der 41-jährige Beifahrer des Mitsubishi-Lenkers soll im weiteren Verlauf versucht haben, das Fahrzeug während der Fahrt unter Kontrolle zu bringen. Der Pkw kam letztendlich in einer Betriebsumfahrt ohne weitere Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern zum Stehen. Der 24-Jährige wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren fahrbereit.
Stuttgart-Ost: Knapp hundert Verkehrsverstöße geahndet
Polizeibeamte haben am Dienstag (20.09.2022) an der Kreuzung Am Neckartor/Heilmannstraße Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei ihr Augenmerk insbesondere auf Rotlichtverstöße und Mobiltelefonnutzung gelegt. Die Beamten kontrollierten zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr den Verkehr in Fahrtrichtung Bad Cannstatt und stellten dabei über 90 Verkehrsverstöße fest. Darunter fielen 16 Rotlichtfahrten und 56 unerlaubte Mobiltelefonnutzungen. Neben weiteren Verstößen ahndeten die Polizisten auch 16 nicht angelegte Sicherheitsgurte. Alle betroffenen Fahrer müssen nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Stuttgart-Mitte: 41-Jähriger mit Farbe übergossen – Tatverdächtiger in Haft
Polizeibeamte haben am Montag (19.09.2022) einen 45 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, einen 41 Jahre alten Obdachlosen in der Kleinen Königstraße mit Farbe übergossen zu haben. Polizeibeamte entdeckten den 41-jährigen Obdachlosen gegen 04.00 Uhr, der offenbar kurz zuvor mit Farbe übergossen worden war. Während der Fahndung entdeckten die Beamten wenig später den 45-Jährigen an der Ecke Marienstraße/Sophienstraße. Er war mit einem Fahrrad unterwegs und hatte entsprechende Farbantragungen an seiner Kleidung. Nach einer kurzen Flucht nahmen die Beamten den Tatverdächtigen fest. Ob der 45-Jährige, der ebenfalls obdachlos ist, für weitere Farbangriffe auf Obdachlose in Frage kommt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ebenso muss noch geklärt werden, ob der Mann möglicherweise auch für ähnliche Angriffe auf Obdachlose im Herbst 2021 in Köln verantwortlich ist. Der polizeibekannte polnische Staatsangehörige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Montag einem Richter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Stuttgart-Zuffenhausen: Drei Personen nach Unfall leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27, sind am Montagabend (19.09.2022) drei Personen im Alter von 18, 26 und 28 Jahren leicht verletzt worden. Der 26 Jahre alte Mann war gegen 21.15 Uhr mit seinem Opel in Kornwestheim in der Stuttgarter Straße unterwegs und fuhr anschließend auf die Bundesstraße 27 in Richtung Stuttgart. Kurz nach Beginn der Sperrfläche des Beschleunigungsstreifens lenkte der 26-jährige Autofahrer aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen scharf ein und kollidierte mit einem 28 Jahre alten Mercedes-Fahrer, der dort aus Richtung Kornwestheim kommend, auf dem linken Fahrstreifen der Bundesstraße fuhr. Durch den Zusammenstoß erlitten sowohl der 26-jährige Opel-Fahrer als auch der 28 Jahre alte Fahrer des Mercedes und seine 18-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand zudem ein Schaden in Höhe von zirka 20.000 Euro.
Stuttgart-Bad Cannstatt: 86-Jährige tot in Wohnung gefunden – Sonderkommission gegründet – Zeugen gesucht
Nachdem eine 86 Jahre alte Frau am Samstagabend (17.09.2022) tot in ihrer Wohnung gefunden wurde (wir berichteten in KW 37), lässt sich der Tatzeitraum nun näher eingrenzen. Ersten Ermittlungen zufolge soll die Tat sich am Freitagmorgen oder -vormittag (16.09.2022) zugetragen haben. Der Sohn der 86-Jährigen fand seine Mutter am Samstagabend gegen 21.30 Uhr mit tödlichen Verletzungen in ihrer Wohnung an der König-Karl-Straße. Die Seniorin hatte massive Verletzungen verursacht durch äußere Gewalteinwirkung, die mutmaßlich todesursächlich waren. Nähere Erkenntnisse sollen durch die Obduktion gewonnen werden, die im Laufe des Dienstags (20.09.2022) stattfinden soll. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die insbesondere am Freitagmorgen/-vormittag in der König-Karl-Straße zwischen der Mercedesstraße und Kleemannstraße oder auch an den in der Nähe befindlichen Haltestellen (Mercedesstraße und Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt) verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Ost: Zweimal in dasselbe Geschäft eingebrochen – Zeugen gesucht
Unbekannte sind sowohl in der Nacht zum Sonntag (18.09.2022) als auch in der Nacht zum Montag (19.09.2022) in ein Geschäft an der Rotenbergstraße eingebrochen. Ein Täter hebelte gegen 00.40 Uhr am Sonntag die Eingangstür des in Gaisburg liegenden Geschäfts auf und stahl offenbar Bargeld, einen Laptop sowie Spirituosen und weitere Lebensmittel. Er soll einen grauen Kapuzenpullover, eine schwarze Jacke, eine Maske sowie weiße Handschuhe getragen haben. Am Folgetag brach die Person gegen 01.20 Uhr erneut in den Laden ein und stahl eine größere Menge an Alkoholflaschen. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Dieb nicht allein tätig gewesen sein. Darüber hinaus könnten die Unbekannten ein Fahrzeug zum Abtransport des Diebesguts benutzt haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße zu melden.
Stuttgart-Mitte: Polizei kontrolliert Fahrer von E-Scootern und Fahrrädern
Beamte des Referats Prävention haben am Freitagnachmittag (16.09.2022) gemeinsam mit Polizisten der Fahrradstaffel in der Königstraße die Fahrer von E-Scootern und Fährrädern kontrolliert. Dabei legten sie ihr Augenmerk insbesondere auf das unerlaubte Befahren der Fußgängerzone. Sieben Beamte kontrollierten auf Höhe der Richard-von-Weizsäcker-Planie zwischen 15.00 Uhr und 19.30 Uhr die Verkehrsteilnehmer und betrieben einen Präventionsstand. Dabei beanstandeten sie 26 Fahrer von E-Scootern sowie 35 Radfahrer. Außerdem fand der Präventionsstand reges Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern.