21.1 C
Stuttgart
Montag, 25. September , 2023

Präventionsmaßnahmen während des 176. Cannstatter Volksfestes

Stuttgart.| Das 176. Cannstatter Volksfest vom 22....

Legionellen: 20 Erkrankungen in der Innenstadt gemeldet

Menschen mit grippeähnlichen Symptomen in diesem Bereich...

Andreas Rettig neuer DFB-Geschäftsführer Sport 

Andreas Rettig wird ab sofort neuer Geschäftsführer...
StartPolizeiRegion EsslingenPolizei-Bericht Kreis Esslingen | Woche 02

Polizei-Bericht Kreis Esslingen | Woche 02

PolizeiRegion EsslingenPolizei-Bericht Kreis Esslingen | Woche 02

Quelle: ots

Nürtingen-Neckarhausen: Betrunken Unfall verursacht
Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein 18-jähriger Autofahrer nach einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht ermittelt werden konnte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der Heranwachsende am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 2 Uhr, die Brückenstraße und streifte mit seinem BMW einen dort parkenden Skoda, welcher erheblich beschädigt wurde. Im Anschluss fuhr der 18-Jährige zunächst weiter bis zur Nürtinger Straße, begutachtete dort sein Fahrzeug und setzte seine Fahrt danach in Richtung Nürtingen fort. Der Zeuge konnte das Kennzeichen des BMW ablesen und verständigte die Polizei. Kurze Zeit später konnte der deutlich alkoholisierte Unfallverursacher durch eine Streife des Polizeireviers Nürtingen an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille, was eine Blutentnahme und den Einzug des Führerscheines nach sich zog. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 15.000 Euro.

Frickenhausen: Einbrüche in Vereinsheime
In zwei nahegelegene Vereinsheime beim Sportgelände in der Hegelstraße ist in der Nacht von Freitag auf Samstag eingebrochen worden. Vermutlich gegen Mitternacht verschafften sich die unbekannten Täter jeweils durch Aufhebeln der Terrassentür Zugang zu den beiden Objekten und durchsuchten dort sämtliche Räumlichkeiten. Hierbei erbeuteten sie lediglich einen geringen Bargeldbetrag, verursachten jedoch Sachschaden in Höhe von insgesamt mehreren tausend Euro. Der Polizeiposten Neuffen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Baltmannsweiler: Frau überfallen
Die Kriminalpolizei Esslingen ermittelt gegen einen bislang noch unbekannten Täter wegen schwerer räuberischer Erpressung nach einem Vorfall am Freitagabend in einer Bankfiliale in Baltmannsweiler. Gegen 19.10 Uhr betrat eine 42-jährige Kundin den Vorraum einer Bankfiliale, um Bargeld abzuheben. Während des Abhebevorgangs wurde die Dame unvermittelt von einer maskierten männlichen Person angegriffen und unter Drohung weiterer Gewalt dazu gezwungen, von ihrem Konto Bargeld abzuheben und dieses im Anschluss an den Täter auszuhändigen. Der Mann verließ daraufhin die Bank zu Fuß in Richtung Hohengehren. Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen der Polizeireviere Esslingen und Schorndorf und einem Polizeihubschrauber verlief ohne Ergebnis. Bei der Tat wurde die 42-jährige nicht verletzt. Die weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizei dauern an. Zeugen, welche möglicherweise die Tat oder den Täter beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711 3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden.

Esslingen: Auf der B10 gewendet
Mehrere Verkehrsteilnehmer, welche am frühen Samstagmorgen gegen 03.36 Uhr auf der B10, von Stuttgart aus kommend, in Richtung Esslingen unterwegs waren, meldeten über Notruf der Polizei einen “Geisterfahrer”. Auf Höhe der Ausfahrt ES-Mettingen/Weil wendete ein weißer Transporter mitten auf der Fahrbahn und fuhr dann als Falschfahrer zurück Richtung Stuttgart. Trotz einer sofortigen Überprüfung durch mehrere Streifen konnte das Fahrzeug nicht mehr festgestellt werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter Telefon 0711 3990-330 entgegen.

Esslingen: Brand an Wohnhaus
An einem Wohnhaus im Stadtteil Berkheim ist am Freitagnachmittag aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Gegen 16.15 Uhr ging ein entsprechender Notruf bei den Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei ein, woraufhin die Rettungskräfte in den Habertweg ausrückten. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Bereich einer technischen Einrichtung an der Fassade des Hauses zu einem Brand gekommen war, der sich auf Teile des Dachstuhls ausbreitete. Der Brand konnte von der Feuerwehr, die mit zahlreichen Feuerwehrleuten im Einsatz war, rasch unter Kontrolle gebracht werden, wobei die Suche nach Glutnestern und notwendige Nachlöscharbeiten im Dachstuhl derzeit (17.30 Uhr) noch andauern. Alle Hausbewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Verletzt wurde augenscheinlich niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 50.000 bis 100.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Esslingen hat die die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Plochingen: In Gaststätte eingebrochen
In eine Gaststätte im Wohngebiet Stumpenhof ist ein Unbekannter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Zwischen 23 Uhr und 7.50 Uhr hebelte der Einbrecher ein Fenster auf und gelangte so in die Gasträume. Dort wuchtete er einen Zigarettenautomaten mit brachialer Gewalt auf und plünderte ihn aus. Ob sonst noch etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Plochingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Kirchheim: Jugendliche belästigt (Zeugenaufruf)
Das Polizeirevier Kirchheim fahndet derzeit nach einem Unbekannten, der am Donnerstagabend am Bahnhof eine Jugendliche sexuell belästigt hat. Die 16-Jährige hielt sich gegen 19 Uhr am Eugen-Gerstenmaier-Platz auf, als sich der Mann ihr näherte, sie unvermittelt begrapschte und weiter bedrängte. Die 16-Jährige rannte daraufhin davon. Der Täter ist zirka 175 cm groß, schlank und hat einen dunklen Teint. Er sprach gebrochen Deutsch, hat eine leicht gebeugte Haltung und war mit einer roten Jacke mit Kapuze sowie einer grauen Hose bekleidet. Außerdem trug er eine Mund-Nasen-Bedeckung. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07021/501-0 zu melden.

Kirchheim: Auf vorausfahrenden Pkw aufgefahren
Nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt worden sind zwei Beteiligte eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen im Schafhof. Ein 32-Jähriger befuhr gegen 6.50 Uhr mit einem Mercedes Vito die Straße Zu den Schafhofäckern in Richtung B 297. Aus noch ungeklärter Ursache touchierte der Wagen kurz nach der Einmündung zur Straße Laubersberg den rechten Bordstein und krachte anschließend in das Heck des vorausfahrenden Skoda Octavia einer 30-Jährigen. In der Folge kam der Vito nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort streifte der Pkw einen Baum und eine Straßenlaterne, ehe er wieder auf der Straße zum Stehen kam. Der 32-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, die 30-Jährige wurde vor Ort versorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Denkendorf: Mit Pkw gegen Straßenlaterne geprallt
In einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und dabei zum Glück unverletzt geblieben ist eine 64-Jährige am Donnerstagmittag. Die Frau war gegen 12.50 Uhr mit ihrem Ford Fiesta auf der Köngener Straße in Richtung Köngen unterwegs, als sie im Bereich einer Kurve aufgrund eines vor ihr verkehrsbedingt bremsenden Fahrzeugs ebenfalls bremsen musste. Anschließend kam ihr Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Dabei brach der Lampenkopf ab und beschädigte die Windschutzscheibe des Fiesta. Sowohl Mitarbeiter des Bauhofs als auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren zur Unfallstelle ausgerückt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 6.000 Euro. Der Ford musste abgeschleppt werden.

Esslingen: Sumpfeiche gefällt (Zeugenaufruf)
Der Polizeiposten Oberesslingen sucht Zeugen zu einem besonderen Fall der Sachbeschädigung, der sich in den vergangenen Tagen in der Banatstraße zugetragen hat. In der Zeit zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, acht Uhr, fällte ein Unbekannter auf dem Gelände der Realschule eine vor Jahren dort gepflanzte und mehrere Meter hohe Sumpfeiche. Da dabei offenbar eine Axt zum Einsatz kam, dürfte die Tat längere Zeit in Anspruch genommen haben. Der vom Täter angerichtete Schaden dürfte mit mehreren tausend Euro zu Buche schlagen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0711/31057681-0 erbeten.

Bempflingen: Einbrecher richten hohen Schaden an
Einen Schaden in Höhe von zirka 6.000 Euro haben bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Vereinsheim in der Großbettlinger Straße in der vergangenen Woche angerichtet. Die Unbekannten drangen in der Zeit von Donnerstag letzter Woche, 15 Uhr, bis zum gestrigen Donnerstag, 19 Uhr, über eine aufgehebelte Tür ins Innere vor und verwüsteten den Innenraum des Vereinsheims. Über eine weitere gewaltsam geöffnete Tür gelangten sie in einen Lagerraum, den sie ebenfalls verwüsteten. Ersten Erkenntnissen nach wurde nichts entwendet. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Filderstadt/Aichtal: Brand von Hütte und Holzstapel
Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt die Polizei nach zwei Bränden am Donnerstagabend im Bereich der B 27. Ein Zeuge entdeckte gegen 22 Uhr eine brennende Laube auf einer Wiese rechtsseitig der Bundesstraße in Richtung Stuttgart auf Höhe der Gutenhalde und verständigte die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr, die daraufhin mit vier Fahrzeugen und 19 Feuerwehrleuten anrückte, löschte die Flammen. Kurz darauf wurde gegen 22.30 Uhr ein weiteres Feuer auf der anderen Seite der B 27 Höhe Industriegebiet Aich gemeldet. Die Feuerwehr löschte dort einen brennenden Holzstapel. Die Hütte und etwa die Hälfte des rund zwölf Meter langen Holzstapels wurden durch die Flammen zerstört. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Eine eingeleitete Fahndung, bei der neben mehreren Streifenwagenbesatzungen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt worden war, verlief ohne Erfolg.

Weilheim: Vorfahrt nicht beachtet
Ein erheblicher Sachschaden von rund 14.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend an der Einmündung Tobelwasenweg/ Zeller Straße entstanden. Eine 37-Jährige befuhr gegen 20.15 Uhr mit ihrem Toyota RAV4 den Tobelwasenweg in Richtung Zeller Straße. An der dortigen Einmündung wollte sie bei ausgeschalteter Ampel nach links abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Mercedes GLA einer 36-Jährigen. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der Rettungsdienst war vorsorglich zur Unfallstelle gekommen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Ostfildern: Senior von Schockanrufern betrogen
Telefonbetrüger haben im Laufe des Donnerstags einen Senior um einen Teil seines Vermögens gebracht. Eine unbekannte Frau meldete sich am Nachmittag telefonisch bei dem Mann. Sie gab sich als seine Tochter aus und gaukelte ihm vor, einen Verkehrsunfall verursacht zu haben, bei dem unter anderem eine Person getötet worden sei. Eine Komplizin, die sich als Polizistin ausgab, versetzte den Senior unter Hinweis auf eine der Tochter angeblich drohende Haftstrafe dermaßen in Sorge, dass er Wertgegenstände von sechsstelligem Wert an einen Komplizen der Anruferin übergab. Später flog der Betrug auf.

Ostfildern: In die Leitplanken gekracht
Nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls sein, den ein 18-Jähriger am Donnerstagnachmittag auf der Neuhauser Straße verursacht hat. Der Fahranfänger war gegen 17.30 Uhr mit seinem Audi A3 auf der Neuhauser Straße in Richtung Nellingen unterwegs. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam ins Schleudern und krachte in die Leitplanken, wo sein Audi völlig demoliert zum Stehen kam. Während der Fahrer leicht verletzt wurde, blieb sein 19 Jahre alter Beifahrer nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Beide wurden nachfolgend vom Rettungsdienst zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Audi war nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 25.000 Euro geschätzt.

Notzingen: Von der Fahrbahn abgekommen
Nach derzeitigen Erkenntnissen leichtverletzt wurde eine 42-Jährige, die am Mittwochnachmittag auf der K 1205 mit ihrem Peugeot von der Fahrbahn abgekommen ist. Die Frau war gegen 14.15 Uhr mit ihrem Wagen auf der Kreisstraße in Richtung Notzingen unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache kurz nach dem Kreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn abkam. Ihr Peugeot überfuhr den Graben am rechten Fahrbahnrand, knallte gegen einen Erdwall und kam in einem angrenzenden Acker zum Stehen. Ein Rettungswagen brachte die Fahrerin nachfolgend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Ihr Peugeot, der nur noch Schrottwert haben dürfte, musste von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Filderstadt-Bonlanden: Mutmaßliche Einbrecher in Haft
Einen raschen Erfolg konnte eine auf die Bekämpfung der schweren Eigentumskriminalität spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen mit der Festnahme zweier Heranwachsender verzeichnen. Diese stehen in dringendem Verdacht, unter anderem für einen Einbruch am Neujahrsmorgen in Filderstadt-Bonlanden verantwortlich zu sein. Die beiden 20 Jahre alten Männer befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Im Rahmen anderweitiger Ermittlungen war die Polizei auf die beiden Männer gestoßen, die in Deutschland keinen festen Wohnsitz haben. Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung ihres Unterschlupfs in Bonlanden durch Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart am Mittwoch letzter Woche konnten umfangreiches Diebesgut und weitere Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden. Dabei ergab sich ein erster Hinweis darauf, dass die beiden Heranwachsenden an dem Einbruch in Bonlanden beteiligt gewesen sein könnten, dem die Ermittlungsgruppe nachging. Im Verlauf der Auswertung der sichergestellten Beweismittel erhärtete sich der Tatverdacht gegen die Männer, worauf die Staatsanwaltschaft Stuttgart Haftbefehle gegen sie erwirkte.
Nach ihrer Festnahme wurden die Beschuldigten, bei denen es sich um georgische Staatsangehörige handelt, am Dienstagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser setzte die Haftbefehle in Vollzug. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Kirchheim unter Teck: Aufgefahren und aufgeschoben
Drei Autos sind bei einem Auffahrunfall am Donnerstagmorgen auf der B465 auf Höhe der Auffahrt Kirchheim-Ost zur Autobahn beschädigt worden. Gegen 6.50 Uhr fuhr eine 28 Jahre alte Frau mit ihrem Opel Vectra auf der Bundesstraße von Kirchheim kommend in Fahrtrichtung Dettingen. Sie bemerkte zu spät, dass eine vorausfahrende, 62-Jährige verkehrsbedingt warten musste und fuhr auf deren VW Tiguan auf. Der Tiguan wurde durch den Aufprall wiederum auf den vor ihm stehenden Skoda Octavia eines 60 Jahre alten Mannes aufgeschoben. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Der nicht mehr fahrbereite Opel musste abgeschleppt werden. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro.

Esslingen: Pedelec-Fahrer gestreift
Ein E-Bike-Fahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in der Mettinger Straße den ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt worden. Der 47-Jährige befuhr kurz nach sechs Uhr die Mettinger Straße in Fahrtrichtung Stuttgart. Eine 50-Jährige, die ihn mit ihrem Toyota überholte, hielt nicht genügend Abstand und streifte den Pedelec-Fahrer mit dem Außenspiegel. Dadurch kam der Mann zu Fall und stürzte auf den Asphalt. Er wurde vom Rettungsdienst nach einer Untersuchung vor Ort zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Esslingen: Gestohlene Gedenktafeln “Stolpersteine” konnten sichergestellt werden
Die in der Nacht vom 3./4. Dezember 2021 in der Esslinger Obertorstraße entwendeten Gedenktafeln, sogenannte “Stolpersteine”, sind am frühen Mittwochmorgen von der Polizei aufgefunden worden. Zwei Streifen des Polizeireviers Esslingen waren kurz nach 3.30 Uhr wegen eines anderen Einsatzes in einem städtischen Wohnheim tätig. Hierbei entdeckten die Beamten im Zimmer eines 42-jährigen Bewohners die beiden gestohlenen Gedenktafeln. Gegen den polizeibekannten Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet. Die Ermittlungen des Staatsschutzes der Kriminalpolizeidirektion Esslingen zu den Tathintergründen dauern an.

Lenningen: Gebäudebrand in Schopfloch
In einem Wohnhaus in Schopfloch ist am Mittwochnachmittag aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Gegen 15.10 Uhr rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Straße Am Sommerberg aus, nachdem ein entsprechender Notruf eingegangen war. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte waren entsprechende Rauchwolken zu sehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass auch Flammen aus den Fenstern schlugen und sich auf große Teile des Gebäudes, unter anderem den Dachstuhl, ausbreiteten. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern aktuell (Stand 17.20 Uhr) noch an. Der Bewohner des Hauses war augenscheinlich unverletzt geblieben. Er wurde im Anschluss vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung auf eine mögliche Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an dem jetzt unbewohnbaren Gebäude steht noch nicht fest. Im Zuge der Löscharbeiten musste die Ortsdurchfahrt (L 1212) bis zirka 16.20 Uhr voll gesperrt werden.

Nürtingen: Aufmerksame Bankangestellte verhindert Betrug
Eine aufmerksame Bankangestellte hat eine Seniorin am Dienstagnachmittag davor bewahrt, das Opfer eines Betrügers zu werden. Die über 80 Jahre alte Frau bekam gegen 14.30 Uhr den Anruf eines bislang unbekannten Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab und der Seniorin erzählte, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt wäre. Die Tochter würde deswegen im Gefängnis sitzen und sie bräuchte Geld, um frei zu kommen. Als die ältere Frau einen höheren Bargeldbetrag abheben wollte, wurde die Bankangestellte stutzig und verständigte die Tochter. So flog der Schwindel auf und die Seniorin konnte vor Schaden bewahrt werden.

Reichenbach/Fils: Von der Fahrbahn abgekommen
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den ein 34-Jähriger am Dienstagabend auf der L 1192 am Ortseingang Reichenbach verursacht hat. Der Mann war kurz nach 23 Uhr mit seinem VW Touran auf der Landesstraße von Plochingen herkommend unterwegs. In einer Rechtskurve vor dem Ortseingang Reichenbach kam er mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab und auf die mittlere Verkehrsinsel. Dort überfuhr er ein Verkehrszeichen und einen kleineren Baum. Im weiteren Verlauf schleuderte der VW über ein Kiesbett, überfuhr den rechtsseitig verlaufenden Radweg und knallte gegen einen Bauzaun. Der Fahrer und sein 41 Jahre alter Beifahrer wurden nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Da sich bei der Unfallaufnahme Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers ergaben, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des 34-Jährigen beschlagnahmt. Sein Touran, der nur noch Schrottwert haben dürfte, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Zur Reinigung der Fahrbahn und des Radwegs von ausgelaufenen Betriebsstoffen war die Feuerwehr im Einsatz.

Esslingen: Brand eines Wohnmobils
Zum Brand eines Wohnmobils sind die Rettungskräfte am Montagabend in den Kernenweg ausgerückt. Den ersten Erkenntnissen zufolge geriet gegen 20.45 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zunächst der Motorraum des Fahrzeugs, das auf einem Gartengrundstück abgestellt war, in Brand. Ein Anwohner bemerkte die Flammen und verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Wohnmobil bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 35 Feuerwehrleuten angerückt war, löschte die Flammen kontrolliert ab. Aus zwei Propangasflaschen im Fahrzeug war Gas ausgetreten, weitere Gasflaschen konnten von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Wohnmobil geholt und in sicherer Entfernung abgestellt werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge etwa 60.000 bis 70.000 Euro.

Esslingen: Fußgänger von Pkw erfasst
Ein Fußgänger ist am Montagabend in Hohenkreuz von einem Auto angefahren und verletzt worden. Gegen 20.15 Uhr war eine 19-Jährige mit einem Mercedes auf der Wäldenbronner Straße unterwegs und übersah im Einmündungsbereich der Seracher Straße einen 75 Jahre alten Fußgänger, der die Wäldenbronner Straße von links nach rechts überquerte. Der Senior wurde vom rechten Außenspiegel des Wagens erfasst und stürzte daraufhin zu Boden. Mit leichten Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Mercedes war augenscheinlich ein Schaden am Außenspiegel entstanden.

Ostfildern-Ruit: Kollision mit Fußgängerin
Eine 14-jährige Fußgängerin ist bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Hedelfinger Straße leicht verletzt worden. Die Jugendliche ging kurz vor 7.30 Uhr auf dem Gehweg in Richtung Haltestelle Ruit und wollte die Fahrbahn überqueren. Hierbei übersah sie den Toyota eines 59-Jährigen, der in der Hedelfinger Straße ortseinwärts fuhr. Der Autofahrer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und fuhr die Fußgängerin mit geringer Geschwindigkeit an. Eine ärztliche Versorgung des Mädchens vor Ort war nicht erforderlich, sie begab sich selbstständig zum Arzt.

Leinfelden-Echterdingen: In Biergarten eingebrochen (Zeugenaufruf)
In der Nacht zum Montag ist in einen Biergarten in der Stuttgarter Straße in Leinfelden eingebrochen worden. In der Zeit von kurz vor 20 Uhr bis 10.15 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu dem Gelände. Der Einbrecher erbeutete auf seinem Diebeszug mehrere Elektrogeräte, darunter Flachbildfernseher, Musikboxen und einen Laptop. Weiterhin nahm der Unbekannte mehrere Getränkeflaschen und eine größere Menge an Leergut mit. Zum Abtransport dürfte der Unbekannte zwei Geschirrwagen verwendet haben, da sie sich ebenfalls nicht mehr auf dem Gelände befanden. Der Wert des Diebesguts kann noch nicht beziffert werden. Zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik hat der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 0711/90377-0 um sachdienliche Hinweise.

Filderstadt-Bonlanden: Brand einer Palette
Zum Brand in einer Firma sind Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Montag in die Fabrikstraße ausgerückt. Kurz nach 0.30 Uhr geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Palette in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war es einem Mitarbeiter der Firma bereits gelungen, die Flammen mit einem Feuerlöscher zu löschen. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten ausgerückt war lüftete die verrauchte Firmenhalle. Ob Sachschaden entstand ist derzeit nicht bekannt.

Neuhausen: In Wohnhaus überfallen (Zeugenaufruf)
Eine Frau aus Neuhausen ist am Sonntagnachmittag in ihrem Wohnhaus in der Uhlandstraße überfallen worden. Den derzeitigen Ermittlungen der Kriminalpolizei zufolge hatte sich ein Unbekannter gegen 15.45 Uhr offenbar über die offenstehende Haustür unbemerkt Zutritt zum Wohnhaus der Seniorin verschafft. Dort griff er die Frau an, bedrohte sie und forderte sie auf, ihre Wertsachen auszuhändigen. Mit Bargeld und Schmuck flüchtete der Täter in der Folge in unbekannte Richtung. Er konnte trotz einer groß angelegten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen und einem Polizeihubschrauber bislang nicht gefasst werden. Die Seniorin hatte leichte Verletzungen erlitten. Eine ärztliche Versorgung war nicht notwendig. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die am Sonntagnachmittag in Neuhausen und insbesondere in der Uhlandstraße oder deren näheren Umfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen, oder sonst verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden.

Deizisau: Polizisten angegriffen
Unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Esslingen gegen einen 59-Jährigen, der am Sonntagabend in Gewahrsam genommen werden musste. Kurz nach 20.30 Uhr hatten Polizeibeamte auf einem Parkplatz in der Esslinger Straße eine Verkehrskontrolle durchgeführt, als der 59-Jährige mit seinem Pkw anhielt. Er bezweifelte lautstark die Rechtmäßigkeit der Kontrolle und beleidigte die Einsatzkräfte. Ohne eine Maske zu tragen ging er auf die Beamten zu, die versuchten, ihn entsprechend auf Abstand zu halten. Darauf griff der 59-Jährige die Polizisten an. Erst mit Hilfe von weiteren Einsatzkräften und nach dem Einsatz von Pfefferspray konnte der weiter auf die Polizeibeamten einschlagende und eintretende Mann in Gewahrsam genommen werden. Drei der eingesetzten Polizeibeamten wurden verletzt. Einer von ihnen musste in einem Krankenhaus behandelt werden und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Auch der 59-Jährige erlitt Verletzungen. Nach einer ambulanten Versorgung im Krankenhaus verbrachte er die restliche Nacht im Polizeigewahrsam. Der 59-Jährige sieht nun entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen.

Beuren: Mit Leichtkraftrad gestürzt
Schwere Verletzungen hat eine 18-jährige Leichtkraftradlenkerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag auf der L 1210 erlitten. Die junge Frau war kurz nach zwölf Uhr mit ihrer Honda auf der Landesstraße vom Freilichtmuseum in Richtung Beuren unterwegs. In einer Linkskurve im dortigen Tunnel kam sie aus noch unbekannter Ursache zu Fall. Mit einem Rettungswagen wurde sie nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme musste der Tunnel in beide Richtungen bis zirka 13 Uhr gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel