Die Zahl der Teststellen wächst
Kreis Böblingen.| Seitens des Gesundheitsamts wurde bei allen Städten und Gemeinden im Landkreis Böblingen der Bedarf abgefragt. Die Rückmeldungen werden mit den Anbietern abgeglichen, die sich bereits gemeldet haben (derzeit erreichen den Landkreis viele Anfragen) – wo möglich, erfolgt schnell so schnell wie möglich eine Beauftragung. Da es viele Anfragen und Interessenten gibt, werden Kriterien wie Vorerfahrungen bei Kontrollen, geeignete Räumlichkeiten, Testkapazitäten und Öffnungszeiten sowie eine günstige Lage mit in die Bewertung bezogen.
Geplant ist insbesondere eine ausreichende Abdeckung durch große Testzentren in den jeweiligen Ortskernen. Der aktuelle Druck von allen Seiten wird sich nach Einschätzung des Gesundheitsamts zeitnah lösen. „Die Zahl der Beauftragungen steigt täglich, aber die Teststellen brauchen natürlich ein paar Tage Zeit um die Teststellen in Betrieb zu nehmen“, erklärt Dr. Anna Leher, Leiterin des Gesundheitsamts. „Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Tagen noch zahlreiche Teststellen eröffnen, die von uns bereits beauftragt worden sind. Andere sind unter Hochdruck dabei, ihre Kapazitäten auszubauen.“ Man reagiere auf den gestiegenen Bedarf, die Priorität liege jedoch nach wie vor beim Ausbau des Impfangebots, weil die Impfung der zentrale Baustein in der Pandemiebekämpfung ist.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass wenn im Rahmen der Arbeitgebertestungen eine Bescheinigung ausgestellt wird, diese rechtlich mit den Bescheinigungen der offiziellen Teststellen gleichgesetzt ist. Geimpfte oder Genesene brauchen eine Testbescheinigung lediglich für 2G+ Maßnahmen; diese sind in der Regel planbar und entsprechend ein Test rechtzeitig machbar.
Alle Teststellen werden auf die Seite des Landkreises aufgenommen und sind dort, sortiert nach Gemeinden einsehbar; www.lrabb.de, Stichwort Testzentren und Impfen im Landkreis.