8.3 C
Stuttgart
Dienstag, 16. April , 2024

Open-Air-Basar für Kindersachen

Das Anna Haag Mehrgenerationenhaus lädt ein zum...

Lehrfahrten als Leerfahrten

Ausbildung der Triebfahrzeugführer auf den neuen Fahrzeugen...

Umstellung auf Sommerzeit: Wie fahren Bus und Bahn?

Zeitumstellung in der Nacht von Samstag auf...
StartLebenRatgeberNeuer Rekord: 124 Millionen Kinder adipös

Neuer Rekord: 124 Millionen Kinder adipös

LebenRatgeberNeuer Rekord: 124 Millionen Kinder adipös

Bewegungsmangel, eine ungesunde Ernährung und erbliche Vorbelastung führen immer häufiger dazu, dass schon Kinder unter Übergewicht leiden. Und das nicht nur in den USA, wo Fastfood und Supersize-Menüs an der Tagesordnung sind. Weltweit hat sich die Zahl fettleibiger Kinder und Jugendlicher in den letzten 40 Jahren mehr als verzehnfacht.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Imperial College London haben anlässlich des Welt-Adipositas-Tages am 11. Oktober eine Studie zum Körpergewicht von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Den Studienergebnissen zufolge sind inzwischen 124 Millionen Heranwachsende zwischen 5 und 19 Jahren extrem dick. Vor allem der Vergleich zu den Zahlen des Jahres 1975 erschreckt die Wissenschaftler: Alleine in Deutschland stieg der Anteil fettleibiger Kinder in diesem Zeitraum von etwa drei Prozent auf sieben Prozent bei Mädchen und elf Prozent bei Jungen.

Ursachen von Übergewicht
Ob und warum Kinder so stark an Gewicht zulegen, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist die Weltbevölkerung in diesem Zeitraum deutlich gewachsen. Das erklärt nach Meinung der Forscher den enormen Anstieg jedoch nur teilweise. Denn einen entscheidenden Einfluss haben auch der Bewegungsmangel in der modernen Gesellschaft, Werbung für Süßigkeiten und Fastfood sowie zu hohe Preise für gesunde Nahrungsmittel. So verwundert es kaum, dass nicht nur Kinder, sondern auch immer mehr Erwachsene zu viel auf die Waage bringen. Weltweit ist heute fast jeder dritte Mensch übergewichtig. Ob jemand unter-, normal- oder eben übergewichtig ist, lässt sich mit dem Body Mass Index (BMI) ermitteln. Dieser ist zwar umstritten, da sich auch Muskeln auf der Waage bemerkbar machen. Wer einen BMI über 30 hat, ist jedoch eindeutig zu dick.

Gesundheitliche Folgen
Übergewicht ist ein Risikofaktor für unterschiedliche Begleit- und Folgeerkrankungen. Dazu zählen nicht nur Diabetes Typ 2 und infolgedessen Fußfehlstellungen wie Hallux valgus, sondern auch gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Rückenschmerzen, Schlaganfälle sowie Nieren-, Darm- und Brustkrebs. Zudem schränkt die Leibesfülle Menschen im Alltag ein: Sie können durch ständige Ermüdung und geringe Belastbarkeit oftmals ihrem Beruf nicht mehr nachgehen, müssen Kleidung in Geschäften für Übergrößen suchen und bei Schuhen zu besonders fußfreundlichen Modellen greifen, die es ihnen erleichtern, mobil zu sein. Die Füße tragen den Körper schließlich tagtäglich durchs Leben. Besonders Kinder leiden darüber hinaus oft unter Mobbing.

Übergewicht reduzieren: Tipps
Besonders Eltern von übergewichtigen Kindern sollten angesichts dieser Risiken möglichst früh handeln. Schon einfache Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Pfunde purzeln. So ist etwa selbst zu kochen oftmals gesünder, als außerhalb essen zu gehen. Ein Blick auf die Nährwerte von Lebensmitteln und den Zuckergehalt schafft im Zweifel Klarheit, wie gesund oder ungesund ein Produkt ist. Auch regelmäßige Checks beim Arzt, eine professionelle Ernährungsberatung und ausreichende Bewegung – Ausdauersportarten wie Schwimmen und Radfahren schonen die Gelenke – sind oft Schlüssel zum Erfolg. Wichtig ist, keine Wunder zu erwarten: Gerade Menschen mit Adipositas müssen sich erst an die Umstellung gewöhnen.

Bildrechte: Flickr Young and Fat Tony Alter CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel