4.8 C
Ludwigsburg
Mittwoch, 12. November , 2025

16. Blutspendetag bei der Kreissparkasse

LUDWIGSBURG.| In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten...

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt mit Neuerungen

Erstmals Ausweitung auf den Arsenalplatz Ludwigsburg.| Im Veranstaltungskalender...

Angehende Bergretterinnen und Bergretter legen Grundlagenprüfung erfolgreich ab

51 Anwärterinnen und Anwärter aus 14 Bergwachten...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 46

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 46

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 46

Quelle: ots

Kornwestheim-Pattonville: Wohnhaus nach Brand an der Fassade evakuiert
Am Montagabend (10.11.2025) entstand gegen 18:30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Brand im Außenbereich eines Mehrfamilienhauses in der Texasstraße in Kornwestheim. Von einem als Lagerraum genutzten Verschlag unter einem Balkon breiteten sich die Flammen über die Fassade bis in den dritten Stock des Gebäudes aus, wobei durch die Hitze noch bis in den vierten Stock die Fensterscheiben barsten. Das Wohnhaus wurde durch Rettungskräfte evakuiert, wobei etwa 20 Personen ihre Wohnungen verlassen mussten. Die Feuerwehr konnte den Brand gegen 19:30 Uhr löschen und führte anschließend Schadstoffmessungen im Gebäude durch. Aufgrund der dabei festgestellten hohen Schadstoffkonzentration in der Luft wurden die Wohnungen von der Feuerwehr gesperrt. Die Bewohner kamen überwiegend privat bei Freunden oder Familienangehörigen unter, eine Partei wurde von der Stadt Kornwestheim in einem Hotel einquartiert. Die Wohnungen, die selbst nicht unmittelbar von den Flammen betroffen waren, können voraussichtlich wieder freigegeben werden, wenn ausreichend gelüftet wurde und die Schadstoffkonzentration entsprechend abgesunken ist. Der Sachschaden am Gebäude liegt ersten Schätzungen zufolge bei mindestens 50.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

L1107 Bietigheim-Bissingen: Unfall fordert drei leicht verletzte Personen
Drei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag (10.11.2025) gegen 14.25 Uhr auf der Landesstraße 1107 zwischen Bietigheim-Bissingen und Löchgau ereignete. Ein 85 Jahre alter Fiat-Lenker wollte, aus Richtung des Waldhofs kommend, nach links in Richtung Löchgau auf die L 1107 abbiegen. Vermutlich übersah der Mann hierbei einen VW, der von Löchgau in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war, und nahm dem 40-jährigen Lenker die Vorfahrt. In der Folge stießen beide Fahrzeuge zusammen, was zu einem größeren Trümmerfeld führte. Die L 1107 musste hierauf kurzzeitig voll gesperrt werden. Der 85-Jährige im Fiat sowie der 40 Jahre alte Fahrer des VW und dessen 35 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die beiden Kinder, ein Mädchen und ein Junge, die auf der Rückbank im VW saßen, blieben unverletzt. Ein Rettungshubschrauber war vermutlich vorsorglich hinzugezogen worden. Die beiden PKW war nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Eberdingen: 26-Jähriger lässt Pkw nach Unfall in Grünstreifen zurück
Ein 26 Jahre alter VW-Lenker war den bisherigen Erkenntnissen zufolge am frühen Sonntagmorgen (09.11.2025) auf der Kreisstraße 1651 von Nussdorf in Richtung Eberdingen unterwegs. Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, kam der junge Mann in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab. Er überfuhr einen Leitpfosten sowie ein Gebüsch, ehe er sich um 180 Grad drehte und schließlich neben der Fahrbahn zum Stehen kam. Anschließend ergriff der 26-jährige Fahrer die Flucht, während er das stark beschädigte Fahrzeug zurückließ. Einer Zeugin fiel der verunfallte VW gegen 7.45 Uhr auf und sie verständigte die Polizei. Trotz umfangreicher Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen konnte der 26-Jährige erst gegen 17.00 Uhr an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Der VW war in Folge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 15.000 Euro belaufen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise in Zusammenhang mit diesem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden.

Oberriexingen/Ingersheim: Betrug im Internet
In gleich zwei Fällen wurden junge Frauen durch eine Betrugsmasche im Internet um ihr Geld gebracht.
Eine 31-Jährige aus Oberriexingen wollte über ein Online-Kleinanzeigen-Portal ein Kleidungsstück verkaufen. Eine Interessentin meldete sich, man wurde sich über den Preis einig und die Käuferin wollte das Geld überweisen. Über die Verkaufsplattform erhielt die 31-Jährige eine angebliche Zahlungsbestätigung in Form eines QR-Codes. Nachdem sie diesen Anklickte autorisierte sie scheinbar unwissentlich eine Echtzeitüberweisung in Höhe von knapp 2.000 Euro von ihrem Konto.
Einer 23 Jahre alten Ingersheimerin erging es ähnlich. Sie wollte auch ein Kleidungsstück über ein Online-Kleinanzeigen-Portal verkaufen. Nachdem sich sie mit einer angeblichen Interessentin geeinigt hatte, sollte sie in einem Chat des Portals ihre E-Mail-Adresse teilen. Daraufhin erhielt sie eine Mail, in der sie aufgefordert wurde, das Angebot zu bestätigen. Nachdem die 23-Jährige einem Link folgte, sollte sie schließlich eine Push-Nachricht per Banking-App bestätigen, um dadurch die Echtheit ihres Kontos für den Käufer versichern. Als die junge Frau skeptisch wurde und anschließend ihr Konto kontrollierte, stellte sie eine unberechtigte Echtzeitüberweisung in Höhe von 450 Euro fest.
In beiden Fällen konnte das Geld nicht zurückgeholt werden.

Freiberg am Neckar, Besigheim und Ingersheim: zwei Einbrüche in Arztpraxen und eine Kanzlei
In zwei Arztpraxen und in eine Anwaltskanzlei brachen noch unbekannte Täter am zurückliegenden Wochenende in der Freiberger Gemeinde Beihingen, in Besigheim und in Großingersheim ein.
Zwischen Samstag (08.11.2025) 16:00 Uhr und Sonntag (09.11.2025) 16:30 Uhr hebelten noch unbekannte Täter ein Fenster einer Praxis in der Porschestraße in Beihingen auf. Aus den Praxisräumen entwendeten die Täter eine vorgefundene Geldkassette sowie eine Trinkgeldkasse. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie die Höhe des Diebesgutes sind noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Mutmaßlich versuchten es dieselben Täter bereits eine Nacht zuvor, scheiterten hier aber noch und gelangten nicht in die Räumlichkeiten. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail [email protected], sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten.
Auch auf eine Praxis in der Steinbachstraße in Besigheim hatten es noch unbekannte Täter zwischen Freitag (07.11.2025) 12:10 Uhr und Samstag (08.11.2025) 16:00 Uhr abgesehen. Über ein aufgehebeltes Fenster im ersten Sock gelangten die Unbekannten in die Praxisräume und entwendeten aus einer Kasse einen zweistelligen Bargeldbetrag. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail [email protected], bittet Zeugen sich zu melden.
In Großingersheim in der Goethestraße hebelten noch unbekannte Täter zwischen Freitag (07.11.2025) 18:30 Uhr und Samstag (08.11.2025) 10:30 Uhr ein Fenster einer Anwaltskanzlei auf. Ob die Täter hierbei Beute machen konnten und wie hoch der entstandene Sachschaden ausfällt, ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder E-Mail [email protected].

Ludwigsburg, Vaihingen an der Enz und Marbach am Neckar: mehrere Einbrüche über das Wochenende
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg registrierte über das vergangene Wochenende mehrere Einbrüche in den Städten Ludwigsburg, Vaihingen an der Enz und Marbach am Neckar.
In Ludwigsburg schlugen die Täter am Samstag (08.11.2025) zwischen 15:00 Uhr und 20:55 Uhr in der Walter-Flex-Straße zu und verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Wie die Täter in das Haus gelangten ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Wohnräume, wo ihnen diverser Schmuck sowie mehrere Silbermünzen in die Hände fielen. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Der Polizeiposten LB-Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Im Herderweg in Vaihingen an der Enz brachen noch unbekannte Täter am Samstag (08.11.2025) zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus ein. Über eine eingeschlagene Scheibe der Balkontüre gelangten die Täter ins Wohnhaus. Anschließend durchsuchten die Unbekannten die Wohnräume, ob sie hierbei Beute machen konnten, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected].
Bereits am Freitag (07.11.2025) zwischen 19:30 Uhr und 21:45 Uhr brachen noch Unbekannte in ein Wohnhaus in der Straße “Am Kreuzweg” im Marbacher Stadtteil Rielingshausen ein. Auch hier schlugen die Täter eine Scheibe ein und gelangten in die Wohnräume. Nachdem die Täter mehrere Räume durchsuchten, entwendeten sie nach derzeitigem Ermittlungsstand ein paar Schuhe. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Ludwigsburg: Ludwigsburg: Unfallflucht auf Parkplatz
Mutmaßlich beim Rangieren beschädigte am Samstag (08.11.2025) zwischen 11.00 Uhr und 12.10 Uhr ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Wöhlerstraße in Ludwigsburg abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub.
Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Großsachsenheim: 6.000 Euro Schaden nach Unfallflucht
Einen Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag (08.11.2025) zwischen 6.00 Uhr und 14.20 Uhr in Großsachsenheim. Mutmaßlich beim Rangieren beschädigte der Unbekannte auf dem Parkplatz einer Schule in der Ludwigsburger Straße einen dort geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte anschließend davon.
Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel