27.8 C
Ludwigsburg
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Erweiterungsbau des Landratsamts am Alten Postplatz 18

Ämter ziehen nach den Pfingstferien schrittweise um ...
StartLokalesDitzingenStadtradeln 2025 – Ditzingen ist wieder dabei

Stadtradeln 2025 – Ditzingen ist wieder dabei

LokalesDitzingenStadtradeln 2025 – Ditzingen ist wieder dabei

Vom 1. bis 21. Juli beteiligt sich die Stadt Ditzingen erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, einem Wettbewerb für mehr nachhaltige Mobilität, Bewegung und Klimaschutz. Gemeinsam mit allen Kommunen im Landkreis Ludwigsburg lädt Ditzingen Bürgerinnen und Bürger dazu ein, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Die Anmeldung erfolgt über www.stadtradeln.de. Hier kann man „Ditzingen“ als Kommune auswählen und sich für die Aktion registrieren – dann einfach losradeln und Kilometer sammeln! Ob allein, mit Familie, Freunden, Kolleginnen oder Kollegen, jeder geradelte Kilometer zählt. Auch kleine Strecken machen einen großen Unterschied für die Umwelt und die eigene Gesundheit.

Auftakt-Radtour am 1. Juli – mit neuer Strecke und gemeinsamer Einkehr

Zum Start der Aktion lädt die Stadt am Dienstag, 1. Juli zu einer gemeinsamen Radtour ein. Der Treffpunkt ist um 16:30 Uhr auf dem Laien vor dem Rathaus. Die rund 2–3-stündige Tour, die vom ADFC Strohgäu organisiert und geleitet wird, führt an zwei neuen Radinfrastrukturprojekten vorbei:

  • der neuen Brücke am Glemstalradweg bei der Tonmühle und
  • dem neuen Radweg-Teilstück zwischen westlichem Ortsrand und Hirschlanden.

Ziel der Tour ist die neue Schöckinger Waldhütte, wo eine kleine Erfrischung auf die Teilnehmenden wartet. Wer nur die erste Etappe mitfahren möchte, sollte etwa eine Stunde einplanen. Die Tour wird begleitet von Oberbürgermeister Michael Makurath sowie Volker Gardain vom ADFC Strohgäu.

Bei Fragen zum Stadtradeln steht Melanie Wenk als Koordinatorin in der Stadtverwaltung gerne unter der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel