27.8 C
Ludwigsburg
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Erweiterungsbau des Landratsamts am Alten Postplatz 18

Ämter ziehen nach den Pfingstferien schrittweise um ...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 24

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 24

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 24

Quelle: ots

Kornwestheim: Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am Samstag, den 14.06.2025, ereignete sich gegen 12:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L1144 zwischen Kornwestheim und Remseck. Die 57-jährige Fahrerin eines Wohnmobil Citroen KW 34 befuhr die L 1144 in Richtung Kornwestheim und bremste ab, um nach links in einen Nebenweg der Straße einzubiegen. Der 42-jährige Fahrer eines VW Polo fuhr vermutlich ungebremst auf das Heck des Wohnmobils auf. Durch den Aufprall wurde der Fahrer des VW schwer verletzt, er wurde zur weiteren Untersuchung durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Eine 8-jährige Mitfahrerin im Wohnmobil wurde leicht verletzt, eine Versorgung im Krankenhaus war nicht notwendig. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 50.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Kurzzeitig musste die Straße vollständig gesperrt werden. Dadurch kam es zu leichten Beeinträchtigungen des Verkehrs. Zur Verkehrsregelung und Unfallaufnahme waren zwei Streifen im Einsatz.

Ludwigsburg-Eglosheim: unheimliche Vorgänge am Freitag, den 13.
Auch wer nicht daran glaubt, dass ein Freitag, der 13. ein Unglückstag sei, kommt möglicherweise beim Lesen der nachfolgenden Zeilen ins Grübeln. Denn für einige Menschen aus Tamm brachte die Nacht auf den heutigen Freitag, den 13. Juni 2025 tatsächlich nur wenig Gutes. Nun versucht der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, eine ganze Reihe mutmaßlich zusammenhängender Straftaten aufzuklären und Licht ins Dunkel zu bringen. Nach bisherigem Kenntnisstand dürfte sich folgender Sachverhalt ereignet haben:
Ein zunächst unbekannter Tatverdächtiger war auf einem hellgrünen Mountainbike des Typs “Bulls Sharptail 3” in Eglosheim unterwegs und fuhr in den Schwalbenweg. Dort machte er sich an einem geparkten Kleinkraftrad zu schaffen und versuchte es offenbar kurzzuschließen, um es zu entwenden. Dieser Vorgang misslang, das Kleinkraftrad kippte zur Seite um und beschädigte einen geparkten Pkw VW.
Der Tatverdächtige fuhr daraufhin mit dem Fahrrad weiter und entdeckte etwa 100 Meter entfernt im Drosselweg erneut ein geparktes Kleinkraftrad. Mutmaßlich nahm der Tatverdächtige nun den Sattel seines Fahrrads zur Hilfe und schlug damit auf das Kleinkraftrad ein, um die Kunststoffabdeckung zu überwinden und an die Zündkabel zu gelangen. Dieser Vorgang wurde von einer Zeugin beobachtet, die den Tatverdächtigen ansprach und damit in die Flucht schlug.
Mit dem Mountainbike fuhr der Unbekannte weiter in die Tammer Straße, wo er aus einer Garage ein schwarzes Mountainbike der Marke “Focus” entwendete und dafür das grüne Bulls-Mountainbike zurückließ.
Mit dem “neuen” fahrbaren Untersatz radelte der Tatverdächtige in den Falkenweg, wo er erneut die Zündkabel eines Kleinkraftrads freilegte und versuchte, das Kleinkraftrad so zu starten.
Ohne Erfolg fuhr der Unbekannte in den nahegelegenen Nussackerweg, wo es ihm schließlich tatsächlich gelang, ein Kleinkraftrad im Wert von mehreren hundert Euro zu starten und damit wegzufahren. Das schwarze Mountainbike ließ er am Tatort im Nussackerweg zurück.
Mit dem entwendeten Kleinkraftrad fuhr der Tatverdächtige in die Wilhelm-Keil-Straße, wo offenbar ein geparktes Trike sein Interesse weckte. Er stellte das gestohlene Kleinkraftrad ab, stieg auf das Trike und ließ es bergab rollen, bis eine Baustelle im Bereich der Marienstraße die Fahrt des Trikes stoppte. Der Unbekannte ließ das Fahrzeug dort stehen und entfernte sich schließlich unerkannt.
Der Tatverdächtige wird als junger Mann im Alter zwischen 18 und 20 Jahren beschrieben. Er soll 160 bis 170 cm groß und von normaler Statur gewesen sein. Sein dunkles Haar soll seitlich kurz rasiert und auf dem Kopf zu einem Seitenscheitel gekämmt gewesen sein. Er soll eine lange schwarze Hose und ein kurzärmeliges, dunkles Oberteil getragen haben.
Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim sucht Zeugen, die Hinweise zu den genannten Straftaten des jungen Mannes geben können. Unklar ist bislang, ob das grüne Mountainbike der Marke “Bulls” ebenfalls von dem Unbekannten entwendet worden war. Gesucht wird daher auch die Person, der ggf. das abgebildete Fahrrad gestohlen wurde. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.
Zumindest für eine Person hielt der heutige Freitag, der 13. trotzdem noch Glück im Unglück bereit: Der Besitzer des schwarzen Mountainbikes “Focus” hatte am Morgen den Diebstahl entdeckt und gegen 08:30 Uhr online eine Anzeige erstattet. Er staunte nicht schlecht, als gut vier Stunden später die Polizei bei ihm klingelte und ihm sein Fahrrad wieder aushändigte. Ob der Mann zuvor ein vierblättriges Kleeblatt gepflückt oder einen Schornsteinfeger berührt hat, ist hier nicht bekannt.

Affalterbach: Radmuttern gelöst – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt derzeit gegen eine noch unbekannte Person wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Eine 26 Jahre alte Frau hatte ihr Fahrzeug, eine Mercedes A-Klasse, am Mittwoch (11.06.2025) zwischen 7.00 Uhr und 16.00 Uhr am Fahrbahnrand der Hochdorfer Straße in Affalterbach, nahe der Einmündung zur Bogenstraße geparkt. Als sie gegen 16.00 Uhr mit dem Pkw nach Hause fuhr, bemerkte sie Veränderungen im Fahrverhalten und überprüfte den Luftdruck der Reifen. Da sie die Ursache nicht lokalisieren konnte, fuhr sie weiter. Bei einer späteren, genaueren Begutachtung des Mercedes, konnte festgestellt werden, dass mehrere Radmuttern am linken Vorderrad erheblich gelockert waren.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen machten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Zeugen nach Vorfall auf Europaplatz gesucht
Der Polizeiposten Gerlingen sucht Zeugen einer Körperverletzung, zu der es am Donnerstag (12.06.2025) gegen 17.40 Uhr auf dem Europaplatz in Gerlingen gekommen sein soll. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war eine 27-Jährige dort zu Fuß unterwegs, als sich ihr zwei noch unbekannte Männer näherten. Einer der beiden soll sich vor sie, der andere hinter sie gestellt haben. Nachdem sie zunächst von hinten gestoßen worden sein soll, wurde sie von einem der beiden Männer körperlich angegangen. Während die Täter mutmaßlich in unbekannte Richtung flüchteten, soll die 27-Jährige erst kurz darauf auf dem Boden liegend wieder zu sich gekommen sein. Ein ebenfalls noch unbekannter Mann, soll ihr aufgeholfen haben. Er wird als etwa 40 Jahre alt mit Dreitagebart und dunkel gekleidet beschrieben. Die 27-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Täter sollen etwa 165 cm groß mit schwarzen, lockigen Haaren und schwarz gekleidet gewesen sein.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere der Mann, der der jungen Frau aufhalf, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeiposten Gerlingen zu melden.

Ludwigsburg: 29-Jähriger nach räuberischem Diebstahl in Haft
Wegen eines räuberischen Diebstahls am Mittwoch (11.06.2025) gegen 13:15 Uhr in einer Drogerie in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg sitzt ein 29-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Der 29-Jährige steht im Verdacht, mehrere hochpreisige Parfums aus einem Verkaufsregal genommen und in eine mitgeführte Stofftasche gesteckt zu haben. Ein Ladendetektiv wurde auf den Tatverdächtigen aufmerksam und beobachtete das weitere Geschehen. Anschließend soll der Tatverdächtige den Drogeriemarkt, ohne die Ware im Wert von rund 550 Euro zu bezahlen, verlassen haben. Hierbei wurde er vom Ladendetektiv angesprochen. Daraufhin soll der 29-Jährige sofort einen ersten Fluchtversuch unternommen haben. Der Ladendetektiv konnte zunächst den Tatverdächtigen festhalten, dieser soll sich aber aus dem Haltegriff gewunden haben. In diesem Zuge soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein, woraufhin der Tatverdächtige zunächst flüchten konnte. Bei dem Gerangel erlitt der Ladendetektiv leichte Verletzungen. Durch das Eingreifen eines weiteren Zeugen sowie dem nacheilenden Ladendetektiv gelange es den beiden, den Tatverdächtigen einzuholen und zu stoppen. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen fest und brachten ihn auf das Polizeirevier Ludwigsburg. Der bereits einschlägig in Erscheinung getretene Deutsche wurde am Donnerstag (12.06.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einer Haftrichterin beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt, die den beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte und den 29-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Freiberg-Beihingen: PKW zerkratzt – 15.000 Euro Sachschaden
Am Samstag (07.06.2025) zwischen 20:55 und 21:05 Uhr beschädigten unbekannte Täter am Marktplatz in Beihingen einen Mercedes und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Die Unbekannten zerkratzten eine Seite des PKW nahezu komplett vom Heck bis zur Front. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen: Betrug durch “Dachhaie” – Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte
Ein 77-jähriger Anwohner der Wilhelm-Götz-Straße in Korntal wurde am Samstag (07.06.2025) Opfer von vermeintlichen Handwerkern, die auch als sogenannte “Dachhaie” bezeichnet werden. Die Täter klingelten gegen 10:00 Uhr bei dem 77-Jährigen und behaupteten, im Auftrag der Stadt Korntal das Garagendach des Opfers erneuern zu müssen. Daraufhin führten die Tatverdächtigen ihre Arbeiten aus und ersetzten die alten Dachziegel durch Metallplatten. Nachdem die mutmaßlich minderwertig ausgeführten Arbeiten abgeschlossen wurden, forderten die Täter im Anschluss einen Betrag in Höhe von 9.000 Euro vom Opfer. Dieser konnte den Betrag nicht begleichen, weshalb man gemeinsam zur Bank fuhr. Nachdem das Opfer hier ebenfalls nur einen Teil der geforderten Gesamtsumme aufbringen konnte, machten sich die Tatverdächtigen, mutmaßlich mit einem grauen Arbeitsfahrzeug mit Ladefläche, aus dem Staub. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen und mögliche weitere Geschädigte, denen ebenfalls entsprechende Dienstleistungen angedient worden waren, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder [email protected] zu melden.

Hemmingen: Zeugen zu Brandstiftung gesucht
Am Samstagmorgen (07.06.2025) gegen 07:45 Uhr meldeten Anwohner einen Brand im Bereich eines Jugendhauses in der Dieselstraße in Hemmingen. Nachdem Polizei und Feuerwehr eingetroffen waren, konnte festgestellt werden, dass eine Mülltonne unweit des Jugendhauses aus bislang noch ungeklärte Ursache in Brand geriet und hierbei erheblich beschädigt wurde. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein Vordach des Jugendhauses in Mitleidenschaft gezogen. Die Wehrkräfte konnten das Feuer löschen. Während der Einsatzmaßnahmen wurde bekannt, dass ebenfalls in der Dieselstraße ein weiterer Brand auf einem Betriebshof einer Firma festgestellt wurde. Hierbei wurden Reinigungsmittel und Papier mutmaßlich angezündet. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf rund 20.000 Euro geschätzt. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass es sich bei beiden Bränden um Brandstiftung handelt und die beiden Taten im Zusammenhang stehen könnten. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0 oder E-Mail [email protected], sucht Zeugen, die im betreffenden Zeitraum verdächtige Personen wahrgenommen haben. Diese werden gebeten, sich zu melden.

Ludwigsburg: Mindestens 14 PKW zerkratzt und hohen Sachschaden verursacht
Unbekannte Täter hinterließen zwischen Samstag (07.06.2025) 18:00 Uhr und Sonntag (08.06.2025) 14:10 Uhr in Ludwigsburg Ost eine Spur der Verwüstung, indem sie mehrere Fahrzeuge beschädigten. Die Unbekannten waren in der Straße “Am Sonnenberg” und der Caerphillystraße unterwegs, wo sie mindestens 14 Fahrzeuge zerkratzten. Darunter befanden sich unter anderem Fahrzeuge der Marken Mercedes, Porsche, Seat, Volvo, Audi, VW, BMW und Ford. Bislang steht der entstandene Gesamtsachschaden noch nicht fest. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sowie etwaige weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: Brand in einem leerstehenden Haus
Am Sonntagnachmittag kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Brand in einem leerstehenden Haus in der Hirschbergstraße im Stadtteil Eglosheim. Der Brand brach aus bislang unbekannter Ursache im Dachstuhl des ehemaligen Wohnheims aus. Zunächst konnte der Brand durch die eingesetzten Feuerwehren nicht unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund dessen trug eine Baufirma mittels eines Baggers den Dachstuhl sowie das erste Obergeschoss ab. Zudem wurde ein kleiner Bereich des Gehwegs durch die Stadtwerke Ludwigsburg aufgerissen, sodass die Gasleitung abgeschaltet werden konnte. In der Folge konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und letztlich gegen 23:15 Uhr gelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde über Nacht eine Brandwache eingerichtet, um etwaige Glutnester zu bekämpfen. Während der Einsatzmaßnahmen wurde ein Angehöriger der Feuerwehr leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden wird auf circa 300.000 Euro geschätzt. Die Hirschbergstraße musste für die Dauer der Maßnahmen im Bereich um das Brandobjekt komplett gesperrt werden, dir Sperrung bleibt nach bisherigem Stand auch im Laufe des Pfingstmontags aufrechterhalten. Die örtlichen Busunternehmen wurden informiert und planen dies in ihren Routen mit ein. Neben fünf Streifen des Polizeireviers Ludwigsburg waren starke Kräfte der Feuerwehr Ludwigsburg und umliegenden Abteilungen sowie des Rettungsdienstes, des THW sowie der technischen Dienste eingesetzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden beim Polizeirevier Ludwigsburg geführt und dauern an.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel