Quelle: ots
Schorndorf: Garagenbrand aufgrund technischen Defekts
Am Samstagnachmittag wurde gegen 16:40 Uhr ein Garagenbrand am Ochsenberg gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sowie der Feuerwehr war der Brand durch den Eigentümer bereits gelöscht worden. Nach ersten Ermittlungen wird als Brandursache ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die eingesetzte Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort.
Fellbach: Raub durch Personengruppe
Am Freitag gegen 22:30 Uhr befanden sich mehrere Personen im Alter von 18 bzw. 19 Jahren im Bereich des Tante-Emma-24/7-Ladens in der Bahnhofstraße. Einer der Männer wartete vor dem Laden, während die anderen im Geschäft waren, um Sachen einzukaufen. Eine Gruppe von 6 bis 8 bislang unbekannten Jugendlichen traf auf den vor dem Geschäft wartenden Mann und es kam aus unbekannter Ursache zu einem Streit. Im Verlauf des Streits wurde der Mann geschlagen und kam zu Fall. Anschließend wurde der auf dem Boden liegende Mann mit Füßen getreten, wodurch er leicht verletzt wurde und sein Geldbeutel mit einem geringen Bargeldbetrag wurde geraubt. Nachdem die Gruppe in dem Laden auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurde, ging sie vor den Laden und wurde ebenfalls von der Tätergruppe angegangen und zwei weitere Männer wurden durch Schläge leicht verletzt. Im Anschluss flüchteten die Täter zunächst in Richtung Esslinger Straße. Bei den Tätern soll es sich um mehrere Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren gehandelt haben. Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711/57720 in Verbindung zu setzen.
Spiegelberg: Pkw überschlägt sich und landet im Bach
Am Freitagnachmittag kam es auf der L1117 zwischen Kurzach und Bernhalden gegen 16:50 Uhr zu einem Unfall mit einem Pkw. Der Opel Astra kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und landete auf dem Dach in einem Bach (Winterlauter). Die 38-jährige Fahrerin wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber abgeholt. Der 40-jährige Beifahrer ist entgegen der ersten Erkenntnisse nicht schwer, sondern leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro. Die L1117 war zwischen 17:10 – 19:34 Uhr für die Unfallaufnahme und Bergung voll gesperrt.
SOKO-Garten: Ermittlungen werden umstrukturiert
Nach über 250 Tagen intensiver Ermittlungsarbeit und weit mehr als 1400 bearbeiteten Spuren wurden die Ermittlungen im Schwaikheimer Tötungsdelikt zum Nachteil von Margaretha S. am 06. Juni 2025 aus der Struktur einer Sonderkommission (SOKO) in die allgemeine kriminalpolizeiliche Organisation überführt.
Der Leiter der SOKO, Herr Kriminaldirektor Lühning, in dessen Kriminalinspektion 1 das Ermittlungsverfahren (EV) Garten weiterhin bearbeitet wird, dazu: “Am Anfang der Ermittlungen ist es wichtig sich breit aufzustellen, um jede aufkommende Spur umgehend verfolgen zu können – dafür wird in entsprechenden Fällen eine SOKO eingerichtet. Die meisten zielführenden Spuren im EV Garten sind mittlerweile abgearbeitet – aber eben nicht alle. Nun sind die Ermittlungen so kleinteilig und in die Tiefe gehend, dass eine Umstrukturierung außer Frage steht.”
Weiter stellt Lühning klar: “Die Ermittlungen zur Klärung dieses Falles laufen weiter.”
Insbesondere zu dem im November 2024 veröffentlichten Phantombild und der darauf abgebildeten Person bestehen weiterhin Fragen: Für die Ermittlerinnen und Ermittler ist es wichtig, ein möglichst umfassendes Bild von der Person zu erhalten, darunter fällt auch, wann und wo sich die Person aufgehalten haben könnte, und dies bezieht sich nicht nur auf den Tag des Verbrechens, den 24. September 2024.
Das Phantombild ist unter folgendem Link abrufbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/schwaikheim-toetungsdelikt/
Daher fragt die Polizei erneut:
– Wer kennt diesen Mann?
– Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person machen?
– Wo wurde die Person zuletzt gesehen?
Die Kriminalpolizei Waiblingen bittet weiterhin um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07361 5800.
Winnenden: Kind bei Unfall verletzt – Fahrer geflüchtet
Das Polizeirevier Winnenden sucht dringend Zeugen nach einer Verkehrsunfallflucht am Mittwochnachmittag in der Mühltorstraße. Ein 12-jähriges Mädchen fuhr gegen 14:15 Uhr die Mühltorstraße entlang in Richtung Jugendzentrum, als von rechts aus einem Schotterparkplatz ein bisher unbekannter Autofahrer in die Straße einfuhr und das Fahrrad des Mädchens touchierte. Diese stürzte anschließend und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer fuhr anschließend weiter, ohne sich um das gestürzte Mädchen zu kümmern. Beim Fahrzeug soll es sich um einen weißen Viertürer mit grünen und roten Schriftzügen am Heck handeln. Der Fahrer wurde als älterer Mann mit grauen Haaren beschrieben. Hinweise zum geflüchteten Verursacher werden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegengenommen.
Plüderhausen/Waldhausen:Vermissten Person – Ergänzungsmeldung
Heute Vormittag, den 4. Juni 2025 gegen 7 Uhr, wurde durch eine Passantin eine männliche Leiche im Plüderhäuser Badesee festgestellt. Nach erfolgter Bergung konnte der Mann eindeutig als der Vermisste identifiziert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen liegen keinerlei Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung vor. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern weiterhin an.
Plüderhausen/Waldhausen:Vermissten Person
Seit heute Mittag, dem 01.06.2025, gegen 12:45 Uhr wird ein 80-jähriger Mann im Bereich Plüderhausen/Waldhausen vermisst. Der Herr ist ca. 170 cm groß, hat graue Haare und einen grauen Schnauzbart. Der Vermisste ist nach aktuellen Erkenntnissen lediglich mit einer gelben Badehose bekleidet und barfuß unterwegs. Zur Suche sind ein Polizeihubschrauber, das DLRG, die Feuerwehr und die Rettungshundestaffel eingesetzt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet.
Backnang: Brand auf Firmengelände
Am Dienstagmorgen kam es auf einem Firmengelände in der Straße im Mühlgrund in Backnang gegen 01:45 Uhr zu einem Brand. Das Feuer griff auf das Firmengebäude über. Die Feuerwehr und das DRK sind mit über 150 Einsatzkräften und über 20 Fahrzeugen im Einsatz. Ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude konnte durch das Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Die Löscharbeiten sind (Stand 05:00 Uhr) noch nicht abgeschlossen und angrenzende Straßen mussten gesperrt werden. Es ist mit Verkehrsbehinderungen im dortigen Bereich zu rechnen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Es wurden keine Personen verletzt.
Fellbach: Bäume beschädigt
Am Wochenende wurden in der Bühlstraße vor dem dortigen Fitnessstudio mehrere Bäume beschädigt. Durch einen bisher unbekannten Täter wurden mehrere Äste der Bäume abgesägt und hierdurch Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro verursacht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Fellbach: Umgesägte Bäume
Unbekannte Vandalen sägten von Samstag auf Sonntag zwei Bäume in der Thomas-Mann-Straße auf Höhe der Zeppelinschule um. Vor einer Woche ereignete sich ein ähnlicher Fall in der Bühlstraße wo ebenfalls ein Baum umgesägt wurde. Die Polizei in Fellbach ermittelt und bittet Zeugen sich unter der 0711 57720 zu melden.