27.8 C
Ludwigsburg
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Erweiterungsbau des Landratsamts am Alten Postplatz 18

Ämter ziehen nach den Pfingstferien schrittweise um ...
StartPolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 21

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 21

PolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 21

Quelle: ots

Backnang: Testkaufaktionen zum Thema Jugendschutz
Am Mittwoch, zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr, führte das Polizeirevier Backnang mit Unterstützung des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis in Backnang, Murrhardt und Weissach im Tal Testkäufe durch, um die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen, insbesondere im Hinblick auf Abgabe von Tabakerzeugnissen und Alkohol, zu überprüfen.
Das Ergebnis ist ernüchternd. In 9 von 25 kontrollierten Geschäften und Verkaufsstellen wurden insgesamt 13 Verstöße festgestellt und dementsprechende Bußgeldverfahren gegen Gewerbetreibende, Filialleiter und Angestellte eingeleitet.
Davon wurden in insgesamt sieben Fällen branntweinhaltiger Alkohol an die jugendlichen Testkäufer abgegeben. Zweimal wurden Tabakwaren verkauft und in vier Fällen wurden Verfahren wegen Verstoßes gegen die Aufsichtspflicht in Zusammenhang mit Jugendschutzvorschriften eingeleitet.
Als Fazit der Kontrollaktion bleibt der Appell an den Handel, Jugendschutz ernst zu nehmen und die Absicht auch zukünftig mit Testkäufen die Einhaltung dieser wichtigen Bestimmungen zu prüfen.

Schorndorf/Haubersbronn: Schockanruf – Betrüger machen Beute
Die Tochter der geschädigten Seniorin aus Haubersbronn erstattete bei der Polizei Anzeige, dass ihre Mutter Opfer eines Schockanrufs geworden sei.
Am 21.05.2025 erhielt die Seniorin zunächst am frühen Mittag einen Anruf einer anonymen Nummer. Diesen ignorierte sie zunächst. Als es etwa zwei Stunden später erneut mit unterdrückter Nummer klingelte, nahm die Geschädigte den Anruf an. Eine weibliche Person, die sich mit weinerliche Stimme als ihre Enkelin ausgab, meldete sich zunächst. Das Telefonat wurde schnell von einer weiteren weiblichen Person übernommen, die sich als Polizeibeamtin vorstellte und der überrumpelten Seniorin mitteilte, dass ihre Enkelin einen tödlichen Unfall verursacht habe und nur eine Kaution ihre Enkelin vor dem Gefängnis bewahren würde. Im Hintergrund war die vermeintliche Enkelin zu hören, welche die Geschädigte um Hilfe anflehte. Im weiteren Verlauf wurde durch die unbekannte Täterin eine Kaution in sechsstelliger Höhe gefordert, die in einem blickdichten Beutel noch am selben Tag übergeben werden müsste. Gegen 13:00 Uhr erschien auch ein unbekannter Mann an der Wohnanschrift der Geschädigten und nahm Bargeld und Wertgegenstände im geforderten niedrigen sechsstelligen Wert in Empfang.
Zu diesem unbekannten Abholer ist folgendes bekannt: Er war männlich, ca. 40 bis 45 Jahre alt und ca. 168 cm groß. Er trug mittelbraune kurze Haare, hatte eine normale Statur. Er trug keinen Bart und keine Brille. Er sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent und ohne Dialekt.
Die Kriminalpolizei Waiblingen führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen. Hinweise werden an die Telefonnummer 07361 5800 erbeten.

Fellbach: Körperverletzung
Zwei Männer im Alter von 46 und 22 Jahren gerieten am Donnerstag gegen 15:00 Uhr in der Eisenbahnstraße aus noch unbekannter Ursache in einen Streit. Dieser eskalierte und die beiden Streithähne schlugen sich gegenseitig mit einer Metallstange. Der 46-Jährige wurde dabei leicht am Kopf verletzt. Der 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen an Kopf und an der Hand. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter 0711 57720.

Fellbach: Trunkenheitsfahrt
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Freitag, gegen 00:30 Uhr ein 35-jähriger Mercedes-Fahrer in der Suttgarter Straße auf seine Verkehrstüchtigkeit überprüft. Dabei wurde Alkoholgeruch im Fahrzeug wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille. Der Mercedes-Fahrer musste seinen Führerschein sofort abgeben und mit zur Blutentnahme.

Rudersberg: Fahrradfahrer mit über 2 Promille unterwegs
Aufgrund seiner unsicheren und auffälligen Fahrweise wurde am Donnerstag, gegen 22:45 Uhr ein 28-jähriger Radfahrer in der Straße Marktplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 2 Promille. Dem 28-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Aspach-Großaspach: Trunkenheitsfahrt
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Mittwoch, gegen 23:50 Uhr eine 37-jährige VW-Fahrerin in der Hauptstraße angehalten und auf ihre Verkehrstüchtigkeit überprüft. Im Verlauf der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Die 37-Jährige musste sofort ihren Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Sie muss mit einer Anzeige rechnen.

Fellbach: Einbruch in Indoorspielplatz – Hubschrauber im Einsatz
Ein unbekannter Täter schlugen am Mittwoch gegen 23:55 Uhr ein Fenster eines Indoorspielplatzes in der Carl-Zeiss-Straße ein und verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude. Zunächst versuchte der Einbrecher vergeblich das Münzfach eines Spielgerätes und mehrere Kassenschubladen aufzuhebeln. Als dies misslang, begab sich der Unbekannte in ein Büro. Dort konnte er den dortigen Tresor öffnen und daraus einen Bargeldbetrag im fünfstelligen Bereich entwenden. Sodann konnte er unerkannt flüchten. Nach dem unbekannten Täter wurde mit mehreren Polizeistreifen und mit dem Polizeihubschrauber gefahndet. Zu ihm können folgende Angaben gemacht werden: männlich, normale Statur, grauer Kapuzenpullover, blaue Jeans, graue Sneaker, schwarze Basecap, schwarze Umhängetasche und schwarze Handschuhe. Das Polizeirevier Fellbach führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter 0711 57720.

Welzheim: Zweijähriges Kind nach Unfall mit Radfahrer verletzt – Zeugen gesucht
Ein bisher unbekannter Fahrer eines Pedelecs befuhr am Dienstag gegen 17:15 Uhr die Ziegelstraße, als plötzlich ein zweijähriges Kind hinter einem geparkten Auto auf die Straße rannte und vom Radfahrer erfasst wurde. Der Junge wurde vom Fahrrad wenige Meter mitgeschleift, ehe das Rad zum Stehen kam. Der Radfahrer nahm den Schreienden Knaben zwar wahr, fuhr anschließend aber weiter, ohne sich um diesen zu kümmern. Er wurde als etwa 50-jähriger Mann mit Brille und rotem Oberteil beschrieben und soll mit einem dunklen Pedelec unterwegs gewesen sein. Der Junge wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Zeugenhinweise zum bisher unbekannten Radfahrer nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Waiblingen: Feuerwehreinsatz
Die Feuerwehr wurde am Montag gegen 12 Uhr über einen Gebäudebrand in der Dammstraße informiert. Vor Ort stellte sich letztlich heraus, dass es aufgrund herumliegender Glasscherben zum Brennglaseffekt kam und lediglich Gestrüpp auf der Gebäuderückseite in Brand geriet. Am Gebäude selbst entstand minimaler Sachschaden.

Waiblingen: Körperverletzung – Beteiligte gesucht
Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr konnten Zeugen in der Bahnhofstraße beobachten, wie eine Gruppierung von etwa zehn Personen einen Fahrradfahrer bedrängten und ihn auf Höhe der Bushaltestelle durch Schläge zu Fall brachten. Anschließend soll auf den am Boden liegenden Fahrradfahrer eingetreten und eingeschlagen worden sein. Bei Eintreffen der Polizei war keiner der beteiligten Personen mehr vor Ort. Das Polizeirevier Waiblingen bittet den unbekannten männlichen Fahrradfahrer und weitere Zeugen, die Angaben zur Tat oder den unbekannten Tätern machen können, um telefonische Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07151 9500.

Oppenweiler/Ellenweiler: Trunkenheitsfahrt
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr ein 32-jähriger Fiat-Fahrer in Ellenweiler auf seine Verkehrstüchtigkeit kontrolliert. Dabei wurde im Atem des Autofahrers deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein anschließender Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fiat-Fahrer nahm mit über 1,3 Promille am Straßenverkehr teil. Er musste sein Fahrzeug stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen.

Sulzbach a.d.Murr: Betrunken im Auto unterwegs
Am Sonntag, gegen 01:00 Uhr fiel einer Polizeistreife auf der B14 zwischen Murrhardt und Sulzbach ein Mercedes durch seine auffällige Fahrweise auf. Der Mercedes-Fahrer ignorierte zunächst die Anhaltesignale der Polizei und hielt erst in der Murrhardter Straße an. Der 24-jährige Fahrer gab an, nur ein Bier getrunken zu haben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab mit einem Wert von über 1,4 Promille ein anderes Ergebnis. Der 24-Jährige musste sofort seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.

Backnang: LKW-Fahrer betrunken unterwegs
Am Freitag, gegen 23:00 Uhr wurde der Polizei ein auffällilg fahrender LKW im Industriegebiet gemeldet. Durch eine Polizeistreife konnte der LKW in der Heinrich-Hertz-Straße angehalten und der 38-jährige Fahrer auf seine Verkehrstüchtigkeit kontrolliert werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Dem 38-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er musste seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.

Oppenweiler: Zeugen nach Scheunenbrand gesucht.
Nach einem Brand einer Scheune in der Hauptstraße am Donnerstagabend, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen hat, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Sulzbach a.d.Murr unter der Telefonnummer 0719 3352 zu melden.

Fellbach: Brand einer Gaststätte
Am Montagmorgen kurz nach 4 Uhr verständigte ein Zeuge aufgrund eines Gebäudebrandes in der Stuttgarter Straße die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Teil der Gaststätte bereits in Flammen. Die Freiwilligen Feuerwehren Fellbach & Schmiden kamen mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Ein 40-jähriger Mann erlitt eine Rauchgasintoxikation, er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Schaden liegt ersten Schätzungen zufolge im fünfstelligen Bereich. Die Stuttgarter Straße musste während der Löscharbeiten zeitweise komplett gesperrt werden. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel