27.8 C
Ludwigsburg
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Erweiterungsbau des Landratsamts am Alten Postplatz 18

Ämter ziehen nach den Pfingstferien schrittweise um ...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 20

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 20

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 20

Quelle: ots

Ditzingen: Segelflugzeug muss notlanden und beschädigt Gewächshaus
Infolge fehlender Thermik musste ein Segelflugzeug am Samstag (17.05.2025) gegen 12:45 Uhr im Bereich Maurener Berg auf Gemarkung Ditzingen notlanden. Der Hilfsmotor des Segelfliegers ließ sich nicht starten, so dass der 59-jährige Pilot auf einem Feld nahe einer dort ansässigen Gärtnerei notlandete. Da das Feld jedoch nicht über die entsprechende Länge verfügte, prallte der Pilot am Ende des Auslaufs mit der linken Tragfläche gegen ein Gewächshaus einer Gärtnerei. Am Gewächshaus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro, während am Segelflugzeug wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 100.000 Euro entstand. Der Pilot und dessen 23-jähriger Passagier, blieben unverletzt. Sowohl die Feuerwehr als auch der Rettungsdienst waren mit starken Kräften vor Ort. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) wurde verständigt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte sechs Streifenbesatzungen im Einsatz. Das PP Einsatz unterstützte zudem mit einem Polizeihubschrauber. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen zum Luftfahrtunfall aufgenommen.

Ludwigsburg: Brand in einer Garage
In der Nacht zum Donnerstag (15.05.2025) bemerkte ein Anwohner der Saarstraße beim Lüften, dass Rauch von außen in seine Wohnung drang und alarmierte die Polizei. Als diese gegen 02.25 Uhr in der Saarstraße eintraf, stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Brand in einer Garage gekommen war. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass noch unbekannte Täter sich Zutritt in die Garage verschafften und dort einen Stapel vermutlich bestehend aus Broschüren und Zeitungen anzündeten. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Durch den Brand wurde die Innenwand der Garage angekokelt und ein darin stehender PKW durch Ruß zumindest verschmutzt. Derzeit wird der Sachschaden auf rund 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachte haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

Oberriexingen: Motorradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Bei einem Unfall, der sich am Mittwoch (14.05.2025) gegen 06:30 Uhr auf der Kreisstraße 1683 kurz vor dem Ortseingang von Oberriexingen ereignete, wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Ein 59-jähriger Audi-Lenker war von Sersheim kommend in Richtung Oberriexingen unterwegs, als vor seinem Fahrzeug mutmaßlich eine Ente auf der Fahrbahn landete und er wohl reflexartig bremste. Ein 27-jähriger Motorradfahrer, der hinter dem Audi fuhr, konnte vermutlich nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Heck des Audi. Durch die Kollision stürzte der Suzuki-Lenker zu Boden und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte den Zweirad-Fahrer in ein Krankenhaus. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 13.000 Euro. Die Suzuki musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Kreisstraße an der Unfallstelle bis etwa 08:30 Uhr voll gesperrt.

Gerlingen/Sachsenheim: Pedelec- und E-Scooter-Fahrer bei Verkehrsunfällen verletzt
Gerlingen: Mit schweren Verletzungen wurde ein 63 Jahre alter Pedelec-Lenker am Dienstag (13.05.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 63-Jährige fuhr gegen 15.30 Uhr einen leicht abschüssigen Feldweg vom Herdweg kommend in Richtung Robert-Koch-Straße in Gerlingen entlang. Mutmaßlich aus Unachtsamkeit geriet er in einer Linkskurve nach rechts in eine angrenzende Wiese und stürzte letztlich. Am Fahrrad des 63-Jährigen entstand ein nur geringer Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro.
Sachsenheim: In einem Straßengraben landete ein 57 Jahre alter E-Scooter-Fahrer am Dienstag (13.05.2025), als er gegen 15.30 Uhr auf der Landesstraße 1141 zwischen Sachsenheim und Unterriexingen unterwegs war. Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, war der Mann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Der 57-Jährige wurde vom Rettungsdienst mit mutmaßlich leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo er sich zudem einer Blutentnahme unterziehen musste.
Gerlingen: Mit einer Blutentnahme endete die Fahrt eines 75-Jährigen am Dienstag (13.05.2025) in Gerlingen. Der Senior fuhr gegen 16.50 Uhr mit einem Pedelec die Bachstraße entlang, als er beim Überfahren eines Kabeltunnels einer Baustelle stürzte. Passanten leisteten erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst, der den leicht verletzten Mann versorgte. Der Sachschaden an dem Pedelec dürfte sich auf etwa 100 Euro belaufen. Im Zuge der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der 75-Jährige unter Alkoholeinfluss stehen könnte. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von rund 1,1 Promille, sodass sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen musste.

Ludwigsburg-Eglosheim: Küchenbrand – Reihenhaus derzeit unbewohnbar
Einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro forderte ein Küchenbrand am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) in der Lüderitzstraße in Eglosheim. Aus noch unbekannter Ursache entstand im Inneren der Küche ein Feuer. Ein 42 Jahre alter Bewohner des betreffenden Reihenhauses alarmierte kurz vor 03.00 Uhr die Feuerwehr. Er sowie eine 43 Jahre alte Frau und fünf Kinder im Alter von 2 bis 15 Jahren, die sich im Haus aufgehalten hatten, konnten dieses selbstständig verlassen. Sie erlitten vermutlich leichte Rauchgasvergiftungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht, die sie zwischenzeitlich wieder verlassen konnten. Auch drei 12, 39 und 40 Jahre alte Personen aus der Nachbarschaft wurden mutmaßlich durch Rauchgas leicht verletzt. Zunächst mussten sie nicht ärztlich versorgt werden. Die sieben Personen, die das Haus bewohnt hatten, wurden anderweitig untergebracht. Die Polizei ermittelt nun, was zu dem Brand geführt hat.

Tamm: Ergänzende Pressemitteilung zu versuchtem Tötungsdelikt in der Silcherstraße
Nachdem es am Montagabend (12.05.2025) zu einem versuchten Tötungsdelikt in der Silcherstraße in Tamm gekommen ist, wurde beim Polizeipräsidium Ludwigsburg die Sonderkommission “Frost” mit rund 40 Beamtinnen und Beamten eingerichtet.
Gemäß den derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen ist der noch unbekannte Täter mit einem grauen VW Polo mit auswärtigem Kennzeichen in Richtung Ludwigsburger Straße geflohen.
Die Sonderkommission bittet Zeugen, die ein entsprechendes Fahrzeug in Tatortnähe gesehen oder darüber hinaus andere verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden. Insbesondere wird eine Fahrradfahrerin, die sich zur Tatzeit in Tatortnähe aufgehalten haben soll, gebeten, sich mit der Soko in Verbindung zu setzen.
Mögliche Tatzusammenhänge mit einer Schussabgabe in der Ludwigsburger Oststadt vom 26.04.2025 (wir berichteten) sowie einem Fahrzeugbrand in Bietigheim-Bissingen vom 04.05.2025 werden derzeit geprüft.

Erdmannhausen: Zwei Verletzte nach Küchenbrand
Die Feuerwehr rückte am Dienstag (13.05.2025) in die Piemonteser Straße in Erdmannhausen aus, nachdem dort gegen 14.00 Uhr ein Brand gemeldet worden war.
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte sich eine 32 Jahre alte Frau in der Küche des Wohnhauses befunden, als mutmaßlich Öl in einer Pfanne zu brennen begann. Die 32-Jährige versuchte vermutlich die Flammen mit Wasser zu löschen, woraufhin eine Stichflamme entstand und ein Teil der Küche in Brand geriet.
Sowohl die 32-Jährige als auch ein zwölf Jahre altes Mädchen wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Flammen konnten zwar zügig gelöscht werden, das Gebäude bleibt aber vorerst unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 20.000 Euro belaufen.

Tamm: Polizeieinsatz nach Schussabgabe in der Silcherstraße
Am Abend (12.05.2025) kam es gegen 19:20 Uhr zur Abgabe von Schüssen in der Silcherstraße in Tamm. Aktuell läuft dort ein Polizeieinsatz, an dem mehrere Streifenwagenbesatzungen und ein Polizeihubschrauber beteiligt sind. Der mutmaßliche Täter ist aktuell flüchtig. Zu den Umständen oder möglichen Opfern liegen noch keine gesicherten Informationen vor. Bitte meiden Sie den Bereich der Silcherstraße in Tamm, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern. Es wird nachberichtet, sobald weitere Informationen vorliegen.
Erste Nachtragsmeldung
Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort dauern nach wie vor an. Der Tatverdächtige ist mutmaßlich mit einem Fahrzeug auf der Flucht, nach ihm wird weiterhin gefahndet. Es besteht aktuell keine Gefahr für die Bevölkerung in Tamm. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden, Tel 0800 1100225 oder [email protected].
Zweite Nachtragsmeldung
Bei dem Vorfall wurde eine Person durch Schüsse lebensgefährlich verletzt. Sie befindet sich zur Behandlung in einem Krankenhaus. Die Fahndung nach dem flüchtigen Tatverdächtigen dauert nach wie vor an. Weitere Informationen zum Sachverhalt können frühestens am morgigen Dienstag in Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft veröffentlicht werden.

Mundelsheim: 16-Jähriger bei Badeunfall in Freibad verstorben
Bei einem tragischen Badeunfall ist am vergangenen Sonntag (11.05.2025) im Freibad in Mundelsheim ein 16-Jähriger verstorben. Der Jugendliche war zusammen mit Freunden im Freibad. Gegen 15:30 Uhr erlitt er im Schwimmbecken mutmaßlich einen medizinischen Notfall und geriet unter Wasser. Ein gleichaltriger Freund bemerkte die Notsituation und zog den 16-Jährigen aus dem Becken, wo sich sofort Ersthelfer um den Jungen kümmerten. Trotz intensiver medizinischer Maßnahmen durch den Rettungsdienst und eine Notärztin verstarb der 16-Jährige noch vor Ort. Die hinzugekommenen Angehörigen und Freunde des Jugendlichen wurden von insgesamt vier Notfallseelsorgern betreut. Zum Zeitpunkt des Unfalls war das Freibad von etwa 40 Badegästen besucht.

Vaihingen an der Enz: Zeugen zu gefährlicher Körperverletzung in der Steinbeisstraße gesucht
Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ermittelt derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung gegen mehrere noch unbekannte Personen, die am Freitagabend (09.05.2025) gegen 23:15 in der Steinbeisstraße in eine Auseinandersetzung verwickelt gewesen sein sollen.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge war ein 16-Jähriger zu Fuß auf dem Heimweg, als ihn mutmaßlich drei unbekannte Jugendliche attackierten. Hierbei sollen die Unbekannten den Jugendlichen beleidigt, mehrfach geschlagen und ihm eine Stichverletzung zugefügt haben. Der 16-Jährige erlitt bei dem Angriff schwere Verletzungen und flüchtete sich anschließend nach Hause.
Erst am nächsten Tag meldeten seine Familienangehörigen den Vorfall. Der Rettungsdienst brachte den Jugendlichen anschließend in ein Krankenhaus.
Die Angreifer sollen höchstens 18 Jahre alt gewesen sein. Einer sei blond mit einem Boxerschnitt gewesen, ein anderer habe lange braune Haare gehabt. Von dem dritten Angreifer existiert bislang keine Beschreibung.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.

Marbach am Neckar: Motorradfahrerin kollidiert mit Reh
Schwere Verletzungen erlitt eine 51-jährige Motorradfahrerin, die am Sonntag (11.05.2025) gegen 21:00 Uhr auf der Kreisstraße 1695 zwischen Marbach am Neckar und Ludwigsburg-Poppenweiler in einen Unfall verwickelt war. Die Honda-Lenkerin war in Richtung Poppenweiler unterwegs, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Die 51-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Tier. Im Anschluss stürzte die Motorradfahrerin und erlitt schwere Verletzungen. Sie musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden. An der Honda entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Für die Unfallaufnahme war die Kreisstraße bis etwa 22:30 Uhr gesperrt.

Ludwigsburg/Freibergr: 38-jähriger VW-Lenker flüchtet vor Polizeikontrolle
Vermutlich weil er einer polizeilichen Kontrolle entgehen wollte, gab ein 38 Jahre alter VW-Lenker am Samstagabend (10.05.2025), gegen 23.40 Uhr, in der Heimengasse in Ludwigsburg-Hoheneck Gas und fuhr kurzerhand an der eingerichteten Kontrollstelle vorbei. Eine Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung in Richtung Freiberg am Neckar auf. Entgegenkommende Fahrzeuge gaben den Einsatzkräften mittels ihrer Lichthupe Hinweise auf den Geflüchteten, so dass es der Polizei möglich war, den VW in der Benzstraße in Freiberg am Neckar festzustellen. Der 38-Jährige wollte seine Flucht nun zu Fuß fortsetzen. Die Streifenwagenbesatzung konnte ihm jedoch den Weg abschneiden, in dem sie den Streifenwagen in seinen Weg stellte. Der 38-Jährige stürzte und konnte von den Einsatzkräften noch am Boden liegend vorläufig festgenommen werden. Hierbei stellten sie fest, dass der 38-Jährige am Bein verletzt war. Ob es zuvor zu einem Zusammenstoß zwischen dem Streifenwagen und dem Flüchtenden gekommen ist, bedarf noch weiterer Ermittlungen. Die Verletzung wurde zunächst durch die Streifenwagenbesatzung erstversorgt. Anschließend wurde der vorläufig Festgenommene, der vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand und nicht Besitz einer Fahrerlaubnis ist, vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde die Verletzung weiterversorgt. Darüber hinaus musste sich der 38-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail [email protected] sucht Personen, die durch die Fahrweise des VW-Lenkers zwischen Ludwigsburg-Hoheneck und Freiberg am Neckar gefährdet oder gar geschädigt wurden.

Vaihingen an der Enz/B10: 58-Jährige kollidiert mit Baum
Aus noch ungeklärter Ursache kam eine 58 Jahre alte Suzuki-Lenkerin am Montag (12.05.2025) nach rechts von der Fahrbahn ab, als sie gegen 5.20 Uhr auf der Bundesstraße 10 zwischen Enzweihingen und Pulverdingen unterwegs war. Nachdem die 58-Jährige zunächst etwa 150 Meter durch das angrenzende Feld gefahren war, kollidierte sie mit einem Baum. An dem Suzuki entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Die 58-Jährige erlitt den derzeitigen Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Ludwigsburg: mehrere Tatverdächtige berauben 26-jährigen Ladeninhaber
Wegen eines Raubes ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen mehrere Tatverdächtige, die am Samstagabend (10.05.2025) einen 26-jährigen Ladeninhaber in der Myliusstraße in Ludwigsburg überfallen haben sollen. Der 26-Jährige war nach Schließung seines Lebensmittelgeschäfts im Begriff die Hofeinfahrt mit seinem PKW zu verlassen. Als er hierzu nochmals aus einem PKW aussteigen mussten, wurde er vermutlich von mindestens zehn Personen abgepasst und geschlagen. Den Tätern gelang es während des Angriffs den Geldbeutel des Mannes aus einer Jackentaschen zu entwenden, indem sich ein vierstelliger Bargeldbetrag befand. Anschließend flüchteten sie mutmaßlich zu Fuß in verschiedene Richtungen. Eine Zeugin, die die Auseinandersetzung beobachtet hatte, alarmiert sofort die Polizei, worauf mehrere Streifenwagenbesatzungen zum Tatort fuhren. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnten fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 16 und 19 Jahren im Bereich des Bahnhofs festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Drei von ihnen wiesen Verletzungen auf. Auch der Geschädigte erlitt Verletzungen, die er in einem Krankenhaus versorgen ließ. Die fünf Tatverdächtigen wurden zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail [email protected] mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unbekannte greifen Geburtstagsgesellschaft an – Zeugen gesucht
Der Polizeiposten Sachsenheim sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich am Samstag (10.05.2025) gegen 23:30 Uhr in Großsachsenheim ereignet hat. Dort fand in der Hohwiesenstraße eine Geburtstagsfeier statt. Etwa acht bis zehn unbekannte junge Männer hielten sich offenbar zunächst in Sichtweite der Geburtstagsgesellschaft auf und fielen durch ihr provokantes Verhalten auf. So sollen die Unbekannten unter anderem Schlagwerkzeuge gezeigt und Liegestütze als Demonstration ihrer Stärke gemacht haben. Schließlich sollen die jungen Männer mit zwei Autos und einem Motorroller an den Geburtstagsgästen vorbeigefahren sein. Dabei soll der Sozius auf dem Motorroller mit einem Pfefferspray in die Gruppe der Geburtstagsgäste gesprüht haben. Anschließend entfernten die beiden Pkw sich in Richtung Bahnhof, während die zwei Unbekannten auf dem Motorroller in entgegengesetzte Richtung wegfuhren. Von den 20 Geburtstagsgästen wurden elf von dem Pfefferspray getroffen, wobei ein Gast den Reizstoff direkt ins Gesicht bekam und leicht verletzt wurde. Das Motiv für den Angriff ist völlig unklar. Bei den von den Unbekannten genutzten Fahrzeugen soll es sich um einen roten Motorroller sowie einen dunklen und einen weißen Pkw gehandelt haben. An dem dunklen Pkw waren eventuell Esslinger Kennzeichen angebracht (ES). Die Unbekannten selbst sollen zwischen 17 und 20 Jahre alt und muskulös gewesen sein. Der Mitfahrer auf dem Motorroller, der das Pfefferspray eingesetzt hatte, soll eine dunkle Pufferjacke getragen haben. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zur Identität der Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07147 274060 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeiposten Sachsenheim zu melden.

Bietigheim-Bissingen: 55-Jähriger zerkratzt nach Unfall unter Alkoholeinfluss mehrere Streifenwagen
Ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro geht nach derzeitiger polizeilicher Erkenntnisse auf das Konto eines 55 Jahre alten Mannes, der am frühen Sonntagmorgen (11.05.2025) vor dem Polizeirevier in Bietigheim-Bissingen mehrere Streifenwagen zerkratzte. Der Mann hatte sich kurz zuvor noch im Polizeirevier befunden, da er am Samstagabend (10.05.2025) gegen 23.10 Uhr im Stadtteil Bissingen vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol mit seinem BMW in einen Unfall verwickelt gewesen war. Im Kreisverkehr der Bahnhofstraße und der Wörthstraße soll er laut Zeugen von der Fahrbahn abgekommen sein, worauf sein PKW auf der Mittelinsel aufsetzte und beschädigt wurde. Der 55-Jährige setzte seine Fahrt jedoch zunächst fort und hielt dann auf einem Parkplatz in der Arnold-Jäger-Straße. Die alarmierte Polizei konnte den BMW-Fahrer dort antreffen. Aufgrund seines Verhaltens ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholbeeinflussung. Der 55-Jährige, der nun zum Polizeirevier gebracht wurde, lehnte eine Atemalkoholkontrolle jedoch ab, so dass eine Blutentnahme notwendig wurde. Darüber hinaus wurde auch sein Führerschein beschlagnahmt. Da er sich wenig einsichtig zeigte, mussten die Einsatzkräfte schließlich auch seinen BWM-Schlüssel beschlagnahmen. Als der 55-Jährige nach Durchführung der polizeilich notwendigen Maßnahmen das Polizeirevier verließ, konnte ein Beamter beobachten, wie der Tatverdächtige drei Streifenwagen vermutlich mit einem anderen Schlüssel zerkratzte. Mehrere Einsatzkräfte eilten hierauf hinaus und nahmen den 55-Jährigen vorläufig fest. Der 55-Jährige musste den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers verbringen. Die Ermittlungen dauern an.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel