14.5 C
Ludwigsburg
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartVeranstaltungFührungen / VorträgeLudwigsburg erleben - Stadtführungen

Ludwigsburg erleben – Stadtführungen

VeranstaltungFührungen / VorträgeLudwigsburg erleben - Stadtführungen

Premiere: „Von Abschied, Tod und gutem Leben”
Poetischer Abendspaziergang am alten Friedhof
Zwischen historischen Gedenkstätten und verwitterten Grabmälern entfaltet sich eine Atmosphäre, die wie geschaffen ist, um anregenden und zeitlosen Texte von Dichtern und AutorInnen aus nah und fern zu lauschen. Diese literarische Tour am Donnerstag, 17. April, um 18 Uhr lädt dazu ein, über die großen Themen des Lebens nachzudenken: die Vergänglichkeit, die Geheimnisse der Zeit und die ewige Liebe zum Leben.
(Gehstrecke etwa 2 km, teilweise auf unbefestigten Wegen)
Treffpunkt ist am Eingang zum NEUEN Friedhof, Harteneckstraße 54
Kartenpreis: 11 Euro

Ludwigsburg auf einen BlickKleine Einführung in die Stadtgeschichte
Gästeführerin Andrea Fink bietet am Ostersamstag, 19. April, um 14 Uhr einen unterhaltsamen Einblick in die Ludwigsburger Stadtgeschichte. Die etwa einstündige Führung gibt Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 9 Euro

Ludwigsburg auf einen BlickKleine Einführung in die Stadtgeschichte
Gästeführer Markus Schumann bietet am Samstag, 26. April, um 14 Uhr einen unterhaltsamen Einblick in die Ludwigsburger Stadtgeschichte. Die etwa einstündige Führung gibt Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 9 Euro

Wilhelmine von Grävenitz – Mit der Reichsgräfin unterwegs durch Ludwigsburg
Im Kostüm der Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz führt Sabine Servinho-Lohmann am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr durch Ludwigsburg. Das Leben der Mätresse von Herzog Eberhard Ludwig war geprägt von Liebe, Macht und Leidenschaft. Während eines gemein-samen Spazierganges vom Residenzschloss zum Stadtzentrum berichtet sie von ihrem jubilierenden Leben und vom schicksalhaften Ende ihrer Zeit in Ludwigsburg.
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 14 Euro

Zeitreise mit Kindermädchen Gina – Kommt und spielt wie früher!
Bei dieser neuen Kinder- und Familienführung am Sonntag, 27. April, um 15 Uhr entdecken wir gemeinsam, womit Kinder früher gespielt haben – mit Reifen, Glas-Murmeln, lustigen Abzählreimen, Zaubertricks und munteren Bewegungsspielen. Gina, in ihrem bunten Kostüm, erzählt spannende Geschichten, die hinter diesen Spielen stecken, und zusammen begeben wir uns auf die Spuren der Vergangenheit. Ein fröhliches Erlebnis voller Spaß und Lachen erwartet uns – seid dabei!
(ca. 75 Minuten, für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Marktplatz.
Kartenpreis: 10 Euro pro Erwachsenem, 7 Euro pro Kind


Alle Stadtführungen müssen vorab gebucht werden:
Online unter: https://visit.ludwigsburg.de oder in der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu allen Führungen findet sich unter www.visitludwigsburg.de und ist dort auch direkt online buchbar


Foto: © SCHAU.MEDIA KOMMUNIKATION


Merken

Merken

Merken

Merken

Weitere Artikel

Beliebte Artikel