7.4 C
Ludwigsburg
Freitag, 18. April , 2025

18.-Jahrhundert-Fest in Marbach am Neckar

Anfang Mai begibt sich die Schillerstadt wieder auf...

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Die Polizei Baden-Württemberg hat zum Europaweiten Speedmarathon...

Ungetrübter Urlaubsspass am Bodensee

Laut Tourismus-Verband steht dem Ferienvergnügen auch bei...
StartVeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Glasperlenspiel – Das Programm

VeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Klassik
Johannes Gaechter: Werke von Medtner, Ravel und Liszt
Der renommierte Pianist Johannes Gaechter tritt auch im Frühjahr 2025 wieder am Karsamstag im Glasperlenspiel auf, um einen fesselnden Abend voller klassisch-romantischer Klavierwerke am Flügel zu präsentieren. In der ersten Hälfte entführt er das Publikum in die lyrische und poetische Welt von Nicolai Medtner, ein Zeitgenosse Sergej Rachmaninows, von dem Gaechter drei zusammenhängende Sonaten – eine „Sonaten-Triade“ – spielen wird. In der zweiten Hälfte des Konzerts erwartet die Zuhörer Musik von Maurice Ravel, der im Jahr 2025 seinen 150. Geburtstag feiert. Das Publikum darf sich auf Ravels bekannte Werke „Pavane“, „Jeux d’eau“ und „Ondine“ freuen. Zum Abschluss erklingt der berühmte und virtuose „Mephisto-Walzer“ von Franz Liszt. Der Pianist Johannes Gaechter entdeckte seine Liebe zum Klavierspiel bereits im zarten Alter von vier Jahren. Komplexe und anspruchsvolle Stücke faszinierten ihn seit jeher – die russische Spätromantik hat es ihm in seiner momentanen künstlerischen Phase besonders angetan. Musik ist für den leidenschaftlichen Pianisten die reinste und schönste Art, Gefühle und Stimmungen auszudrücken. Diese Leidenschaft und Hingabe möchte er mit seinem Publikum teilen. Gaechter blickt auf eine beeindruckende musikalische Karriere und aktive Konzerttätigkeit auf höchstem Niveau zurück, die er beide kontinuierlich weiterentwickelt. Mehrfache erfolgreiche Teilnahmen an internationalen Klavierwettbewerben in Paris, St. Petersburg und Warschau sind nur einige Höhepunkte seines musikalischen Schaffens. Neben zahlreichen Konzerten in Deutschland hat er bereits in Straßburg, Paris, Tschechien, Shanghai und Kapstadt das Publikum in seinen Bann gezogen. Erleben Sie einen Abend voller Emotionen und Virtuosität, der Sie musikalisch verzaubern wird!
Samstag, 19.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 16,-*

Lesung
René Sydow: Die große Sehnsucht
Eine Hommage auf die Freundschaft und die 90er-Jahre
Eine Kleinstadt am Bodensee, 1996. Im kältesten Winter seit Langem stehen drei Freunde aus dem Abiturjahrgang am Bootssteg und schauen auf den See. Rabe möchte Film studieren und ist mit Herz und Kopf mehr bei seinen Drehbuchentwürfen als bei der Schule. Thomas, genannt Fete, lässt keine Party aus und hat einen Ruf als Herzensbrecher. Auch Michi weiß genau, was er will: sich am Mathelehrer rächen, der ihn vor der Klasse bloßgestellt hat. So viele Träume, so viele Sehnsüchte – und Tage, die keiner der Abiturienten so schnell vergessen wird …
Mittwoch, 23.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*

Chanson
Max Dollinger: Unerhörtes von Georg Kreisler
Den Hit „Tauben vergiften im Park“ vom Musikkabarettisten Georg Kreisler kennen viele Kulturbegeisterte. Daneben gibt es jedoch weitere, hunderte Chansons aus seiner Feder, die trotz der geringen Bekanntheit genauso Herz, Hirn und Zwerchfell kitzeln. In „Unerhörtes von Georg Kreisler“ wird eine exklusive Auswahl der selten gespielten Lieder aus heutiger Sicht vom preisgekrönten Chansonnier Max Dollinger und dem einfühlsamen Pianisten Achim Schneider neu interpretiert. Georg Kreisler von seiner anderen, gar unbekannten Seite. Die kabarettistische Entdeckungsreise bietet musikalische Abwechslung, erfrischende Unterhaltung mit der nötigen Haltung sowie zeitlose Denkanstöße.
Freitag, 25.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,-*

Musik
Ageworn: Wohnzimmerkonzert
„Back to the roots – Rock & More“ – das ist der Grundsatz der fünf Musiker. Als eine vielseitige Band wird ein Repertoire aus den Glanzzeiten des ClassicRock der 60er bis 80er Jahre präsentiert. Die jahrelange Erfahrung der Musiker in den verschiedensten Bereichen der Musik macht diese Band einzigartig und ist ein Muss für jeden, der gute Musik zu schätzen weiß oder einfach nur gelungen feiern möchte. Die fünf Musiker, welche ursprünglich aus unterschiedlichen Genres der Musikszene stammen, verfügen allesamt über jahrzehntelange Band – und Bühnenerfahrung. Das spiegelt sich mit viel Spaß und einer entspannten Professionalität auf der Bühne wieder.
Samstag, 26.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*

Kabarett
Sabine Schief: Pfundsweiber – Jedes Gramm zählt!
Drei Dinge muss der Mensch wissen: was zu viel ist, was zu wenig ist und das Wichtigste – wann! Was für sie zu wenig ist, kann ihm längst zu viel sein. Frauen, die ihren Mann stehen. Männer, die mit Druck prima umgehen können – am besten mit dem Reifendruck. Frauen, die mit beiden Füßen im Leben stehen aber in Highheels feststecken. Männer, die jeden Weg finden, solange sie nicht danach fragen müssen. Frauen, die längst wissen, dass die Frau das einzige Beutestück ist, das seinem Jäger auflauert. Egal wie schwer das Leben wiegt, jedes Gramm zählt, das es lebenswerter macht. Erst im Tod sind wir schwerelos. Lasst uns die gegebene Frist bis dahin schamlos freudig ausnutzen. Pfundweise Fröhlichkeit, kiloweise Pointen. In Schiefs Programm geht es maßlos rauf und runter auf der Lebensachterbahn. Schnallt euch an, damit wir zusammen abschnallen können!
Sonntag, 27.04. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*


Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.

Alle Infos:  www.glasperlenspiel.de


Weitere Artikel

Beliebte Artikel