Quelle: ots
Bietigheim-Bissingen: 59-Jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt
Am frühen Samstag, gegen 03:30 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Lenker einer Honda CBR die Mühlsteige in Richtung Am Kübelesbrunnen in Metterzimmern, als dieser aus bislang ungeklärter Ursache linksseitig in den Grünstreifen geriet und folglich mit einem Laternenmast am linken Fahrbahnrand kollidierte. Hierbei wurde der Motoradhelm abgeworfen und der Lenker des Kraftrads kam auf der Fahrbahn zu Fall, wodurch er schwerste Verletzungen erlitt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer und den hinzugerufenen Rettungsdienst vor Ort verstarb er noch an der Unfallstelle. Das Kraftrad musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, die Fahrbahn wurde durch Kräfte der Feuerwehr gereinigt.
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.
Kornwestheim: Im Rauschzustand gegen Brückengeländer gefahren – Hoher Sachschaden
Kurz nach 01:30 Uhr endete die Fahrt eines 21-jährigen Lenkers eines gemieteten BMW 5er mit einem Zusammenstoß mit dem Geländer der Lindenbrücke. Zuvor hatte der Pkw-Lenker laut eines Zeugen in der Lindenstraße mit überhöhter Geschwindigkeit überholt und verlor infolgedessen unmittelbar vor der Einmündung zur Eastleighstraße die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Fahrzeug rutschte über den Einmündungsbereich, räumte dabei insgesamt fünf Bauzäune ab, streifte einen Baum und kollidierte sodann mit dem Brückengeländer und kam sodann zum Stehen. Da sich während der Unfallaufnahme beim Fahrer der Verdacht ergab, dass er unter Einfluss berauschender Mittel steht, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 60.000 Euro, die Schätzungen des Sachschadens am Brückengeländer belaufen sich auf etwa 20.000 Euro, die Bauzäune auf etwa 1.500 Euro. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Fahrer wurde leicht verletzt, eine ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Ob sich noch weitere Insassen im Fahrzeug befunden haben, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, welchen der BMW unmittelbar vor der Unfallzeit aufgefallen ist oder die sachdienliche Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Kornwestheim telefonisch unter 07154/13130 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Eberdingen/Hochdorf: Motorrad kollidiert mit Linienbus
Am Freitagmittag um kurz vor 15.00 Uhr kam es an der Einmündung Theodor-Heuss-Straße zur Hemminger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem der beteiligte Motorradfahrer leichte Verletzungen davontrug. Der 39-jährige Fahrer des MAN Linienbusses kam dabei aus der Theodor-Heuss-Straße angefahren und wollte nach links in die Hemminger Straße in Richtung Ortsmitte Hochdorf einbiegen. Hierbei übersah er den vorfahrtsbevorrechtigen, von links herannahenden, 40-jährigen Zweiradfahrer, welcher mit seiner Ducati in Fahrtrichtung Hemmingen fuhr. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Der Motorradfahrer wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert.
Ludwigsburg/Böblingen: “Speedmarathon” und “Drogen im Straßenverkehr” – Polizeipräsidium Ludwigsburg führt Kontrollen durch
Wie bereits die Jahre zuvor hat sich das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Mittwoch (09.04.2025) am europaweiten “Speedmarathon” beteiligt. Diese 24 Stunden andauernde Aktion findet regelmäßig während der ROADPOL- Kontrollwoche Geschwindigkeit statt, die dieses Jahr vom 07. bis zum 13. April durchgeführt wird. Überwiegend werden an diesem Kontrolltag an Unfallschwerpunkten und auf Strecken mit hohen Fahrgeschwindigkeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen im Straßenverkehr überwacht.
“Wie die Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2024 gezeigt hat, sind die meisten schweren Verkehrsunfälle nach wie vor auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen,” erklärt Erwin Grosser, Leiter der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. “Wir verfolgen daher mit dem Speedmarathon vorrangig verkehrspräventive Ziele. Im Rahmen von Verkehrskontrollen erreichen wir die Fahrzeuglenkerinnen und -lenker und können ihnen diese Problematik deutlich machen. Den Verkehrsteilnehmenden muss klar sein, wie gefährlich eine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit sein kann”.
Neben der Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen nutzen die Einsatzkräfte die Kontrollen zeitgleich auch, um diese Präventionsbotschaft zu verbreiten.
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg richtete in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg und auf den Autobahnabschnitten im Zuständigkeitsbereich 45 Kontrollstellen ein.
Insgesamt wurden am Mittwoch 907 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. 523 Fahrerinnen und Fahrer müssen nun mit einem Verwarnungsgeld rechnen. 384 Personen überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 km/h, was eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach sich ziehen wird. 44 Fahrerinnen und Fahrer müssen wegen ihren Geschwindigkeitsübertretungen mit einem Fahrverbot rechnen.
Neben Geschwindigkeitskontrollen nimmt auch das Thema “Drogen im Straßenverkehr” eine große Rolle bei der Verkehrssicherheitsarbeit des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ein. 1.122 Personen wurden im Jahr 2024 durch Beamtinnen und Beamte angezeigt, nachdem sie unter dem Einfluss von illegalen Drogen oder anderen berauschenden Mitteln am Straßenverkehr teilgenommen hatten. Der Großteil davon hatte zuvor Cannabis konsumiert (781). “Nach wie vor ist es jedoch trotz der Cannabis-Teillegalisierung und den damit einhergehenden straßenverkehrsrechtlichen Änderungen verboten, unter dem Einfluss von Cannabis am Straßenverkehr teilzunehmen”, mahnt der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Thomas Wild. Bei mehreren Kontrollmaßnahmen, die im Monat März 2025 in verschiedenen Revierbereichen der Landkreise Böblingen und Ludwigsburg stattfanden, stellten Polizeibeamtinnen und – beamte 18 Personen fest, die vermutlich durch Drogen beeinflusst waren.
Alle 18 Personen mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Die zunächst freiwillig durchgeführten Vortests ergaben bei 10 Personen Hinweise auf eine Cannabisbeeinflussung. Zwei weitere Tests deuteten auf einen Mischkonsum von Cannabis und weiteren Drogen hin. Außerdem wies ein weiterer Test eine Amphetaminbeeinflussung aus. Fünf der 18 Personen führten keinen freiwilligen Vortest durch. Das für die Strafbarkeit maßgebliche Ergebnis der Blutuntersuchungen steht in allen 18 Fällen noch aus.
“Unser Kompetenzteam “Drogen im Straßenverkehr”, das aus rund 40 Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg besteht, ist dafür zuständig die Aus- und Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen voranzutreiben und Schwerpunktkontrollen zu unterstützen bzw. durchzuführen. Körperliche und mentale Anzeichen, die auf eine Drogenbeeinflussung hindeuten können, müssen erkannt und richtig eingeordnet werden. Eine gute Ausbildung der Kontrollkräfte ist die Garantie für eine hohe Entdeckungsrate und nur so lassen sich die Zahlen derer eindämmen, die aufgrund ihres Drogenkonsums die Straßen unsicher machen” erläutert Thomas Wild.
Ludwigsburg: Schwerer Verkehrsunfall auf der Schwieberdinger Straße fordert zwei Todesopfer – weitere Nachtragsmeldung
Am 20.03.2025 ereignete sich gegen 20:00 Uhr auf der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei junge Frauen tödliche Verletzungen erlitten.
Durch die Ermittlungen der Ermittlungsgruppe Urban konnte der Tatverdacht gegen den mutmaßlichen Fahrer der zweiten Mercedes S-Klasse erhärtet werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 34-jährige türkische Staatsangehörige am Freitagvormittag (11.04.2025) wegen des Verdachts der Beteiligung an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort festgenommen und einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Die polizeilichen Ermittlungen der Ermittlungsgruppe Urban (Tel. 0711 6869-115, [email protected]) dauern an.
Remseck-Neckargröningen: Polizeieinsatz in Asylunterkunft
Laut streitende Zimmernachbarn waren der Grund, warum ein Bewohner einer Asylunterkunft in der Ludwigsburger Straße in Neckargröningen am Donnerstag (10.04.2025) gegen 17:30 Uhr den Notruf der Polizei anrief. Den ersten Ermittlungen zufolge sei es zunächst zwischen einer 55-jährigen Bewohnerin und einem 44-jährigen Bewohner der Unterkunft zu einem lautstarken Streit gekommen, in dessen Verlauf der 55-Jährige die Frau mit einem noch unbekannten Gegenstand verletzt haben soll. Da der 44-Jährige sich in seinem Zimmer verbarrikadiert hatte, öffneten Einsatzkräfte die Zimmertür gewaltsam. Aufgrund der Aggressivität des Mannes mussten die Einsatzkräfte einen Diensthund einsetzen, der dem 44-Jährigen letztendlich in die Wade biss. Die 55-jährige Frau und auch der 44 Jahre alte Mann wurden anschließend mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gefahren. Die Ermittlungen dauern an.
Vaihingen/Enz-Aurich: Aggressiver Fußgänger beschädigt Pkw – Zeugen gesucht
Mit einem aggressiven Fußgänger bekam es am Mittwoch (09.04.2025) gegen 10:45 Uhr ein 62-jähriger Mazda-Lenker im Bereich des Obst- und Gartenbauvereins des Vaihinger Stadtteils Aurich zu tun. Der 62-Jährige fuhr den ersten Ermittlungen zufolge berechtigt auf einem Feldweg in Richtung der Straße “Buchental”, als ihm ein etwa 25 Jahre alter Fußgänger mit zwei Hunden entgegenkam. Der Unbekannte habe den 62-Jährigen beim Vorbeifahren scheinbar grundlos angeschrien und in der Folge mehrmals gegen den Mazda getreten. Weiter habe der Gassigänger den 62-Jährigen in aggressiver Weise aufgefordert, aus seinem Auto auszusteigen. Als der Mazda-Lenker jedoch weiterfuhr, sei der Unbekannte, der als schlank, mit kurzen dunklen Haaren und Bart beschrieben wurde, ihm noch ein Stück hinterhergerannt. Am Mazda entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.
Kornwestheim-Pattonville: Motorroller gestohlen und Fahrzeugteile demontiert
Ein Zeuge entdeckte am Mittwochmorgen (09.04.2025) gegen 08:00 Uhr einen schwarzen Motorroller mit erheblichen Beschädigungen im Frontbereich auf dem Gelände eines Sportplatzes in Kornwestheim-Pattonville. Der Zeuge informierte den 16-jährigen, ihm bekannten Besitzer, der daraufhin den Diebstahl seines Rollers feststellte. Im Zuge der ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass noch unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag (08.04.2025) auf Mittwoch (09.04.2025) den mit einem Lenkradschloss gesicherten Motorroller zunächst von einem Stellplatz vor einem Wohnhaus im Floridaring entwendeten und mutmaßlich im Laufe der Nacht zum Sportplatz brachten. Dort rissen die Unbekannten die Frontverkleidung ab, demontierten sämtliche darunterliegende Anbauteile und ließen das Fahrzeug stehen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an [email protected] zu wenden.
Ludwigsburg: Raub in Fußgänger-Unterführung – Zeugen gesucht
Bereits am Freitag (04.04.2025) gegen 15:15 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung des Ludwigsburger Polizeireviers zum Berufsinformationszentrum in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg gerufen. Dorthin hatte sich eine 44-Jährige geflüchtet, nachdem es zuvor in der Fußgänger-Unterführung der Bundesstraße 27 in Höhe der Friedrichstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem 57-jährigen Mann gekommen war. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der 57-Jährige, der mutmaßlich aus dem privaten Umfeld der 44-Jährigen stammt, diese mehrfach geschlagen haben soll. Hierbei soll er der Frau auch ihre Handtasche gewaltsam entrissen haben. Der Wert des Raubguts ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben, insbesondere zur Tathandlung in der Unterführung machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Tamm: Alkoholisierter Pedelec-Fahrer stürzt gegen Lkw
Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzen Person kam es am Dienstag (08.04.2025) gegen 16:30 Uhr in der Stuttgarter Straße in Tamm. Ein 29-jährger Pedelec-Lenker war auf der Stuttgarter Straße in Richtung Calwer Straße unterwegs, als er mutmaßlich aufgrund seiner Alkoholisierung in Kombination mit der Nutzung eines Mobiltelefons auf die linke Seite kippte. Hierbei prallte er gegen den Lkw eines 63-Jährigen, der ihm auf der Stuttgarter Straße entgegenkam. Bei dem Sturz zog sich der 29-Jährige schwere Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Pedelec-Lenker musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Steinheim an der Murr: gefährliche Körperverletzung auf Sportplatz – Jugendlicher schwer verletzt
Am Samstag (05.04.2025) gegen 18.00 Uhr wurden drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren aus einer vermutlich 15-köpfigen Gruppe heraus von mehreren unbekannten Tätern auf dem Gummisportplatz an der Lehenstraße in Steinheim an der Murr angegriffen. Die Gruppe soll sich zuvor vor dem Sportplatz auf den dortigen Sitzbänken aufgehalten haben. Einer der beiden 15-Jährigen soll grundlos von einem Täter niedergeschlagen worden sein. Am Boden hätten dann mehrere Personen auf ihn eingeschlagen, so dass er das Bewusstsein verlor. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Seine beiden 15 und 16 Jahre alten Begleiter, die ebenfalls geschlagen wurden, erlitten leichte Verletzungen. Die derzeitigen Erkenntnisse des Polizeipostens Steinheim an der Murr deuten derzeit daraufhin, dass die Täter mit einem roten Renault älteren Baujahrs und einem silbernen Nissan Qashqai unterwegs gewesen sein dürften. Einer der Haupttäter wurde als circa. 23 Jahre alt und sehr groß beschrieben. Seine blonden Haare waren zur sogenannten Wasserrutschenfrisur gestylt (Seiten und Nacken kurz, oben länger und nach vorne frisiert). Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der gefährlichen Körperverletzung am Sportplatz geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07144 82306-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.