Onlineshopping gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn es spart unnötige Wege und somit Zeit. Doch welche Bezahlmethode so sicher ist, dass auf das Onlineshopping nicht das böse Erwachen folgt?
Die sichersten und häufigsten Bezahlmethoden
Die Möglichkeiten, im Internet zu bezahlen, sind vielfältig. Neben den klassischen Varianten wie Lastschrift, Rechnung und Vorkasse besteht auch die Option, über Drittanbieter wie Amazon Pay oder Paypal zu bezahlen. Beim Onlineshopping am Handy können zusätzlich die Bezahlmethoden des Handyanbieters, wie Google Pay und Apple Pay, angewandt werden.
Zu den sichersten und häufigsten Bezahlmethoden beim Onlineshopping zählen:
- Rechnung: Das Bezahlen auf Rechnung stellt die sicherste aller Zahlungsmethoden dar, denn in diesem Fall erfolgt das Bezahlen erst nach Erhalt und Prüfen der Ware.
- Nachnahme: Auch das Zahlen per Nachnahme gilt als äußerst sichere Zahlmethode, da das Bezahlen in diesem Fall direkt beim Postboten nach dem Erhalt der bestellten Ware erfolgt. Allerdings ist Nachnahme eine unkomfortable Bezahlmethode, da sie vom Käufer erfordert, beim Antreffen des Pakets zu Hause zu sein und das Geld auch parat zu haben. Des Weiteren werden oftmals hohe Nachnahmegebühren gefordert.
- Lastschriftverfahren: Eine weitere sichere Bezahlmethode ist das Bezahlen per Bankeinzug. Zwar erfordert diese Methode, dass die Ware bezahlt wird, bevor der Käufer sie erhalten hat, doch es besteht die Möglichkeit, das Geld bis zu acht Wochen nach der Zahlung zurückzuholen.
- Kreditkarte: Die Kreditkarte ermöglicht es, durch das Eingeben der Daten der jeweiligen Karte bequem online zu shoppen. Auch für Onlineshops im Ausland ist die Kreditkarte ein anerkanntes Zahlungsmittel. Hierbei sollte jedoch zwingend auf eine sichere Verbindung geachtet werden.
- Ratenkauf: Auch wenn der Ratenkauf eine sichere Zahlungsmethode ist, kann er den Wert des Einkaufs deutlich steigern, da bei der Zahlung jeder einzelnen Rate Gebühren fällig werden.
- Prepaid Karten: Eine weitere Möglichkeit der sicheren Bezahlung im Internet sind Prepaid Karten, die vor dem Kauf aufgeladen werden oder in der Höhe eines bestimmten Betrages erworben werden. Wer Prepaid bezahlen möchte, kann sich eine Paysafecard kaufen und somit ohne das Preisgeben von Kreditkarten- oder Bankdaten online bezahlen.
Auch die Bezahlung über Zahlungsdienste wie Paypal gilt als sehr sicher, da sie neben Rückbuchungsmöglichkeiten auch Betrugsprävention und Käuferschutz bieten. Allerdings gilt es zu beachten, dass nicht jeder Händler jede Bezahlmethode akzeptiert.
Selbst für Sicherheit sorgen
Unabhängig von der Bezahlmethode ist es unerlässlich, bei der Bezahlung im Internet für die notwendige Sicherheit zu sorgen. Dies beginnt damit, dass ausschließlich bei seriösen Shops eingekauft werden. Um sicherzustellen, dass ein Händler seriös ist, kann ein Blick ins Impressum helfen. Hier sollten die Kontaktdaten des Shopbetreibers hinterlegt sein. Auch Erfahrungsberichte und Rezensionen aus dem Internet können dabei helfen, die Seriosität eines Shops festzustellen.
Während des Bezahlvorgangs gilt es zu beachten, dass eine verschlüsselte Verbindung vorliegt. Diese ist am Kürzel “https” sowie am Vorhängeschloss vor dem Link in der Adressleiste erkennbar. Zusätzlich empfiehlt es sich, regelmäßig die Aktivitäten auf dem Konto und die Kreditkartenabrechnung zu kontrollieren. Zudem sollte bei Zahlung per Kreditkarte und Zahlungsdiensten wie Paypal auf Sicherheitsmerkmale wie eine PIN-Verifizierung geachtet werden.