14.5 C
Ludwigsburg
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 14

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 14

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 14

Quelle: ots

Ludwigsburg: Motorradfahrer übersehen und schwer verletzt
Am Samstag, den 05.04.2025 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 57-jähriger Motorradfahrer mit seiner 61-jährigen Sozia die Comburgstraße in Richtung Schorndorfer Straße. Eine 24-jährige Fahrerin eines VW Tourans befuhr die Elfriede-Breitenbach-Straße in Richtung Comburgstraße. Im Einmündungsbereich übersah die PKW Fahrerin das Motorrad, welches von rechts kam und es kam zum Zusammenstoß. Infolge dessen wurde der Fahrer des Motorrads nach rechts gegen einen geparkten PKW abgewiesen und zwischen dem geparkten PKW und seinem Motorrad eingeklemmt. Der Fahrer des Motorrads wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus verletzt, seine Beifahrerin wurde leicht verletzt vor Ort entlassen.
An den beteiligten Fahrzeugen vor Ort entstand ein Sachschaden von ca. 4.500 Euro.

Vaihingen an der Enz: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind
Am Samstag, 05.04.2025 gegen 13:10 Uhr ereignete sich in der Aschmannstraße in Vaihingen/Enz ein Verkehrsunfall, bei dem ein 4-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Das Kind sei unachtsam auf die Straße gelaufen, weshalb die 61-jährige Lenkerin eines Opel trotz Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der Junge wurde leichtverletzt vom hinzugerufenen Rettungsdienst zur genaueren Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand kein Sachschaden.

Affalterbach: Zeugen nach Flächenbrand im Wald gesucht
Am Freitagnachmittag, gegen 15:10 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg über Notruf aufsteigender Rauch in einem Wald in der Verlängerung zur August-Lämmle-Straße, nördlich der Sportanlage Jahnstraße, gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten ein ca. 250 bis 400 qm großes Bodenfeuer in einem Mischwald fest. Mit starken Kräften aus den Wehren Affalterbach, Marbach, Erdmannhausen, Remseck am Neckar sowie der Drohnengruppe aus Walheim konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzmaßnahmen waren nach vier Stunden beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden. Neben einer Einsatzgruppe Bereitschaft des DRK Ortsvereins Affalterbach war auch Bürgermeister Döttinger in die Einsatzmaßnahmen eingebunden. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg war mit drei Streifenbesatzungen im Einsatz. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach entweder telefonisch unter 07144 9000 oder per Mail an [email protected] zu melden.

Eberdingen: Sperrmüllbrand greift auf Gebäude über
Am Freitagabend (04.04.2025) meldeten mehrere Bürger gegen 19:10 Uhr über Notruf, dass in der Stuttgarter Straße in Eberdingen ein Wohnhaus brennen würde. Durch die erste vor Ort eintreffende Polizeistreife konnte festgestellt werden, dass der Dachstuhl eines Wohnhauses bereits in Vollbrand stand. Ersten Ermittlungen zufolge geriet aus bislang ungeklärter Ursache der in einem Innenhof gelagerter Sperrmüll in Brand. In der Folge griff das Feuer auf zwei angrenzende Wohnhäuser über. Die Bewohner bemerkten das Feuer und konnten ihre Wohnung eigenständig und unverletzt verlassen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit starken Kräften vor Ort, durch sie konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Eines der beiden Gebäude war aufgrund des Brandes unbewohnbar, fünf Bewohner wurden durch die Gemeinde in Notunterkünften untergebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 850.000 Euro. In Abstimmung mit einem Statiker vor Ort wurde die Stuttgarter Straße aufgrund herabfallender Ziegel bis zum nächsten Morgen einseitig gesperrt. Durch das Feuer wurden im betroffenen Gebäude Kabel freigelegt. Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und Funkenflug wurde durch den örtlichen Energieversorger für Teilbereiche der Stuttgarter Straße der Strom bis zum Folgetag abgestellt. Vom Polizeirevier Vaihingen/Enz waren vier Streifen eingesetzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Gerlingen: Motorrad aus Hofeinfahrt gestohlen
Zwischen Donnerstag (03.04.2025) 23:30 Uhr und Freitag (04.04.2025) 07:00 Uhr wurde aus einer Hofeinfahrt in der Ditzinger Straße in Gerlingen eine KTM Super Duke R durch unbekannte Täter entwendet. Das schwarz-orangefarbene Motorrad im Wert von rund 12.000 Euro war mittels elektronischer Lenkradsperre gesichert und ist durch Anbauteile aus Carbon optisch auffällig. Der Polizeiposten Gerlingen bittet Zeugen, sich unter 07156 9449-0 oder per Mail unter [email protected] zu melden.

Gemmrigheim/Untergruppenbach: 23-jähriger Tatverdächtiger nach PKW-Diebstahl in Untersuchungshaft
Wegen schweren Bandendiebstahls befindet sich ein 23-jähriger Tatverdächtiger seit Mittwoch (02.04.2025) in Untersuchungshaft. Ihm wird zur Last gelegt, zwischen Montagnachmittag (31.03.2025), 16.00 Uhr und Dienstagmorgen (01.04.2025) in Gemmrigheim einen Audi Q7 gestohlen zu haben. Mutmaßlich setzte er im Anschluss an die Tat seine Fahrt in Richtung Heilbronn fort. Am Dienstag (01.04.2025) gegen 10.15 Uhr kam einer Streifenwagenbesatzung des Polizeipräsidiums Heilbronn bei einer Streifenfahrt nahe Untergruppenbach ein Audi Q7 auf einem Feldweg entgegen. Äußerst auffällig war hierbei, dass beide am Audi angebrachten Kennzeichen verdeckt worden waren. Bei Erkennen des Streifenwagens stoppte der 23-jährige Fahrer das Fahrzeug und ergriff zu Fuß die Flucht. Doch weit kam er nicht, denn die Beamten setzten ihm nach und nahmen ihn vorläufig fest. Der Audi wurde zunächst sichergestellt. Im Zuge der anschließenden Ermittlungen wurde auch die Anschrift des Halters des Fahrzeugs in Gemmrigheim durch das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen überprüft. Der Halter des Fahrzeugs zeigte sich zunächst verwundert, wähnte er seinen Audi doch auf jenem Parkplatz, auf den er ihn am Vortag abgestellt hatte. Eine Nachschau ergab jedoch, dass dies nicht der Fall war. Der 23 Jahre alte belarussische Staatsangehörige wurde am Dienstag (02.04.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Richter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den jungen Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein. Der Wert des Audi wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.

Steinheim an der Murr: Betrüger klingeln an Haustüren
Unter dem Vorwand, sich in einer Notlage zu befinden und finanzielle Unterstützung zu benötigen, klingelten am Donnerstag (03.04.2025) zwei Männer an Haustüren in Steinheim an der Murr. Zwischen 14.15 Uhr und 14.45 Uhr meldeten gleich mehrere Anwohner im Bereich der Hofackerstraße und der Klosterstraße derartige Fälle der Polizei. Die Männer sollen laminierte Zettel präsentiert und um Geld sowie Lebensmittel gebeten haben.
Kurz darauf konnten Polizeibeamten des Polizeipostens Steinheim an der Murr zwei 50 und 43 Jahre alte Männer kontrollieren, die auf die Personenbeschreibung der Anrufer passten. Die beiden erhielten unter anderem einen Platzverweis und müssen mit einer Anzeige wegen versuchten Betrugs rechnen.
Weitere Zeugen sowie etwaige Geschädigte werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 82306-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Feuerwehreinsatz nach Brand in einer Sporthalle
Am Donnerstag (03.04.2025) gegen 09:20 Uhr kam es zu einer starken Rauchentwicklung in der Sporthalle einer Schule in der Friedrich-Ebert-Straße in Bietigheim-Bissingen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei hatte das Lehrpersonal bereits die Sporthalle, in der gerade Schulsport stattfand, sowie das angrenzende Schulgebäude komplett geräumt. Insgesamt waren hiervon etwa 470 Schülerinnen und Schüler betroffen. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell im Griff und löschte den Brand zügig. Verletzt wurde niemand. Der Unterricht im Schulgebäude wurde schließlich auch wieder fortgesetzt. Noch ungeklärt sind die Umstände, wie es zu dem Brand gekommen ist. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 10.000 Euro.

Asperg: Linienbus beschädigt – Zeugen gesucht
Zwischen Samstag (29.03.2025) 21:30 Uhr und Mittwoch (02.04.2025) 15:45 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter einen in der Altachstraße in der Nähe des Asperger Freibades abgestellten Linienbus erheblich. Die Unbekannten warfen eine Scheibe des Busses ein und rissen im Innern Teile des Interieurs sowie mehrere Kabel heraus. Weiter ritzten die Vandalen den Stoff mehrerer Sitze ein. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 15001-70 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Jugendlicher im psychischen Ausnahmezustand – Polizeibeamter verletzt
Zu einem handfesten Familienstreit wurden Einsatzkräfte des Polizeireviers Kornwestheim am Mittwoch (02.04.2025) gegen 13:30 Uhr in die Bahnhofstraße in Kornwestheim gerufen. In einer Wohnung schlugen sich aus unbekannten Gründen zunächst zwei 16- und 18-jährige Familienmitglieder. Als die Mutter dazwischen ging, griffen beide gemeinsam die Mutter an. Diese wusste sich nicht anders zu helfen und wählte den Notruf der Polizei. Als die Streifenwagenbesatzung an der Wohnung eintraf, war der 18-Jährige nicht mehr vor Ort. Der 16-Jährige war gerade in Begriff, das elterliche Haus zu verlassen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen trat der 16-jährige Jugendliche immer aggressiver, provozierender und auch beleidigend auf, so dass er letztendlich in Gewahrsam genommen werden sollte. Hierbei leistete er körperlichen Widerstand, bei dem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Nachdem der 16-Jährige, der sich mittlerweile in Rage geschrien hatte, zwei Mal versucht hatte, aus dem Streifenwagen zu fliehen, mussten ihm zusätzlich noch Fußfesseln angelegt und er zum Streifenwagen getragen werden. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes wurde er in eine jugendpsychiatrische Einrichtung gefahren.

Kornwestheim: 26-jähriger Tatverdächtiger nach Einbruch in Ladengeschäft in Haft
Gleich mehrere Zeugen waren auf das Vorhaben eines 26 Jahre alten Mannes am frühen Samstagmorgen (29.03.2025) aufmerksam geworden, als dieser in ein Ladengeschäft eines Telekommunikationsanbieters in der Bahnhofstraße in Kornwestheim eingebrochen sein soll.
Gegen 4.20 Uhr soll der junge Mann die gläserne Eingangstür des Geschäfts eingeschlagen und dieses anschließend betreten haben. Mutmaßlich entwendete der Täter mehrere Mobiltelefone, ehe er zu Fuß die Flucht ergriff. Kurz darauf konnte der 26-Jährige im Zuge polizeilicher Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen werden.
Der Wert des Diebesgutes sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit noch nicht genau beziffert werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der Tatverdächtige, der rumänischer Staatsbürger ist, am Sonntag (30.03.2025) einer Haftrichterin am Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Diese erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des besonders schweren Falles des Diebstahls, setzte diesen in Vollzug und wies den 26-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Ob der Tatverdächtige auch für weitere, ähnlich gelagerte Fälle in jüngster Vergangenheit verantwortlich sein könnte, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen, die die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg aufgenommen hat.

Marbach am Neckar: Zeugen zu Körperverletzung am Bahnhof gesucht
Am Montagabend (31.03.2025) gegen 20:30 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge dem Polizeirevier Marbach am Neckar eine 57 Jahre alte, verletzte Frau im Bereich eines Lebensmitteldiscounters in der Rielingshäuser Straße. Erste Ermittlungen der eingesetzten Streife ergaben, dass die 57-Jährige bereits gegen 18:45 Uhr am Busbahnhof Marbach unterwegs war, als sie an einer Gruppe untereinander streitender Männer vorbeigegangen sei. Diese Gruppe habe angefangen, sich gegenseitig zu schlagen. Hierbei sei die Frau beim Vorbeilaufen von einem Schlag am Kopf getroffen worden und habe ihren Weg anschließend fortgesetzt. Letztlich wurde die leicht verletzte Frau, die vermutlich alkoholisiert war, vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Frau beschrieb die Männer als 20 bis 25 Jahre alt und dunkel gekleidet. Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht in dem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Busbahnhof gebe können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Gerlingen: Gelände-Buggy entwendet
Noch unbekannte Täter entwendeten am Sonntag (30.03.2025) gegen 04:00 Uhr in der Siemensstraße in Gerlingen einen sog. “Wüsten-Buggy” der Marke Her Chee. Das Allrad-Fahrzeug, welches mit einem Überrollbügel ausgestattet ist, stand am Straßenrand geparkt und wurde mutmaßlich mit einem Anhänger abtransportiert. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen unter Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: 21-Jähriger flüchtet vor Polizei – Führerschein beschlagahmt
Wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens ermittelt die Polizei Vaihingen an der Enz seit Samstag (29.03.2025) gegen einen 21-Jährigen.
Der junge Mann sollte gegen 20.00 Uhr in der Franckstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Erblicken des Streifenwagens beschleunigte der 21 Jahre alte BMW-Lenker stark und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Hans-Krieg-Straße. An einer dortigen Kreuzung überfuhr er schließlich eine für ihn rot zeigende Ampel, ehe er schließlich in der Grabenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden konnte.
Er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel