Quelle: ots
L1142 Gemarkung Remseck: Unfall mit landwirtschaflicher Erntemaschine
Ein 23-Jähriger befuhr mit einem landwirtschaftlichen Gespann die L1141 von Neckarrems in Richtung Hegnach. Kurz vor der Gemarkungsgrenze zum Rems-Murr-Kreis wollte er nach links in einen Feldweg einbiegen und zeigte dies auch rechtzeitig durch das Setzen der Blinker an. Der hinter dem Gespann fahrende 59-jährige Lenker eines Mercedes Benz wollte während dem Abbiegevorgang rechts an dem Gespann vorbeifahren, kollidierte hierbei allerdings mit der angehängten Erntemaschine. Der 59-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 19.000 Euro. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Bietigheim-Bissingen: Langlauf-Skater von Pkw übersehen und verletzt
Am Donnerstag (27.03.2025) gegen 18:40 Uhr ereignete sich auf einem parallel zur Landesstraße 1125 (L 1125) zwischen Bietigheim-Bissingen und Sachenheim verlaufenden Radweg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.
Ein 55-jähriger Mercedes-Lenker war auf einem Feldweg in Richtung der L 1125 unterwegs, als er einen auf dem Radweg von rechts in Richtung Sachsenheim fahrenden 57-jährigen Langlauf-Skater mutmaßlich übersah. Bei dem Zusammenstoß stürzte der 57-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
Vaihingen an der Enz: Sachbeschädigung an einer Informationstafel an KZ-Gedenkstätte
Zwischen Montag (24.03.2025) 11:30 Uhr und Donnerstag (27.03.2025) 12:00 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter die Plexiglasscheibe einer Informationstafel der KZ-Gedenkstätte in der Straße “Am Fuchsloch” in Vaihingen an der Enz ein. Der verursachte Sachschaden dürfte sich auf etwa 200 Euro belaufen. Bereits im Februar kam es zu zwei Sachbeschädigungs- und Diebstahlsdelikten an der Gedenkstätte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0800 110225 oder per E-Mail [email protected] zu melden.
Ludwigsburg-Eglosheim: 77-Jähriger nach Aufprall auf Betonmauer verletzt
Am Donnerstag (27.03.2025) gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der Heilbronner Straße, Höhe August-Bebel-Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim, ein Verkehrsunfall, der eine verletzte Person nach sich zog. Ein 77-jähriger Mercedes-Lenker war auf der Heilbronner Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs, als er in Höhe der Einmündung zur August-Bebel-Straße aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Senior prallte daraufhin im Bereich der dortigen Unterführung gegen eine Betonmauer. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes verlor nach dem Aufprall Betriebsflüssigkeiten. Die Reinigungsarbeiten, an denen auch die Feuerwehr, die technischen Dienste Ludwigsburg und eine Spezialfirma beteiligt waren, dauerten bis etwa 16:30 Uhr. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an dem Fahrzeug beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens an der Betonmauer ist noch unbekannt.
Ludwigsburg: versuchtes Raubdelikt in der Myliusstraße
Ein 25-jähriger Mann wurde am Mittwoch (26.03.2025) gegen 23:00 Uhr Opfer eines versuchten Raubdelikts in der Myliusstraße in Ludwigsburg. Er lief in Begleitung eines 24-jährigen Mannes in Richtung Bahnhof, als er in Höhe eines Schnellimbisses von drei unbekannten Männern angesprochen und aufgefordert wurde, ihnen Bargeld auszuhändigen. Als der junge Mann sich weigerte, schlug ihm einer der Täter mehrfach ins Gesicht. Der 25-Jährige befreite sich aus dem darauffolgenden Gerangel und sowohl er, als auch sein Begleiter flüchteten in Richtung Bahnhof. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu wenden.
K1685 Oberriexingen: Unbekannter gefährdet andere beim Überholen
Indem sie nach rechts in den Grünstreifen auswich, konnte eine 50-Jährige VW-Lenkerin am Mittwoch (26.03.2025) auf der Kreisstraße 1685 eine Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw verhindern.
Die 50-Jährige fuhr die K1685 gegen 21.10 Uhr von Vaihingen an der Enz kommend in Richtung Oberriexingen entlang, als ihr auf ihrer Fahrspur ein grauer SUV entgegenkam, der ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholte. Um eine Kollision mit dem SUV zu verhindern, lenkte die VW-Fahrerin nach rechts. Dabei touchierte sie einen Leitpfosten und an dem Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der unbekannte SUV-Lenker setzte seine Fahrt unterdessen mit erhöhter Geschwindigkeit fort.
Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht nun Zeugen für diesen Vorfall. Insbesondere die Pkw-Lenker, die vor und hinter dem grauen SUV unterwegs waren, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Ludwigsburg: Schwerer Verkehrsunfall auf der Schwieberdinger Straße fordert zwei Todesopfer – weitere Nachtragsmeldung und Zeugenaufruf
Die aus Angehörigen der Schutz- und Kriminalpolizei bestehende Ermittlungsgruppe “Urban” bittet die Bevölkerung erneut um Mithilfe. Gesucht werden Zeugen, die genaue Angaben zu den beiden mutmaßlich an einem Rennen beteiligten Fahrzeugen machen können. Es handelt sich um hoch motorisierte schwarze Limousinen vom Typ Mercedes-Benz S 500 und S 550 4 Matic. Dabei geht es speziell um die Minuten vor dem Unfall (also am 20.03.2025 ab etwa 19:55 Uhr) sowie um eine mögliche Fahrtstrecke in Ludwigsburg von der B27 / Stuttgarter Straße auf Höhe des Forums über die Friedrichstraße und Kepplerstraße bis zur Unfallstelle in der Schwieberdinger Straße.
Neben Hinweisen zu den beiden Fahrzeugen ist für die Ermittlungen ferner von Bedeutung, ob möglicherweise ein drittes Fahrzeug aufgefallen ist, das hinter den S-Klassen fuhr, um den nachfolgenden Verkehr abzuschirmen.
Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 6869-115, per E-Mail an [email protected] oder über das Hinweisportal unter https://bw.hinweisportal.de bei der Ermittlungsgruppe “Urban” zu melden.
Bönnigheim: Fahrzeug gerät in Gegenverkehr – 2 Verletzte
Am Dienstag (25.03.2025) gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1107 (L1107) zwischen Erligheim und Bönnigheim ein Verkehrsunfall, der zwei Verletzte und eine Vollsperrung nach sich zog. Ein 32-jähriger Mercedes-Lenker fuhr von Erligheim kommend in Richtung Bönnigheim, als er kurz nach der Gemeindegrenze zu Bönnigheim aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn in den Gegenverkehr geriet. Ein 48-jähriger Lkw-Lenker, der dem Mercedes-Fahrer in dem Moment entgegenkam, wich noch nach rechts in den Grünstreifen aus, um einen frontalen Zusammenstoß zu verhindern. Trotzdem touchierten sich beide Fahrzeuge seitlich, in dessen Folge der Mercedes sich um die eigene Achse drehte. Beide Beteiligte erlitten Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L1107 voll gesperrt. Neben mehreren Streifen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen und der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg waren auch zwei Rettungswagen, zwei Notärzte, eine große Anzahl an Feuerwehrkräften und die Straßenmeisterei Besigheim eingesetzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Gesamtsachschaden wird auf ungefähr 14.000 Euro geschätzt.
Ludwigsburg: Rettungswagen kollidiert mit Pkw und kippt um
Für etwa zwei Stunden musste die Bundesstraße 27 am Dienstag (25.03.2025) teilweise voll gesperrt werden, nachdem sich gegen 10.50 Uhr im Bereich der Einmündung zur Markgröninger Straße ein Verkehrsunfall ereignet hatte.
Ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt fuhr aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommend die B27 (Frankfurter Straße) entlang. Auf Höhe der Einmündung zur Markgröninger Straße überquerte der 54-jährige Rettungswagenlenker bei eingeschaltetem Blaulicht sowie Martinshorn eine rote Ampel und kollidierte mit einem VW einer 84-Jährigen, die von Asperg kommend bei Grün nach links abbiegen wollte. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Rettungswagen nach links abgewiesen, touchierte einen Bordstein sowie einen Ampelmast und kippte um.
Im medizinischen Innenraum des Rettungswagens befanden sich zum Unfallzeitpunkt eine 21 Jahre alte Sanitäterin sowie ein zwei Jahre alter Junge mit seiner 35-jährigen Mutter.
Alle Unfallbeteiligten wurden nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 57.000 Euro belaufen.
Neben Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren auch die Technischen Dienste der Stadt Ludwigsburg im Einsatz.
Ludwigsburg: schwerer Verkehrsunfall auf der Schwieberdinger Straße fordert zwei Todesopfer – Zeugenaufruf
Bei der Ermittlungsgruppe “Urban” sind zwischenzeitlich über 100 Hinweise eingegangen, die nun nach und nach überprüft werden müssen. Sachdienliche Hinweise werden weiterhin unter Tel. 0711 6869-115, per E-Mail an [email protected] oder über das Hinweisportal unter https://bw.hinweisportal.de entgegengenommen.
Die Identifizierung einer zweiten tatverdächtigen Person ist das Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen. Es ist nicht zutreffend, dass sich “ein zweiter Fahrer” freiwillig bei der Polizei gemeldet habe, wie dies teilweise gemutmaßt wird. Diese Person sowie der bereits inhaftierte 32-Jährige haben sich bislang nicht zum Tatvorwurf geäußert.
Die Ermittlungen der Ermittlungsgruppe “Urban” dauern weiter an.
Markgröningen: Einbruch im Gewerbegebiet – Zeugen gesucht
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22./23.03.2025) in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr hebelten unbekannte Täter ein Fenster auf der Rückseite von einem Firmengebäude in der Volmarstraße in Markgröningen auf. Sie gelangten in die Räumlichkeiten von zwei dort ansässigen Firmen, mutmaßlich ohne etwas zu entwenden. Durch die Beschädigungen entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen telefonisch unter 07145 93270 oder per E-Mail [email protected] in Verbindung zu setzen.
Ludwigsburg: Zeugen zu Einbruch in Ladengeschäft gesucht
Am Sonntag (23.03.2025) zwischen 01:30 Uhr und 08:00 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in eine Einkaufspassage in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg ein. Über eine gewaltsam aufgedrückte Schiebetüre gelangten die Täter in das Innere der Passage. Aus einem Ladengeschäft entwendeten die Täter eine Metallkassette mit Bargeld in dreistelliger Höhe. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Bereits in der Nacht von Samstag (22.03.2025) auf Sonntag (23.03.2025) kam es zwei ähnlich begangenen Einbrüchen im Stadtgebiet.
Zwischen Samstag (22.03.205) 18:00 Uhr und Sonntag (23.03.2025) gegen 06:00 Uhr brachen noch unbekannte in eine Bäckerei am Kaffeeberg in Ludwigsburg ein. Auch hier wurde die Schiebetür mittels erheblichem Kraftaufwand aufgebrochen um sich Zutritt in den Laden zu verschaffen. Hierbei entstand ein Schaden von schätzungsweise 4.000 Euro. Ob die Täter Beute machen konnten, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Am Sonntag (23.03.2025) gegen 05:00 Uhr wurde in der Hospitalstraße in Ludwigsburg mit einem unbekannten Gegenstand die Scheibe eines dortigen Supermarktes eingeschlagen. Durch aufmerksame Anwohner wurden hier die Täter mutmaßlich gestört und flüchteten. Eine eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Ob die Taten im Zusammenhang stehen, ist noch Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 07141 18-5353 oder per Mail unter [email protected] zu melden.