14.5 C
Ludwigsburg
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartPolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 12

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 12

PolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 12

Quelle: ots

Schorndorf: Körperverletzung mit Zeugenaufruf
Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr kam es in der Bahnhofsunterführung im Bereich der Grabenstraße in Schorndorf zu einem Gewaltdelikt. Hierbei wurde der 16-Jährige Geschädigte durch eine bislang unbekannte Frau um Hilfe gebeten, da diese angab Schwierigkeiten mit ihrem Mann zu haben. Im Zuge dessen kam ein unbekannter Mann hinzu und ging den 16-Jährigen körperlich so an, dass dieser die Treppen hinuntergestoßen wurde. Der Mann griff die Frau am Oberarm und verließ mit dieser gemeinsam die Örtlichkeit. Wer kann Hinweise zu dem unbekannten Mann und zur Tat machen? Der Mann soll ca. 40 Jahre alt und ca. 1,70 m groß sein, phänotypisch syrisch / arabisch, er trug einen Wintermantel mit schwarz-grauem Übergang, schwarze Hose und führte einen blauen Rucksacke der Marke Nike bei sich. Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Schorndorf unter 07181-2040 melden.

Winterbach: gestürzter Fahrradlenker
Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr kam ein 58-Jähriger Radfahrer in einer Waldstraße zwischen Lichtenwald und Goldboden ins Schlingern, da dieser versuchte einen Anruf an seinem Mobiltelefon entgegenzunehmen. Das Mobiltelefon war hierbei am Lenker befestigt. Dies misslang, weshalb der Radfahrer stürzte und leicht verletzt in ein Klinikum eingeliefert wurde.

Backnang-Waldrems: Körperverletzung
Am Freitagmittag, gegen 11:00 Uhr weigerte sich ein unbekannter Mann in einer Tankstelle in der Donaustraße sein Getränk zu bezahlen. Der Unbekannte geriet deshalb mit einer 22-jährigen Angestellten in Streit und schlug ihr auf die Wange. Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise zu dem unbekannten Mann. Hinweisgeber werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.

Welzheim: Brand in Firma
Gegen 07:50 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brandalarm in eine Firma in der Schorndorfer Straße gerufen. Im Bereich der dortigen Abwasseraufbereitungsanlage geriet ein Lagerregal aus noch unbekannter Ursache in Brand. In unmittelbarer Nähe gelagerte Chemikalien wurden durch das Feuer nicht beeinträchtigt. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Im Rahmen des Einsatzes war die Feuerwehr Welzheim mit 5 Fahrzeugen und 25 Wehrleuten und der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugen und 7 Einsatzkräften vor Ort. Die Schloßgartenstraße und Christian-Bauer-Straße mussten im Bereich der Firma kurzzeitig gesperrt werden.

Sulzbach an der Murr: Verkehrsunfall unter Drogenbeeinflussung
Am Mittwochmorgen, gegen 06:45 Uhr, wollte ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer von der Gartenstraße nach links auf die Backnanger Straße (B14) einfahren. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 30-jährigen LKW-Fahrer, welcher sich bereits auf der B14 befand und die rot zeigende Ampel überfuhr. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht, dass der LKW-Fahrer unter einer Beeinflussung von THC stand. Der 30-jährige LKW-Fahrer musste seinen Führerschein sofort abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Des Weiteren muss er mit einer Anzeige rechnen.

Kernen-Rommelshausen: Widerstand gegen Polizeibeamte
Nachdem sich ein 22-jähriger Mann am Mittwochnachmittag gegen 16:15 Uhr im Bereich der Rumold-Realschule auffällig verhielt, konnte er durch eine Streife in der Beinsteiner Straße angetroffen werden. Nachdem der 22-Jährige zunächst vor der Streife weggerannt war, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Hiergegen sperrte sich der junge Mann jedoch, sodass er durch die Einsatzkräfte zu Boden gebracht werden musste. Ihn erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Widerstand gegen Polizeibeamte.

Winnenden: Überfall auf Sparkasse – Tatverdächtigen festgenommen
Am 22.10.2024 bedrohte ein unbekannter maskierter Täter Personal der Kreissparkasse in Winnenden mit einer Waffe und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem ihm dies verweigert wurde, flüchtete er.
Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Waiblingen wurde ein 20-jähriger Tatverdächtiger identifiziert und nach Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Durchsuchungsbeschluss für dessen Wohnung erlassen.
Am Dienstagmorgen wurde die Wohnungsdurchsuchung in Winnenden-Schelmenholz mit Unterstützung des SEK Baden-Württemberg durchgeführt. Dabei konnte der tatverdächtigte Deutsche angetroffen und auch Beweismittel aufgefunden und beschlagnahmt werden.
Der 20-Jährige wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Börtlingen: Arbeiter bei Baumfällarbeiten verletzt
Bei gewerblichen Waldarbeiten wurde am Dienstag, gegen 16:00 Uhr, im Bereich des Schneiderhofs eine etwa 30 Meter hohe Fichte gefällt. Der Stamm prallte gegen die Beine eines 31-jährigen Arbeiters und klemmte ihn ein. Der 31-jährige konnte sich zwar selbständig befreien, musste jedoch von Rettungskräften aus dem unwegsamen Gelände geborgen werden. Der Verletzte 31-Jährige zog sich eine Beinfraktur zu und kam ins Krankenhaus. Neben der Polizei war die Feuerwehr Plüderhausen mit 2 Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften so wie die Bergwacht mit insgesamt 7 Rettungskräften vor Ort.

Waiblingen: Sperrmüll und Papiercontainer angezündet
Am Mittwochmorgen gegen 01:15 Uhr wurden durch unbekannte Täter in der Friedrich-Schofer-Straße Möbel in Brand gesetzt. Diese waren zur Sperrmüllabholung am Straßenrand bereitgestellt. Kurze Zeit später konnte ein Zeuge beobachten, wie zwei junge Männer einen in der Nähe befindlichen Papiercontainer entzündeten und dann in Richtung Bahnhof gingen. Die zwei verdächtigen Männer sollen Anfang 20 sein. Einer der Unbekannten trug ein weißes Oberteil mit schwarzer Aufschrift. Der zweite Täter war unter anderem mit einer Jeans und einer schwarzen Mütze bekleidet. Das Polizeirevier Waiblingen führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter 07151 9500.

Remshalden-Grunbach: Wohnungsbrand
Am Dienstag wurde gegen 11:45 Uhr ein Wohnungsbrand in der Uferstraße gemeldet. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr drang Rauch aus einer Erdgeschosswohnung, deren Bewohner zu diesem Zeitpunkt nicht daheim waren. Die weiteren Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten schnell evakuiert und das Feuer gelöscht werden. Die Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar. Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. Eine Person musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Kernen im Remstal/Stetten: Unfallflucht
Zwischen Montag 18:30 Uhr und Dienstag 10:00 Uhr touchierte im Finkenweg ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen ordnungsgemäß geparkten Pkw des Herstellers BMW. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ insgesamt einen Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um einen Pkw des Herstellers Citroën gehandelt haben. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 zu melden.

Weinstadt: Verkehrsunfall an Ampelanlage
Am Montagnachmittag gegen 14:40 Uhr befuhr ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer die L1198. Als er an der Landhauskreuzung nach links in die Stettener Straße abbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden 33-jährigen Skoda-Fahrer. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 18 000 Euro. Da bislang nicht klar ist, für welchen der beiden Unfallbeteiligten die Ampelanlage grün zeigte, bittet das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 um Hinweise durch Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben.

Waiblingen: Unfall bei Einsatzfahrt
Am Montag, gegen 12:00 Uhr, kam es an der Waiblinger Hallenbadkreuzung zu einem Verkehrsunfall. Ein Streifenwagen des Polizeireviers Waiblingen befuhr die L1142 in Fahrtrichtung Winnenden und wollte die Hallenbadkreuzung unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten bei roter Ampel in Richtung Winnender Straße queren. Hierbei kam es zur Kollision mit einem KIA, welcher die Kreuzung von der B14 kommend in Richtung Neustadt queren wollte. Durch die Kollision wurde der 34-jährige KIA-Fahrer leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 48.000 Euro geschätzt.

Waiblingen: Silberschmuck entwendet
Am Montagmorgen konnten gegen 04:00 Uhr zwei junge männliche Täter von einer Zeugin beobachtet werden, wie sie in der Lange Straße eine bereits beschädigte Scheibe eines Schmuckgeschäfts einwarfen und aus der Auslage Silberschmuck im Wert von mehreren Hundert Euro entwendeten. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um weitere Hinweise zu den beiden unbekannten Tätern. Hinweisgeber werden gebeten, sich telefonisch an das Polizeipräsidium Aalen unter 07361 5800 zu wenden.

Rudersberg: Gasflaschen gestohlen
Über das Wochenende brachen unbekannte Täter die abgeschlossenen Staufächer von vier in der Brühlstraße abgestellten Wohnwägen auf und entwendeten daraus jeweils die Gasflasche. Der Gesamtwert der gestohlenen Gasflachen beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Der entstandene Sachschaden an den Wohnwägen beläuft sich auf etwa 800 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181 2040.

Backnang: Streit eskaliert
Am frühen Samstagmorgen gegen 03:40 Uhr kam es in einer Bar in der Sulzbacher Straße zunächst zu einem Streitgespräch zwischen mehreren Personen. Der Streit endete im weiteren Verlauf in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher zwei Personen leicht verletzt wurden. Der Auslöser für den Streit und die anschließende Auseinandersetzung ist derzeit noch unklar.

Waiblingen: Brand in leerstehendem Gebäude
Am Sonntag wurde gegen 00:30 Uhr Flammen im Erdgeschoss eines leerstehenden Gebäudes in der Dammstraße gemeldet. Durch Zeugen konnten zum Zeitpunkt der Brandmeldung mehrere Jugendliche im Bereich des Hauses beobachtet werden. Ob diese etwas mit dem Brand zu tun haben, ist derzeit noch nicht geklärt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und werden von der Kriminalpolizei Waiblingen geführt. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Remshalden-Grunbach: Ausgelöste Alarmanlage
Am Sonntagabend wurde gegen 21:30 Uhr eine ausgelöste Alarmanlage in einem Haus in der Brückenstraße festgestellt. Im Rahmen einer Überprüfung wurde bekannt, dass unbekannte Täter gewaltsam eine Terrassentür aufgebrochen hatten. Es wurden jedoch augenscheinlich keine Räume durchwühlt und nach ersten Erkenntnissen auch nichts gestohlen, so dass die unbekannten Täter vermutlich die Wohnung nicht betreten haben. An der Terrassentür entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Waiblingen / Fellbach: mehrere Verkaufsautomaten aufgebrochen
Fellbach: Eierautomaten aufgebrochen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchten Unbekannte im Bereich der Schlüsseläcker drei Verkaufsautomaten aufzubrechen. An einem Automaten gelang der Aufbruch und es wurde das im Automat befindliche Bargeld entwendet. Die beiden anderen Verkaufsautomaten durch den Aufbruchsversuch beschädigt. Der insgesamt entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Zeugen, die im Bereich der Schlüsseläcker verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der 0711 9519130 beim Polizeiposten Schmiden zu melden.
Waiblingen: Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten
Drei unbekannte Täter konnten am Sonntag gegen 03:10 Uhr in der Schmidener Straße durch Zeugen beobachtet werden, als sie versuchten, einen Verkaufsautomaten aufzubrechen. Als die unbekannten Täter durch einen Zeugen gestört wurden, gerieten sie offensichtlich in Panik und zerstörten einen Bewegungsmelder sowie mehrere Überwachungskameras. Durch einen weiteren Zeugen wurde die Ausfahrt des Geländes mit einem Auto blockiert, um die Täter an der Flucht zu hindern. Daraufhin drohten die Täter dem Zeugen mit körperlicher Gewalt, sodass dieser den Weg wieder freigab. Anschließend konnten die Täter mit einem schwarzen Fahrzeug in Richtung Fellbach flüchten. Verletzt wurde niemand. Gestohlen wurde nichts. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Waiblingen-Neustadt: Eierautomat aufgebrochen
Des Weiteren brachen unbekannte Täter am Sonntag gegen 03:45 Uhr einen Eierautomaten in der Straße “Kleinhegnach” auf. Zum möglichen Diebesgut und zum entstandenen Sachschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise zu den beiden Aufbrüchen im Bereich Waiblingen erbittet das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422.
Ob zwischen den verschiedenen Automatenaufbrüchen ein Tatzusammenhang besteht, wird derzeit im Rahmen der weiteren Ermittlungen geprüft.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel