-1.5 C
Ludwigsburg
Montag, 17. März , 2025

Waldzustandsbericht 2025 im Kreistagsausschuss

Älter, dicker und laubholzreicher Ludwigsburg.| Der Wald im...

Rivalisierende gewalttätige Gruppierungen im Visier der Polizei

Zahlreiche Durchsuchungen bei Tatverdächtigen durchgeführt Stuttgart.| Ermittlerinnen und Ermittler...

16.000 Teile im Großformat: Residenzschloss Ludwigsburg wird zum Puzzle-Hotspot

Ludwigsburg.| Das Residenzschloss zum Zusammensetzen: Am Samstag,...
StartRegionKreis LudwigsburgVerkehrsbericht Stadt und Kreis Ludwigsburg

Verkehrsbericht Stadt und Kreis Ludwigsburg

RegionKreis LudwigsburgVerkehrsbericht Stadt und Kreis Ludwigsburg

STADT LUDWIGSBURG     gültig ab: 17.03.2025

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 ist die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Beethovenstraße
Auf Höhe der Beethovenstraße 64 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 24. März ( Fernwärme- und Stromanschluss).

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
18.03.2025                     7.30 bis 11.30 Uhr            Teilsperrung West (150 Plätze)
19.03.2025                     7.30 bis 11.30 Uhr            Teilsperrung West (150 Plätze)

Erikaweg / Schlösslesweg
Bis voraussichtlich 23. Mai ist der Erikaweg vollständig für den Fahrverkehr gesperrt und der Schlösslesweg nur eingeschränkt befahrbar (Verlegung neuer Gas-Wasser- und Stromleitungen).

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hahnenstraße
Auf Höhe der Hahnenstraße 19 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs (Kran-/Gerüststellung) bis voraussichtlich 4. April.

Hirschbergstraße
Im Bereich der Hirschbergstraße 49 bis 53  ist die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich 28. März (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser).

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 bis 14 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt (private Maßnahme, Abbrucharbeiten) voraussichtlich bis 23. Mai.

Hörnleshalde
Die Straße ist voraussichtlich bis 25. April auf Höhe der Hörnleshalde 16 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Kranstellung, Materiallagerung).

Karlsruher Allee
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 2 halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich  4. April (Verlegung Stromkabel). Vor Ort ist eine Umleitung ausgeschildert.

Körnerstraße
Auf Höhe der Körnerstraße 8 sind die Straße und der Radweg vollständig sowie der  Gehweg einseitig gesperrt bis voraussichtlich 19. März (Rückbauarbeiten / Gebäudeabriss).

Krämerstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 15 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Rohbauarbeiten, Kranstellung) bis voraussichtlich Ende März.

Netzestraße
Die Netzestraße ist voraussichtlich bis Ende Oktober zwischen der Moldaustraße und der Eichendorffstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Der Gehweg ist gesperrt, es wird auf gegenüberliegende Gehwege verwiesen. (Umgestaltung Netzestraße, Erneuerung Versorgungsleitungen Gas und Wasser).

Obere Gasse
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich bis 21. März (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge).

Oststraße
Die Oststraße ist zwischen der Friedrichstraße und der Sudetenstraße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Mitte April (Erneuerung Gas- und Wasserleitungen). Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet: Oststraße – Friedrichstraße – Danziger Straße.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 18 bis 20 besteht bis voraussichtlich 25. April eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.

Steinbeisstraße / Schwieberdinger Straße
Die Steinbeisstraße ist voraussichtlich bis 6. April vollständig für den Fahrverkehr gesperrt, ebenso ist der Gehweg gesperrt (Belagssanierung). Die Schwieberdinger Straße ist stadteinwärts einspurig gesperrt.

Thorner Straße
Die Thorner Straße ist voraussichtlich bis 4. April zwischen der Königsberger Straße und der Eugen-Nägele-Straße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Erneuerung der Gas- und Wasserleitung mit Hausanschlüssen).

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 15 ist der Geh- und Radweg bis voraussichtlich Ende März gesperrt (Tiefbau für Stromkabelverlegung), für beide ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet.

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende April vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).


Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen der Region können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter https://verkehrsinfo-bw.de entnommen werden.


LANDKREIS LUDWIGSBURG

A81-Anschlussstelle Pleidelsheim: Arbeiten werden fortgesetzt
Ab 10. März werden die Brückenarbeiten auf der A81 im Bereich der Anschlussstelle Pleidelsheim an den Widerlagern und der Unterseite fortgesetzt. Dabei sind tagsüber auf der A81 in beiden Fahrtrichtungen alle Fahrstreifen befahrbar. Nachts werden zeitweise einzelne Fahrstreifen gesperrt. Die Brückenarbeiten mussten während der Wintermonate aus Witterungsgründen pausieren.
Auf der Marbacher Straße (L 1125) wird es keine Einschränkungen für den Verkehr geben.

Freudental: Sanierung der Kreisstraße 1632 zwischen Freudental und Freizeitpark Tripsdrill – Vollsperrung ab 27. Januar bis Ende März
Vorbereitende Arbeiten für die Sanierung der Kreisstraße zwischen Freudental und dem Freizeitpark Tripsdrill beginnen am Montag, 27. Januar 2025. Dazu wird die Kreisstraße 1632 zwischen der Zufahrt zum Häckselplatz der Stadt Bönnigheim beim Abzweig der K 1632 von der L 1106 voll gesperrt. Die Zufahrt von der Landesstraße 1106 zum Häckselplatz der Stadt Bönnigheim und zum Wanderparkplatz Krappenberg ist weiterhin möglich.
In den ersten beiden Wochen werden zunächst Baumfällarbeiten und Gehölzpflegearbeiten entlang der K 1632 durchgeführt, die unter Verkehr sonst nicht möglich wären. Auch die Baustelle des Straßenbauunternehmers wird in diesem Zeitraum eingerichtet.
Ab Montag, 10. Februar 2025, beginnen die Arbeiten an der Fahrbahn. Zunächst werden dazu zwischen dem Wanderparkplatz „Amann-Weg“ und der Kreisgrenze insgesamt sechs Amphibiendurchlässe unterhalb der bestehenden Fahrbahn eingebaut und das an die Straße angrenzende Gelände wird profiliert. Nach dem Einbau der Amphibiendurchlässe wird ein neuer Asphaltaufbau über der bestehenden Fahrbahn aufgebracht. Anschließend werden die bestehenden Oberbodenbankette abgetragen und bis zu den Leitpfosten mit Beton standfest ausgeführt. Durch diese Bauweise wird es zukünftig möglich sein, bei Gegenverkehr den LKWs oder Bussen gefahrlos auszuweichen. Abschließend werden die Entwässerungsmulden neu erstellt und am Waldrand dauerhafte Amphibienzäune hergestellt. Die Arbeiten sollen bis Ende März abgeschlossen sein.

Steinheim/Murr: Bauarbeiten an der Kauflandkreuzung starten am 24. Februar 2025 zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Bauliche Anpassungen zur Entschärfung des Unfallschwerpunkts an der Einmündung der Steinbeisstraße in die L 1100 beim Kaufland in Steinheim starten am Montag, 24. Februar 2025. Rechtsabbieger, die von Murr kommen, erreichen die Steinbeisstraße über die Höpfigheimer Straße.

Vaihingen-Riet / Eberdingen: Sanierung und Verbreiterung der K 1688 zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen
Die Kreisstraße K 1688 zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen wird ab 9. Dezember bis voraussichtlich bis Oktober 2025 saniert und verbreitert.
Es wird in zwei Abschnitten gebaut. Der erste Bauabschnitt ist die Kreisstraße K 1688 zwischen Vaihingen-Riet und Eberdingen, der zweite Bauabschnitt betrifft das kurze Stück zwischen Riet und der Zufahrt zum Gewerbegebiet Riet. Das Gewerbegebiet bleibt während der gesamten Bauzeit anfahrbar.
Umleitung des Verkehrs und der Buslinie 592
Der Verkehr wird von Riet über die K 1694 nach Nussdorf und von dort über die K 1651 nach Eberdingen umgeleitet. Die Buslinie 592 muss zwischen Riet und Eberdingen umgeleitet werden. Auf der gesperrten Strecke gibt es keine Haltestellen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel