25 C
Ludwigsburg
Freitag, 11. Juli , 2025

So wird das Tanzen noch beschwingter

Kreissparkasse spendet 3.000 Euro für die Jugendarbeit...

Sport als Lehrmeister fürs Leben

Kreissparkasse sponsert Schulprojekttage mit „Home of Goals“...

Berufe und Arbeitgeber in den Sommerferien kennenlernen

Noch freie Firmensommer-Plätze bei 20 Arbeitgebern im...
StartLokalesWaiblingen52. Rems- und Markungsputzete

52. Rems- und Markungsputzete

LokalesWaiblingen52. Rems- und Markungsputzete

Waiblingen.| Zur 52. Rems- und Gemarkungsputzete am Samstag, 22. März 2025, lädt Oberbürgermeister Sebastian Wolf ein und erklärt, dass die Rems- und Gemarkungsputzete ein gutes Beispiel für Bürgerengagement ist und aktiven Umweltschutz bedeutet: „Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und der Hilfe des städtischen Betriebshofs wird Waiblingen wieder sauberer gemacht.“ Nach getaner Arbeit lädt Oberbürgermeister Wolf zum traditionellen gemeinsamen Vesper ein.

Folgende Treffpunkte gibt es in der Kernstadt und in den Ortschaften, die Helferinnen und Helfer werden dort in Gruppen eingeteilt:

  • Kernstadt: Parkplatz Galerie (Wasen) um 9 Uhr
  • Beinstein: Beim Sportplatz um 9 Uhr
  • Bittenfeld: Rathaus um 9 Uhr
  • Hegnach: Rathaus um 9 Uhr
  • Hohenacker: Bürgerhaus um 9 Uhr
  • Neustadt: Gemeindehalle Neustadt, Hinterer Eingang um 9 Uhr
  • Korber Höhe: Mikrozentrum/Apotheke um 9 Uhr

Zu beachten ist: Das Eschentriebsterben ist nach wie vor ein Thema. Insbesondere in den Ortschaften gibt es entlang der Rems viele Bereiche mit Eschenbeständen, auch in Privatbesitz. Entsprechend liegen vor allem in Hegnach, Hohenacker und Neustadt die Putzflächen dieses Jahr vorrangig nicht an der Rems, sondern in anderen Bereichen der Markung oder auch innerorts. In der Talaue in der Kernstadt befinden sich deutlich weniger Eschen, so dass hier die üblichen Putzflächen beibehalten werden können. Generell gilt, auf die Umgebung zu achten. Falls ein Risiko zu erkennen ist, sollte dieser Bereich gemieden werden.

Außerdem ist an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu denken. Soweit möglich, sollte auch geeignetes Sammelwerkzeug wie Rechen oder Zangen mitgebracht werden. Abfallsäcke, Handschuhe und Warnwesten sowie eine gewisse Anzahl an Zangen werden bereitgestellt. Eine Versicherung für die Helferinnen und Helfer liegt vor.

Alle Teilnehmenden in Waiblingen und Beinstein lädt Oberbürgermeister Wolf etwa von 11.30 Uhr an zu einem Vesper in der Rundsporthalle ein. Die anderen Ortschaften bzw. Gruppen organisieren ihren Abschluss vor Ort.

Der Oberbürgermeister dankt schon jetzt allen für ihr Engagement und hofft auf gutes Wetter.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel