Waiblingen.| In den letzten Tagen häufen sich Berichte über Betrugsversuche, bei denen sich Unbekannte als Mit- arbeiter der Stadtwerke Waiblingen ausgeben. Die Betrüger versuchen, telefonisch oder an der Haus- tür sensible Kundendaten zu erlangen.
Unter anderem mit dem Vorwand, über die Stadtwerke eine Reise im Wert von 500 Euro buchen zu können, fordern die Anrufer die Bestätigung persönlicher Daten. Auch eine unbekannte Firma, die sich „Institut für Strom“ nennt, versucht Daten abzugreifen.
Die Stadtwerke betonen, dass sie keine unangekündigten Hausbesuche durchführen, keine Verbin- dung zu dem oben genannten Institut haben und keine Daten am Telefon abfragen. Bürgerinnen und Bürger sollten bei solchen Vorfällen besonders wachsam sein:
- Geben Sie keine persönlichen Informationen preis.
- Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen und prüfen Sie die Echtheit.
- Lassen Sie niemanden ohne Termin ins Haus.
- Leisten Sie keine Unterschriften an der Haustür.
- Fragen Sie im Zweifel direkt bei den Stadtwerken Waiblingen nach.
Betroffene werden gebeten, verdächtige Vorfälle umgehend den Stadtwerken und/oder der Polizei zu melden. Falls bereits eine Unterschrift geleistet wurde, sollte ein schriftlicher Widerruf erfolgen – hierbei helfen die Stadtwerke Waiblingen gerne.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Stadtwerke oder telefonisch unter 07151 131-0.