Quelle: ots
Möglingen: Zeugen zu Heckenbrand in der Milchgasse gesucht
Am Donnerstag (07.02.2025) gegen 23:15 Uhr kam es in der Milchgasse in Möglingen zu einem Heckenbrand. Ein Bewohner eines Mehrparteienhauses nahm zunächst am Fenster seiner Wohnung ein Lichterflackern wahr. Bei einer genaueren Nachschau stellte er den Brand einer Thujahecke vor dem Wohnhaus fest und setzte einen Notruf ab. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die rund drei Meter hohe und etwa 20 Meter lange Thujahecke löschen. Durch die Hitzeentwicklung wurden sieben Rollläden des Wohnhauses beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000. Die Ermittlungen zur Brandentstehung dauern an. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail [email protected], sucht Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können.
Korntal-Münchingen: Nach Körperverletzung und Beleidigung im Polizeigewahrsam
Mit einem renitenten Zeitgenossen hatten es Passanten und Polizeibeamte am Donnerstagabend (06.02.2025) im Bereich eines Lebensmittelladens in der Weilimdorfer Straße in Korntal zu tun. Ein 25-jähriger Tatverdächtiger hatte zunächst gegen 19:50 Uhr im Bereich des Einkaufsmarktes vier Kundinnen belästigt. Dies nahm ein 64-jähriger Zeuge war und schritt ein. Hierauf versetzte der 25-jährige dem Zeugen unvermittelt einen Kopfstoß gegen die Nase und verletzten diesen leicht. Das Opfer musste durch einen hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt werden. Nachdem der Aggressor in Richtung Weilimdorfer Industriegebiet davonlief, wurde er von einem weiteren Zeugen angesprochen und aufgefordert stehen zu bleiben. Diesen bedroht der aggressive 25-Jährige. Nachdem alarmierte Polizeibeamte eintrafen, versuchte sich der Tatverdächtige in einem Gebüsch zu verstecken, was ihm jedoch nicht gelang. Ihm wurden Handschließen angelegt und er wurde in Gewahrsam genommen. Hierbei beleidigte der sichtlich alkoholisierte Mann die eingesetzten Beamten mehrfach. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,7 Promille. Er musste auf richterliche Anordnung die Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung beim Polizeirevier Ditzingen verbringen.
Bietigheim-Bissingen: 21-jähriger Tatverdächtiger nach verdächtiger Wahrnehmung in Untersuchungshaft – Polizei sucht Zeugen
Ein 21 Jahre alter Mann befindet sich seit Dienstagnachmittag (04.02.2025) in Untersuchungshaft, nachdem er sich am Montag (03.02.2025) im Stadtteil Bissingen verdächtig verhalten hatte und sich anschließend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferte. Ein Anwohner nahe der Waldstraße hatte am Montag eine ihm unbekannte Person auf seinem Grundstück bemerkt. Aufgrund dieser verdächtigen Wahrnehmung alarmierte der Mann gegen 17.30 Uhr die Polizei. Im Rahmen einer Personenkontrolle durch Einsatzkräften des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen ergriff der Tatverdächtige plötzlich die Flucht, zunächst zu Fuß und anschließend in einem Pkw Peugeot. Der Verdächtige fuhr im weiteren Verlauf in Richtung Sachsenheim-Großsachsenheim davon. Zwei Streifenwagenbesatzungen nahmen hier die Verfolgung wieder auf, die sie zunächst in Richtung Sersheim und dann weiter nach Oberriexingen führte. Dort gelang es der Polizei, dem 21-Jährigen den weiteren Fluchtweg abzuschneiden. Als er aus dem Peugeot ausstieg, um abermals die Flucht zu Fuß fortzusetzen, rollte der Peugeot gegen einen Streifenwagen und beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Letztlich nahmen die Einsatzkräfte den Verdächtigen vorläufig fest. Während seiner Fluchtfahrt überholte der 21-Jährige, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein dürfte, mehrere Fahrzeuge, ignorierte zwei rot zeigende Ampeln und fuhr zweimal entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Kreisverkehre ein. Im Rahmen der ersten Ermittlungen nach der vorläufigen Festnahme verdichteten sich die Hinweise, dass der 21-Jährige zuvor in Bissingen bei einem Einbruchsversuch gestört worden sein könnte. Verdächtige Gegenstände, die bei einer Durchsuchung des Peugeot festgestellt wurden, stellte die Polizei als Beweismittel sicher. Der 21-jährige kroatische Staatsangehörige wurde am Folgetag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem zuständigen Richter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, setzte diesen in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die die Fluchtfahrt beobachtet haben bzw. währenddessen gefährdet wurden oder die einen silberner Kombi der Marke Peugeot mit französischen Kennzeichen in Bissingen beobachtet haben und weitere Hinweise auch zur Besetzung des PKW geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Ludwigsburg: 24-Jährige wegen des Verdachts des vierfachen versuchten Mordes in Untersuchungshaft
Eine 24 Jahre alte Frau befindet sich seit dem 30.01.2025 in Untersuchungshaft, da sie des vierfachen versuchten Mordes verdächtigt wird.
Die Tatverdächtige war als Auszubildende zur Notfallsanitäterin an einer Wache eines Rettungsdienstes im Landkreis Ludwigsburg beschäftigt. Die zur Tatzeit 23-Jährige soll während ihrer Tätigkeit in vier Fällen zwischen Oktober 2023 und April 2024 Getränke von drei Kollegen während deren Dienstausübung mit einem verschreibungspflichtigen Medikament versetzt haben. Dies führte dazu, dass die drei zwischenzeitlich 53, 29 und 25 Jahre alten Männer erhebliche gesundheitliche Beschwerden erlitten, die zumindest potentiell, in einem Fall sogar konkret lebensbedrohlich waren. In drei Fällen war eine Behandlung im Krankenhaus notwendig.
Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg erhärteten schließlich den Tatverdacht gegen die junge Frau, weshalb die Staatsanwaltschaft Heilbronn beim zuständigen Amtsgericht Heilbronn einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung in vier Fällen erwirkte. Die Tatverdächtige wurde am 30.01.2025 festgenommen und noch am selben Tag einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser hielt den Haftbefehl aufrecht und wies die 24-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei, auch das Motiv der jungen Frau betreffend, dauern derzeit noch an.
Ludwigsburg: Brand in der Bodelschwinghstraße – fünfstellige Schadenssumme
Aus noch unbekannter Ursache brach am Mittwochmorgen (05.02.2025) in einem Haus in der Bodelschwinghstraße in Ludwigsburg ein Feuer aus, das einen geschätzten Sachschaden von bis zu 20.000 Euro forderte. Der Brand in dem Wohngebäude, da zu einer diakonischen Einrichtung gehört, wurde gegen 07.35 Uhr gemeldet. Er war in einem Zimmer eines Bewohners ausgebrochen. Die Mitarbeitenden vor Ort kümmerten sich um die Räumung des Hauses. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen zügig löschen und ein Übergreifen auf weitere Gebäudeteile verhindern. Verletzt wurde niemand. Das betreffende Zimmer ist bis auf weiteres jedoch unbewohnbar. Die Ermittlungen dauern an.
Ludwigsburg: 26-Jähriger wird Opfer perfider Betrugsmasche
Die vermeintliche Notlage eines Unbekannten wurde einem 26 Jahre alten Mann am Montag (03.02.2025) gegen 12.35 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg zum Verhängnis. Der Unbekannte sprach den 26-Jährige auf Englisch an und täuschte vor, dass er in Stuttgart bestohlen worden sei. Sein Rucksack mit all seinen Dokumenten sowie Zahlungsmitteln sei entwendet worden. Den 26-Jährigen bat er um einen Geldbetrag in Höhe von 850 britischen Pfund, die er ihm auch sofort wieder zurück überweisen würde. Der hilfsbereite 26-Jährige hob hierauf mehrere Hundert Euro in bar ab und übergab sie dem Täter. Dieser überzeugte den jungen Mann, dass er diesen Betrag mittels seines Mobiltelefon wieder zurücküberwiesen habe. Am nächsten Tag musste der 26-Jährige jedoch feststellen, dass auf seinem Konto kein Geld eingegangen war. Über die ausgetauschte Handynummer konnte er keinen Kontakt mehr zu dem Unbekannten herstellen. Der Täter dürfte etwa 40 Jahre alt sein, war kräftig gebaut, hat kurze dunkelblonde Haare und trug eine dunkelblaue Jacke sowie eine Jeans. Zeugen und auch weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: [email protected] beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.
Ditzingen: Unbekannte bestehlen wehrlose 49-Jährige
Eine 49 Jahre alte Frau war am Samstag (01.02.2025), gegen 18.00 Uhr zu Fuß in der Bauernstraße in Ditzingen unterwegs, als ihr aus medizinischen Gründen schwindelig wurde und sie das Bewusstsein verlor. Als sie wieder zu sich kam, musste sie das Fehlen ihres Rucksacks feststellen. Noch unbekannte Täter haben diesen mutmaßlich an sich genommen, während die 49-Jährige wehrlos am Boden lag. In dem Rucksack befand sich unter anderem die Geldbörse der Geschädigten.
Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeirevier Ditzingen die Tel. 07156 4352-0 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.
Ludwigsburg-Eglosheim: unbekannter Pkw-Lenker schlägt Fußgänger
Zu einem handfesten Konflikt kam es am Samstag (01.02.2025) gegen 19:20 Uhr in Ludwigsburg-Eglosheim. Auf Höhe eines dortigen Supermarkts überquerte ein 62-jähriger Mann die Tammer Straße. Zur gleichen Zeit befuhr ein bislang unbekannter Pkw-Lenker ebenfalls die Tammer Straße und hupte. Der 62-Jährige äußerte seinen Unmut hierüber, woraufhin der unbekannte Mann sein Auto an Ort und Stelle anhielt. Es entwickelte sich ein kurzes Wortgefecht, in dessen Folge der Autofahrer dem 62-jährigen Fußgänger unvermittelt in den Bauchbereich getreten habe. Hierbei stürzte der Fußgänger zu Boden und wurde leicht verletzt. Anschließend stieg der Fahrer wieder in sein Fahrzeug und fuhr in unbekannte Richtung davon.
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim unter 07141 22150-0 oder per E-Mail: [email protected] in Verbindung zu setzen.
Ludwigsburg: 40.000 Euro Sachschaden nach Brand in der Schönbeinstraße
Die Feuerwehr rückte am Sonntag (02.02.2025) in die Schönbeinstraße im Ludwigsburger Westen aus, nachdem dort gegen 14.40 Uhr mehrere brennende Fahrzeuge gemeldet worden waren.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge hatten zwei Jungen im Alter von neun und zehn Jahren hatten in einem frei zugänglichen Innenhof gespielt, der auch als Abstellfläche für Fahrzeuge einer ansässigen Autowerkstatt dient. Mutmaßlich setzten die Kinder den Polsterstoff eines Autositzes in einem vermutlich unverschlossenen Seat in Brand, der in dem Hof abgestellt war. Als die Kinder bemerkten, dass das Feuer außer Kontrolle geriet, holten sie Hilfe.
Die Flammen griffen im weiteren Verlauf auf ein Wohnmobil des Herstellers VW, einen Pritschenwagen der Marke Paggio sowie auf einen Lager-Container über. Verletzt wurde im Zuge des Brandgeschehens niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 40.000 Euro belaufen.
Die genauen Umstände der Tat sind noch Gegenstand der Ermittlungen, die die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg aufgenommen hat.
Ludwigsburg: Rollerfahrer und Sozius flüchten vor Polizei – 14-jähriger Fahrer sowie 15-jähriger Sozius vorläufig festgenommen
Einer Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsbug fielen am Samstagabend (01.02.2025) gegen 20:00 Uhr zwei Motorroller auf einem Feldweg neben der Landesstraße 1140 (Friedrichstraße) in Ludwigsburg auf. Mutmaßlich, nachdem die beiden Fahrer den Streifenwagen erkannten, ergriffen sie sofort die Flucht, indem sie ihre Beleuchtungen ausschalteten, stark beschleunigten und über die Felder in Richtung Grünbühl flüchteten. Nach kurzer Verfolgung fuhr einer der beiden Fahrer, ein 14-jähriger Roller-Lenker mit seinem 15-jährigen Sozius, über eine Feldfläche im Gewann “Benninger Rain” und stürzte hierbei mit seinem Sozius vom Motorroller. Hierdurch erlitt der 15-Jährige leichte Verletzungen, am Roller entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Beide Jugendliche ergriff daraufhin zu Fuß die Flucht und konnten wenig später durch die nacheilenden Polizeibeamten eingeholt und vorläufig festgenommen werden. Der Sozius wurde von einem hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Erziehungsberechtigten der beiden Jugendlichen verständigt. Ermittlungen ergaben, dass der 14-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weitere Ermittlungen zu den Eigentumsverhältnissen des Rollers sowie der am Roller angebrachten Kennzeichen, die nicht zum Motorroller gehören, dauern an. Zeugen, die Angaben zu dem zweiten geflüchteten Roller sowie dessen Fahrer und Sozius machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Kornwestheim: Pkw in Brand gesetzt – Zeugen gesucht
Einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter zwischen Samstag (01.02.2025), 23.00 Uhr und Sonntag (02.02.2025), 12.15 Uhr in Kornwestheim. Der Unbekannte schlug mutmaßlich zunächst einen Seitenscheibe eines in der Stauffenbergstraße geparkten Ford ein und setzte anschließend auf noch unbekannte Art und Weise Teile der Rückbank des Fahrzeugs in Brand. Vermutlich waren die Flammen noch in der Nacht von selbst wieder erloschen – der Sachschaden fiel erst am Folgetag auf.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.