Musik
Musica e poesia grande: I feel pretty
Was ist schön, und wer entscheidet das? Und haben es schöne Menschen leichter? Diesen und anderen Fragen geht das Trio “Musica e Poesia Grande” nach. In ihrem heiteren Literaturkonzert “I feel pretty” verpacken Suzanne Nopper (Gesang), Cornelia Schmidt (Texte) und Wolfgang Gröschel (Kontrabass) ihre Suche nach dem Schönen in Pop, Jazz, Chanson, Musical, Lyrik und Prosa. Ein mitreißendes Spannungsfeld mit viel Substanz für Auge, Ohr und Geist wartet auf Sie.
Freitag, 24.01. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 17,-*
Operngala
Prof. Ulrike Sonntag: Sospiri amorosi – Liebesseufzer
Nach den erfolgreichen Konzerten im Juli 2023 und Januar 2024 gibt es wieder ein neues unterhaltsames vielfarbiges Programm aus Oper und Operette: mal heiter, mal ernst, so bunt wie das Leben! Es singen 5 Studierende der Gesangsklasse Prof. Ulrike Sonntag der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Yoobin Oh, Studentin im Master Lied an der HMDK Stuttgart, begleitet am Flügel. Ulrike Sonntag, Opern- und Konzertsängerin mit internationaler Karriere und seit 19 Jahren Professorin, führt mit einer unterhaltsamen Moderation durch das Programm.
Samstag, 25.01. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 16,-*
Theater
Fisch zu viert
Jahr für Jahr verbringen die Brauerei Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine, begleitet von ihrem Diener, den Sommer in ihrer Degerlocher Villa. Fast 30 Jahre ist Rudolf den 3 Schwestern zu Diensten. Das bedeutet auch, dass er mit jeder zärtliche Stunden verbracht hat und jede versprach, ihn in ihrem Testament zu bedenken. Als er in diesem Sommer geschwächt an Leib und Seele um Auszahlung bittet, will keine der Damen von ihrem Versprechen wissen. Ahnungslos bringen sie damit die Katastrophe ins Rollen. Fisch zu viert” ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien der letzten Jahrzehnte und hat auch 40 Jahre nach seiner Entstehung nicht an Komik verloren.
Sonntag, 26.01. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*
Musik
Tales of Nebelheym: A Third Eye Blind
Tales Of Nebelheym feiern ihr drittes Studioalbum “A Third Eye Blind”, mit dem die sieben Stuttgarter einmal mehr ihre unbändige Kreativität und Bandbreite beweisen. Dabei entwickeln sie ihren Mix aus akustischen Gitarren, Geigen, Akkordons, Chören und Percussion konsequent weiter und kombinieren diesen mit hymnisch gesungenen Geschichten aus ihrer eigenen Steampunkwelt “Nebelheym”. Das in den Great Hall Studios von Simon-Michael Schmitt (Subway To Sally) gemischte Album präsentiert sich in einem modernen Soundgewand und reicht von mystischen Balladen über Seefahrerliedgut bis hin zu Trinkliedern, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen. Mit “A Third Eye Blind” verschieben Tales Of Nebelheym mühelos die Grenzen von akustischem Folk und zeigen, wie ein modernes Folkalbum im Jahr 2024 klingen sollte.
Samstag, 01.02. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,–*
Theater
Die Falle
Zehn Tage ist Elisabeth bereits verschwunden und noch immer gibt es keine Spur von ihr. Daniel gibt sich aus lauter Verzweiflung dem Alkohol hin. Er ist außer sich vor Sorge um seine Frau und macht sich selbst Vorwürfe. Mitten in den Flitterwochen hat er sich mit Elisabeth heillos zerstritten. Da kommt plötzlich Abbé Maximin – der Pfarrer des Ortes – zu ihm ins Chalet und hat eine Überraschung dabei: die verschwundene Ehefrau! Daniels Freude währt nicht lange, denn die Frau ist nicht seine Frau. Für Daniel beginnt ein Albtraum. Leicht zu durchschauen ist dieses Theaterstück nicht. Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Sonntag, 02.02. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-
Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.
Alle Infos: www.glasperlenspiel.de