4.8 C
Ludwigsburg
Donnerstag, 23. Januar , 2025

W&W-Gruppe erhält Auszeichnung „Top Employer“

Auch 2025 und somit zum fünften Mal...

Steffen Bilger: Veranstaltungshinweise Bundestagswahlkampf 2025

Zu folgenden Terminen im Rahmen des Bundestagswahlkampfs...

Bundestagswahl 2025

So funktioniert die Briefwahl Wer...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 50

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 50

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 50

Quelle: ots

Ludwigsburg-Grünbühl: Falsche Polizeibeamte erbeuten hohe Summe Bargeld
Am Freitag (13.12.2024) kam es gegen 18:00 Uhr in Ludwigsburg-Grünbühl in der Donaustraße zu einem Betrug durch falsche Polizeibeamte. Hierbei wurde eine 91-jährige Dame durch einen bislang unbekannten Täter angerufen, wobei diese im Verlauf des Gesprächs an einen weiteren Täter durchgestellt wurde, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. Beide Täter gaben sich als Angehörige der Kriminalpolizei aus und täuschten vor, dass es Informationen über ein Attentat auf die Dame gäbe. Im Verlauf wurde diese über Wertgegenstände ausgefragt, worüber sie Angaben machte. Schlussendlich packte sie Bargeld in Höhe von etwa 100.000 Euro in eine Tüte und deponierte diese nach Aufforderung vor deren Haustüre. Durch Zufall bekamen Angehörige der Dame den Betrug mit und verständigten sofort die Polizei. Bis zum Eintreffen der Angehörigen und der Polizei war die Tüte mit Bargeld aber bereits verschwunden. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18 5353 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.

A81 Bietigheim-Bissingen: Unbekannte Person flüchtet vor der Polizei – Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen für ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen, das sich eine noch unbekannte Person am Freitag (13.12.2024) kurz nach 09:00 Uhr mit der Polizei geliefert hat. Die unbekannte Person war am Steuer eines schwarzen BMW Cabrios der 6er-Baureihe auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn unterwegs und überholte dort eine Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizei mit überhöhter Geschwindigkeit. An der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord verließ der BMW die Autobahn und fuhr, verfolgt von der Streifenwagenbesatzung, weiter auf die Bundesstraße 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen. Dabei überholte der Unbekannte einen Pkw rechts, beschleunigte stark und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit weiter. In Bietigheim missachtete der Unbekannte an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Freiberger Straße / Poststräßle das Rotlicht einer Ampel und raste weiter. Die Streifenwagenbesatzung musste aus Sicherheitsgründen die Verfolgung abbrechen und verlor den BMW daher aus den Augen. Die Verkehrspolizeiinspektion ermittelt gegen die unbekannte Person wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens und sucht Zeugen, die Angaben zu dem Fahrzeug und der weiteren Fahrtstrecke des BMW in Bietigheim-Bissingen machen können. Insbesondere werden auch Verkehrsteilnehmende gesucht, die möglicherweise durch die rücksichtslose Fahrweise des unbekannten BMW-Fahrers gefährdet wurden. Um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] wird gebeten.

Ludwigsburg: Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter rollt durch den Landkreis Ludwigsburg
Mehr als 20 Mitteilungen über Anrufe von falschen Polizeibeamten erreichten das Polizeipräsidium Ludwigsburg allein am gestrigen Dienstag (10.12.2024). Während aus dem Landkreis Böblingen lediglich zwei Betrugsversuche gemeldet wurden, waren es rund 20 im Landkreis Ludwigsburg, davon fast ausschließlich aus den Bereichen Vaihingen an der Enz und Markgröningen. Die Masche dabei war in allen Fällen gleich: Angebliche Polizeibeamte meldeten sich telefonisch und gaben vor, bei der Festnahme von Einbrechern die Adresse der angerufenen Personen aufgefunden zu haben. Weiter versuchten die Anrufer, ihre Opfer über Wertsachen, Vermögens- und Wohnverhältnisse auszuhorchen. Glücklicherweise erkannten alle Angerufenen die Betrugsmasche, beendeten die Telefonate und meldeten sich bei der “echten” Polizei.
Es ist aufgrund des massiven Anrufaufkommens am Dienstag davon auszugehen, dass weit mehr als die hier bekannten Personen angerufen wurden und dass auch in den Folgetagen weitere falsche Polizeibeamten am Telefon ihr Unwesen treiben.

Sachsenheim: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L1125
Tödliche Verletzungen erlitt ein 48 Jahre alter Mercedes-Lenker am Mittwoch (11.12.2024), als er gegen 11.30 Uhr in Sachsenheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 48-Jährige fuhr die Landesstraße 1125 von Bietigheim-Bissingen kommend entlang, als er kurz nach der Einmündung zur Mühlsteige aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Mercedes-Lenker touchierte zunächst einen Grundstückszaun, ehe er frontal gegen einen Strommast prallte. Durch die Wucht der Kollision kippte das Fahrzeug auf die Seite und geriet in Brand. Trotz sofort eingeleiteter Löschmaßnahmen durch Ersthelfer, starb der 48-Jährige noch an der Unfallstelle. Neben dem Mercedes wurden auch sechs Fahrzeuge eines angrenzenden Autohauses sowie der Strommast beschädigt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt rund 50.000 Euro belaufen. Die L1125 musste für den Zeitraum der Unfallaufnahme bis etwa 13.50 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt werden.

Korntal-Münchingen: Zeugen zu Sachbeschädigung durch Silvesterböller gesucht
Noch unbekannte Täter beschädigten am Dienstag (10.12.2024) zwischen 13:45 Uhr und 14:30 Uhr in der Martin-Luther-Straße in Korntal eine Papiermülltonne sowie eine Umkleidekabine einer nahegelegenen Sporthalle. Zunächst stellte ein Zeugen fest, wie die unbekannten Personen mutmaßlich beim Vorbeilaufen angezündete Silvesterböller in eine Papiermülltonne warfen. Durch die Explosion der Knallkörper fing der Papiermüll Feuer. Durch den Zeugen konnte der entstandene Brand sofort eigenständig gelöscht werden. Kurze Zeit später wurde in einer nahegelegenen Sporthalle eine Rauchentwicklung aus einer Umkleidekabine festgestellt. Auch hier wurden Silvesterböller zur Explosion gebracht, ein Brand entsandt hierdurch nicht. Durch die beiden Explosionen entstand an der Mülltonne ein Sachschaden von rund 200 Euro, in der Umkleidekabine der Sporthalle wurden ein Stoffhandtuchspender, der Boden in der Dusche sowie eine Wand im Toilettenbereich beschädigt, der entstandene Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0 oder E-Mail [email protected], hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und bitte diese sich zu melden.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: PKW in Brand geraten – Zeugen gesucht
Am frühen Dienstagmorgen (10.12.202) geriet in der Straße “Weinbergblick” in Neckarweihingen aus bislang noch unbekannter Ursache ein Fahrzeug in Brand. Gegen 03.40 Uhr hatten sich mehrere Personen über den Notruf gemeldet, nachdem laute Knallgeräusche zu hören gewesen waren. Es stellte sich heraus, dass ein VW brannte. Die ausgerückte Feuerwehr löschte den Brand, konnte das Fahrzeug jedoch nicht mehr retten. Es entstand ein Sachschanden, der auf etwa 15.000 Euro geschätzt wird. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und bittet nun Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

Kirchheim am Neckar: Wohnungsbrand – Großaufgebot der Feuerwehr ausgerückt
Aus noch unbekannten Gründen kam es am Dienstagnachmittag (10.12.2024) zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in der Heuchelbergstraße in Kirchheim am Neckar. Die Bewohnerin der betreffenden Wohnung hatte ihre Wohnung nach einem Spaziergang gegen 15.00 Uhr wieder betreten. Dabei schlug ihr Rauch entgegen. Alle Personen, die das Mehrfamilienhaus bewohnen, konnten es selbstständig verlassen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr hatte den Brand, der sich auch auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte, schnell unter Kontrollen und konnte die Flammen zügig löschen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Dachgeschosswohnung ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Die restlichen Personen konnten wieder in ihre Räume zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

A81 Steinheim an der Murr: 52-Jähriger kommt von Fahrbahn ab
Mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor ein 52 Jahre alter Tesla-Lenker am Dienstag (10.12.2024) die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 52-Jährige war gegen 10.05 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Heilbronn unterwegs, als er kurz nach der Anschlussstelle Pleidelsheim mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Anschließend schleuderte der Tesla nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und schließlich etwa 400 Meter weiter auf einem an die Autobahn angrenzenden Feld zum Stehen. Der 52-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 20.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Vaihingen-Riet: Unfall mit 20.000 Euro Sachschaden zwischen Riet und Nussdorf
Nach einem Unfall, der sich am Montag (09.12.2024) gegen 11.35 Uhr auf der Kreisstraße 1694 zwischen Vaihingen an der Enz-Riet und Eberdingen-Nussdorf ereignete, beschlagnahmte die Polizei den Führerschein einer 48 Jahre alten Frau. Die Ford-Lenkerin war auf der Kreisstraße in Fahrtrichtung Nussdorf unterwegs, als sie vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit einer entgegenkommenden 32-jährigen VW-Fahrerin zusammenstieß. Nachdem die 48-Jährige zunächst weiter gefahren war, kehrte sie schließlich doch zur Unfallstelle zurück. Als sie im weiteren Verlauf vor Ort einen Atemalkoholtest durchführte, belief sich dessen Wert auf rund 1,6 Promille. Darüber hinaus gab es Hinweise darauf, dass die Frau unter der Beeinflussung von Medikamenten stand. In der Folge musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Die 32 Jahre alte Frau erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ludwigsburg: 41-Jähriger wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft
Ein 41 Jahre alter Mann befindet sich seit Samstag (07.12.2024) in Untersuchungshaft, nachdem er einen Tag zuvor einem 51-jährigen Arbeitskollegen schwere Kopfverletzungen zugefügt haben soll. Die beiden Bauarbeiter waren am Freitag, 06.12.2024 kurz nach 11:00 Uhr aus noch unbekannter Ursache auf einer Baustelle in der Wernerstraße in Ludwigsburg in Streit geraten. Daraus entstand eine körperliche Auseinandersetzung, im Rahmen derer der 51-Jährige seinem Kontrahenten eine Schnittverletzung im Gesicht beigebracht haben soll. Der 41-Jährige wiederum soll mit einer Metallstange zweimal auf den Kopf des 51-Jährigen eingeschlagen haben. Der 51-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er konnte nach medizinischer Versorgung wieder entlassen werden. Der 41-Jährige wurde wegen des Verdachts des versuchten Totschlags vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Samstag (07.12.2024) einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen, setzte ihn in Vollzug und wies den rumänischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg dauern an.

Bietigheim-Bissingen: 29-Jähriger in Unterführung überfallen – Zeugen gesuchtIn der Nacht zum Sonntag (08.12.2024) wurde ein 29-jähriger Mann in Bietigheim-Bissingen Opfer eines Raubes. Der Vorfall ereignete sich zwischen 00.00 Uhr und 02.25 Uhr in der Unterführung zwischen dem Bahnhofsvorplatz und der Stuttgarter Straße.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der Mann von sechs bislang unbekannten Tätern angegriffen und durch Schläge massiv im Gesicht verletzt. Die Täter raubten einen blauen Wintermantel, einen Geldbeutel, ein Mobiltelefon sowie eine Armbanduhr und entkamen anschließend unerkannt.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder unter E-Mail [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: Öffentlichkeitsfahndung nach Mord im Jahr 1991
Mehr als 33 Jahre ist der Mord an einem damals 35-jährigen Sindelfinger bereits her, doch die polizeilichen Ermittlungen dauern nach wie vor an. Nun steht der Tatverdächtige Alexander Elberg auf Europols Liste der meist gesuchten Straftäter in Europa.
Zwischen dem 22. und dem 23.08.1991 soll der damals 34 Jahre alte Alexander Elberg den damals 35 Jahre alten Mann auf einem unbefestigten Waldweg im Bereich der Hinterlinger Seen nahe der alten B14 zwischen Sindelfingen und Stuttgart-Vaihingen ermordet haben. Der Geschädigte soll dort mit seinem Fahrrad unterwegs gewesen sein, als er mutmaßlich Alexander Elberg begegnete, der ihn letztlich erschlagen haben soll.
Im Zuge von Cold-Case-Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei bereits 2012, Alexander Elberg als Täter zu ermitteln. Zu einer Festnahme kam es bis heute nicht, da der Tatverdächtige nach wie vor unbekannten Aufenthaltes ist.
Bekannt ist, dass der 1957 in Kasachstan geborene, russische Staatsangehörige Alexander Elberg 1988 in die Bundesrepublik Deutschland einreiste und damals eine Aufenthaltsgenehmigung erhielt. Er soll zur Tatzeit ohne festen Wohnsitz gewesen sein und sich in Waldgebieten im Bereich Sindelfingen aufgehalten haben. Laut Zeugenaussagen reiste Alexander Elberg im Jahr 1993 nach Schirnowsk in das Wolgograd-Gebiet von Russland. Aus dem Jahr 2004 ist eine Einreise in die Ukraine bekannt. Seither gibt es keine weiteren Anhaltspunkte über seinen Aufenthaltsort. Die seit 2012 bestehende internationale Fahndung nach dem heute 67 Jahre alten Tatverdächtigen führte bislang nicht zu seiner Ergreifung.
Zur Tatzeit wurde der Verdächtige als etwa 168 cm groß mit athletischer Figur und grün-braunen Augen beschrieben. Er hatte damals dunkle Haare. Zudem hatte Alexander Elberg Tätowierungen am rechten Oberarm in Form eines Toten- und Frauenkopfes. Den linken Unterarm zierten das tätowierte Wort “LON” und der Buchstabe “J”. Alexander Elberg ist als gewalttätig bekannt. Der Polizei liegen mehrere Lichtbilder des Tatverdächtigen aus dem Jahr 1991 vor, die unter folgendem Link einsehbar sind: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/cold-case-mord-aktenzeichen-xy-ungeloest/
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Alexander Elberg geben können. Hierfür stehen die Tel. 0800 1100225 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung von 1.500 Euro ausgesetzt. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt. Ausgeschlossen ist die Belohnung auch für einen eventuellen Tatbeteiligten. Die Belohnung wird fällig nach rechtskräftiger Erledigung der Strafsache. Die Verteilung der Belohnung gemäß § 660 BGB wird entsprechend einer eventuellen Entscheidung der Polizei-/Justizbehörden erfolgen.
Die Fahndung nach Alexander Elberg ist auch unter dem nachstehenden Link auf einer Internetseite von Europol im Zuge der Kampagne “Europe´s most wanted” zu finden: https://eumostwanted.eu/#/elberg-alexander sowie auf der BKA-Homepage: https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/Fahndungen/Personen/BekanntePersonen/EMW_2024_AE/Personenfahndung_Alexander_Elberg.html
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 wird der Fall um 20.15 Uhr in der ZDF-Sendung “Aktenzeichen XY… Ungelöst” vorgestellt werden.

Ludwigsburg: Jugendliche entwenden hochwertiges Parfüm und flüchten vor Ladendetektiv – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen mehrere Jugendliche wegen Diebstahls von Parfüm im Wert von rund 350 Euro. Am Donnerstag (05.12.2024) gegen 13:15 Uhr hielten sich zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in einem Einkaufszentrum in der Ludwigsburger Wilhelmstraße auf. In einem Drogeriemarkt steckten sie insgesamt drei Packungen Parfüm ein und wollten das Ladengeschäft damit verlassen. Als am Ausgang der Alarm auslöste, flüchteten die beiden zum Ausgang des Einkaufszentrums, wobei sie von einer Mitarbeiterin und einem Ladendetektiv verfolgt wurden.
Die beiden Tatverdächtigen verließen das Einkaufszentrum und rannten die Wilhelmstraße entlang bis zum Rathausplatz, wo sie sich trennten und zu verstecken versuchten. Der 52-jährige Ladendetektiv fand den 14-Jährigen in seinem Versteck und hielt ihn fest. Trotz Gegenwehr des 14-Jährigen, der dem Detektiv unter anderem ins Gesicht schlug, konnte der 52-Jährige den Tatverdächtigen an einer neuerlichen Flucht hindern und im Endeffekt der Polizei übergeben.
Das von dem 14-jährigen entwendete Parfüm konnte sichergestellt werden. Die Kriminalpolizei konnte zwischenzeitlich mehrere weitere Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren identifizieren, die mutmaßlich in unterschiedlicher Weise an der Tat beteiligt waren. Die Ermittlungen dauern an.
Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden. Insbesondere wird ein noch unbekannter Mann gesucht, der den Ladendetektiv beim Festhalten des Tatverdächtigen auf dem Rathausplatz unterstütz und dabei offenbar auch Foto- oder Filmaufnahmen mit seinem Handy gemacht hat. Da diese hilfreich für die Ermittlungen sein könnten, wird der noch Unbekannt Zeuge gebeten, die Kriminalpolizei zu kontaktieren und die Aufnahmen zur Verfügung zu stellen.

Tamm: 31-Jährige nach Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ermittelt – Zeugen gesucht
Eine zunächst unbekannte Person streifte in der Nacht von Samstag (07.12.2024) auf Sonntag (08.12.2024) mit einem VW Golf einen in der Zeppelinstraße in Tamm geparkten Mazda, fuhr anschließend gegen den Bordstein und prallte gegen den Sockel eines Verkehrsschildes. Die Person parkte den beschädigten VW in der Nähe und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 8.000 Euro zu kümmern.
Die polizeilichen Ermittlungen führten zu einer 31-Jährigen, die im Verdacht steht, den VW Golf mutmaßlich unter Alkoholeinfluss gelenkt zu haben. Sie musste sich daher einer Blutentnahme unterziehen.
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt nun gegen die 31-Jährige wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Straßenverkehr. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.

Ludwigsburg: Brand in der Innenstadt – Parfümerie zerstört
Aus noch unbekannter Ursache entstand am Sonntagabend (08.12.2024) gegen 18.35 Uhr ein Brand in einem Ladengeschäft in Kirchstraße in Ludwigsburg. Die in der Innenstadt liegende Straße wurde durch Einsatzkräfte der Polizei abgesperrt. Der derzeit stattfindende Weihnachtsmarkt konnte weiterlaufen, lediglich ein Stand musste vorsorglich schließen. Das Feuer, das im Inneren einer Parfümerie ausbrach, konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Durch Rauch und Ruß sind auch oberhalb des Geschäfts liegende Arztpraxen betroffen, die zumindest am Montag (09.12.2024) nicht öffnen können. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Personen befanden sich zum Brandausbruchszeitpunkt keine im Objekt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Kornwestheim: Wohnungsbrand endet glimpflich
Am Samstag, gegen 19:20 Uhr kam es in der Kornwestheimer Kantstraße zu einem Wohnungsbrand. Der Grund für den Brand wird in einem technischen Defekt an einer Lichterkette vermutet. Hierdurch geriet der Vorhang der Balkontüre in Brand. Die Bewohner der betroffenen Wohnung konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Durch das schnelle Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die restliche Wohnung verhindert werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel