Quelle: ots
Schwieberdingen: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen
Zu einem Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen und hohem Sachschaden kam es am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr auf der Landesstraße 1140 zwischen der Kreuzung L1140/L1141 und Möglingen. Der 26-jährige Fahrer eines BMW befuhr zu diesem Zeitpunkt die L1140 in Richtung Möglingen, als er während eines Überholvorgangs die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und in der Folge mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 53-jährigen kollidierte. Im BMW wurden hierbei der Fahrer schwer, seine 25-jährige Beifahrerin sowie das auf der Rückbank befindliche 2-jährige Kind leicht verletzt. Im Mercedes wurde der Fahrer leicht verletzt, seine 51-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die L1140 musste in diesem Bereich für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung für ungefähr dreieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Neben der Polizei waren der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei im Einsatz.
Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Eine leicht verletzte Person und 45.000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitagmittag, gegen 13:42 Uhr auf der Friedrichstraße. Ein 56-jähriger Lenker eines BMW befuhr die Friedrichstraße auf dem linken Fahrstreifen in stadteinwärtiger Richtung. Laut Zeugen soll der 56-Jährige vor der lichtzeichengeregelten Kreuzung zur Oststraße die Geschwindigkeit zunächst verlangsamt und dann erhöht haben. Hierbei kam er mit seinem Pkw nach links ab, überfuhr ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel und geriet auf den stadtauswärtigen Fahrstreifen. Dort streifte er einen ordnungsgemäß in stadtauswärtiger Richtung fahrenden Daimler-Benz Lkw eines 77-Jährigen. Beide Fahrzeuge verkeilten sich ineinander. Der 56-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr Ludwigsburg, welche mit mehreren Einsatzwagen vor Ort war, löste die Verkeilung der beiden Fahrzeuge, so dass der nicht mehr fahrbereite BMW abgeschleppt werden konnte.
Tamm-Hohenstange: Hausbesitzer überraschte Einbrecher
Am Freitag, kurz vor 18:00 Uhr, kam ein Hausbesitzer nach Hause und überraschte drei Einbrecher, welche sofort die Flucht über die Terrassentüre ergriffen. Die Terrassentüre war zuvor aufgehebelt worden. Aus dem Wohnhaus wurde Schmuck in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Schaden an der Terrassentüre kann noch nicht beziffert werden. Die Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen nach den drei dunkel gekleideten Tätern verlief negativ.
Ludwigsburg-Neckarweihingen: Vorfall in der Schwarzwaldstraße – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die Hinweise zu einem möglichen Raub geben können, der am Donnerstag (05.12.2024) kurz vor 17.00 Uhr in der Schwarzwaldstaße in Neckarweihingen verübt worden sein soll. Ein 82 Jahre alter Mann war, nachdem er aus dem Linienbus ausgestiegen ist, zu Fuß auf dem Nachhauseweg. In der Schwarzwaldstraße kurz nach einer Kindertagesstätte sei der Mann von hinten gestoßen worden, worauf er gestürzt sei und leichte Verletzungen erlitten habe. Anschließend habe sein Geldbeutel gefehlt, der sich in seiner Hosentasche befunden habe. Im Geldbeutel hätten sich Bargeld und persönliche Dokumente befunden. Darüber hinaus liegen der Polizei derzeit keine weiteren Hinweise vor. Die Kriminalpolizei bittet nun Zeugen, die Verdächtiges in der Schwarzwaldstraße beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.
Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer in der Schorndorfer Straße – Zeugenaufruf
Am Donnerstagabend gegen 18:00 Uhr kam es auf der Schorndorfer Straße zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Polizei dringend Zeugen sucht. Zur Unfallzeit befuhr ein 25-jähriger Radfahrer den linken der beiden, in ortsauswärtiger Richtung führenden, Fahrstreifen. In Höhe der Hausnummer 33, kurz nach der Einmündung zur Fasanenstraße, hielt der Radfahrer auf der linken Fahrspur an, um nach links in eine Einfahrt abzubiegen. Von hinten näherte sich ein Pkw Opel Corsa mit LB-Kennzeichen, dessen Fahrzeugführer den Radfahrer offensichtlich übersah und nahezu ungebremst auf diesen auffuhr. Der Radfahrer, der glücklicherweise einen Fahrradhelm trug, wurde bei dem zusammenstoß schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Sowohl das Fahrrad als auch der Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.200 Euro.
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet nun Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und vor allem Hinweise zur Fahrweise und den Insassen des Opel Corsa machen können, sich unter Tel.: 0711/6869-0 oder unter [email protected] zu melden.
L1144 Gemarkung Remseck am Neckar: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Donnerstag (05.12.) gegen 16.45 Uhr ereignete sich auf der Westtangente zwischen Remseck-Aldingen und Pattonville ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 59-jährige Fahrerin eines Pkw BMW befuhr die L1144 von Remseck kommend in Fahrtrichtung Kornwestheim. Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit dem entgegen kommenden Pkw Dacia einer 64-Jährigen. Durch den starken Aufprall wurde der Dacia nach rechts abgewiesen, drehte sich um 180 Grad und kam auf der Fahrbahn, entgegen der Fahrtrichtung, zum Stehen. Die Fahrerin im Dacia wurde hierbei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Sie musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit und in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Führerin des BMW wurde bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise nur leicht verletzt, wurde allerdings ebenfalls zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Ein dritter Pkw fuhr in der Folge über das Trümmerfeld, ob hierbei ein Sachschaden entstanden ist muss noch geklärt werden. Die L1144 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge bis 20.00 Uhr voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.
Korntal-Münchingen: 38-Jähriger von Unbekannten angegriffen
Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0 oder E-Mail: [email protected], ermittelt derzeit gegen zwei noch unbekannte Täter, die am Mittwochabend (04.12.2024) aus bislang unbekannter Ursache einen 38 Jahre alten Autofahrer angegriffen haben. Die Unbekannten stellten sich gegen 21.30 Uhr in der Goethestraße rechts und links am Smart ForFour des 38-Jährigen auf, als dieser im Bereich eines Sportvereins parkte. Plötzlich schlugen die beiden Täter auf den Smart ein. Hierbei gingen die Scheiben der Fahrertür und der Beifahrertür zu Bruch. Der 38-Jährige erlitt Verletzungen, bevor es ihm möglich war, aus dem Smart zu flüchten. Es kam hierauf auf zu einem Gerangel zwischen den beiden Unbekannten und ihrem Opfer, bevor die Täter plötzlich die Flucht ergriffen. Sie stiegen letztlich in einen braunen Mercedes mit vermutlich Böblinger Kennzeichen (BB-) und fuhren in Richtung eines Hotels in der Stuttgarter Straße. Der 38-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am PKW dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Die Polizei bittet Zeugen, die die Attacke beobachtet haben oder Hinweise zu dem Mercedes geben können, sich zu melden.
Oberstenfeld: Zigarettenautomat gesprengt
Bislang unbekannte Täter sprengten am Mittwoch (04.12.2024) gegen 23:45 Uhr einen in der Beilsteiner Straße in Oberstenfeld aufgestellten Zigarettenautomaten auf. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Täter aus dem Automaten Zigaretten sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe, ehe sie zu Fuß in Richtung Kleisstraße flüchteten. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Bei den Tätern soll es sich um zwei etwa 16 bis 20 Jahre alte Männer gehandelt haben. Beide werden als etwa 170 bis 180 Zentimeter groß und dunkel gekleidet beschrieben. Einer der beiden soll eine dunkle Tüte mit sich geführt haben. Der an dem Zigarettenautomaten entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07148 1625-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeiposten Großbottwar in Verbindung zu setzen.
Besigheim: Audi durchbricht Brückengeländer
Etwa fünf Meter in die Tiefe stürzte ein Audi, nachdem er am Mittwoch (04.12.2024) ein Brückengeländer der Bundesstraße 27 in Besigheim durchbrochen hatte.
Ein 35 Jahre alter Audi-Lenker fuhr gegen 13.00 Uhr die B 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen entlang, als er aus noch ungeklärter Ursache nach einem Tunnel nach rechts lenkte. Der Audi durchbrach kurz vor der Einmündung zur Riedstraße das Brückengeländer, stürzte hinab und kam schließlich unter der Brücke im Bereich eines Fußweges auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Neben dem 35-Jährigen befanden sich zum Unfallzeitpunkt eine 33 Jahre alte Frau sowie ein acht Jahre alter Junge in dem Pkw. Alle drei Insassen wurden mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.
Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt mindestens 30.000 Euro belaufen. Der Audi war nicht mehr fahrbereit.
Murr/Pleidelsheim: Verkehrsunfälle nach gesundheitlichen Problemen
Gleich in zwei Verkehrsunfälle war ein 58-jähriger Ford-Fahrer am Dienstagmorgen (03.12.2024) verwickelt, denen offenbar gesundheitliche Probleme zu Grunde lagen. Zeugen beobachteten, wie der 58-Jährige gegen 06:05 Uhr mit seinem Ford auf der Landesstraße 1125 in Pleidelsheim unterwegs war und an der dortigen Autobahnanschlussstelle gegen einen Ampelmast prallte. Durch die eingesetzte Streifenwagenbesatzung wurde aufgrund des offenkundig schlechten Gesundheitszustandes des 58-Jährigen der Rettungsdienst angefordert, der den Mann schließlich in ein Krankenhaus brachte. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Autofahrer bereits kurz zuvor in einen Unfall in Murr verwickelt war. Dort war er auf der Landesstraße 1125 in Richtung Pleidelsheim unterwegs, geriet mit seinem Ford über die Mittellinie und streifte den Mercedes Actros eines entgegenkommenden 36-jährigen Lkw-Fahrers. Dabei entstand an dem Lkw ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Der 58-Jährige setzte seine Fahrt mit seinem ebenfalls erheblich beschädigten Pkw fort, bis er schließlich in Pleidelsheim gegen den Ampelmast fuhr.
Walheim: unbekannte Vandalen auf dem Gelände der Grundschule und der Bücherei unterwegs
Bereits mehrfach randalierten in den letzten Wochen bislang unbekannte Täter auf dem Gelände der Grundschule und der Bücherei in der Schul- bzw. Paulinenstraße in Walheim. Die Unbekannte rissen bereits Gehwegplatten aus dem Boden und warfen sie umher und hoben Schachtdeckel aus dem Pausenhof. Am Morgen des 11. November 2024 entdeckte eine Mitarbeiterin der Grundschule abgebrannte Böller im Briefkasten der Schule. Dies wiederholte sich nun. Am Montagmorgen (02.12.2024) wurde erneut ein explodierter Böller im Briefkasten der Grundschule festgestellt. Darüber hinaus rissen die unbekannten Täter einen Bewegungsmelder im Bereich des Haupteingangs herunter. Am Dienstagmorgen (03.12.2024) stellte eine Angestellte der Bücherei einen weiteren gezündeten Knallkörper im Briefkasten der Bücherei fest. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Besigheim ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.
Besigheim: 25 Rollen Mineralfaser-Wärmedämmfilz unerlaubt entsorgt
Vermutlich zwischen Freitagabend, 29. November 2024 und Samstagabend, 30. November 2024 luden noch unbekannte Täter unerlaubt 25 Rollen Mineralfaser-Wärmedämmfilz nahe Husarenhof im Gewann Galgenfels bei Besigheim ab. Ein Zeuge hatte den Müll auf einem Feld in der Nähe eines Hochsitzes entdeckt und die Polizei alarmiert. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen und sucht nun weitere Zeugen, die Hinweise zur Herkunft der Rollen, die vom Hersteller Isover stammen dürften, geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: [email protected] bei der Polizei zu melden.
Vaihingen an der Enz: Minibagger gestohlen
Ein Minibagger der Marke “Bobcat” vom Typ “E25” im Wert von etwa 7.500 Euro wurde zwischen Donnerstag (28.11.2024) 17.00 Uhr und Montag (02.12.2024) 09.00 Uhr in Vaihingen an der Enz gestohlen. Der kompakte Bagger war im Gewann “Galgenfeld”, in welchem derzeit Ausgrabungsarbeiten stattfinden, verschlossen abgestellt. Vermutlich transportierten die noch unbekannten Täter das Fahrzeug, welches sie zuvor über Feldwege in Richtung der Bundesstraße 10 gefahren hatten, mit einem größeren Fahrzeug oder Anhänger ab. Neben dem Bagger stahlen die Unbekannten auch ein Typenschild eines weiteren baugleichen Minibaggers. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden.
A81 Pleidelsheim: von Fahrbahn abgekommener Sattelzug führt zu kilometerlangem Stau
Vermutlich weil sie ihre Geschwindigkeit nicht an die vorherrschenden Witterungsbedingungen angepasst hatte, war eine 21 Jahre alte Sattelzuglenkerin am Dienstag (03.12.2024) kurz nach 04.00 Uhr in einen Unfall zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord verwickelt. Der Sattelzug der Frau, die auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war, geriet ins Schlingern und letztlich kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierdurch wurden zwei Leipfosten und mehrere Elemente der Leiplanke beschädigt. Außerdem wurde durch den Unfall Erde aus dem Grünstreifen auf die Fahrbahn geschleudert. Während der Unfallaufnahme, der Bergearbeiten und der Reinigung der Fahrbahn mussten der rechte und kurzzeitig auch alle Fahrstreifen gesperrt werden. Es entstand ein kilometerlanger Rückstau. Gegen 10.50 Uhr waren alle Arbeiten an der Unfallörtlichkeit beendet und der Verkehr konnte wieder fließen.
Ludwigsburg: Einbrecher von Hausbewohner überrascht
Als ein 61-Jähriger am Sonntag (01.12.2024) gegen 18.40 Uhr sein Wohnhaus östlich der Mömpelgardstraße in Ludwigsburg betreten wollte, fiel ihm eine unbekannte Person auf, die neben einem Kellerfenster stand. Als er daraufhin laut rief, flüchtete diese und der 61-Jährige nahm die Verfolgung auf. Währenddessen flüchtete ein weiterer Täter, der sich auf dem Grundstück des 61-Jährigen aufgehalten hatte. Ein Diensthundeführer des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, der sich auf dem Weg zur Arbeit befand, kam zufällig vorbei, erkannte die Situation und unterstützte bei der Verfolgung der beiden Einbrecher. Trotz Einsatzes des Diensthundes und dem kurzzeitigen Festhalten von einem der Täter durch einen weiteren Zeugen, gelang den Einbrechern die Flucht mit einem Pkw. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge machten sie in dem Wohnhaus jedoch keine Beute.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bitte Zeugen, die Hinweise zu verdächten Personen oder Fahrzeugen geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
L1126: Steinheim/Murr: Frontalkollision fordert mehrere Verletzte
Am Sonntagabend kam des gegen 18:00 Uhr auf der Strecke von Steinheim nach Erdmannhausen auf Höhe der Einmündung Lehrhof zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Der 25-jährige Fahrer eines VW Passat fuhr auf der Landstraße in Richtung Erdmannhausen, als er aus bislang ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit der entgegenkommenden 44-jährigen Fahrerin eines 1er BMW kollidierte. Im BMW wurden die 76-Jährige Beifahrerin schwer, die Fahrerin sowie die Mitfahrer im Alter von 61, 41 und 10 Jahren leicht verletzt. Der Fahrer des VW wurde ebenfalls leicht verletzt, alle Verletzten wurden durch den Rettungsdienst zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr Fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den PKW beträgt circa 18.000 Euro. Die Fahrbahn musste in beide Richtungen für die Dauer der Unfallaufnahme und zur Straßenreinigung für insgesamt viereinhalb Stunden bis gegen 22:45 Uhr gesperrt werden. Neben der Polizei befanden sich der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Straßenmeisterei Ludwigsburg im Einsatz.