Quelle: ots
Gerlingen: Brand mit hohem Schaden
Am Samstag, gegen 03:30 Uhr, wurde über Notruf dem Führungs-und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ein Brand eines Wohnhauses in der Brennerstraße gemeldet. Aus bislang unbekannter Ursache kam es im Bereich der mit einer Holzpergola überdachten Terrasse zu einem Feuer, welches auf die Terrassenmöbel übergriff. Im weiteren Verlauf breitete sich das Feuer über die Holzpergola auf den darüber angebauten Balkon sowie auf die mit Holz verkleidete Hausfassade aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich beide Bewohner im Einfamilienhaus. Während ein Bewohner das Haus selbständig verlassen konnte musste der andere Bewohner von der Feuerwehr aus dem Haus gerettet werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Nach Beendigung der Löscharbeiten stellte die Feuerwehr fest, dass das Feuer nicht ins Gebäudeinnere gelangt war. Bis zur vollständigen Belüftung des Hauses kamen die Bewohner bei Nachbarn unter. Der Schaden beläuft sich auf 70.000 bis 80.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Rettungsdienst, der DRK-Ortsverein sowie die Feuerwehr Gerlingen waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Der Bürgermeister, Herr Oestringer, war ebenfalls am Brandort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte drei Streifenbesatzungen eingesetzt.
L1133 Tamm: Fahrzeugbrand
Am Donnerstagnachmittag den 31.10.2024 gegen 16:50 Uhr, ereignete sich ein Fahrzeugbrand auf der Ludwigsburger Straße (L1133) auf Höhe des Breuningerland Ludwigburg. Ein 36-jähriger BMW-Fahrer wurde von Verkehrsteilnehmern auf Rauch unter seinem PKW aufmerksam gemacht und verließ daraufhin sofort sein Fahrzeug. Der BMW geriet kurze Zeit danach in Vollbrand, konnte jedoch durch die alarmierte Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Während der Dauer der Löscharbeiten und der Bergung waren mehrere Fahrstreifen zeitweilig gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5000 Euro. Zu Personenschäden kam es nicht.
Ludwigsburg: Serie von E-Bike-Diebstählen in der Oststadt
In der Nacht von Mittwoch (30.10.2024) auf Donnerstag (31.10.2024) brachen vermutlich dieselben Täter in insgesamt 15 Keller und Garagen in der Ludwigsburger Oststadt ein und entwendeten mehrere E-Bikes sowie die dazugehörigen Akkus. Die Täter gelangten sowohl durch aufgehebelte Kellertüren als auch durch Garagentore in die Gebäude. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde in der Caerphillystraße, in der Kastanienalle, im Ahornweg sowie “Am Sonnenberg” eingebrochen. Die Höhe des Diebesgutes liegt im höheren vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 07141 29920 – 0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeiposten Oststadt in Verbindung zu setzen.
Ditzingen: verletzter 29-Jähriger in der Höfinger Straße aufgegriffen
Noch Zeugen sucht das Polizeirevier Ditzingen nachdem am Mittwochabend (30.10.2024) eine Streifenwagenbesatzung einen verletzten 29-Jährigen in der Höfinger Straße in Ditzingen aufgegriffen hat. Zunächst hatte sich gegen 22.30 Uhr eine Anruferin aus der Autenstraße bei der Polizei gemeldet, da sie einen ihr unbekannten Mann auf ihrem Balkon festgestellt hatte. Wenig später meldete sich eine Zeugin, die in der Höfinger Straße wohnhaft ist, und berichtete von einem Unbekannten, der vor ihrem Haus randalieren würde. Einsatzkräfte des Polizeireviers Ditzingen griff schließlich einen am Hals verletzten 29-Jährigen in der Höfinger Straße auf. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte hierauf die Wunde und brachte den Mann in ein Krankenhaus. Die derzeitigen polizeilichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der 29-Jährige zunächst in einer Bar in der Stuttgarter Straße war. Diese dürfte er kurz nach 22.00 Uhr unverletzt verlassen haben. Mehrere Streifenwagenbesatzungen führten hierauf Fahndungsmaßnahmen durch, es konnte jedoch nichts Verdächtiges festgestellt werden. Derzeit ist nicht klar, was zwischen dem Verlassen der Bar und dem Aufgriff des 29-Jährigen passiert ist. Es besteht jedoch der Verdacht, dass der Mann von einem bislang unbekannten Täter auf dem Weg von der Stuttgarter Straße in die Autenstraße bzw. die Höfinger Straße verletzt wurde. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.
Ludwigsburg-Hoheneck: Unbekannter soll sich vor Kindern entblößt haben
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Täter, der sich am Sonntagabend (27.10.2024) gegen 18.00 Uhr auf dem Gelände einer Schule in der Ostertagstraße in Hoheneck entblößt haben soll. Ein siebenjähriges Mädchen und ein ebenso alter Junge spielten neben einem Container, der durch die Kernzeitbetreuung genutzt wird. Etwas abgesetzt davon saßen die Mütter der Kinder auf einer Bank. In der Nähe des Containers habe sich ein Mann aufgehalten, der zunächst mit seinem Handy beschäftigt gewesen sei. Schließlich soll er aufgestanden sein und seine Hose heruntergezogen haben, so dass die beiden Kinder seinen Penis sehen konnten. Das Mädchen und der Junge rannten hierauf zu ihren Müttern und berichteten von dem Ereignis. In der Zwischenzeit machte sich der Unbekannte wohl aus dem Staub. Er soll zwischen 30 und 40 Jahren alt sein, schwarze kurze Haare und einen schwarzen kurzen Bart haben. Er wurde als südländischer Typ beschrieben und war mit einer schwarzen Jeans und einem grünen Pullover mit roten Quer- und Längsstreifen bekleidet. Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack dabei. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.
Korntal-Münchingen: Sperrmüll in Brand geraten
Am Dienstag (29.10.2024) gingen kurz nach 18:00 Uhr sowohl bei der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg als auch beim Polizeipräsidium Ludwigsburg mehrere Notrufe über ein Feuer auf dem Gelände des Wertstoffhofs ein, der unmittelbar an der Kreisstraße 1656 (Schöckinger Straße) gelegen ist. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen aus einer von Betonwänden umgebenen Box für Sperrmüll meterhoch Flammen empor. Dort gelagerter Sperrmüll geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Löscharbeiten befinden sich derzeit noch im Gange. Dazu muss der in Brand geratene Sperrmüll sukzessive auseinandergezogen und abgelöscht werden. Im Einsatz befinden sich die Feuerwehren Korntal, Münchingen, Ditzingen und Ludwigsburg. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise bis zu drei Streifenbesatzungen im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, der entstandene Sachschaden kann aktuell nicht beziffert werden.
Ludwigsburg-Poppenweiler: Unfall mit rund 90.000 Euro Sachschaden
Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 90.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag (28.10.2024) kurz nach 16.00 Uhr auf der Kreisstraße 1695 bei Poppenweiler ereignete. Eine 55 Jahre alte VW-Fahrerin war auf der K 1695 von Marbach am Neckar in Richtung Poppenweiler unterwegs. Ein 88 Jahre alter Porsche-Lenker wollte nahezu zeitgleich von der Odenheimstraße auf die K 1695 abbiegen. Vermutlich übersah er die VW-Fahrerin hierbei und nahm ihr die Vorfahrt, so dass die beiden PKW anschließend kollidierten. Beide Beteiligte wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der 88 Jahre alte Porsche-Fahrer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme und den sich anschließenden Fahrbahnreinigungsarbeiten musste der Unfallort zeitweise gesperrt werden. Die Feuerwehr unterstützte diese Maßnahmen. Einsatzkräfte der Polizei regelten derweil den Verkehr. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 90.000 Euro geschätzt.
Ludwigsburg: Zeugen nach Sachbeschädigung an PKW gesucht
Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt derzeit aufgrund einer Sachbeschädigung an einem VW, welcher am Samstag (26.10.2024) zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr in einer Tiefgarage eines Wohnhauses in der Alt-Württemberg-Allee zerkratzt wurde. Die Kratzer befinden sich auf der Motorhaube sowie auf der gesamten Fahrerseite des VW. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich telefonisch unter 07141 18 – 5353 oder per E-Mail an [email protected] mit der Polizei in Verbindung zu setzten.
Ludwigsburg: mehrere Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht
Mindestens drei Fahrzeuge beschädigte eine bislang noch unbekannte Person zwischen Samstag (26.10.2024) 23:30 Uhr und Sonntag (27.10.2024) 13:15 Uhr im Bereich der Alleenstraße in Ludwigsburg. Mit einem noch unbekannten spitzen Gegenstand zerstach der Täter die beiden Reifen auf der Beifahrerseite eines Renaults, der am Fahrbahnrand geparkt stand. An einem weiteren geparkten VW wurde ebenfalls der rechte vordere Reifen zerstochen. Auch an einem Audi stach der Täter in die beiden Reifen auf der Beifahrerseite. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.200 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht unter Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail [email protected] Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Ludwigsburg: Fahndungs- und Sicherheitstag des Polizeipräsidiums Ludwigsburg – Ergebnisse der Kontroll- und Ermittlungsmaßnahmen
Am frühen Freitagmorgen (25.10.2024) vollstreckten Einsatzkräfte der Schutz- und Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Rahmen des bereits vierten Fahndungs- und Sicherheitsstages mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg. Dabei nahmen sie schwerpunktmäßig Delikte aus dem Bereich des Betäubungsmittelgesetzes, Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Prostitution und der illegalen Beschäftigung sowie der Schwarzarbeit in den Fokus.
Bis in den frühen Samstagmorgen standen verschiedenste Kontrollen wie auch weitere polizeiliche Maßnahmen beim Polizeipräsidium Ludwigsburg an. Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sowie weitere Unterstützungskräfte waren schwerpunktmäßig an öffentlichen Plätzen und Anlagen, Bahnhöfen, in Wohngebieten, auf Straßen und auf der Autobahn im Einsatz, überprüften aber auch Gaststätten, den Nachtbusverkehr oder das Rotlichtmilieu. Die Kolleginnen und Kollegen des Referats Prävention erreichten zudem mit ihren beiden eingerichteten Infoständen eine Vielzahl an Bürgerinnen und Bürgern beider Landkreise zu unterschiedlichsten Themen.
Hintergrund des Großeinsatzes war in erster Linie die Bekämpfung der Kriminalität im öffentlichen Raum, die sich in besonderem Maße auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung auswirkt.
Insgesamt waren an den polizeilichen Maßnahmen rund 380 Einsatzkräfte beteiligt. Neben Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, des Polizeipräsidiums Einsatz, der benachbarten Polizeipräsidien Heilbronn und Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg waren mit der Bundespolizei sowie Fachpersonal von Hauptzollämter Stuttgart und Heilbronn auch Partner der Sicherheitskooperation Baden-Württemberg in den Fahndungstag eingebunden. Weiter wirkte Personal des Finanzamts Reutlingen, der Landratsämter Ludwigsburg und Böblingen, einiger Ortspolizeibehörden sowie des Eichamts Fellbach an den Kontroll- und Einsatzmaßnahmen in den beiden Landkreisen mit.
Bei dem gut 20 Stunden dauernden Einsatz wurden insgesamt 1.650 Personen sowie 1.044 Fahrzeuge kontrolliert. Ferner wurden 127 Gaststätten einer Kontrolle unterzogen sowie 1.343 Dokumente auf ihre Echtheit überprüft.
Dabei wurden insgesamt 31 Straftaten festgestellt und zur Anzeige gebracht, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz, das Ausländerrecht sowie Urkundenfälschungen und andere Delikte.
Im Zuge der Kontrollen wurden zudem 390 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet. Neben Verstößen aus dem Bereich des Straßenverkehrs handelte es sich dabei um Ordnungswidrigkeiten nach dem Jugendschutzgesetz, dem Gaststätten- und Lebensmittelrecht, dem Verbraucherschutzrecht sowie dem Prostitutionsschutzgesetz.
Der Zoll stellte diverse arbeitsrechtliche Verstöße fest. Eine Gaststätte wurde durch die zuständige Ortspolizeibehörde geschlossen.
Gegen 31 Personen konnten Haft- oder Vollstreckungshaftbefehle vollstreckt werden. 20 Verkehrsteilnehmenden wurde die Weiterfahrt untersagt, da gegen sie der Verdacht der Beeinflussung durch berauschende Mittel bestand oder ihre Fahrzeuge erhebliche Mängel aufwiesen.
Im Verlauf des Sicherheitstags kam es darüber hinaus zu mehreren Sicherstellungen und Beschlagnahmen, unter anderem von Betäubungsmitteln, diverse Waffen und Dokumenten. So wurden rund 30 Gramm Cannabis bei Jugendlichen beschlagnahmt.
Polizeipräsident Thomas Wild zeigte sich beeindruckt vom Zusammenwirken der Einsatzkräfte. Er betonte, dass insbesondere die professionelle Koordination unterschiedlicher Behörden eine zielgerichtete und effektive Strafverfolgung ermöglicht und nachhaltig zur Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger beiträgt. Wild weiter: “Die Mischung aus sichtbarer Präsenz und verdeckt durchgeführten Maßnahmen, aus Prävention einerseits sowie der konsequenten Ahndung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten andererseits ist hier der Schlüssel zum Erfolg.”
Kirchheim am Neckar: 28 Jahre alter Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein 28 Jahre alter Radfahrer am Sonntagabend (27.10.2024) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er in einen Unfall verwickelt war. Der Radler wollte gegen 18.15 Uhr von einem Fahrradabstellplatz in der Bahnhofstraße Ecke Friedenstraße losfahren. Vermutlich fuhr er zunächst über den Gehweg in der Friedenstraße auf die Fahrbahn und beachtet hierbei nicht, dass eine 37 Jahre alte VW-Lenkerin im Begriff war, von der Bahnhofstraße nach links in die Friedenstraße abzubiegen. Mutmaßlich konnte die PKW-Lenkerin den Radfahrer, der dunkel gekleidet war, aufgrund der fehlenden Beleuchtung nicht rechtzeitig erkennen, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Bietigheim-Bissigen: Einbruch in der Hornmoldstraße – Polizeihubschrauber eingesetzt
Eine unschöne Überraschung mussten eine Bewohnerin und ein Bewohner eines Hauses in der Hornmoldstraße in Bietigheim-Bissingen am Samstagabend (26.10.2024) gegen 19.10 Uhr erleben. Als sie nachhause kamen, vernahmen sie Gepolter aus dem Haus. Kurz darauf sprangen zwei bislang unbekannte Täter aus einem Fenster im Obergeschoss in den Vorgarten und flüchteten in Richtung der Riedstraße. Mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizei und ein Polizeihubschrauber fahndeten hierauf nach Verdächtigen. Allerdings konnten keine verdächtigen Personen festgestellt werden. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass die Einbrecher über ein Fenster, das sie eigenschlagen hatten, in das Haus gelangt waren. Vermutlich stahlen sie Schmuck, dessen Wert abschließend noch nicht geschätzt werden konnte. Zeugen, die zwei dunkel gekleidete Männer beobachtet oder anderweitige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.