24.2 C
Ludwigsburg
Mittwoch, 30. April , 2025

Warnung vor Betrügern: Stadtwerke rufen zur Vorsicht auf!

Waiblingen.| In den letzten Tagen häufen sich...

Palomino European Qualifier 2025

Ein Palomino-Turnier in neuen Dimensionen vom 29....

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...
StartPolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 42

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 42

PolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 42

Quelle: ots

Backnang: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus
Am Samstagabend gegen 19:50 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Claus-Schenk-von Stauffenberg-Weg gemeldet. Die erste eintreffende Polizeistreife konnte die betroffene Wohnung auf Grund der Rauchentwicklung nicht mehr betreten. Der Wohnungsinhaber sowie die anderen 16 Hausbewohner konnten durch die Streife aber noch gewarnt und ins Freie gebracht werden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort war, konnte der Brand schnell gelöscht und ein Übergreifen auf andere Wohnungen verhindert werden. Als Brandursache steht ein unsachgemäßer Umgang des Wohnungsinhabers mit einem elektrischen Gerät im Raum, der zu einem kleinen Schmorbrand führte. Es entstand nur geringer Sachschaden. Gegen 20:30 Uhr konnten die Hausbewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Zum derzeitigen Kenntnisstand wurde niemand verletzt.

B14, Schwaikheim: Verletzte nach Unfall
Am Freitagmittag gegen 13:35 Uhr fuhr ein 67-jähriger BMW-Fahrer auf der B14 in Fahrtrichtung Waiblingen. Nach eigenen Angaben schlief er kurz ein und fuhr einem vor ihm fahrendem Fiat hinten links auf. Anschließend fuhr er an dem Fiat vorbei und streifte die komplette linke Seite eines weiteren BMW. Der 26-jährige BMW-Fahrer, sowie seine drei Insassen wurde durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 55.000 Euro.

Schwaikheim: SOKO Garten sucht wichtigen Zeugen
Im Rahmen der Ermittlungen der SOKO Garten wurde bekannt, dass sich ein junger Mann im Nahbereich des Tatortes aufgehalten haben soll. Dieser Zeuge könnte wichtige Beobachtungen gemacht haben, die der Polizei noch nicht vorliegen.
Daher bittet die SOKO Garten um Kontaktaufnahme oder um Hinweise zu einem dunkel gekleideten, jungen Mann im geschätzten Alter von 17 bis 25 Jahren, der sich womöglich am Dienstag, 24.09.2024 in der Zeit zwischen 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Nähe der Gartengrundstücke in Verlängerung des Frauenweges zwischen Schwaikheim und Winnenden aufgehalten hat.
Mit der SOKO Garten kann über das Hinweistelefon 07151 950 333 oder garantiert anonym über den Link https://www.bkms-system.net/bw-soko-garten in Kontakt getreten werden.

Sulzbach an der Murr: Durch Hundebiss verletzt
Am Donnerstag gegen 16:20 Uhr lief eine 40-jährige Frau an einer offenen stehenden Gartentür eines Grundstücks in der Haller Straße vorbei, als ihr von dort ein Hund entgegenlief und sie in den rechten Oberschenkel biss. Durch den Hundebiss und den anschließenden Sturz wurden Hose und Schuh beschädigt. Der 68-jährige Hundehalter wurde durch die Hilferufe auf dem Vorfall aufmerksam. Die Verletzungen wurden ambulant versorgt. Der Hundehalter muss mit einer Anzeige rechnen.

Alfdorf: Radfahrerin nach Sturz schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde am Donnerstagnachmittag eine Radfahrerin nach einem Sturz in eine Klinik geflogen. Die 67-Jährige befuhr gegen 13.45 Uhr mit ihrem Pedelec den Verbindungsweg zwischen Haghof und Haselhof. Dabei stürzte sie auf der schlüpfrig nassen Fahrbahn alleinbeteiligt. Sie wurde vom Rettungsdienst samt Notarzt versorgt und schließlich mit einem Hubschrauber abtransportiert. Vorbildlicher Weise trug die Frau einen Fahrradhelm. Neben dem Rettungsdienst und er Polizei war auch die Feuerwehr aus Pfahlbronn mit rund zehn Einsatzkräften vor Ort.

Leutenbach: Baugeräte gestohlen
In der Zeit von Mittwoch 16:30 Uhr bis Donnerstag, 07:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Baucontainer in der Jahnstraße ein und stahlen daraus mehrere tragbare Baumaschinen im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro. Der Polizeiposten Schwaikheim hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07195 969030.

Leutenbach: Gefährliche Körperverletzung
Am Mittwochabend, gegen 19:50 Uhr gerieten ein 30-jähriger und ein 25-jähriger Mann aus ungeklärter Ursache in der Straße Am Mühlefeld in einen Streit. Dabei wurde der 25-Jährige unvermittelt mit einem Messer oberflächlich an der Schulter verletzt. Der Polizeiposten Schwaikheim führt die weiteren Ermittlungen.

Schorndorf: Körperverletzung
Am Mittwoch, gegen 18:45 Uhr kam es in der Heinkelstraße im Bereich eines Lebensmitteldiscounters zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei fühlten sich zwei unbekannte Jugendliche offenbar durch Blicke eines 14-Jährigen provoziert und gaben ihm unvermittelt je eine Ohrfeige, bevor sie flüchteten. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040.

Weissach im Tal: Arbeitsunfall – durch Spraydose am Auge verletzt
Am Mittwoch kam es gegen 12:20 Uhr zu einem Arbeitsunfall in der Straße Im Wiesengrund. Im Zuge eines Rangiervorgangs auf einem Baustellengrundstück wurden durch die Ladekante eines Anhängers drei Spraydosen mit Markierungsfarbe so gequetscht, dass diese explosionsartig beschädigt wurden. Eine der Dosen flog raketenartig in Richtung des 43-jährigen Fahrzeuglenkers, der während des Rangierens nach hinten aus dem offenen Fahrerfenster schaute und verletzte ihn am Auge. Er musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Kirchberg an der Murr: Körperverletzung
Am Mittwoch gerieten gegen 15:50 Uhr in der Mozartstraße ein unbekannter Arbeiter und ein 40-jähriger Anwohner im Zuge von Kabelverlegearbeiten in einem Streit. Die zunächst rein verbal geführte Auseinandersetzung eskalierte, als der Arbeiter mit dem Holzstiel einer Schaufel nach dem Anwohner stieß und diesen leicht am Hals verletzte. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, welche die Tathandlung beobachtet haben, um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07191 9090.

B14 Korb: Rauchbeeinträchtigung
Ein 65-jähriger Mann verbrannte am Mittwoch gegen 11:10 Uhr Grüngut auf seinem Grundstück, welches sich an der K1911 und in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße B14 befindet. Da dadurch dichter Rauch auf die B14 zog, wurde der Grundstücksbesitzer durch die Polizei angewiesen, das Feuer zu löschen.

Backnang: Sachbeschädigung an PKW
Am Dienstag, gegen 11:20 Uhr befuhr ein 82-jähriger Autofahrer mit seinem Seat die Annonay-Straße. Als der Seat-Fahrer in den Kreisverkehr im Bereich Sulzbacher Straße einfuhr, hörte er ein lautes Geräusch von der Beifahrerseite seines PKW. Im Rahmen einer Nachschau konnte am Fahrzeug eine kleine, etwa kreisrunde Eindellung mit mittigen Lackschäden festgestellt werden. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen übernommen und geht der Frage nach, wie genau diese Beschädigung hervorgerufen worden sein könnte. Zeugen und eventuell weitere Geschädigte werden gebeten, Kontakt mit der Polizei unter der Rufnummer 07191 9090 aufzunehmen.

Oppenweiler: Diebstähle aus PKW
Unbekannte Diebe drangen in der Zeit von Montag 22.30 Uhr bis Dienstag 05:40 Uhr auf unbekannte Art in zwei geparkte Autos in der Dornburger Straße ein. Aus einem VW Polo stahlen sie unter anderem Bargeld, Debit- und Kreditkarte, sowie ein Laptop. Aus einem Audi entwendeten die Diebe Smartwatch, Smartphone, Debitkarte und einen Bargeldbetrag. An beiden Fahrzeugen waren keine offensichtlichen Beschädigungen zu erkennen. Der Gesamtwert des Diebesgutes wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Sulzbach hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07193 352.

Rudersberg: Gefährliches Überholmanöver
Bereits letzten Freitag,11.10.2024 kam es gegen 22:30 Uhr auf der L1148 von Miedelsbach kommend in Fahrtrichtung Michelau zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein bislang unbekannter Autofahrer überholte verbotswidrig kurz nach der Einmündung Steinenberg eine 40-jährige Ford-Fahrerin. Da es zu Gegenverkehr kam, musste die Fahrerin des Ford, als auch das entgegenkommende Fahrzeug eine Notbremsung einleiten, um einen Unfall zu verhindern. Die 40-jährige aus Rudersberg kam dadurch mit ihrem Fahrzeug auf dem Grünstreifen zum stehen. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Zeugenhinweise. Insbesondere der unbekannte, dem Ford entgegenkommende, Autofahrer, der ebenfalls durch das Überholmanöver gefährdet wurde, wird um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07181 2040 gebeten.

Backnang: Automatenaufbrecher vorläufig festgenommen
In der Nacht auf Samstag versuchten drei Diebe gegen 2.20 Uhr einen Zigarettenautomaten aufzubrechen, welcher in der Straße Lange Äcker im Industriegebiet Süd aufgestellt ist. Bei Eintreffen der ersten Polizeistreifenbesatzung flüchteten die Täter. Mindestens einer fuhr mit einem auffälligen roten Mercedes, mit Alufelgen und schwarzem Spoiler, an welchem keine Kennzeichen angebracht waren, davon. Es wurde umgehend eine polizeiliche Fahndung eingeleitet, an welcher auch ein Polizeihubschrauber mit eingebunden war. Die Hubschrauberbesatzung konnte einen 19-Jährigen mutmaßlichen Täter, der sich in der Nähe versteckt hatte, lokalisieren und Bodenkräfte heranführen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Fahndung nach den beiden Mittätern und dem roten Mercedes führte nicht zum Erfolg. Eventuell fiel der Wagen bereits vor oder nach der Tat im Stadtgebiet auf. Wer kann Hinweise auf ein solches Fahrzeug geben? Hinweise werden unter Telefon 07191/9090 beim Polizeirevier Backnang entgegengenommen.

Backnang: Mit Messer verletzt
Am frühen Samstagmorgen gegen 04:40 Uhr kam es in der Sulzbacher Straße aus unbekannten Gründen zwischen einem 21-jährigen Backnanger und einem 39-jährigem Mann aus Allmersbach im Tal zu einem Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung ausartete. In deren Verlauf soll der 21-Jährige sein Gegenüber mit einem Messer am Finger verletzt haben. Die Streitigkeiten wurden durch Zeugen beobachtet. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen übernommen und bittet weitere Zeugen um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 07191 9090.

Kernen im Remstal: Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Sonntag gegen 14:00 Uhr wurde in der Beinsteiner Straße durch Zeugen beobachtet, wie ein 76-jähriger Mercedesfahrer mit seinem Auto zwei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge touchierte und sodann einfach weiterfuhr. Ein Zeuge fuhr dem Unfallverursacher hinterher und forderte diesen auf, zur Unfallstelle zurückzukehren. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Mercedesfahrer ein Alkoholgehalt von etwa 1,2 Promille festgestellt. Er musste sofort seinen Führerschein abgeben. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Waiblingen: Unfall unter Alkoholeinfluß
Mit annähernd drei Promille war eine 36-jährige Opel-Fahrerin am Samstagabend unterwegs. Sie fuhr gegen 19.20 Uhr in der Straße Pfarräcker auf eine VW auf, der von eine, 42-Jährigen gelenkt wurde. Der Sachschaden ist gering. Die Frau musste die Polizisten mit zur Blutentnahme begleiten, ihr Führerschein wurde ebenfalls einbehalten.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel