Quelle: ots
Backnang: PKW prallt gegen Hausmauer
Eine 68-jährige Lenkerin eines BMW befuhr am Donnerstag um 10:40 Uhr die Weissacher Straße. Auf Höhe der Einmündung zur Straße Lindenstieg fuhr sie mit einem Vorderrad über eine Verkehrsinsel. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam auf die Gegenfahrbahn, überfuhr den Bordstein und prallte gegen eine Hausmauer. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Backnang: LKW-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt
Am Donnerstagmorgen gegen 07:11 Uhr meldete ein Zeuge dem Polizeirevier Backnang einen LKW-Fahrer, welcher auf der Bundesstraße 328 von Mundelsheim in Fahrtrichtung Aspach Schlangenlinien fahre und hierbei mehrfach auf die Gegenfahrspur gekommen sei. Eine Streife konnte den Fahrer anschließend einer Verkehrskontrolle unterziehen. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC. Der 22-Jährige räumte ein, in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Joints geraucht zu haben. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun aufgrund seiner beeinträchtigten Verkehrstüchtigkeit wegen “Trunkenheit im Verkehr” verantworten.
Backnang: Unfall auf der B14 mit mehreren Schwerverletzten – Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein 67-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr am Donnerstagvormittag gegen 10:20 Uhr auf der B14 aus Richtung Backnang-Strümpfelbach in Fahrtrichtung Oppenweiler. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach links auf die Gegenfahrspur, wo es zum Frontalzusammenstoß mit einem Ford kam. Durch den Aufprall wurden der Mercedesfahrer sowie der 77-jährige Ford-Fahrer und dessen beide Mitfahrerinnen (77, 59) schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz und verbrachte den Ford-Fahrer in ein Krankenhaus. Die drei weiteren Verletzten wurden mit Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Beide unfallbeteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 55.000 Euro. Durch den Unfall war die B14 für die Dauer von ca. drei Stunden gesperrt. Hierdurch kam es zeitweise zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Sperrung wurde um 13:30 Uhr aufgehoben.
Fellbach: 14-Jährige festgehalten – Zeugen gesucht
Am Mittwochabend gegen 20 Uhr begab sich ein 14-jähriges Mädchen vom Busbahnhof auf den Weg nach Hause. In der Auberlenstraße wurde sie von einem unbekannten Mann von hinten festgehalten. Als sie versuchte sich loszureißen, fielen beide Personen zu Boden. Anschließend rannte der Mann in Richtung der Esslinger Straße davon. Es soll sich nach Zeugenaussagen um einen etwa 35-jährigen Mann mit einer Größe von ca. 190 cm handeln. Er soll kurze braune Haare und braune Augen gehabt haben, trug eine Brille mit runden Gläsern, sowie eine blaue Jeans, ein langärmliges Shirt und geschlossene braune Schuhe. Ebenfalls hatte der Mann einen schwarzen Mundschutz aufgesetzt und besaß Zeugen zufolge ein mitteleuropäisches Aussehen. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0711 57720 um Zeugenhinweise.
Backnang: Fahrer eines Sportwagens entzieht sich der Kontrolle
Am Mittwoch um 22:43 wollte eine Polizeistreife in der Sulzbacher Straße den Fahrer eines Sportwagens, welcher auf der entgegengesetzten Fahrbahn fuhr, einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als die Streife wendete, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug stark und fuhr in Richtung B14. Auf der Höhe eines Automobilhändlers überholte der dunkle Sportwagen einen Pkw, folglich fuhr er nach links auf die B14 in Fahrtrichtung Stuttgart ein. Bei einer dortigen Bäckerei überholte er erneut und fuhr anschließend an der Krähenbachkreuzung nach rechts in den Kreisverkehr in der Aspacher Straße/Dresdner Ring ein. Dort entfernte er sich in unbekannte Richtung. Nach polizeilichen Erkenntnissen war an dem Fahrzeug ein tschechisches Kennzeichen angebracht. Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden oder Hinweise auf den Fahrer oder das Fahrzeug geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.
Backnang: Leichtkraftfahrer verletzt sich schwer
Beim Ausfahren aus einem Grundstück in der Manfred-von-Ardenne-Allee am Mittwochmittag um 13:35 Uhr übersah ein 50-Jähriger einen Leichtkraftrad-Fahrer welcher die Straße absteigend befuhr. Der 41-Jährige betätigte sofort beide Bremsen und versuchte nach links auszuweichen, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Durch den Sturz verletzte sich der 41-Jährige schwer und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.
Winnenden: Angriff auf Polizeibeamte
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 01:25 Uhr kam es in der Albertvillerstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern der dortigen Asylunterkunft. An der Auseinandersetzung beteiligten sich zudem zwei Besucherinnen, welche zu Gast bei einem der Bewohner waren. Als die Polizei den Aggressor mit Handschließen zum Streifenwagen verbrachte, leistete dieser Widerstand und griff die Beamten an.
Alfdorf: Auto überschlug sich
Eine Renault-Fahrerin befuhr am Mittwoch gegen 8.20 Uhr die K 1886 zwischen Walkersbach und Loch, als sie in einer Linkskurve bei der Pfahlbronner Mühle nach rechts den Grünbereich geriet. Beim anschließenden Gegensteuern verlor sie die Kontrolle und fuhr letztlich nach links ab und prallte im dortigen Wald gegen einen Baum. Im weiteren Verlauf überschlug sich das Auto und kam auf der Fahrbahn wieder zum Stehen. Die Autofahrerin und ein 5-jähriger Mitfahrer wurden beim Unfall leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus verbracht werden. Das Auto nicht mehr fahrbereite Unfallauto wurde abgeschleppt.
Fellbach: Zeugen zu Unfall im Kappelbergtunnel gesucht
Am Montag gegen 15.40 Uhr ereignete sich im Kappelbergtunnel beim Fahrstreifenwechsel ein Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fahrer eines Audi A5 befuhr die Bundesstraße in Richtung Stuttgart und wechselte auf die rechte Fahrspur, um einen Lkw rechts zu überholen. Weil die rechte Fahrspur unmittelbar vor ihm blockiert war, wechselte er wieder nach links und stieß mit dem Lkw zusammen. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Zur Klärung der weiteren Unfalldetails bittet die Polizei Fellbach Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 0711/57720 zu melden.
Schorndorf: Nach Streit Polizeibeamte angegangen
Am frühen Samstagmorgen gegen 03 Uhr kam es in der Rosenstraße zu einem Streit zwischen einem 53-jährigen Mann und einem 44-jährigen Mann. In der Folge schlug der 44-Jährige auf den 53-Jährigen ein. Ebenfalls wurde der 44-Jährige gegenüber einem 58-Jährigen handgreiflich. Er verletzte die beiden Personen leicht. Als die eingetroffenen Polizeibeamten versuchten, die Personen zu trennen, wurden sie von dem 44-Jährigen angegangen, indem dieser die Beamten mehrfach mit seinen Fäusten schlug und einen Beamten leicht verletzte. Der aggressive Mann wurde in der Folge in Gewahrsam genommen, gegen ihn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Winnenden: Von Gruppe geschlagen
Am vergangenen Donnerstag, den 11.07.2024, gegen 14:30 Uhr wurde ein 25-Jähriger von einer Gruppe von fünf Männern in der Ringstraße körperlich angegriffen. Die Personengruppe schlug gemeinschaftlich im Bereich einer Treppe zwischen einer Bäckerei und einem Nonfood-Discounter auf den 25-Jährigen ein. Nach Hilferufen kamen Passanten hinzu und griffen ein, woraufhin die Angreifer flüchteten. Das Polizeirevier Winnenden bittet nun um Mithilfe bei der Suche nach den Tatverdächtigen. Zeugen, welche bei dem Vorfall eingeschritten sind oder Beobachtungen zur Tat machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.
Berglen-Öschelbronn: Mauer beschädigt und vom Unfallort geflüchtet
Am Montagvormittag zwischen 10:00 und 11:00 Uhr streifte ein LKW beim Rangieren eine Gartenmauer in der Krokusstraße. Zeugen konnten einen Sattelzug mit weißem Führerhaus und dunklem Sattelauflieger sehen, welcher die Unfallstelle unerlaubt verließ. Ersten Hinweisen zufolge könnte es sich um einen LKW mit ausländischer Zulassung und der Aufschrift “Speed” gehandelt haben. An der Gartenmauer entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07195 6940 zu melden.
Sulzbach/Großerlach: Erneute Geschwindigkeitskontrollen an der Sulzbacher Steige
Die Verkehrspolizei führte am Sonntagnachmittag erneut Geschwindigkeitskontrollen auf der Sulzbacher Steige zwischen Sulzbach und Großerlach durch. Bei bestem Wetter waren wieder sehr viele Motorradfahrerinnen und -fahrer unterwegs. Entsprechend musste die Polizei leider auch wieder zahlreiche schwerwiegende Geschwindigkeitsverstöße feststellen. Obwohl Geschwindigkeit immer noch die häufigste Unfallursache darstellt, waren elf Motorradfahrer deutlich zu schnell unterwegs. Alle angehaltenen Fahrer waren mindestens 53 km/h zu schnell unterwegs, was jeweils ein Fahrverbot von mindestens einem Monat bedeutet. Drei Zweiradfahrer wurden mit Geschwindigkeiten über 200 km/h gemessen und überschritten die erlaubte Marke von 100 km/h damit um über das Doppelte. Der traurige Spitzenreiter wurde mit 212 km/h gemessen und gefährdete mit einer derartigen Geschwindigkeit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Ein anderer Biker wurde gleich zweimal mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen und überschritt mit 172 km/h und 189 km/h in beiden Fällen deutlich den erlaubten Höchstwert. Erneut zeigten die Kontrollen die Wichtigkeit einer Verkehrsüberwachung an der Sulzbacher Steige, insbesondere da die Polizei Geschwindigkeiten verzeichnen musste, die eigentlich eher auf einer Rennstrecke zu erwarten sind.
Murrhardt: Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Eine 46-jährige Motorradfahrerin war am Sonntagvormittag gegen 11:45 Uhr auf der L1149 unterwegs. An der Kreuzung mit der L1066 bog sie nach rechts ab und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte die 46-Jährige frontal mit einer entgegenkommenden 63-jährigen Ford-Fahrerin. Die 46-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und kam zur Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5000 Euro.
Weissach im Tal: Polizeibeamte angegangen
Am frühen Samstagmorgen gegen 01:30 Uhr wurde ein 21-jähriger Gast einer Gaststätte in der Friedensstraße aufgrund seiner Alkoholisierung zunehmend aggressiv. Aus diesem Grund wurde er durch den Besitzer der Gaststätte aus dieser verwiesen. Anschließend beschädigte der alkoholisierte Mann einen vor dem Gebäude geparkten Pkw und beleidigte den Wirt, sowie weitere Gäste. Ebenfalls bespuckte er einen 29-jährigen Mann. Als wenig später die Polizei vor Ort eintraf, verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv, weshalb er einen Platzverweis erhielt. Diesem kam er nicht nach, sondern beleidigte stattdessen die eingesetzten Beamten. Außerdem versuchte er einen Polizisten mit der Faust zu schlagen. Die Beamten setzten Pfefferspray ein und nahmen den 21-Jährigen anschließend in Gewahrsam. Gegen ihn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Leutenbach/Winnenden: Betrunken von der Polizei geflüchtet und Widerstand geleistet
Am Sonntag gegen 04:17 Uhr sollte ein 24-jähriger Mofafahrer auf der Kreisstraße 1845 in Höhe der Auffahrt zur B 14 in Leutenbach einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Erkennen des Streifenwagens flüchtete der Fahrer über einen Radweg neben der B 14 in Fahrtrichtung Backnang. Sämtliche Anhaltesignale der Streife missachtete er und begab sich anschließend in ein Waldstück bei Rotenbühl, wo er seine Flucht zu Fuß fortsetzte. Im Waldstück konnte der Mann letztlich gestoppt werden, welcher offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Bei der anschließenden Blutentnahme im Rems-Murr-Klinikum Winnenden leistete er Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Waiblingen: Körperliche Auseinandersetzung auf Parkplatz – Zeugen gesucht
Am vergangenen Samstag um 17:24 Uhr kam es zu einer wechselseitigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 45-jährigen Mann und einer 21-jährigen Frau im Eingangsbereich eines Lebensmittelmarktes in der Devizestraße. Auch als mehrere unbeteiligte Passanten auf das Geschehen aufmerksam wurden, schlug der Mann weiter auf die Frau ein. Es entwickelte sich ein Gemenge von mehreren Personen, welche dazwischen gehen wollten. Schließlich konnte die Auseinandersetzung durch einen Zeugen geschlichtet werden. Die Polizei bittet Zeugen, welche den Vorfall beobachten konnten, sich bei der Polizei Waiblingen unter 07151 950422 zu melden.
Schorndorf: Taxifahrer geschlagen und Taxi beschädigt
Am Samstagmorgen um etwa 4 Uhr fuhr ein Taxi seine Fahrgäste in die Stuttgarter Straße. Als diese das Fahrzeug verließen schlug einer der Fahrgäste zunächst den 32-jährigen Taxifahrer und beschädigte anschließend das Taxi durch weitere Schläge. Hierbei entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Anschließend flüchteten die beiden Unbekannten. Zeugen, die im genannten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 mit dem Polizeirevier Schorndorf in Verbindung zu setzen.
Schorndorf: Gegen Baum gefahren und geflüchtet
In der Lortzingstraße fuhr auf einem Parkplatz ein Pkw bis ca. 21:30 Uhr gegen einen Baum und in die dortige Begrünung. Die anschließend aufgefundenen Fahrzeugteile konnten einem Pkw der Marke KIA des Modells rio IV zugeordnet werden. Die Spuren des Fahrzeuges konnten bis in die Burgstraße verfolgt werden und verloren sich dort. Auf der Fluchtstrecke wurde zudem ein weiterer Spiegelstreifer an einem geparkten Pkw festgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Zeugen, welche sachdienlich Hinweise zum Verursacherfahrzeug bzw. zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181 2040 in Verbindung zu setzen.
Rudersberg: Haus nach Brand vorerst nicht bewohnbar
Aus bislang ungeklärter Ursache stand am Sonntag um 2:35 Uhr eine Küche sowie das anschließende Wohnzimmer eines Wohnhauses in der Hölderlinstraße, in Brand. Der Brand breitete sich aus und beschädigte durch Hitze und Ruß das Erdgeschoss stark. Die angerückte Feuerwehr mit 9 Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften konnte das Feuer löschen. Durch das Löschwasser im Erdgeschoss wurde zudem das Untergeschoss leicht beschädigt, da das Wasser durch den Boden der Räumlichkeiten sickerte. Bei dem Brand entstand ein geschätzter Sachschaden von über hunderttausend Euro, wodurch das Wohnhaus vorübergehend nicht bewohnbar ist. Personen wurden bei diesem Brand nicht verletzt.