Quelle: ots
Fellbach-Oeffingen: Autofahrer unter Drogeneinfluss
Bei einer Polizeikontrolle auf der L 1197 Höhe Tennhof wurde am Donnerstag gegen 21.40 Uhr ein Autofahrer unter Drogeneinfluss festgestellt. Dem 52-jährige Audi-Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Zur Feststellung seiner Fahrtauglichkeit wurde eine Blutuntersuchung durchgeführt. Zudem ist der Autofahrer nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb zudem ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
Welzheim: Bargeld entwendet
Aus einem offenbar nicht ordnungsgemäß abgeschlossenen Pkw wurden in der Nacht zum Donnerstag im Hirschkellerweg mehrere hundert Euro Bargeld sowie Bankkarten entwendet, mit welchen vermutlich noch an Automaten widerrechtlich verfügt wurde. Die Polizei bittet zum Tatgeschehen unter Tel. 07182/92810 um sachdienliche Hinweise.
Weinstadt: Diesel ausgelaufen
Der Fahrer eines Lkw-Gespanns beabsichtigte am Donnerstag gegen 14.20 Uhr in der Werkstraße zu wenden. Beim Überfahren einer Entwässerungsrinne stellte sich die Metallabdeckung auf, die sich in den Tank des Lkw bohrte, aus dem in der Folge mehrere hundert Liter Diesel ausliefen und in die Kanalisation gelangten. Die Feuerwehr war im Einsatz, die die Fahrbahn abstreute. Das Umweltamt des Landratsamtes sowie die Verantwortlichen der Kläranlage wurden über den Vorfall informiert.
Backnang: Polizei nach versuchtem Banküberfall im Einsatz
Nach einem versuchten Banküberfall laufen derzeit im Stadtgebiet Backnang polizeiliche Fahndungsmaßnahmen. Nach vorliegenden Informationen betrat ein unbekannter Mann am Donnerstag gegen 14.20 Uhr das Gebäude einer Bank in der Straße Am Obstmarkt. Nach dem versuchten Überfall flüchtete der Täter. Von ihm liegt folgende Beschreibung vor: Der Mann soll ca. 20 bis 30 Jahr alt und ca. 170 cm groß sein. Seine Statur wird als korpulent bezeichnet. Der Mann habe schwarze Kleidung und eine schwarze Baseballcap getragen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Kripo Waiblingen bittet nun um Zeugenhinweise und nimmt diese unter Tel. 07361/5800 entgegen. Insbesondere von Bedeutung ist, ob eine verdächtige Person in Tatortnähe vor oder nach dem Überfall auffiel. Die Polizei bittet, selbst keine verdächtigen Personen anzusprechen, sondern die Polizei direkt zu informieren, denn der Täter könnte bewaffnet sein. Wir weisen daraufhin, dass die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen zum Tatgeschehen geben kann.
Alfdorf: Illegal Müll entsorgt
Auf dem Grundstück des Wasserverbandes Kocher-Lein beim Leineckstausee wurde am letzten Freitag illegal Müll entsorgt. Es wurde dort Hausmüll, ein Sofa und ein Kühlschrank abgestellt. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei in Welzheim unter Tel. 07182/92810 entgegen.
Weinstadt: Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln wegen des Verdachts der Tötung auf Verlangen
Die Kriminalpolizei Waiblingen und die Staatsanwaltschaft Stuttgart führen derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tötung auf Verlangen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen soll sich ein älteres Ehepaar am Sonntagmorgen (07.07.2024) zum gemeinsam verabredeten Suizid in die Nähe eines Wanderparkplatzes zwischen Grunbach und Buoch begeben haben. Es besteht der Verdacht, dass der 87-jährige Ehemann aktiv an der Tötung seiner Ehefrau mitgewirkt hat. Der Tatverdächtige, der sich in dieser Nacht auch selbst verletzte, befindet sich derzeit in einer psychiatrischen Einrichtung. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Vorfall dauern an.
Alfdorf: Motorradfahrer nach Sturz leicht verletzt
Ein 68 Jahre alter Motorradfahrer befuhr mit seiner BMW am Montag gegen 11:50 Uhr die L 1155 aus Richtung Welzheim kommend in Richtung Alfdorf. In der Ortsdurchfahrt Haghof touchierte er eine Verkehrsinsel und stürzte anschließend. Er zog sich beim Unfall nach aktuellem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Schorndorf-Haubersbronn: Ladendieb verletzt Polizisten
Ein 37-jähriger Mann wurde am Montagabend in der Wieslauftalstraße zum wiederholten Male bei einem Ladendiebstahl erwischt. Als die hinzugerufenen Polizeibeamten vor Ort eintrafen und den Mann einer Personenkontrolle unterziehen wollten, stieß er eine Polizistin zur Seite und versuchte zu flüchten. Er konnte letztlich unter heftiger Gegenwehr festgehalten und zum Polizeirevier gebracht werden. Drei der Polizisten wurden durch die Widerstandshandlungen des Mannes verletzt.
Sulzbach an der Murr/Großerlach: “Raser” auf der Sulzbacher Steige beanstandet
Am Sonntagnachmittag wurden von der Verkehrspolizei Geschwindigkeitsüberwachungen auf der Sulzbacher Steige zwischen Sulzbach und Großerlach durchgeführt. Es herrschte auf dem Streckenabschnitt reger Motorradverkehr, wobei auch gravierende Geschwindigkeitsverstöße und gefährliche Fahrmanöver wahrnehmbar waren. Letztlich fiel so auch das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen aus: Neun von zehn beweiskräftig protokollierten Geschwindigkeitsverstößen wurden von Motoradfahrern verursacht. An einer Messstelle passierte der “Spitzenreiter” mit 174 km/h bei erlaubten 100 km/h die Örtlichkeit. Bei einer weiteren Kontrollstelle hatte ein anderer Motorradfahrer die erlaubte Geschwindigkeit noch weiter überschritten. Dieser Motorradfahrer wurde mit 156 km/h bei erlaubten 70 km/h von dem polizeilichen Messgerät erfasst. Alle beanstandeten Verkehrsteilnehmer waren über 41km/h zu schnell, was mindestens ein einmonatiges Fahrverbot zur Folge hat.
Der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog sieht bei einer Überschreitung von 70km/h bereits ein Regelbußgeld in Höhe von 700 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot vor. Die Bußgeldbehörden können jedoch im Einzelfall auch von den Regelsätzen abweichen, wenn z.B. vorsätzlich zu schnell gefahren wird, wiederholt erhebliche Geschwindigkeitsverstöße oder z.B. Überschreitungen von über 50km/h vorliegen. Eine Verdoppelung oder auch eine Verdreifachung des Bußgeldes liegt im Einzelfall im Bereich des Möglichen.
Nicht nur am gestrigen Nachmittag hat die Polizei auf der beliebten Motorradstrecke zwischen Sulzbach und Großerlach gravierende Geschwindigkeitsverstöße sowie gefährliche Fahrmanöver von Motorradfahrern wahrgenommen. Auf Grund der damit einhergehenden Gefährdungssituationen, die sich auch messbar in der polizeilichen Unfallstatistik niederschlagen sowie den Lärmbelästigungen, wird der Streckenabschnitt weiter im Fokus der Polizei stehen. Raser sowie sonstige gravierende Verkehrsverstöße werden von der Polizei weiterhin konsequent zur Anzeige gebracht.
Berglen: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades befuhr am Sonntagnachmittag kurz nach 16:30 Uhr die L 1140 von Hößlinswart in Richtung Rohrbronn. In einer Kurve kam er aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall und rutschte auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Renault einer 66 Jahre alten Autofahrerin kollidierte. Der Jugendliche wurde beim Unfall schwer verletzt, er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Murrhardt: Gestürzte Motorradfahrerin
Eine 42-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades befuhr am Sonntag gegen 12.45 Uhr die Theodor-Heuss-Straße in Richtung Fornsbach. Infolge Unachtsamkeit fuhr sie gegen einen Bordstein, stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom Rettungsdienst medizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.