Quelle: ots
Winnenden: Brand in Kellerraum
Am Freitag gegen 22:20 Uhr musste die Feuerwehr Winnenden zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in den Steinweg ausrücken. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einem Kellerraum, der offenbar als Waschküche genutzt wurde, ein Wäschehaufen brannte, weshalb es zu einer entsprechenden Rauchentwicklung kam. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Der Oberbürgermeister von Winnenden war am Brandort, um sich ein Bild über das Ausmaß zu machen. Er veranlasste die notwendig gewordene, anderweitige Unterbringung der acht Bewohner des Gebäudes, da das Gebäude durch die starke Rauchentwicklung derzeit nicht bewohnbar ist. Durch das Feuer wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe an dem Gebäude kann noch nicht abgeschätzt werden. Aufgrund der ersten polizeilichen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Wäschehaufen vorsätzlich durch eine bislang unbekannte Person oder Personen entzündet worden war. Die Fahndung durch mehrere Polizeistreifen blieb erfolglos. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Waiblingen unter der Rufnummer 07361/5800 in Verbindung zu setzen.
Korb: Sicherungskasten gerät in Brand
Am Freitag gegen 23:30 Uhr wurde die Feuerwehr Korb zu einer Rauchentwicklung in die städtische Notunterkunft in der Brucknerstraße alarmiert. In einem Zimmer war es im Sicherungskasten, offenbar aufgrund eines technischen Defekts, zu einem Schmorbrand gekommen. Der Bewohner des Zimmers konnte den Brand noch vor Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte, mit einem Feuerlöscher löschen. Das Zimmer ist nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die anderen Bewohner des betroffenen Gebäudes konnten gegen 00:40 Uhr in ihre Wohnung zurückkehren.
Weinstadt-Großheppach: Alkoholisiert mit Fahrrad gestürzt
Am Freitag gegen 22:30 Uhr befuhr ein 36-Jähriger den Radweg in der Brückenstraße mit seinem Fahrrad und kam, etwa auf Höhe der dortigen Remsbrücke, aufgrund seiner Alkoholisierung ohne Fremdbeteiligung zu Fall. Hierbei erlitt der 36-Jährige schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei ihm musste eine Blutentnahme veranlasst werden. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Schorndorf: Alkoholisiert mit Fahrrad gestürzt
Am Freitag gegen 23:05 Uhr fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Fahrrad in der Rosenstraße und stürzte alleinbeteiligt kurz vor der Einmündung zur Werderstraße. Bei dem Sturz wurde der Mann schwer verletzt und kam ins Krankenhaus. Da der Mann unter Alkoholeinwirkung stand, musste bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt werden.
Winnenden: Unbekannte beschädigen Ampelanlagen
In der Nacht zum Donnerstag durchtrennten Unbekannte in der Waiblinger Straße Kabel an zwei Ampelanlagen. Die Ampelanlagen an der Kreuzung Brückenstraße als auch Bachstraße wurden damit komplett außer Betrieb gesetzt. In der Nacht zum Freitag wurde die Ampelanlage der Kreuzung Waiblinger Straße / Brückenstraße erneut durchtrennt, sowie eine barrierearme Fußgängerampel im Bereich Marktstraße / Waiblinger Straße. Zeugen, welche Hinweise zum Vorgang machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07951 6940 in Verbindung zu setzen.
Waiblingen: Ermittlungen nach Schussabgabe
Am Donnerstagabend (04.07.) gegen 17:45 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann, welcher mit einem 60-Jährigen im Bereich der Ludwigsburger Straße in Waiblingen unterwegs war, von zwei Männern angesprochen. Einer der beiden Männer soll gegen den 38-Jährigen und den 60-Jährigen ein Pfefferspray eingesetzt haben, während der andere einen Schuss mit einer Schusswaffe abgegeben haben soll. Der Schuss verfehlte den 38-Jährigen. Anschließend stiegen beide Personen in ein Fahrzeug und entfernten sich von der Örtlichkeit. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung, bei der auch ein Hubschrauber im Einsatz war, verlief negativ. Der 38-Jährige und der 60-Jährige wurden durch das Pfefferspray leicht verletzt und in der Folge durch einen Rettungswagen versorgt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die bisherigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sich der 38-Jährige und die beiden Männer kennen. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.
Backnang: Zwei Männer nach Streitigkeiten bedroht
Am frühen Freitagmorgen gegen 03:45 Uhr befanden sich zwei alkoholisierte Männer im Alter von 30 Jahren und 36 Jahren an einer Bushaltestelle in der Sulzbacher Straße. Die beiden unterhielten sich wohl so laut, dass es zum Streit mit einem dortigen Anwohner kam. Im Zuge des Streits soll der 18-jährige Anwohner einen messerähnlichen Gegenstand gezeigt haben und die beiden Männer damit bedroht haben. Die Polizei konnte den 18-Jährigen kurze Zeit später an seiner Wohnung ermitteln. Die Ermittlungen dauern an.
Backnang: Mann niedergeschlagen und Geld entwendet
Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein 58-jähriger Mann in der Marktstraße von einem anderen Mann angesprochen und niedergeschlagen. Anschließend entwendete der Mann mehrere hundert Euro Bargeld vom 58-Jährigen und flüchtete. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte ein 47-jähriger Tatverdächtiger während der Fahndung festgenommen werden. Der Mann wurde nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Kriminalpolizei unter 07361 5800 mitzuteilen.
Schwaikheim: Rollerfahrer ohne Kennzeichen und Führerschein unterwegs
Am Donnerstagvormittag gegen 08:30 Uhr befuhr eine Streifenwagenbesatzung die Fritz-Müller-Allee. Dort trafen die Beamten einen 14-jährigen Rollerfahrer an, welcher ohne Kennzeichen unterwegs war. Als die Beamten den Roller anhalten wollten, flüchtete der 14-Jährige zunächst mit seinem 14-jährigen Beifahrer. Wenig später konnten die Beamten den Roller zusammen mit einer weiteren Streife anhalten und stellten fest, dass der junge Mann auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen ihn werden entsprechende Strafanzeigen vorgelegt.
Winnenden: Unfall unter Drogeneinwirkung
Ein 23-Jähriger touchierte am Mittwoch gegen 14.40 Uhr mit seinem Golf beim Ausparken auf einem Parkplatz in der Albertviller Straße einen parkenden BMW. Dabei verursachte er mehrere hundert Euro Schaden. Der Beschuldigte stand unter Amphetamineinfluss, weshalb er sich einer Blutprobe unterziehen musste. Zudem ist nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis, weshalb ihn diesbezüglich eine weitere Strafanzeige erwartet.
Weinstadt: Illegal Müll entsorgt
Am 17. Juni 2024 wurde auf einem Gartengrundstück zwischen Schnait und Baach illegal abgelagerter Bauschutt vorgefunden. Es handelte sich um Straßenabfälle mit Teerbrocken, Kies und Rasengittersteinen. Die Polizei in Weinstadt bittet zur Klärung des Geschehens um Zeugenhinweise und nimmt diese unter Tel. 07151/65061 entgegen.
Fellbach: Auto mutwillig beschädigt
Ein in der Schillerstraße parkender Pkw Peugeot wurde am Mittwoch in der Zeit zwischen 00.30 Uhr und 6.50 Uhr mutwillig beschädigt. Unbekannte haben an dem Auto die Außenspiegel und Rücklichter abgetreten bzw beschädigt. Hinweise die zur Klärung der Tat beitragen könnten, wird von der Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 erbeten.
Fellbach: Angestellte bedroht
Gäste eines Spielcafe in der Bahnhofstraße wurden am Mittwoch gegen 3 Uhr wegen der anstehenden Schließung gebeten, das Lokal zu verlassen. Einige der Gäste waren damit nicht einverstanden. Ein Mann habe daraufhin mit einer mitgeführten Pistole anwesende Personen bedroht. Vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei flüchtete die Gruppierung. Die Polizei Fellbach hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen. Was für eine Pistole der Tatverdächtige bei sich führte, ist unklar. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die polizeilichen Ermittlungen zu dem Vorfall, bei dem ein Tatverdacht gegen zwei Männer besteht, dauern an.
Fellbach: Wurde aus Auto geschossen? Polizei bittet um Zeugenhinweise
Die Polizei Fellbach hat die Ermittlungen zu einem Vorfall übernommen, der sich am Sonntag gegen 00.05 Uhr auf der B 14 vor dem Kappelbergtunnel in Richtung Stuttgart ereignete. Es sei dort ein weißer VW T-Roc vor einen weißen VW Tiguan gefahren, wobei es zwischen den Autofahrern zu Nötigungen gekommen sei. Der Fahrer des VW T-Roc habe ohne ersichtlichen Grund abgebremst. In der Folge sei es auch zu unerlaubten Überholmanövern gekommen. Aus der Ferne sei dann beobachtet worden, wie der Fahrer des VW Tiguan aus dem Seitenfenster mit einer Pistole hantierte und mutmaßlich auch Schüsse auf den vorausfahrenden VW T-Roc abgab. Danach sei es nochmals zu Nötigungen durch unnötiges Abbremse gekommen, ehe die Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Stuttgart gefahren seien. Wer weitere Hinweise zu dem Vorfall bzw. auf die beiden unbekannten Autos geben kann, sollte sich bitte mit der Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 in Verbindung setzen.
Rudersberg: Betrunkener beschädigt Auto und leistete Widerstand
Ein 37-jähriger Tatverdächtiger wurde am Sonntag gegen 00.20 Uhr beobachtet, wie er mit einem Gegenstand ein geparktes Auto in der Backnanger Straße mutwillig beschädigte. Der Tatverdächtige wurde vor Ort von der alarmierten Polizei angetroffen und zeigte ein äußerst aggressives Verhalten gegenüber den eingesetzten Beamten. Zur Vermeidung weiterer Störungen sollte die Person in Polizeigewahrsam genommen werden. Er wehrte sich gegen die Maßnahme, indem er die Beamte bespuckte und versuchte diese mit Schlagen, Beißen und Treten zu verletzen. Der Mann wurde fixiert und in Polizeigewahrsam genommen. Es wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Fellbach: Ferrari rast durch Fellbach
Anlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle wurde am Samstag gegen 2.15 Uhr ein Ferrari-Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ertappt. Der 29-jährige Autofahrer befuhr die Stuttgarter Straße in Richtung Fellbach, als er in eine polizeiliche Laserkontrolle geriet. Das Messergebnis war deutlich. Mit 111 km/h war der Ferrari Potofino laut Messergebnis unterwegs; abzüglich der Toleranz wird dem Autofahrer nun eine Überschreitung von 57 km/h zur Last gelegt. Ihm droht nun ein Fahrverbot von einem Monat, zwei Punkte im Bundeszentralregister sowie ein Bußgeld, das laut Bußgeldkatalog bei 480 Euro liegt.
Winnenden: Brand von Altpapiercontainern
Am Samstag kurz nach 23 Uhr wurde in der Max-Eyth-Straße die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Dort haben zwei Altpapiercontainer gebrannt, die mutmaßlich vorsätzlich in Brand gesetzt wurden. Der Schaden blieb letztlich gering. Personen kamen nicht zu Schaden. Sachdienliche Hinweise zu dem Ereignis nimmt die Polizei in Winnenden unter Tel. 07195/6940 entgegen.
Fellbach: Unbekannter versuchte Handtasche zu entreißen
Eine 66-jährige Frau war am letzten Dienstag (25.06.2024) mit dem Fahrrad in der Uhlandstraße unterwegs, als sie gegen 14.45 Uhr einem Jugendlichen begegnete. Dieser versuchte die Handtasche der Radfahrerin zu entreißen, die sie über ihrer Schulter mitführte. Der unbekannte Jugendliche ließ von seinem Vorhaben ab, als die Radfahrerin laut um Hilfe rief. Danach konnte das Opfer unverletzt mit ihrem Rad davonfahren. Der Tatverdächtige war der Personenbeschreibung zufolge ca. 16 Jahre alt und hatte eine dunkle Hautfarbe. Bekleidet war der Tatverdächtige mit einem hellblauen T-Shirt. Hinweise zu dem Vorfall, der sich östlich von Schmiden in Richtung Waiblingen ereignete, nimmt die Kripo Waiblingen unter Tel. 07361/5800 entgegen.
Rudersberg: Feuerwehreinsatz
Die örtliche Feuerwehr und Einsatzkräfte des Rettungsdienstes waren am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr wegen eines Kellerbrandes im Einsatz. In einem Wohnhaus in der Gartenstraße wurde wegen eines Hochwasserschadens ein Trocknungsgerät betrieben, dass mutmaßlich infolge eines technischen Defekts Feuer fing. Letztlich entstand im Keller geringer Rauch- und Rußschaden. Ein Bewohner hat sich bei dem Vorfall leicht verletzt.
Remshalden: Von Straße abgekommen
Eine 25-jährige Fahrerin eines Pkw Fiat Punto befuhr am Samstag gegen 17 Uhr die Grabenstraße. Infolge Unachtsamkeit kam sie von der Straße ab und prallte gegen eine Laterne, wobei sie sich leicht verletzte. Vom Rettungsdienst wurde die Autofahrerin medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 6000 Euro.
Waiblingen: Betrunkener verursacht Unfall
Ein betrunkener Fahrer eines Motorrollers befuhr am Sonntag gegen 1 Uhr die Alte Bundesstraße, als er infolge seiner Fahruntüchtigkeit von der Fahrbahn abkam und gegen ein geparktes Auto stieß. Der 44-jährige Zweiradfahrer verletzte sich hierbei leicht. Gegen ihn wurde von der Polizei ein Strafverfahren eingeleitet und seine Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.