16.4 C
Ludwigsburg
Montag, 28. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartAktuellSüdländische Kulturen entdecken und genießen

Südländische Kulturen entdecken und genießen

AktuellSüdländische Kulturen entdecken und genießen

Der Ausländerbeirat lädt am Samstag (29. Juni) und Sonntag (30. Juni) zum 24. Fest der Internationalen Begegnung auf den Vaihinger Marktplatz ein

Vaihingen/Enz.| Es ist wieder soweit: Am Wochenende 29./30. Juni 2024 findet auf dem Vaihinger Marktplatz zum 24. Mal das Fest der internationalen Begegnung statt. Die Griechische Gemeinde Vaihingen, das Centro Italiano, der Türkisch Islamische Verein, der Kroatische Verein Vukovar und das Anatolisch-Alevitische Kulturzentrum laden zwei Tage lang zum Feiern, Essen und Trinken ein. Mit landestypischen Spezialitäten und einem Bühnenprogramm, das die kulturelle Vielfalt der vertretenen Länder vorstellt, wollen die fünf Vereine die Vaihinger mit ihrer Herkunft und ihren Traditionen bekannt machen.

„Das Fest der internationalen Begegnung hat seinen festen Platz im Vaihinger Veranstaltungskalender verdient. Es gleicht einer sympathischen Reise durch Südeuropa – und das Ganze im Herzen der Stadt“, unterstreicht Vaihingens Oberbürgermeister Uwe Skrzypek bei der Vorstellung des Programms. „Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Griechenland, Italien, Kroatien und der Türkei haben mehr als nur einen Hauch südländisches Flair zu uns gebracht, sondern auch ihre Kultur, Gastronomie und Lebensart. Das werden sie an diesem Wochenende unter Beweis stellen. Ich freue mich darauf!“

Südländisches Flair mitten auf den Vaihinger Marktplatz – das ist es, was die Besucher beim Fest der internationalen Begegnung erwartet. Musik, Tanz und Folklore aus verschiedenen Ländern vermitteln eine Fülle kultureller Eindrücke und lassen den Besuch zu einem Erlebnis für Groß und Klein werden. Die Bewirtung startet am Samstag um 17.00 Uhr. Während es auf den Grills brutzelt und in den Pfannen brodelt, werden die Vorsitzenden der fünf ausländischen Vereine zusammen mit Vaihingens Oberbürgermeister Uwe Skrzypek das Fest der internationalen Begegnung um 19.00 Uhr offiziell eröffnen. Danach sorgt ein buntes Musik- und Tanzprogramm für Stimmung auf dem Marktplatz. Auf der Bühne vor dem Rathaus werden im Laufe des Abends verschiedene Folkloregruppen und Tanzschulen zu sehen sein, gefolgt von der Show-Band „Reaction“, die bis Mitternacht beste Unterhaltung auf dem Marktplatz bietet.

Am Sonntag startet das Fest um 11.00 Uhr. Während die Besucher vor der Kulisse des historischen Rathauses nach Herzenslust schlemmen können, gibt es auch hier wieder ein reichhaltiges Bühnenprogramm: Den Auftakt machen um 12.30 Uhr die F-, E- und D-Jugendmannschaften des TSV Kleinglattbach, die mit einer kleinen Fußballeinlage den Bogen zur derzeit laufenden Fußball-EM spannen. Anschließend präsentieren sich türkische, italienische und kroatische Gruppen im Wechsel mit den Tanzschulen DLC und Dance Company, und auch die Band „Reaction“ ist wieder am Start. Eine besondere Überraschung plant um 17 Uhr die Griechische Gemeinde, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Gemeinsam mit dem Tanzverein, der vor 20 Jahren noch dazukam, wollen sie beim Fest der internationalen Begegnung etwas auf die Beine stellen. Mehr sei noch nicht verraten…

Im Angebot ist auch dieses Jahr wieder eine Tombola, bei der zahlreiche attraktive Preise winken. An beiden Tagen werden an den Bewirtungsständen der teilnehmenden Vereine Lose verkauft, deren Erlös zur Deckung der Fixkosten des Fests dient.

Die Fäden für die Organisation des zweitägigen Fests laufen wie gewohnt bei Dubravka Bandur vom Kroatischen Verein Vukovar zusammen. Gemeinsam mit ihrem Organisationsteam richtet sie einen besonderen Dank an die vielen Freiwilligen aus den teilnehmenden Vereinen, die für das Fest ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen. „Ohne ihr Engagement wäre diese logistische Mammutaufgabe nicht zu stemmen.“ Belohnt werden die Mühen hoffentlich mit hohen Besucherzahlen und bestem Sommerwetter. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel