26.5 C
Ludwigsburg
Montag, 23. Juni , 2025

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Erweiterungsbau des Landratsamts am Alten Postplatz 18

Ämter ziehen nach den Pfingstferien schrittweise um ...

Freibad Hoheneck: Spaß und Action für die ganze Familie

Ludwigsburg.| Nach der gut besuchten Premiere im...
StartLokalesWinnendenWinnender Weintage 2023: Weingenuss und Geselligkeit

Winnender Weintage 2023: Weingenuss und Geselligkeit

LokalesWinnendenWinnender Weintage 2023: Weingenuss und Geselligkeit

Weintagswein 2023 stammt vom Weingut Luckert

Winnenden.| Am Freitag, 25. August, war es endlich wieder so weit: Die 22. Winnender Weintage wurden gemeinsam vom Ersten Bürgermeister Norbert Sailer in Begleitung des Winnender Mädles Mahela Hübner, der Württembergischen Weinkönigin Carolin Golter und dem Präsidenten des Württembergischen Weinbauverbands, Hermann Hohl, eröffnet. Bereits gegen 17 Uhr waren der Marktplatz und die umliegenden Stände gut besucht und die Besucherinnen und Besucher ließen sich von den dunklen Wolken und der Wetterprognose nicht vom Kommen abhalten. Auch der eintretende Regenguss später am Abend tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Unter den Zelten und Vordächern der Weingüter wurde überall fröhlich angestoßen, der handgemachten Musik gelauscht, getanzt oder sogar lautstark mitgesungen. Ein gelungener Auftakt für die kommenden Veranstaltungstage.

Weinprobe in der Stadtkirche

Als Highlight an den Winnender Weintagen wurde am späten Samstagnachmittag in der Stadtkirche St. Bernhard eine Weinprobe angeboten. Roland Dörr, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stadtkirche, begrüßte vor dem beinahe ausverkauften Haus die rund 70 Gäste. Wissbegierig lauschten die Anwesenden während der Verkostung von vier Weinen der ansässigen Weingüter Ungar, Siegloch, Luckert und Häußer. Moderiert wurde die Probe von Anja Luckert, die Informatives über die umgebenden Weinberge und Anbaugebiete erzählte sowie hier und da ein lustiges Gedicht anbrachte oder aus der Bibel zitierte.

Als erster Wein wurde das Weißweincuvée “Hannah” aus dem Hause Ungar ausgeschenkt; ein Cuvée aus Grauburgunder, Kerner und Sauvignon Blanc – fruchtig frisch, geschmeidig und unkompliziert. Dem schloss sich der Riesling “2 Sterne” trocken vom Weingut Luckert an; ein sehr komplexer Wein, der durch seine leichte und angenehme Säure zur Geltung kommt und sich mit einem Geschmack nach Apfel und Frische präsentiert. Weiter ging es mit dem Muskat-Trollinger Rose “Charme” aus dem Weingut Häußer, welcher fruchtig schmeckt und mit seinem explosionsartigen Geschmack sowie einer ausgeprägten Muskat- und Holundernote überzeugt. Den Abschluss bildete der Rotwein “DNA” aus dem Jahr 2021 des Weingutes Siegloch. Dieser besteht aus den Rebsorten Merlot und Lemberger und ist ein leichter Sommerwein, besticht durch seine Leichtigkeit und darf gerne auch etwas gekühlt getrunken werden.

Zwischen den Weinproben berichtete Roland Dörr zur geschichtsträchtigen Stadtkirche sowie der aktuellen Renovierung. Alle bei der Weinprobe verkosteten Weine waren von den Winnender Weingütern gespendet worden. Der Erlös der Veranstaltung geht zugunsten der Kirchengemeinde und kommt damit dem Erhalt der Winnender Stadtkirche zugute. Es folgte abschließend ein herzliches Dankeschön an die Weingüter.

Jazzfrühshoppen in entspannter Atmosphäre

Wolkenverhangen jedoch regenfrei startete am Sonntagvormittag der Jazzfrühshoppen. Die „Hot-Jazz-Revival-Band“ sorgte ab 11.30 Uhr für ausgelassene Stimmung auf dem Festgelände und es konnten in geselliger Runde sonntägliche Spezialitäten wie Weißwürste mit Brezel, Linsen mit Spätzle und Kirschkuchen im Glas bei Kaffee und unterschiedlichsten Weinsorten genossen werden. Die Stimmung war ausgelassen und beschwingt.

Weintagswein 2023 stammt vom Weingut Luckert

Am Montagabend wurde der „Weintagswein 2023″ bekanntgegeben. Die meisten Stimmen der vier zur Wahl stehenden Weine erhielt der 2022er Chardonnay des Weinguts Luckert. Bei der Blindverkostung mitgemacht haben in diesem Jahr über 200 Personen. Die Teilnehmenden der Blindverkostung, die ihre Probierkarte abgegeben hatten, konnten zugleich attraktive Preise gewinnen. Der 1. Preis, Gutscheine der Firma Rauschenberger für einen Restaurantbesuch im CUBE in Stuttgart, ging an Stefanie Kienzle aus Winnenden. Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Die Stadt Winnenden blickt auf vier gelungene Veranstaltungstage, die durch die Bekanntgabe des Weintagsweins und der Auslosung der Gewinnerinnen und Gewinner durch den Winnender Wein- und Kulturverein einen schönen Abschluss gefunden haben. Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, insbesondere den vier Weingütern sowie den Gastronomen, aber auch der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Stiftungsrat der Stadtkirche St. Bernhard für die Durchführung der Weinprobe sowie dem WWKV für die angebotene Blindverkostung.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel