DIE GEISTERFRAU IM SCHLOSSPARK – Schaurige Geschichten im Laternenschein
Am Donnerstag, 26. Januar, um 18.15 Uhr führt Xenia Busam alle Wagemutigen beim fahlen Schein ihrer Laterne durch den geheimnisvollen Schlossgarten bis zur düsteren Emichsburg. Unter den dichten Baumkronen offenbart sie, was sich hier vor langer Zeit zugetragen hat – ein schauderhaftes Märchen von rastlosen Toten, Liebe und Schuld, Mord und Sühne. Eine Haftung für Leib und Seele kann nicht übernommen werden! (Teilnahme erst ab 14 Jahren empfohlen. Eigene Fackeln und Laternen dürfen gerne mitgebracht werden.)
Treffpunkt ist in der Mömpelgardstraße am Tor zum Blühenden Barock
Kartenpreis: 10 Euro
WINTERMÄRCHEN-SPAZIERGANG – Erzählreise durch das schlafende Blüba
Winterzeit ist Märchenzeit! Am Samstag, 28. Januar, um 10.30 Uhr nimmt Märchenhexe Steffi Groß und Klein mit auf einen winterlichen Spaziergang durch das schlafende Blühende Barock und erzählt dabei die schönsten Wintermärchen. Auf dem Weg wartet auch die ein oder andere wärmende Überraschung.
(Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.)
Treffpunkt ist in der Mömpelgardstraße, am Tor zum Blühenden Barock.
Kartenpreis: 6 Euro pro Kind / 10 Euro pro Erwachsenen
Ludwigsburg auf einen Blick – Kleine Einführung in die Stadtgeschichte
Eine Einführung in die Ludwigsburger Stadtgeschichte bietet die etwa einstündige Führung am Samstag, 28. Januar, um 14 Uhr. Hier gibt es Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 6 Euro
Auf Gedächtnistour – Erinnerung an vergangene Zeiten
Auf diesem besonderen Stadtrundgang am Samstag, 28. Januar, um 16 Uhr werfen wir einen Blick in die Vergangenheit. An Originalschauplätzen entdecken wir anhand von Urkunden, Fotos und alten Schriftstücken aus dem Stadtarchiv, was sich an diesen Orten zugetragen hat. Wir ergründen, woher die Namen verschiedener Straßen stammen und welche Personen einst die Geschicke der Stadt lenkten. Es gibt viel Neues zu erfahren und ein wenig geschichtlichen Staub aufzuwirbeln!
Treffpunkt ist bei der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Kartenpreis: 8 Euro
Alle Stadtführungen müssen vorab gebucht werden:
Online unter: https://visit.ludwigsburg.de oder in der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Die Teilnahme an Stadtführungen ist aktuell ohne besondere Hygiene-Auflagen möglich. Führungen für individuelle Gruppen können ebenfalls gebucht und durchgeführt werden. Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu allen Führungen findet sich unter www.visitludwigsburg.de und ist dort auch direkt online buchbar
Die Teilnahme an Stadtführungen ist aktuell ohne besondere Hygiene-Auflagen möglich. Zum eigenen und dem Schutz der Gästeführer/-innen wird in Innenräumen um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung weiterhin empfohlen. (Stand: 28.05.2022)
Führungen für individuelle Gruppen können ebenfalls unter Einhaltung der genannten Maßgaben wieder gebucht und durchgeführt werden. Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu allen Führungen findet sich unter www.visitludwigsburg.de.
Foto: © MiSPics by Micha Schau