9.9 C
Ludwigsburg
Samstag, 25. März , 2023

Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

Stuttgart.| Bei insgesamt drei Anhörungen holt sich...

51. Marktplatzfest am 24. Juni

Mit SWR3-DJane, Bang Bags und Goodnews ...

Hohe Haftstrafen für Mitglieder einer Drogenbande

Stuttgart.| Es ist ein Paukenschlag: Im Jahr...
StartLokalesWinnendenWinnender Herbstmarkt

Winnender Herbstmarkt

LokalesWinnendenWinnender Herbstmarkt

Das Wetter und die Besucher strahlten um die Wette

Winnenden.| Bei herrlichstem Wetter ließen es sich vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher aus nah und fern nicht nehmen, den traditionellen Winnender Herbstmarkt in der Innenstadt zu besuchen. Herbstliche Kunsthandwerkerstände, Blumengestecke und eine große Auswahl an Essensständen säumten die Marktstraße und rundeten den verkaufsoffenen Sonntag gelungen ab. Ein umfangreiches Kinderprogramm mit Kürbisschnitzen, Puppentheater, einem Ballonkünstler, Bastelangebote sowie einer kleinen Spielstraße ließen Kinderaugen leuchten. Ein gelungener Auftakt für die goldene Jahreszeit.

„Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag der Winnender Herbstmarkt statt. Auf dem Holzmarkt drehte sich dieses Jahr alles ums Rad. Zudem gab es kostenlose Energieberatungen beim Sanierung(s)mobil.

Die CAR.LOS E-Bike GmbH stellte die neusten Elektrobikes und Lastenräder unterschiedlicher Hersteller vor. Direkt nebenan codierte der ADFC Räder. In zahlreiche Fahrradrahmen aber auch in Akkus von Elektrobikes wurden individuelle Codes eingraviert.

Mit der Initiative RadKULTUR konnten sich kleine und große Entdecker auf eine RadSchnitzeljagd im Stadtgebiet begeben. Zurück am Holzmarkt erhielten die Radelnden ein Winnender Geschenkkärtle. Beim gut besuchten RadCheck wurden 102 Räder sowie zwei Fahrradanhänger kontrolliert. Kleinere Reparaturen wurden von dem Team direkt Vorort erledigt.

Am Sanierung(s)mobil des Informations- und Beratungsprogramms Zukunft Altbau konnten sich Hauseigentümerinnen und -eigentümer über Energieeinsparmaßnahmen und Fördermöglichkeiten informieren. Neben Informationen zu modernen Heiz- und Lüftungssystemen sowie Solaranlagen gab es Erläuterungen zu Innen- und Außendämmung, Wärmeschutzfenstern und Verschattungssystemen. Zudem erhielten die Besucher eine erste persönliche Beratung von zwei Energieberatern aus der Region. Zukunft Altbau wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert und informiert stets firmenneutral rund um die energetische Sanierung von Gebäuden.“


Weitere Artikel

Beliebte Artikel