7.3 C
Ludwigsburg
Sonntag, 24. September , 2023

Stadtwerke warnen erneut vor Haustürgeschäften in Ludwigsburg

Ludwigsburg.| Erst vor wenigen Wochen haben die...

4. Remstal Marathon endet in Waiblingen

Waiblingen.| Der Sparkassen Remstal-Marathon ist ein sportliches...

2. Ludwigsburger DJK-Lauf am 23.09. – sei dabei!

Wer sich bis jetzt noch nicht zum...
StartPolizeiRegion Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 32

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 32

PolizeiRegion Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 32

Quelle: ots

Murrhardt: Beim Wenden Motorrad übersehen
Am Samstag gegen 15:40 Uhr wollte ein 32-jähriger LKW-Fahrer in der Fornsbacher Straße wenden. Er fuhr dazu zunächst in eine Hofeinfahrt und beim anschließenden Einfahren auf die Fornsbacher Straße übersah er offenbar einen 55-jährigen Motorradfahrer, der stadtauswärts fuhr. Durch die Kollision beider Fahrzeuge wurde der 55-Jährige leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Leutenbach-Nellmersbach: Person beim Rückwärtsfahren schwer verletzt
Am Samstag gegen 22:30 Uhr wollte ein 40-Jähriger mit seinem PKW VW auf dem Gelände der Freizeitanlage Dalmenhölzle, zwischen Leutenbach und Nellmersbach, zurücksetzen. Hierbei übersah er einen 48-Jährigen, der hinter dem Auto auf dem Boden saß. Der 48-Jährige wurde erfasst und geriet unter den PKW. Er erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Da der 40-Jährige unter Alkoholeinwirkung stand, wurde bei ihm eine Blutentnahme veranlasst und sein Führerschein einbehalten.

Welzheim: Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen
Am Sonntag gegen 00:45 Uhr befuhr ein 32-Jähriger mit seinem PKW BMW den Kreisverkehr Rudersberger Straße / Friedrich-Bauer-Straße (L 1150) und kam dabei nach rechts von der Straße ab. Er streifte einen Masten und blieb nach wenigen Metern im Maisfeld liegen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Da der 32-Jährige unter Alkoholeinwirkung stand, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben.

Weissach im Tal: Alkoholisiert gegen geparktes Auto geprallt
Am Sonntag gegen 04:05 Uhr befuhr ein 31-Jähriger die Hohnweiler Straße in Oberweissach mit seinem PKW Peugeot. Infolge Alkoholeinwirkung prallte er ungebremst gegen einen geparkten PKW Opel, wodurch ein Schaden von etwa 8.000 Euro entstand. Bei dem 31-Jährigen musste eine Blutentnahme durchgeführt werden und sein Führerschein wurde einbehalten.

Winterbach: Radfahrer ohne Licht aber alkoholisiert unterwegs
Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung aus Schorndorf in Winterbach einen 67-jährigen Radfahrer fest, der ohne Licht in Richtung Engelberg fuhr. Daher wurde er eine Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Test bestätigte den Verdacht und der Radfahrer musste in der Folge eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Schwaikheim: Warnbaken umgefahren, Führerschein weg
Am Freitagnachmittag, gegen 16:10 Uhr, meldeten Zeugen dem Polizeirevier Winnenden, dass in der Schillerstraße ein Pkw beim Rückwärts rangieren eine Warnbake übersehen hat. Als die Beamten eintrafen, stellten sie bei dem 57-jährigen Skoda Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der Verdacht einer Alkoholisierung bestätigte sich nach der Durchführung eines Atemalkoholtests. Er musst in der Folge eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gefertigt.

Waiblingen: Bei Rückwärtsfahren mit Motorrad kollidiert
Am Freitagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, wollte eine 43-jährige BMW Fahrerin rückwärts aus einer Parklücke in der Schillerstraße in Waiblingen ausparken. Hierbei übersah sie den von hinten heranfahrenden 52-jähriger Piaggio Trike Fahrer. Bei der Kollision kam dieser zu Fall und wurde hierbei leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 5000 Euro.

Waiblingen: Auffahrunfall
Rund 8000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall am Freitagmorgen in der Emil-Münz-Straße. Ein 35-jähriger VW-Fahrer bemerkte zu spät, dass der vor ihm fahrende 65 Jahre alte Nissan-Fahrer verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr diesem auf. Verletzt wurde beim Unfall zum Glück niemand.

Korb: Fahrzeugbrand
Ein 48 Jahre alter Renault-Fahrer bemerkte am Donnerstagnachmittag gegen 16:40 Uhr auf Höhe des Teilers B14/B29 in Fahrtrichtung Backnang, dass Rauch aus seiner Lüftungsanlage austrat. Da der Rauch immer stärker wurde, stellte er seinen Pkw kurz darauf am Parkplatz Korber Kopf ab. Kurz darauf begann es im Motorraum zu brennen. Als die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort eintraf, befand sich das Auto bereits im Vollbrand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Fellbach: Aggressiver Kunde
Ein 20-jähriger Mann war am Donnerstagabend gegen 20.40 Uhr bei einem Supermarkt in der Bühlstraße an der Kasse zum Bezahlen. Er wurde dort von einer Angestellten gebeten, sich an einer anderen Kasse anzustellen. Der 20-Jährige war damit nicht einverstanden, überreagierte und schrie laut herum. Kunden die beruhigend auf den Mann einwirken wollten, wurden beleidigt und verbal bedroht. Der Tatverdächtige erhielt in dem Markt ein Hausverbot. Die Polizei wurde hinzugezogen, die ein Strafverfahren einleitete. Die beiden Kunden, die umgehend nach dem Vorfall weggegangen sind werden gebeten, sich bei der Polizei in Fellbach unter Tel. 0711/57720 zu melden.

Fellbach: Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht
Im Bereich eines Supermarktparkplatzes in der Stuttgarter Straße kam es am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr zur Auseinandersetzung zwischen drei männlichen und zwei weiblichen bislang unbekannten Personen. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall oder den beteiligten Personen geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 9519130 mit dem Polizeiposten Schmiden in Verbindung zu setzen.

Schorndorf: Nachtrag zu Brand in Flüchtlingsheim
Bei den kriminalpolizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen den 30-jährigen Bewohner den Brand in dem Wohnheim vorsätzlich gelegt zu haben. Die Staatsanwaltschaft beantragte daraufhin einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen, der am Donnerstag durch den zuständigen Haftrichter erlassen und in Vollzug gesetzt wurde. Der gambische Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft. Das Gebäude bleibt derzeit nicht bewohnbar. Die weiteren Bewohner des betroffenen Hauses wurden deshalb in andere städtische Wohnungen untergebracht. Die weitergehenden Ermittlungen dauern an.

Schorndorf: Brand in Wohnheim für Flüchtlinge
In der Nacht zum Donnerstag brannte in der Unteren Uferstraße ein städtisches Gebäude, in dem Flüchtlinge untergebracht sind. Die Rettungskräfte wurden kurz nach Mitternacht davon unterrichtet. Beim Eintreffen der Polizei stand das Gebäude bereits in Flammen. Die örtliche Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 31 Mann am Löscheinsatz beteiligt. Die Rettungsdienste waren vorsorglich mit vier Einsatzfahrzeugen vor Ort, wobei letztlich keine Personen zu Schaden kamen. Das Feuer war gegen 1.30 Uhr unter Kontrolle bzw. gelöscht. Es war nach ersten Informationen festzustellen, dass sich der Brandherd im Dachgeschoss befand. Wegen der starken Brandzehrung sowie durch den Löscheinsatz ist das Gebäude nicht mehr bewohnbar. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca. 200.000 Euro. Es liegen Hinweise vor, dass das Feuer vorsätzlich von einem Bewohner des Hauses gelegt worden sein könnte. Die Untersuchungen dahingehend dauern an. Der 30-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Über den Fortgang der Ermittlungen wird nachberichtet.

Schorndorf: Mann von mehreren Personen in Bahnhofsunterführung angegangen – Zeugen gesucht
Die Waiblinger Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen nach einem Vorfall am Mittwochnachmittag gegen 17:15 Uhr in der Unterführung am Bahnhof. Nach derzeitigem Kenntnisstand ging ein 20-jähriger Mann die Unterführung aus Richtung Vorstadtstraße kommend in Richtung Busbahnhof entlang. Hierbei begegnete er einer vermutlich vierköpfigen Personengruppe, die sich ihm in den Weg stellten und unter Vorhalten eines dunklen Klappmessers die Herausgabe von Bargeld forderten. Als der Mann erwiderte, dass er kein Bargeld mit sich führt und weitergehen wollte, wurde er von zwei Personen körperlich angegangen und hierbei im Gesicht verletzt. Da zu diesem Zeitpunkt weitere Personen in die Unterführung kamen, ließen die Täter von ihrem Opfer ab und flüchteten in Richtung Innenstadt. Der 20-Jährige beschrieb die Personen wie folgt:
Der Mann, der das Messer in seiner rechten Hand hielt, soll ca. 180 cm groß sein und eine durchtrainierte Statur haben. Er soll kurze, dunkle Haare sowie einen Vollbart und auffällige Tattoos im Bereich des linken Armes sowie des Nackens haben. Zur Tatzeit soll er ein graues T-Shirt und eine schwarze Jogginghose getragen haben. Laut dem Geschädigten hat er ein arabisches Äußeres und sprach akzentfreies Deutsch.
Der zweite Täter soll eine dunkelblaue, breite Jeanshose und ein schwarzes T-Shirt getragen haben und ebenfalls im Bereich des linken Armes tätowiert sein. Er soll ein griechisches oder italienisches Aussehen haben.
Zu zwei weiteren Tätern konnte der Geschädigte lediglich angeben, dass diese ein arabisches Äußeres haben sollen. Zudem sollen alle vier Personen zwischen 20 und 25 Jahren alt sein.
Einen Zeugen, der während der Tat hinzukam, beschrieb der Geschädigte als etwa 40-jährigen Mann, der eine Jeans und ein Hemd getragen haben soll. Dieser Zeuge sowie weitere Personen, die die Situation beobachtet haben bzw. Hinweise zu den Tätern geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Allmersbach im Tal: Rollerfahrer unter Drogeneinwirkung
Eine Polizeistreife stoppte am Mittwochabend gegen 17.40 Uhr in der Allmersbacher Straße den Fahrer eines Motorrollers. Bei der Kontrolle ergaben sich konkrete Anhaltspunkte, dass der 37-jährige Zweiradfahrer unter Drogeneinwirkung steht. Nachdem entsprechende Tests den Verdacht erhärteten, wurde ein Verfahren eingeleitet und in diesem Zusammenhang eine Blutuntersuchung veranlasst. Die Weiterfahrt wurde dem 37-Jährigen untersagt. Die Fahrerlaubnisbehörde wurde vom Vorfall unterrichtet.

Fellbach: Ladendieb flüchtete und setzte Pfefferspray ein – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter mutmaßlicher Ladendieb verließ am Mittwoch gegen 18.30 Uhr in der Stuttgarter Straße einen dortigen Discounter. Der Mann trug eine mit Waren gefüllte Tasche bei sich, wobei beim Passieren der Kasse nichts bezahlt wurde. Der Vorfall wurde von einem Angestellten beobachtet, der den mutmaßlichen Dieb verfolgte. Als dieser angesprochen wurde, drehte er sich zu dem Angestellten und besprühte ihn umgehend mit einem Pfefferspray. Der Tatverdächtige lief dann weiter und bewaffnete sich mit einem Pflasterstein und bedrohte damit seinen Verfolger. Danach flüchtete der Tatverdächtige. Der Angestellte wurde beim Pfeffersprayeinsatz lediglich leicht verletzt. Von dem Tatverdächtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor:
Der Mann war ca. 30 bis 40 Jahre alt, hatte eine korpulente Statur und kurze schwarze Haare. Er trug eine FFP2- Maske, eine schwarze Adidas- Hose, ein schwarzes T- Shirt, weiß-silberne Nike- Turnschuhe und führte eine dunkle Tasche oder Rucksack bei sich. Hinweise zum Tatgeschehen sowie auf den unbekannten Mann wird von der Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720 erbeten.

Fellbach-Oeffingen: Brand in Neubau
In der Nacht auf Donnerstag kam es in einem noch unbewohnten Neubau in der Welzheimer Straße zum Brandausbruch. Ein Zeuge, der das Feuer bemerkt hatte, verständigte kurz nach 0:30 Uhr die Rettungskräfte. Die Feuerwehr kam mit sieben Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort und konnte ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gebäude verhindern. Nach aktuellem Kenntnisstand entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Bei den ersten Ermittlungen vor Ort ergaben sich Hinweise auf Brandstiftung. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen gesehen oder sonstige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.

Leutenbach: Von Straße abgekommen
Ein 20-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Mittwochmorgen gegen 6:30 Uhr die Landesstraße 1127 von Winnenden kommend in Richtung Affalterbach. Kurz vor dem Kreisverkehr L 1127 / L 1114 kam er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte neben der Straße mit zwei Verkehrszeichen. Das Auto des 20-Jährigen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro.

Weissach-Unterweissach: Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein 71 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag kurz nach 10 Uhr im Bereich Friedensstraße / Brüdenwiesen. Nach aktuellem Kenntnisstand fuhr der Mann die Straße Brüdenwiesen in Richtung Friedensstraße entlang und bemerkte zu spät, dass ein Paketzusteller die Friedensstraße in Schrittgeschwindigkeit entlangfuhr. Als er eine Vollbremsung machte, rutschte er mit seinem Hinterrad weg und kollidierte mit dem mittlerweile stehenden Fahrzeug. Der Radfahrer zog sich hierbei schwere Verletzungen zu, er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Berglen: Verlorene Gipsplatte beschädigt Pkw – Zeugen gesucht
Ein 48 Jahre alter Audi-Fahrer befuhr am Dienstagmittag kurz vor 12:30 Uhr die Landesstraße 1140 zwischen Erlenhof und Burkhardshof. Auf Höhe Birkmannsweiler fuhr er über eine auf der Straße liegende Gipsplatte, die offensichtlich kurz zuvor von einem anderen Fahrzeug gefallen war. Am Audi entstand hierbei Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug von dem die Gipsplatte gefallen ist, geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.

Winnenden-Hertmannsweiler: Flächenbrand
Ein Gartenbesitzer verbrannte auf seinem Grundstück in der Stöckenhofer Straße mehrere Kartons. Das Feuer griff schnell auf das gemähte Heu der Wiese über, wodurch es zum Brand einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern kam. Die Freiwillige Feuerwehr Winnenden kam vor Ort und löschte den Brand, es entstand kein nennenswerter Sachschaden.

Waiblingen: Rauch aus Metzgerei
Am frühen Mittwochmorgen, gegen 03:21 Uhr, meldeten Anwohner eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude einer Metzgerei in der Benzstraße in Waiblingen. Nachdem ein Brand im Gebäude nicht ausgeschlossen werden konnte, verschaffte sich die Freiwillige Feuerwehr Waiblingen, welche mit 32 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen, vor Ort war, Zutritt zum Gebäude. Im Innern konnte als Ursache der starken Rauchentwicklung ein technischer Defekt an einem vollautomatischen Wurstkochkessel festgestellt werden. Durch die hierbei unterbrochene Wasserzufuhr, geriet der Inhalt des Kessels in Brand. Dieser konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Ob und in welcher Höhe ein Sachschaden entstand, ist derzeit unklar.

Winnenden: Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt
Eine Leichtverletzte und etwa 6000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag in der Max-Eyth-Straße. Ein 26-jähriger BMW-Fahrer wollte in den fließenden Verkehr einfahren und übersah hierbei den Mercedes einer 71 Jahre alten Autofahrerin. Bei der Kollision zog sich die Mercedes-Fahrerin leichte Verletzungen zu, an beiden Autos entstand Sachschaden.

Großerlach: Brennende Waldfläche
Am Montagabend gegen 20:30 Uhr waren die Feuerwehren Großerlach und Murrhardt wegen einer brennenden Waldfläche zwischen Schönbronn und Marhördt mit fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften beim Löscheinsatz. Letztlich war eine Fläche von 15 x 50 Meter betroffen. Die Höhe des Schadens sowie die Brandursache sind noch unklar.

Backnang: Erst Vorfahrt missachtet, dann Folgeunfall
Eine 55-jährige Fahrerin eines VW Passats befuhr am Montag kurz nach 16 Uhr die Industriestraße und beabsichtigte nach links in die Stuttgarter Straße einzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt und stieß mit einem VW zusammen, dessen 29-jähriger Fahrer hierbei leicht verletzt wurde. Die Schäden an den Autos belaufen sich auf ca. 7000 Euro. Noch während der Unfallaufnahme fuhr ein 55-jähriger Lkw-Fahrer in den Kreuzungsbereich ein und musste dort anhalten. Vermutlich weil er durch das erste Unfallgeschehen abgelenkt war, bemerkte er nicht, dass sein Lastzug wegrollte und gegen einen Fiat Panda stieß. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.

Großerlach: Motorradfahrer schwer verletzt
Ein 59-jähriger Motorradfahrer befuhr am Montag gegen 14.30 Uhr einen Weg bei der Wohnsiedlung “Platte” und verlor infolge eines Fahrfehlers bzw. beim Bremsen die Kontrolle. Dabei stürzte der Biker und zog sich Verletzungen zu, weshalb er vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht wurde. Am Motorrad entstand Sachschaden.

Fellbach: Gestürzter Radfahrer
Ein 63-jähriger Radfahrer befuhr am Montag gegen 16.40 Uhr die Weimerstraße in Richtung Cannstatter Straße. Zu Beginn des dortigen verkehrsberuhigten Bereichs wollte er eine aus Pflastersteinen befindliche Bodenschwelle um- bzw. überfahren. Hierbei verlor er die Kontrolle, stürzte und verletzte sich. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am Rad entstand geringfügiger Schaden.

Fellbach: Auffahrunfall
11000 Euro Sachschaden an vier unfallbeteiligten Autos ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Montag gegen 13.30 Uhr ereignete. Eine 70-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr die Esslinger Straße in Richtung Stuttgarter Straße, als sie das verkehrsbedingte Stoppen der vorausfahrenden Fahrzeuge zu spät bemerkt. Sie fuhr einem Citroen auf, der auf einen VW Polo und dieser wiederum auf einen Mercedes aufgeschoben wurde. Der Pkw der Unfallverursacherin wurde abgeschleppt. Die Insassen blieben unverletzt.

Fellbach/Markgröningen: Wegen Autodiebstahl in Haft
Am Freitagnachmittag wurde in der Esslinger Straße in Fellbach ein BMW entwendet. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnte das Auto noch am selben Abend in Markgröningen unversehrt festgestellt werden.
Der Eigentümer des neuwertigen Autos besuchte am Freitag gegen 16.30 Uhr das Freizeitbad in Fellbach. Die Täter sollen währenddessen in den Besitz des Fahrzeugschlüssels gelangt und mit dem Fahrzeug weggefahren sein.
Als der Eigentümer das Fehlen seines Schlüssels und somit auch den Diebstahl seines Autos bemerkte, informierte er gegen 19 Uhr die Polizei. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnte der gesuchte 3er BMW geortet und in Markgröningen festgestellt werden. Die Polizei nahm den 32-jährigen Tatverdächtigen fest, der am Steuer des Autos saß. Sein Komplize, ein 25-jähriger Mann, der zeitgleich unweit des Autos von den Beamten festgestellt werden konnte, wurde nach den polizeilichen Sofortmaßnahmen auf freien Fuß entlassen.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkte gegen den 32-jährigen, bulgarischen Tatverdächtigen einen Haftbefehl, der am Samstag von einem Haftrichter erlassen wurde. Der Mann befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Personen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben und als Zeugen in Betracht kommen, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Waiblingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Zwischen Sonntag, 14 Uhr und Montag, 13 Uhr wurde im Wildtaubenweg ein geparkter Mitsubishi von einem bisher unbekannten Autofahrer im Bereich des hinteren linken Radlaufes beschädigt. Hinweise auf den unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Weinstadt: Auto überschlagen
Ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr in der Nacht zum Dienstag kurz nach 1:30 Uhr die Kreisstraße 1862 zwischen Schnait und Baach. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und schanzte über den Bordstein, woraufhin sich das Fahrzeug überschlug. Anschließend kam es auf einem angrenzenden Feldweg zum Stehen. Der 18-Jährige hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt, sein Auto musste abgeschleppt werden. Da sich der Verdacht ergab, dass der junge Autofahrer unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Murrhardt: Feuer auf Campingplatz
Am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr fing auf einem Campingplatz am Waldsee eine dortige Hütte Feuer. Die örtliche Feuerwehr war mit fünf Einsatzfahrzeugen und 30 Mann im Einsatz. Die etwa fünf mal drei Meter große Hütte, die auf einer Campingparzelle stand, konnte letztlich nicht mehr gerettet werden. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch noch ein auf einer benachbarten Parzelle stehendes Wohnmobil. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Mehrere Brände im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen
Die Trockenheit der letzten Monate zeigt sich derzeit immer häufiger darin, dass es auch bei uns in den Landkreisen Schwäbisch Hall, Rems-Murr und dem Ostalbkreis zu Flächenbränden oder ähnlichem kommt. Vergangenes Wochenende kam es daher zu mehreren Bränden. Entlang der Wieslauftalbahn kam es gleich zu drei einzelnen Bränden. Zwischen Michelau und Schlechtbach brannte am Samstag gegen 14:30 Uhr eine Fläche von rund 120 Quadratmetern. Kurz vor 17:30 Uhr kam es erneut bei Schlechtbach zu einem Feuer entlang der Bahntrasse. Gegen 17:45 Uhr wurde dann ein Feuer in Haubersbronn an den Gleisen unterhalb der B29 gemeldet. Auch schon am Sonntagmorgen kam es in Sulzbach-Bartenbach kurz nach 8:00 Uhr zu einem Waldbrand im Gewann Steinberg. Hier brannte es auf einer Fläche von der Größe eines Fußballfeldes. In Murrhardt wurde beim Römischen Wachturm ebenfalls am Sonntag gegen 14:30 Uhr ein Waldbrand gemeldet. Hier hatten circa 900 Quadratmeter Wald und Buschwerk Feuer gefangen. Kurz nach 18:00 Uhr kam es zu einem Wiesenbrand entlang eines Fahrradweges in Richtung Kochertalbrücke. Hier waren etwa 100 Quadratmeter Fläche betroffen. Die Feuerwehren waren jeweils im Einsatz um die Brände zu löschen.
Generell sollte man derzeit auf trockenen Flächen und in Waldnähe kein offenes Feuer entfachen. Durch Funkenflug kann das trockene Unterholz leicht Feuer fangen. Auch beim Grillen sollte man darauf achten, dass man dies nur an ausgewiesenen Stellen macht. Ob Grillen an öffentlichen Grillplätzen erlaubt ist, sollten Sie vorab mit der zuständigen Gemeinde klären.

Schorndorf-Weiler: Feuerwehreinsatz
Aufgrund eines Brandalarmes bei einer Firma rückte die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften in die Schorndorfer Straße aus. Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet ein Wechselrichter der Photovoltaikanlage aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Der entstandene Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt, verletzt wurde niemand.

Backnang: Unfallflucht
Im Melanchthonweg stieß zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag ein unbekannter Autofahrer gegen einen dort parkenden Mitsubishi, an dem ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro entstand. Der Verursacher meldete den Vorfall nicht und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum Unfallgeschehen sowie auf den geflüchteten Autofahrer nimmt die Polizei in Backnang unter Tel. 07191 9090 entgegen.

Backnang: Fahrradfahrer schwer verletzt
Ein 59-jähriger Radfahrer befuhr am Samstag gegen 16 Uhr die Stuttgarter Straße stadteinwärts. Wegen eines Fahrfehlers verlor er die Kontrolle und stürzte, wobei er sich schwer verletzte. Der 59-Jährige wurde notärztlich versorgt und in eine Klinik gebracht. Die Fahrbahn war während des Rettungseinsatzes kurzzeitig gesperrt.

Oppenweiler: Aggressiver Mann verletzt Frau und drei Polizeibeamte
In der Nacht zum Sonntag gegen 3:20 Uhr kam es in einer Wohnung in der Bühlfeldstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 25-jährigen Frau und einem 32 Jahre alten Mann. Die Frau verständigte schließlich die Polizei, da sie von dem Mann auch geschlagen worden sei. Die Situation konnte durch die Beamten zunächst beruhigt werden, als der Mann einem der Polizisten plötzlich einen Faustschlag ins Gesicht versetzte. Er wurde anschließend zu Boden gebracht, wo ihm Handschließen angelegt werden sollte. Hiergegen wehrte er sich massiv und beleidigte die Polizisten fortlaufend. Auch im Streifenwagen wehrte sich der Mann noch und versuchte einen der Ordnungshüter zu beißen. Sowohl die 25-Jährige, als auch drei der Beamten erlitten leichte Verletzungen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Allmersbach im Tal: Mehrere Verletzte und hoher Schaden bei Verkehrsunfall
Ein 42 Jahre alter Autofahrer fuhr am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr mit seinem Mercedes die Landesstraße 1120 von Stöckenhof kommend in Richtung Königsbronnhof entlang. Hierbei überholte er zwei Pkw und bemerkte nicht, dass der vordere der beiden Autofahrer mit seinem Nissan nach links auf einen Parkplatz abbiegen wollte. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Pkw, anschließend kam der Mercedes nach links von der Straße ab und überschlug sich. Der Fahrer des Mercedes, seine 41-jährige Mitfahrerin sowie ein 5-jähriger Junge, der sich ebenfalls im Auto befand, wurden nach aktuellem Stand leicht verletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf insgesamt 60.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn musste zeitweise komplett gesperrt werden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel