5.5 C
Ludwigsburg
Samstag, 9. Dezember , 2023

LKA Baden-Württemberg: Weitere Festnahmen und ein Brandgeschehen

Stuttgart.| Vergangenes Wochenende kam es im Großraum...

Tracta spendet an aufwind e.V.

Better-Friday-Aktion für kranke Kinder Bietigheim-Bissingen.| Das Olymp-Outlet Tracta...

Änderungen zum Fahrplanwechsel im VVS-Gebiet

Ab 10. Dezember 2023 gilt ein neuer...
StartPolizeiRegion Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 24

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 24

PolizeiRegion Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 24

Quelle: ots

Winnenden: Roller-Fahrer nach Sturz schwer verletzt
Am Sonntagmorgen, gegen 00:15 Uhr, befuhr ein 36jähirger Piaggio-Roller-Fahrer die Ringstraße in Winnenden in stadtauswärtige Richtung. An der Einmündung zur Leutenbacher Straße wollte er nach rechts weiter auf der Ringstraße fahren. Hierbei kam er zu weit nach rechts an einen erhöhten Bordstein und stürzte. Durch den Sturz wurde der Mann schwer verletzt und kam zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus. Am Roller entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.

Murrhardt: Unfall mit zwei Leichtverletzten
Am Freitag gegen 15:40 Uhr kam es in Vorderwestermurr zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Eine 26-jährige Nissan-Fahrerin missachtete an der Einmündung der K 1900 in die Hauptstraße die Vorfahrt eines 26-jährigen Daimler-Fahrers. Bei der anschließenden Kollision wurden beide Fahrzeugführende leicht verletzt. Auch eine angrenzende Hecke wurde in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 25.500,- Euro.

Kernen im Remstal: Zeugen gesucht nach Unfallflucht in Rommelshausen
Am Freitag gegen 15:00 Uhr kam es in der Seestraße in Rommelshausen zu einer Unfallflucht zum Nachteil einer 11-jährigen Fahrradfahrerin. Diese fuhr von der Ortsmitte kommend auf dem linken Gehweg der Seestraße in Richtung Haldenstraße. Ein bislang unbekannter Pkw bog aus dem nördlichen Bereich der Haldenstraße links in die Seestraße ein und lenkte den Pkw sofort in eine Parklücke, um den Gegenverkehr durchzulassen. Dabei kam es zum Kontakt mit dem Fahrrad des Kindes, welches hierdurch stürzte und sich leicht verletzte. Der unbekannte Pkw fuhr im Anschluss ohne Kontaktaufnahme mit dem Kind weiter. Es soll sich hierbei um einen weißen Hochdachkombi, ähnlich eines VW Caddy, gehandelt haben. In diesem seien zwei Insassen gesessen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Fellbach unter 0711 57720 zu melden.

Rudersberg: Unfallflucht
Ein Autofahrer streifte zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in der Straße Sommerhalde eine Gartenmauer und beschädigte diese erheblich. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne den Vorfall zu melden. Hinweise auf das geflüchtete Auto wird von der Polizei Schorndorf unter Tel. 07181/2040 erbeten.

Waiblingen-Hohenacker: Anhänger aufgebrochen
Am Freitag zwischen 1 Uhr und 9:30 Uhr brachen bisher unbekannte Diebe einen auf dem Sportplatz in der Rechbergstraße stehenden Anhänger, in dem Getränke gelagert waren, auf und entwendeten Getränke im Wert von über 2000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 071251 950422 entgegen.

Backnang: Betrunkene Radfahrerin stürzte
Eine betrunkene E-Bike-Fahrerin befuhr am Donnerstag gegen 21 Uhr einen Feldweg im Bereich der Filsstraße in Richtung Waldrems, als sie die Kontrolle verlor und ohne Fremdeinwirkung stürzte. Hierbei verletzte sie sich schwer und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde gegen die 40-Jährige ein Strafverfahren eingeleitet.

Fellbach: Radfahrerin schwer verletzt
Eine 49-jährige Radfahrerin befuhr am Donnerstag gegen 12 Uhr einen Waldweg in Richtung “Wegspinne” und kam auf der abschüssigen Strecke aus unbekannten Gründen ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Hierbei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Kaisersbach/Welzheim: Motorradfahrer kamen von Straße ab
Ein 39-jähriger Motorradfahrer befuhr am Donnerstag gegen 18 Uhr die K 1892 in Richtung Strohhof und kam bei überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve von der Straße ab. Der Biker verletzte sich hierbei schwer und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. An seinem Motorrad entstand Totalschaden, es musste abgeschleppt werden. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe war die örtliche Feuerwehr im Einsatz. Ein weiterer Unfall ereignete sich nahezu zeitgleich in Welzheim auf der L 1080. Ein 54-jähriger Fahrer einer Harley-Davidson fuhr in Richtung Gschwend, als er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben zum Liegen kam. Er verletzte sich leicht und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Das Motorrad, an dem 5000 Euro Sachschaden entstand, wurde abgeschleppt.

Schorndorf: Zu dritt auf dem Motorroller vor der Polizei geflüchtet
Eine Polizeistreifte sichtete am Freitag kurz vor zwei Uhr in Schorndorf einen mit drei Personen besetzten Motorroller. Die Beamten wollten dieses Fahrzeug anhalten und kontrollieren. Hierzu fuhren sie dem Roller hinterher und gaben mit eingeschaltetem Blaulicht Anhaltesignale. Der Fahrer des Motorrollers ignorierte wohl beharrlich diese Signale und fuhr immer weiter. Die Hinterherfahrt der Polizei erfolgte durch das Gewerbegebiet zwischen Stuttgarter Straße und der B 29. Als sich in der Stuttgarter Straße das Streifenfahrzeug vor dem Zweirad befand und der Rollerfahrer das Streifenfahrzeug überholte, stießen die beiden Fahrzeug zusammen, woraufhin der Zweiradfahrer stürzte. Der Rollerfahrer sowie ein Sozius flüchteten anschließend fußläufig, wobei der 17-jährige Fahrer von der Polizei verfolgt und schließlich festgehalten werden konnte. Die Personen auf dem Roller blieben bei dem Sturz den vorliegenden Informationen zufolge unverletzt. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der Rollerfahrer mutmaßlich unter Drogeneinwirkung stand. Weitere Untersuchungen hierzu wurden eingeleitet.

Winnenden: Unfallflucht
Am Donnerstag in der Zeit zwischen 10 Uhr und 19 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer einen in der Karl-Krämer-Straße geparkten Fiat und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Am Fiat entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Waiblingen-Hohenacker: Schrank vor Sporthalle in Brand gesteckt
Am Freitagnachmittag (10.06.2022) gegen 15 Uhr wurde vor dem Haupteingang der Sporthalle in der Rechbergstraße ein Regal, in welchem gespendete Lebensmittel gelagert werden, in Brand gesteckt. Die Freiwillige Feuerwehr Hohenacker kam vor Ort und hatte die Lage schnell unter Kontrolle, es entstand lediglich geringer Sachschaden. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen zum Vorfall aufgenommen. Im Zuge dieser Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass ein Kind das Regal in Brand gesetzt haben könnte.

Welzheim-Eselshalden: Wohnungsbrandbrand führt zu hohem Sachschaden
Am Mittwochnachmittag, gegen 15:40 Uhr, kam es in der Neue Straße in Welzheim-Eselshalden zum Brand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Der Brand brach im Schlafzimmer der Erdgeschosswohnung eines 25-jährigen Mannes aus. Durch die starke Rauchentwicklung wurde die Erdgeschosswohnung sowie die darüber liegende Wohnung in Mitleidenschaft gezogen. Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht im Haus. Die Feuerwehren aus Welzheim, Alfdorf und Kaisersbach waren mit insgesamt 8 Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften vor Ort im Löscheinsatz. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache wurden durch den Polizeiposten Welzheim aufgenommen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner des Hauses kamen bei Verwandten unter. Der Gebäudeschaden beläuft sich auf ca. 500000 Euro.

Remshalden-Hebsack: Mehrere Verstöße bei Lkw-Kontrollen festgestellt
Die Verkehrspolizei Backnang führte am Montag zwischen 8 Uhr und 12:30 Uhr auf der B29 auf dem Parkplatz Hebsack Schwerpunktkontrollen mit der Zielrichtung gewerblicher Güter- und Personenverkehr durch. Hierbei wurden insgesamt 15 Fahrzeuge kontrolliert. Bei zehn Fahrern wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt, vier Fahrzeuge waren überladen, drei Fahrer waren zu schnell unterwegs und bei zwei Fahrzeugen wurden Verstöße gegen die Ladungssicherungspflicht festgestellt. Insgesamt wurden 22 Verstöße zur Anzeige gebracht. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein wichtiges polizeiliches Thema, weshalb auch in Zukunft weiterhin polizeiliche Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und haben das Ziel, alle Bereiche des Straßenverkehrs abzudecken.

Großerlach: Traktor entwendet und in Straßengraben gefahren
Zwei Männer im Alter von 20 und 32 Jahren entwendeten in der Nacht zum Mittwoch gegen 3 Uhr in Altfürstenhütte ein Traktorgespann. Die Anwohner wurden auf den Vorfall aufmerksam und folgten dem Fahrzeug. Als sie den Traktor stoppen wollten, fuhren die Männer mit dem Gespann in den Straßengraben. Anschließend flüchteten sie zu Fuß bzw. mit einem Fahrrad. An dem Traktor entstand beim Unfall Sachschaden. Der 20-Jährige wurde von den Anwohnern nach einer kurzen Verfolgung bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei festgehalten. Sein Komplize, der sich im Gelände in einer Hecke verborgen hielt, wurde im Rahmen einer Fahndung unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers von der Polizei festgenommen. Beide Männer waren alkoholisiert und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Im Rahmen der gegen die Tatverdächtigen eingeleiteten Strafverfahren wurden zur Feststellung ihrer Fahrtauglichkeit Blutentnahmen veranlasst. Die Ermittlungen zu den Vorfällen dauern an.

Schwaikheim: Fensterscheibe eingeworfen
Bisher unbekannte Jugendliche warfen am Dienstagabend gegen 23:20 Uhr ein Fenster an einem Wohnhaus in der Silcherstraße mit einer Glasflasche ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1500 Euro. Kurz nach der Tat wurden vier Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren gesichtet, die sich von der Örtlichkeit entfernten. Einer der Jugendlichen trug einen orangenen, ein anderer einen weißen Kapuzenpullover. Zudem soll eine Person mit einem E-Scooter unterwegs gewesen sein. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Rudersberg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Das Polizeirevier Schorndorf sucht Zeugen nach einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr in der Welzheimer Straße. Durch einen bisher unbekannten Fahrzeuglenker wurde ein geparkter VW im Bereich der Beifahrerseite stark beschädigt, der Sachschaden wird auf 8000 Euro geschätzt. Aufgrund der Beschädigungen ist davon auszugehen, dass es sich beim Verursacherfahrzeug um einen Transporter oder ein Baustellenfahrzeug gehandelt haben dürfte. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Kernen-Rommelshausen: Zeugen nach Rollerdiebstahl und versuchtem Rollerdiebstahl gesucht
Zwischen Montag, 2:30 Uhr und Dienstag, 6:30 Uhr entwendeten bisher unbekannte Diebe in der Schubertstraße einen schwarzen Motorroller der Marke Benzhou. An diesem waren die Versicherungskennzeichen OAG-197 angebracht.
Zudem wurde zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen das Lenkradschloss eines Rollers vom Hersteller Aprilla, der im Amselweg abgestellt war, aufgebrochen und der Roller etwa 50 Meter die Straße entlanggeschoben. Dort ließen die Täter den beschädigten Roller schließlich stehen. Zeugenhinweise zu den Taten nimmt der Polizeiposten Kernen unter der Telefonnummer 07151 41798 entgegen.

Fellbach: Unfall im Kreuzungsbereich
Rund 15.000 Euro Sachschaden und zwei nicht mehr fahrbereite Pkw sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag kurz vor 16 Uhr an der Kreuzung Burgstraße / Hintere Straße / Bergstraße. Ein 66 Jahre alter BMW-Fahrer fuhr die Burgstraße in Richtung Untertürkheimer Straße entlang und kollidierte hierbei mit einem 54 Jahre alten Suzuki-Fahrer, der von der Hinteren Straße nach links auf die Burgstraße einfuhr. Beide Autos mussten abgeschleppt werden, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Oppenweiler: Radfahrer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall wurde am Dienstagabend in der Steinbacher Straße ein Radfahrer verletzt. Dieser hatte gegen 18.30 Uhr das verkehrsbedingte Bremsen einer Opel-Fahrerin übersehen und fuhr auf den Pkw auf. Der Radfahrer musste vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden blieb gering.

Waiblingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Das Polizeirevier Waiblingen sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr an der Einmündung Waiblinger Straße / An der Talaue. Ein bisher unbekannter Fahrer eines weißen Ford Transit befuhr die Waiblinger Straße aus Richtung Beinstein kommend und bog nach links auf die Straße An der Talaue in Richtung Waiblingen ab. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 29-jährigen Audi-Fahrerin, die von der B14 kommend nach links auf die Waiblinger Straße in Richtung Beinstein abbog. Nachdem es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam, wendete Fahrer des Kastenwagens und fuhr in Richtung Beinstein davon. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher soll 30-35 Jahre alt sein und kurze, blonde Haare haben. Zeugenhinweise werden telefonisch unter der Nummer 07151 950422 entgegengenommen.

Allmersbach im Tal: Anrufbetrug – Bankmitarbeiter verhinderten Schadenseintritt
Ein 76-jähriger Mann aus der Gemeinde Allmersbach erhielt am Dienstagnachmittag (7.6.2022) einen Anruf einer jungen Frau, die sich mit weinerlichen Stimme als Enkelin ausgab. Sie teilte dem Senior mit, dass sie sich in der städtischen Klinik wegen einer Corona-Infizierung befinde. Es stünde nun eine aufwendige Behandlung an. Im Nachgang rief bei dem Senior ein weiterer Tatbeteiligter an, der sich als Professor des Krankenhauses vorstellte. Dieser forderte 50.000 Euro, da die Kosten der besonderen Behandlungen seiner Enkelin nicht von der Kasse bezahlt würde. Der Senior wollte nun der Enkelin helfen und ging zu seiner Bank, um das Geld abzuheben. Dort wurde er auf die Betrugsabsicht hingewiesen, weshalb der drohende Schadenseintritt ausblieb.

Schorndorf: Frontalzusammenstoß – Zwei Schwerverletzte mit Hubschrauber in Klinik
Am Dienstagmorgen gegen 8.20 Uhr ereignete sich auf der L 1147 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Autofahrer schwer verletzt wurden. Ein 22-jähriger BMW-Fahrer hatte die Landesstraße von Schorndorf in Richtung Oberberken befahren und war aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten, wo er frontal mit einem Golf-Fahrer zusammenstieß. Der 45-jährige VW-Fahrer wurde in seinem Unfallwagen eingeklemmt und musste von der örtlichen Feuerwehr geborgen werden. Beiden Autofahrer wurden mit Rettungshubschraubern in Kliniken verbracht. Die Fahrbahn ist während der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet (Stand 10 Uhr).
Der Rettungsdienst war mit zwei Helikoptern, zwei Rettungs- und einem Notarztwagen sowie die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften im Einsatz. An den Unfallautos, die beide abgeschleppt werden müssen, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 60.000 Euro.

Waiblingen-Neustadt: Zeitungen in Brand gesteckt
Zwei bisher unbekannte Personen entwendeten in der Nacht auf Dienstag gegen 2:50 Uhr von einer Bushaltestelle in der Neustadter Hauptstraße einen Stapel Zeitungen und brachten diese auf einen angrenzenden Sportplatz. Dort setzten sie die Zeitungen in Brand. Hierdurch wurden insgesamt 130 Zeitungen beschädigt, der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Winnenden: Feuerwehreinsatz
Aufgrund eines kleinen Flächenbrandes im Bereich des landwirtschaftlichen Weges zwischen den Gewannen “Neuer See” und “Seerain” musste die Feuerwehr am Montagabend gegen 20:30 Uhr ausrücken. Aus bislang unbekannter Ursache war es auf einer Fläche von etwa 25 Quadratmetern zum Brand von trockenem Heu gekommen. Durch zwei Jogger, die das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits weitestgehend ausgetreten hatten, wurden zwei Mädchen beobachtet, die Videoaufnahmen von dem Feuer machten. Ob diese für den Brand verantwortlich sind, ist bislang unklar. Beide sollen zwischen zwölf und 14 Jahren alt und etwa 1,55 Meter groß sein. Eine trug ein weißes Oberteil, hatte blonde Haare und war stark geschminkt, die andere hatte dunkle Haare. Sie fuhren mit einem Elektroscooter davon. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Schwaikheim: Schilder auf Straße gestellt – Zeugen gesucht
In der Nacht auf Dienstag stellten mehrere Personen Schilder und Warnbaken auf die Winnender Straße und die Hochberggasse, sodass diese nicht mehr befahrbar waren. Die Verkehrszeichen wurden vom nahe gelegenen Bauhof entnommen. Glücklicherweise wurden Zeugen rechtzeitig auf die Situation aufmerksam, sodass es zu keinem Schadenseintritt kam. Hinweise auf die bisher unbekannten Personen nimmt das Polizeirevier Winnenden telefonisch unter der Nummer 07195 6940 entgegen.

Weinstadt: Rückstau nach Unfall auf der Bundesstraße
Aufgrund eines Pannenfahrzeuges kam es auf der B29 in Fahrtrichtung Stuttgart am Dienstagmorgen kurz nach 6:30 Uhr zum Rückstau. Eine 24-jährige Renault-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Dacia der vor ihr fahrenden 23-jährigen Frau auf. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro, beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Fahrbahn war zeitweise nur einspurig befahrbar, weshalb es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen kam.

Kernen-Rommelshausen: Motorroller entwendet
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurde in der Beinsteiner Straße ein geparkter Motorroller entwendet. Am Roller vom Hersteller Peugeot war das Versicherungskennzeichen 111MZU angebracht. Zeugenhinweise auf die Diebe oder den Verbleib des Zweirades nimmt die Polizei in Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Schorndorf: 78-jähriger bei Auseinandersetzung mit Messer verletzt
Am Sonntagabend wurde in der Mozartstraße ein 78-jähriger Mann mit einem Messer verletzt. Der Senior ging zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr nochmals vor das Wohnhaus und traf dort auf einen Passanten. Nach einem kurzen Wortwechsel zwischen den beiden wurde der 78-Jährige von dem fremden Mann, der zwischen 60 und 70 Jahre alt gewesen sein soll, bedroht. Die beiden gingen zurück ins Haus, wo der Bewohner von dem Fremden mit Faustschlägen und Messer verletzt wurde. Der unbekannte Tatverdächtige habe von dem 78-Jährigen den PIN einer EC Karte eingefordert und habe erst von seiner Tatbegehung abgelassen, nachdem er etwas Bargeld erhalten hatte. Der unbekannte Tatverdächtige wurde als psychisch auffällig beschrieben. Er war ca. 60 bis 70 Jahre und hatte sehr kurze dunkle Haare. Auffällig waren mehrere kahle Stellen am Kopf, ähnlich eines kreisrunden Haarausfalls. Der Tatverdächtige hatte eine kräftige Statur und war mit einem schwarzen Jogginganzug bekleidet. Nachdem das Opfer den Rettungsdienst bzw. Polizei von dem Vorfall informiert hatte, konnte der Verletzte in eine Klinik verbracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen und bittet nun um Zeugenhinweise. Wem in der Mozartstraße am Sonntagabend zu dem Vorfall, der seinen Ursprung auf der Straße genommen hat, Wahrnehmungen machte oder Hinweise auf den Tatverdächtigen geben kann, sollte sich unter Tel. 07361/5800 melden.

Backnang: Mit Elektroroller vor Polizei geflüchtet
Eine Polizeistreifte stellte am Sonntagmittag gegen 15.45 Uhr den Fahrer eines Elektrorollers fest, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und stiegen zur Verkehrskontrolle aus. Zeitgleich setzte der Rollerfahrer seine Fahrt in eingesetzter Richtung fort und flüchtete. Der 21-jährige Rollerfahrer konnte in der Folge von den Beamten eingeholt und kontrolliert werden. Dabei ergaben sich bei dem Rollerfahrer konkrete Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde. Dies auch auf Grund der Tatsache, dass für das Kraftfahrzeug keine vorgeschriebene Versicherung bestand. Weil bei dem 21-Jährige noch geringe Mengen Cannabis-Produkte gefunden wurden, wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Waiblingen: Radfahrer nach Unfall verletzt
Ein 65-jähriger Mann fuhr am Sonntag gegen 11:30 Uhr mit seinem Fahrrad die Alte Rommelshauser Straße entlang. Auf Höhe der Einmündung zur Karolingerstraße musste er dem VW Golf einer 93 Jahre alten Frau ausweichen, die zeitgleich vom Fahrbahnrand anfuhr. Hierdurch stürzte der Radfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu, er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.

Berglen: Autofahrer greift nach Unfallflucht Polizisten an
Am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr parkte ein 73 Jahre alter Autofahrer seinen BMW in der Scheffelstraße rückwärts ein und beschädigte hierbei einen geparkten VW. Der Besitzer des VW beobachtete den Vorgang und sprach den Unfallverursacher anschließend auf den Unfall an. Dieser verließ anschließend dennoch zu Fuß die Unfallörtlichkeit. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei. Da der Unfallverursacher laut diesem offensichtlich betrunken war und seine Wohnungstüre nicht öffnete, wurde eine Wohnungsdurchsuchung bei dem Mann angeordnet. Der 73-Jährige wurde in seiner Wohnung angetroffen, wehrte sich anschließend allerdings gegen die Mitnahme zur Blutentnahme und griff einen Polizisten an. Dem Tatverdächtigen wurde schließlich eine Blutprobe entnommen. Er muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Fellbach: Betrunkener Autofahrer
Am Montagmorgen gegen 4.15 Uhr ereignete sich in der Waiblinger Straße ein Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines VW Jetta kam infolge seiner Alkoholisierung vom Fahrbahnverlauf ab und fuhr über eine Verkehrsinsel. Das Unfallauto kam bei der Einmündung Silcherweg zum Stehen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Der Autofahrer blieb unverletzt. Seine Fahrerlaubnis wurde von der Polizei vorläufig entzogen, nachdem er mit über zwei Promille am Steuer war. Die örtliche Feuerwehr sowie Mitarbeiter des Baubetriebshofes waren zum Abstreuen einer größeren verursachten Ölspur und zur Säuberung der Fahrbahn im Einsatz.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel