14.3 C
Ludwigsburg
Dienstag, 3. Oktober , 2023

Hundeschwimmen im Freibad Hoheneck

Saisonsende am 30. September Ludwigsburg.| Am kommenden...

Stadt weist auf korrektes Verhalten mit Rad und E-Scooter hin

Dem ersten LB Mobi-Check sollen weitere folgen „Mit...

Stadtwerke warnen erneut vor Haustürgeschäften in Ludwigsburg

Ludwigsburg.| Erst vor wenigen Wochen haben die...
StartLebenKurse und BildungNeues vom Traumjob Tagesmutter

Neues vom Traumjob Tagesmutter

LebenKurse und BildungNeues vom Traumjob Tagesmutter
Ausbildungsmodell bringt steigende Anforderungen – und bessere Berufsperspektiven

Ludwigsburg.| Im Herbst beginnen die neuen Qualifizierungskurse für Tagesmütter- und -väter. Die Anforderungen sind gestiegen. Doch damit geht auch eine Aufwertung einher. „Wir beobachten zurzeit, dass der Beruf Tagesmutter- oder -vater sich ungebrochener Beliebtheit erfreut –Tageseltern werden immer gesucht!“, sagt Sabine Müller vom Kompetenzzentrum Kindertagespflege im Landratsamt Ludwigsburg. Was macht diesen Job so besonders? Ein Erklärungsversuch anhand eines Praxisbeispiels.

Dagmar Schlobach lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. „Wenn bei uns das Frühstück eine Stunde dauert, dann dauert es eben eine Stunde“, sagt die Tagesmutter, die in „Dagis‘ Nesthäkchen“ zurzeit fünf kleine Kinder im Alter zwischen einem und drei Jahren betreut. Sie genieße es sehr, zusammen mit den Kindern die Welt neu zu entdecken, sich Zeit zu lassen. „Wir lachen miteinander, wir lernen, wir beobachten die Dinge, wir riechen und gestalten Dinge. Das sind einfach tolle Erlebnisse, die ich mit den Kindern habe“, sagt die Wahl-Bissingerin. Vor etwa zwei Jahren hat Dagmar Schlobach ihre Qualifikation beim Kompetenzzentrum Kindertagespflege im Landratsamt Ludwigsburg abgeschlossen. „Und ich würde es jederzeit wieder tun“, sagt sie mit einem überzeugten Leuchten in den Augen.

Tagesmutter- oder -vater – das ist kein Beruf wie jeder andere. „Ich denke, das ist nicht nur irgendein Job, sondern eine Tätigkeit, die man mit Leib und Seele macht“, sagt Sabine Müller, Leiterin des Kompetenzzentrums Kindertagespflege im Landratsamt Ludwigsburg. Hier laufen die Fäden für die Qualifikation von Tagespflegepersonen zusammen. Kürzlich wurden dafür die Anforderungen erhöht. Die Zahl der notwendigen Unterrichtseinheiten wurde von 160 auf 300 fast verdoppelt. Damit geht aber auch eine Aufwertung der Tätigkeit einher. Die angehenden Tagespflegepersonen werden nun noch besser auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

Zurzeit sind im Landkreis 306 Frauen und 9 Männer als Tageseltern aktiv. 932 Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren werden im Landkreis Ludwigsburg bei Tageseltern betreut. Die allermeisten davon – genau 750 – sind jünger als drei Jahre. „Die Nachfrage nach Betreuungskräften ist ungebrochen“, sagt Sabine Müller. Sie glaube fest daran, dass die erhöhten Anforderungen nicht dazu führen, dass weniger Menschen sich für den Beruf interessieren.

Das glaubt Dagmar Schlobach auch nicht: „Das neue Anforderungsprofil hat auch seine gute Seite. In Zukunft hat man als Tagesmutter noch größere berufliche Perspektiven.“ Und trotz aller höheren Anforderungen sei der Berufsalltag von Tageseltern mit kaum einem anderen zu vergleichen: „Es kommt so viel zurück. Und das, was da von diesen kleinen Menschen zurückkommt, ist einfach unbeschreiblich“, verrät die überzeugte Tagesmutter.

Mehr über den Beruf als Tagesmutter- oder -vater unter www.tageseltern-lb.de


Weitere Artikel

Beliebte Artikel